Guten Morgen {NAME}, das Wort Immobilie genieÃt im Allgemeinen einen guten Ruf: Der Immobilienkönig ist â von New York bis München â ein Ehrentitel, den man sich durch vorausschauende Investments und eine Mischung aus Charme und Kaltblütigkeit erworben haben muss. Der Immobilienspekulant ist nicht ganz so gut beleumundet, obwohl er ein naher Verwandter des Immobilienkönigs ist. Doch seit die Notenbanken dem Geld wieder einen Preis gegeben haben und damit die Kreditkosten in die Höhe schnellten, hat das Wort Immobilie an Glanz verloren. Für die damit beschäftigten Konzerne ist die Immobilie plötzlich nur ein anderes Wort für Falle. Die Reportings aus den Vorstandsetagen lesen sich wie Unwetterwarnungen. [Vollbild](
11.05.2023
[20230511-pb-netflix-mp-haus-bombe-zündschnur] Guten Morgen {NAME}, das Wort Immobilie genieÃt im Allgemeinen einen guten Ruf: Der Immobilienkönig ist â von New York bis München â ein Ehrentitel, den man sich durch vorausschauende Investments und eine Mischung aus Charme und Kaltblütigkeit erworben haben muss. Der Immobilienspekulant ist nicht ganz so gut beleumundet, obwohl er ein naher Verwandter des Immobilienkönigs ist. Doch seit die Notenbanken dem Geld wieder einen Preis gegeben haben und damit die Kreditkosten in die Höhe schnellten, hat das Wort Immobilie an Glanz verloren. Für die damit beschäftigten Konzerne ist die Immobilie plötzlich nur ein anderes Wort für Falle. Die Reportings aus den Vorstandsetagen lesen sich wie Unwetterwarnungen. [Link BC - 11.05.23]( Die Mechanik, die die Werte und damit auch die Renditen frisst, funktioniert mit geradezu mathematischer Präzision. In der [Business Class]( des heutigen Pioneer Briefings analysiere ich mit Daniel Bayer und Christian Schlesiger genau [diese Mechanik anhand der aktuellen Marktentwicklungen.]( So viel sei gesagt: Den Immobilienkönigen wird gerade die Krone weggerissen. [Diese Zahlen sollten Sie nicht mögen, aber kennen.]( [Link BC 11.05.23](
Klick aufs Bild führt zum Angebot Unsere weiteren Themen heute Morgen in der Business Class: - Beim Flüchtlingsgipfel der Ampel kam gestern [eine Schmalspur-Einigung zustande.]( - Problem-Sekretär Patrick Graichen bleibt im Amt â das hat Robert Habeck gestern entschieden. [Die wichtigsten Punkte seiner Erklärung an Habeck finden Sie hier.]( - Dazu passt: Das Vertrauen in die grünen Spitzenpolitiker ist geschrumpft. Robert Habeck kommt besonders schlecht weg. [Wir haben die aktuellen Zahlen des Forsa-Instituts.]( - Wir analysieren zudem [die neuesten Inflationszahlen aus den USA.]( - Und wir erklären, warum der Reiseveranstalter TUI mit den positiven Geschäftszahlen die Corona-Krise [nur auf den ersten Blick hinter sich lässt.]( [Link BC 11.05.23]( [HDB 11.05.]( Unser Politik-Team hat heute diese exklusiven Nachrichten für Sie recherchiert. - Das umstrittene Heizungs-Gesetz von Robert Habeck könnte in Teilen erst ab 2025 wirksam werden. Die SPD will die Stadtwerke schonen, die FDP hat grundsätzliche Bedenken. [Hier lesen Sie die Details.]( - Investoren finanzieren mit Milliarden den Ausbau der europäischen Häfen wie Amsterdam oder Piräus. Nur die deutschen Häfen sind sanierungsbedürftig. [Die Union will dies nun zum Thema im Bundestag machen.]( - Wer hat die Reise von drei CSU-Abgeordneten nach Florida bezahlt: [Die CSU hat jetzt eine Antwort gefunden.]( - Wirtschafts-Staatssekretär Patrick Graichen wurde in der gestrigen Ausschusssitzung im Bundestag scharf kritisiert â [wir haben die Details.]( [Briefing lesen]( Heizungs-Gesetz erst später?
