Guten Morgen {NAME}, die Gesprächsabsage des chinesischen Finanzministers an Bundesfinanzminister Christian Lindner kam überraschend, aber nicht ohne Vorgeschichte. Der deutsche Liberalismus und der chinesische Autoritarismus leben in einem geistigen Spannungsgebiet. Warum das wichtig ist? Weil ohne unsere China-Orientierung der deutsche Wohlstand in seiner heutigen Ausprägung nicht denkbar wäre. Im Gespräch für den erläutert Christian Lindner in vier Punkten seine china-politischen Vorstellungen, die in Kürze einflieÃen werden in die neue China-Strategie der Ampel-Koalition. [Vollbild](
09.05.2023
[20230508-aufmacher-pioneer-lindner-kaÌmpfer-faust] Guten Morgen {NAME}, die Gesprächsabsage des chinesischen Finanzministers an Bundesfinanzminister Christian Lindner kam überraschend, aber nicht ohne Vorgeschichte. Der deutsche Liberalismus und der chinesische Autoritarismus leben in einem geistigen Spannungsgebiet. Warum das wichtig ist? Weil ohne unsere China-Orientierung der deutsche Wohlstand in seiner heutigen Ausprägung nicht denkbar wäre. [Business Class]( Im Gespräch für den [Pioneer Podcast]( erläutert Christian Lindner in vier Punkten seine china-politischen Vorstellungen, die in Kürze einflieÃen werden in die neue China-Strategie der Ampel-Koalition. [Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page In der [Business Class]( lesen Sie heute von der Spannung zwischen dem humanitären und dem volkswirtschaftlichen Interesse des Liberalismus â und der Bundesrepublik. [Trauen Sie sich](! [paywall]( Unsere weiteren Themen heute Morgen in der [Business Class](: - Oliver Blume baut die Software-Tochter Cariad um. Warum der neue VW-Chef dort besonders hart durchgreift, [lesen Sie hier](. - Apple verkauft nicht nur iPhones und Laptops, sondern auch Anleihen. Wir erklären, [warum der wertvollste Konzern der Welt die Finanzspritze braucht](. - PayPal veröffentlichte gestern Abend die Zahlen zum ersten Quartal 2023. [Hier die Details](. [Paywall]( [HDB 09.05.23]( Unser Politik-Team hat heute diese exklusiven Nachrichten für Sie recherchiert. - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bekommt heute einen Expertenbericht überreicht, der die Zukunft des deutschen Arbeitsmarkts in den Blick nimmt. Der Rat der Arbeitswelt, ein interdisziplinäres Beratergremium der Regierung, hält sich nicht mit Doom-Szenarien auf. [Die Rede ist nicht von digitaler Revolution am Arbeitsmarkt, beschrieben wird hier eher digitale Evolution](. - Robert Habeck und sein Staatssekretär Patrick Graichen sollen sich am Mittwoch Ausschüssen im Bundestag stellen. [Um das Procedere gibt es Gerangel](. - Die Debatte um Zäune an den EU-AuÃengrenzen zur Eingrenzung der Migration nimmt wieder an Fahrt auf. [Der EVP-Chef Manfred Weber hält diese für die Kontrollen an den EU-AuÃengrenzen für unumgänglich](. - In Bayern können Wölfe leichter erschossen werden als in anderen Bundesländern. [Was gilt nun? Der Deutsche Jagdverband ringt mit der Politik](. [Briefing lesen]( Arbeitsmarkt: Die digitale Evolution
Dem Strukturwandel in der Arbeitswelt fallen Jobs zum Opfer â es kommen aber auch neue dazu. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230509-image-imago-Wolfgang Spelthahn]
Wolfgang Spelthahn © imago ââWolfgang Spelthahn ist CDU-Politiker und seit 1999 Landrat des nordrhein-westfälischen Kreises Düren. Im [Gastbeitrag für The Pioneer]( schreibt er über seine groÃen Herausforderungen als Landrat, die Bekämpfung des Klimawandels und den Ausbau erneuerbarer Energien: Der Wandel durch Befehl von oben wird nichts bringen. Es braucht Begeisterung, keine Bevormundung. Die Bürgerinnen und Bürger müssen unterstützt, nicht unterschätzt werden. â Wie der Landrat denkt und handelt und was er von der Politik fordert â [diesen Gastbeitrag von der Basis lesen Sie in voller Länge hier](. [was-bleibt-vom-journalismus-im-digital-zeitalter-philipp-westermeyer ]( [max-viessmann-zum-verkauf-seiner-waermepumpensparte-an-carrier-global ]( [wir-brauchen-einen-masterplan-fuer-bezahlbares-wohnen]( [die-ehe-muss-schlechter-werden-bevor-sie-besser-wird]( [20210815-image-mb-imago-Statistisches Bundesamt]
