Newsletter Subject

Exklusiv: Prof. Lars Feld fordert die finanzpolitische Zeitenwende

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, May 14, 2023 06:24 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, wir erleben eine finanzpolitische Zeitenwende – auch wenn es der Wirtschaf

Guten Morgen {NAME}, wir erleben eine finanzpolitische Zeitenwende – auch wenn es der Wirtschaftsminister und der Kanzler noch nicht gemerkt haben. Das Ende der Null-Zinspolitik und die hohe Geldentwertung verlangsamen das Wachstum, senken die Steuereinnahmen und erhöhen zugleich die Kreditkosten der Staates. Prof. Lars Feld, der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, heute Chef-Ökonom von Christian Lindner und Podcast-Host bei The Pioneer, liest den Big Spendern in der Regierung die Leviten: Er vor allem die Haushaltspolitik der Länder: In der des Pioneer-Podcasts Feld Haucap gehts fachlich hart und sprachlich deutlich zur Sache. [Vollbild]( 14.05.2023 [Header Lindner Bühne] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, wir erleben eine finanzpolitische Zeitenwende – auch wenn es der Wirtschaftsminister und der Kanzler noch nicht gemerkt haben. Das Ende der Null-Zinspolitik und die hohe Geldentwertung verlangsamen das Wachstum, senken die Steuereinnahmen und erhöhen zugleich die Kreditkosten der Staates. Prof. Lars Feld, der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, heute Chef-Ökonom von Christian Lindner und Podcast-Host bei The Pioneer, liest den Big Spendern in der Regierung die Leviten: Zusätzliche Ausgaben, etwa für einen Industriestrompreis oder für die Länder, die jetzt beim Flüchtlingsgipfel mehr Geld haben wollten, oder für eine Krankenhausreform, sind nicht drin. “ Er [kritisiert]( vor allem die Haushaltspolitik der Länder: Die Länder haben den größten Anteil an den Steuereinnahmen, fahren Überschüsse ein und laufen zum Bund und sagen: Unsere armen Kommunen brauchen dringend Geld. Der Bund ist nicht verantwortlich für die Finanzierung der Verwaltung von Flüchtlingsströmen. Sie haben genug Geld und sollen das gefälligst bezahlen. Ich rede mich da richtig in Rage, weil ich das mittlerweile regelrecht unverschämt finde, was da passiert. “ In der [neuen Folge]( des Pioneer-Podcasts Feld & Haucap gehts fachlich hart und sprachlich deutlich zur Sache. [Unsere Hörempfehlung: Nicht nur für Politiker.]( [FUH 14.5.]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Podcastfolge. © The Pioneer [Kapiteltrenner Investment Briefing] In den USA ist die Inflation im April nur leicht gesunken. Die Preise stiegen immer noch um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und das obwohl die amerikanische Notenbank den Leitzins inzwischen auf 5,25 Prozent angehoben hat. Was bedeutet das für Anleger? [Anne Schwedt] Anne Schwedt © Anne Hufnagl Unsere Börsenreporterin aus New York, Anne Schwedt, klärt auf und [navigiert Sie]( durch diese schwierige Marktlage. Außerdem wirft sie in der [aktuellen Ausgabe]( unseres Investment Briefings einen Blick auf die Entwicklerkonferenz von Google, bei der es eine Kampfansage an Apple und Microsoft gab. So seien neue Handy-Features entwickelt worden und Künstliche Intelligenz soll künftig verstärkt in die Produkte des Alphabet-Konzerns integriert werden. [Zum Podcast geht es hier.]( [Kapiteltrenner BMW] Oliver Zipse führt den Autobauer BMW seit 2019 – und sein Hang zu einer technologieoffenen Zukunft des Münchener Autobauers hat ihm zunächst viel Kritik eingebracht. Zu zaghaft in Sachen Elektromobilität, zu besessen im Glauben an das Fortbestehen des Verbrennermotors. Auf der Hauptversammlung verteidigte Zipse vor wenigen Tagen seine Strategie erneut – und unterlegte sie mit starken Zahlen. Umsatz und Gewinn liegen auf Rekordhöhe. Ausgerechnet bei der Elektromobilität wechselt BMW auf die Überholspur. Die Aktie kletterte innerhalb eines Jahres um 40 Prozent. Hat Zipse also doch recht? [Hier geht es zur Analyse]( von unserem Wirtschaftschef Christian Schlesiger: [Artikel lesen]( Hat Oliver Zipse doch recht? BMW auf der Erfolgsspur. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner US-Banken] [20230510-header-pb-mp-king-kong-hochhaus-silicon-valley-first-republic-bank] © The Pioneer Die Pleiten von Silicon Valley Bank (SVB), Signature und First Republic sind nur die Spitze des Eisbergs. Einerseits führt die Anhebung des Leitzinses zum Zinsstress: Banken müssen eigene Vermögenswerte verkaufen, um liquide zu bleiben. Vielerorts hat eine Einlagenflucht eingesetzt: Anleger wollen nicht erst riskieren, dass ihre Bank kippen könnte und beginnen Kapital abzuziehen – was wiederum die Refinanzierung erschwert. Lesen Sie [hier]( unsere Analyse des US-Bankensektors, die von [fünf Problemen]( handelt, die uns nicht panisch, aber besorgt stimmen müssen. [Kapiteltrenner ESA] Elon Musks SpaceX gilt als der neue Industriestandard und sei bei Raketenstarts preislich kaum einholbar, sagen die Experten. Und Europa? Schläft den Schlaf der Gerechten. Eigentlich sollte die vier Milliarden teure Trägerrakete Ariane 6 der ESA bereits 2020 in Betrieb gehen... doch sie fliegt noch immer nicht. [Europa leidet unter einem übertriebenen Perfektionismus.]( Jede Rakete wird zu 120 Prozent korrekt konstruiert, ausgetüftelt, berechnet und noch einmal getestet. Außerdem wollen und dürfen 22 ESA-Mitglieder mitsprechen. [20230511 TB BC Header] Weltraum-Perspektive: Der Blick auf Europa aus dem All © The Pioneer Europa könnte so viel mehr, ist sich Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumbehörde, sicher. Wie er der Europäischen Weltraumbehörde internationale Relevanz erkämpfen will, erklärt er im [Tech Briefing Podcast.]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( Klick aufs Bild führt zum Angebot Ich hoffe, dieses wirtschaftlich orientierte Angebot ist Ihnen und Ihrem Portfolio nützlich. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen einen Sonntag, der Sie beglücken und bereichern möge. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( 💜💜💜 Ich bedanke mich ganz herzlich bei Carsten Jobs für das fleißige Weiterempfehlen. 🥇🥇🥇 Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.