Das Heizungsgesetz könnte doch erst 2025 greifen. SPD und FDP wollen eine Verschiebung der Frist. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230511-image-Anne Hufnagl-mb-Nordrhein-Westfalens-Innenminister Herbert Reul]
Nordrhein-Westfalens-Innenminister Herbert Reul © Anne Hufnagl Hauptstadt-Podcast on tour in Köln: Am Mittwochabend war Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu Gast. Zur Frage, wer Kanzlerkandidat der Union werden soll oder â besser â wer nicht, hat der CDU-Politiker eine sehr klare Meinung. [Auflösung hier](! [20230307-image-dpa-pb-Windenergiepark âOdervorlandâ]
Windenergiepark âOdervorlandâ © dpa Die Energiewende kommt schleppend voran â um zu verstehen, weshalb das so ist, hat Pioneer-Gastautor Michael Krieger einen Blick in den Maschinenraum der deutschen Energiewende geworfen: aufs Land. Dort offenbaren sich jene Probleme, die in Berlin ungesehen bleiben. Interessenkonflikte mit dem Naturschutz, der Landwirtschaft und dem Wohnungsbau hemmen den Fortschritt. Die Liste an Problemen, die Krieger [im Gastbeitrag aufzählt](, ist lang. Nun sollen zwei Prozent der Fläche Deutschlands mit Windenergie bebaut werden â jedes Bundesland soll dazu seinen Teil beitragen. Das Problem: Nur 0,9 Prozent der Fläche, so Krieger, seien überhaupt für Windenergie ausgewiesen. Er schreibt: Nicht jede Kommune in Deutschland wird in der Lage sein, entsprechend Windenergie und Solarenergie auszubauen. Dem Problem kann man begegnen, indem man Energiewendekonzepte erarbeitet, die das Können adressieren, nicht das Müssen. â [Sein Appell:]( Es ist Zeit, den Blick auf die Praxis zu richten und dort anzusetzen, wo die Energiewende auch wirklich stattfindet. [20230511-image-imago-mb-Europäischer Grauwolf ]
Europäischer Grauwolf © imago Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Rund 2000 Wölfe sind heute besonders im Norden und Osten der Bundesrepublik ansässig, Tendenz steigend. Das treibt die Menschen um. [20230511-image-Klaus Hackländer-mb-Klaus Hackländer]
© Klaus Hackländer Im [Pioneer Podcast]( spricht Klaus Hackländer, Professor für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, über [die aktuelle Situation in Deutschland]( und darüber, ob wir uns Sorgen machen müssen: Im Regelfall versuchen Wölfe, den Menschen aus dem Weg zu gehen. Das heiÃt, einen Wolf tagsüber zufällig zu treffen, ist momentan sehr unwahrscheinlich. â Sollte man doch eines der wilden Tiere antreffen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Wolf das Weite sucht: Wir sind eine Gefahr oder eine Konkurrenz für ihn. â [Business Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Für Bauern ist die Rückkehr des Wolfs dagegen bedrohlicher: Wenn die Schafe gefangen sind und nicht abhauen können, hat der Wolf instinktiv diesen Tötungstrieb und tötet mehr als er fressen kann. â Nutztiere können allerdings geschützt werden, [so Hackländer](: Wie wir es jetzt machen, ist inkompatibel mit der Anwesenheit des Wolfes. Wir müssen wieder lernen, mehr auf die Nutztiere aufzupassen. Ich plädiere dafür, dass man jetzt sehr viel in den Herdenschutz investiert und gleichzeitig Wolfsmanagement betreibt. â Fazit: Dieses Gespräch dient der Entmystifizierung und endet gerade dadurch unerfreulich â zumindest für den Wolf. AuÃerdem empfehle ich Ihnen heute Morgen diese Inhalte von The Pioneer: [Wird Europa zur Provinz, Sigmar Gabriel? - Link]( [Wir brauchen âGerman Mutâ statt âGerman Angstâ]( [20230511-image-dpa-mb-Benjamin Franklin (Circa 1770)]
Benjamin Franklin (Circa 1770) © dpa Benjamin Franklin ohne Frack und Charlie Chaplin ohne Melone auf dem Kopf sind schwer vorstellbar. Deswegen hat der türkische Fotograf und Künstler Alper Yesiltas eine Künstliche Intelligenz damit beauftragt, historische Personen ins Hier und Jetzt zu befördern. âWie würden bestimmte Menschen aussehen, wenn sie in unserer Zeit und nicht in ihrer eigenen leben würden?â â das ist die Idee seines Projekts. [20230511-image-Instagram: alperyesiltas-mb-Benjamin Franklin (KI, 2023)]
Benjamin Franklin (KI, 2023) © Instagram: alperyesiltas Audrey Hepburns Stil â die Modeikone der 1950er und 1960er Jahre â ist dagegen so zeitlos, dass die KI-Audrey fast aussieht wie die echte: Sie bleibt beim âkleinen Schwarzenâ, neu sind die Apple-Kopfhörer. [20230511-image-dpa-mb-Audrey Hepburn (1962)]
Audrey Hepburn (1962) © dpa [20230511-image-Instagram: alperyesiltas-mb-Audrey Hepburn (KI, 2023)]
Audrey Hepburn (KI, 2023) © Instagram: alperyesiltas âDas Wichtigste ist, dass das Bild, das ich bearbeite, für mich realistisch wirktâ, sagte Yesiltas dem Stern. Das gelingt: Keiner der KI-Doppelgänger würde in einer modernen GroÃstadt auffallen. Ein Hauch von Unsterblichkeit umweht diese Bilder. [Hier können Sie die Kunst von Alper Yesiltas verfolgen.]( [20230511-image-dpa-mb-Charlie Chaplin (1934) ]
Charlie Chaplin (1934) © dpa [20230511-image-Instagram: alperyesiltas-mb-Charlie Chaplin (KI, 2023)]
Charlie Chaplin (KI, 2023) © Instagram: alperyesiltas Ich wünsche Ihnen einen heiteren Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Alexander Wiedmann AuÃerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker und Julia Rottmann. Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Otto von Estorff für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](