Statistisches Bundesamt © imago Die Zeichen für eine milde Rezession in Deutschland mehren sich: Die deutsche Industrie hat im März nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weniger produziert. Nach Zuwächsen im Januar und Februar sank die reale Produktion im produzierenden Gewerbe im März gegenüber Februar um 3,4 Prozent. Fünf weitere Gründe, warum Deutschland vor einem Wirtschaftsabschwung in der zweiten Jahreshälfte steht, [lesen Sie hier](. [20230419-image-dpa-pb-Apple-CEO Tim Cook]
Apple-CEO Tim Cook © dpa Apple verpasst sich eine Finanzspritze: Bis zu 5,25 Milliarden Dollar will der Konzern über den Verkauf von Unternehmensanleihen einsammeln. Zum Plan gehören fünf verschiedene Anleihen mit Laufzeiten zwischen zwei und 30 Jahren. Für Anleger sind die Papiere attraktiv: Medienberichten zufolge könnten die langfristig gegebenen Anleihen den Anlegern bis zu 1,08 Prozent mehr Rendite bringen als ein vergleichbares Investment in US-Staatsanleihen. Das Angebot von Unternehmensanleihen aus dem Hause Apple kommt nach Vermutungen von Analysten nicht zufällig zwei Tage vor der Veröffentlichung der neuesten US-Inflationszahlen am Mittwoch. Weiter steigende Inflationszahlen dürften Zinserhöhungen nach sich ziehen und damit die Finanzierung von Anleihen in Zukunft verteuern. Die Erlöse aus dem Verkauf von Apple werden für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. Dazu könnten Aktienrückkäufe, Dividendenzahlungen, Betriebskapital, Investitionsausgaben, Ãbernahmen und die Rückzahlung von Schulden gehören, wie âBloombergâ aus Konzernkreisen berichtet. [20230509-image-Yahoo Finance-pb-Aktienkurs von Apple]
Aktienkurs von Apple © Yahoo Finance Fazit: Dass Apple das Ausnahme-Unternehmen des 21. Jahrhunderts ist, kann man als Zeitungsleser wissen, als Konsument fühlen und als Aktionär spüren. Das Besondere an unserer [Digital-Konferenz âMy Wayâ]( für den deutschen Mittelstand ist die Kombination von inspirierenden Vorträgen auf der groÃen Bühne und der Workshop-Atmosphäre in den Masterclasses. Zum Beispiel diesen hier: [MY WAY Event]( [MY WAY Event]( [My Way Event]( [20230509-image-imago-Start einer SpaceX Falcon Heavy Trägerrakete in Cape Canaveral ]
Start einer SpaceX Falcon Heavy Trägerrakete in Cape Canaveral © imago Der erste Mensch auf dem Mars wird wahrscheinlich eine Frau sein. Zumindest wenn man sich an die Empfehlung der ESA hält. Das hat nichts mit Quoten zu tun, sondern mit Biologie. Ein Forschungsteam des Europäischen Astronautenzentrums in Köln hat jetzt herausgefunden, dass sich Frauen für lange Missionen im All deutlich besser eignen. Sie haben einen effizienteren Stoffwechsel als Männer, verbrauchen demnach deutlich weniger Kalorien, Sauerstoff, Wasser und setzen weniger Kohlendioxid, Wärme und Schweià frei. Eine 1080 Tage lange Mars-Mission mit vier Frauen statt Männern würde laut den Forschern dementsprechend 1695 Kilogramm weniger wiegen und 158 Millionen Dollar einsparen. Trotzdem waren bisher hauptsächlich Männer im All. Das dürfte vor allem an der Gesellschaftsordnung des 20. Jahrhunderts gelegen haben â in den 60er Jahren wurde die Frau lieber am Herd als im All verortet. [20230509-image-imago-Walentina Tereschkowa, erste Frau im All und Staatsduma-Mitglied]
Walentina Tereschkowa, erste Frau im All und Staatsduma-Mitglied © imago Dabei war die erste russische Kosmonautin, Walentina Tereschkowa, schon 1963 unterwegs. Die gesellschaftlichen Normen des 20. Jahrhunderts haben sich in Richtung Gleichberechtigung geändert, Frauen sind zumindest hierzulande beruflich weitgehend gleichberechtigt. Einer rein weiblichen Raumfahrtmission dürfte also nicht mehr viel im Weg stehen. Ich wünsche Ihnen einen Raketenstart in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges AuÃerdem mitgewirkt hat heute Michael Bröcker. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Angela Hoyer für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](