Guten Morgen {NAME}, wider aller EZB-Prognosen ist die Inflation im Euroraum erneut gestiegen. Sie liegt mit sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 250 Prozent oberhalb des offiziellen EZB-Ziels von zwei Prozent. Bei einer derartigen Zielverfehlung würde jeder Vorstandschef zurücktreten müssen. Nicht so Christine Lagarde, was daran liegt, dass ihre Machtbasis nicht das EZB-Direktorium ist, sondern der Ãlysée-Palast. Präsident Emmanuel Macron hat ihr â nach einem Machtpoker mit Angela Merkel, die dafür den Posten der EU-Kommissionspräsidentin vergeben durfte â die Verantwortung für die europäische Einheitswährung anvertraut. Nur er kann sie ihr auch wieder nehmen. [Vollbild](
03.05.2023
[20230418-lagarde-kutsche-mond-teaser] Guten Morgen {NAME}, wider aller EZB-Prognosen ist die Inflation im Euroraum erneut gestiegen. Sie liegt mit sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 250 Prozent oberhalb des offiziellen EZB-Ziels von zwei Prozent. Bei einer derartigen Zielverfehlung würde jeder Vorstandschef zurücktreten müssen. Nicht so Christine Lagarde, was daran liegt, dass ihre Machtbasis nicht das EZB-Direktorium ist, sondern der Ãlysée-Palast. Präsident Emmanuel Macron hat ihr â nach einem Machtpoker mit Angela Merkel, die dafür den Posten der EU-Kommissionspräsidentin vergeben durfte â die Verantwortung für die europäische Einheitswährung anvertraut. Nur er kann sie ihr auch wieder nehmen. [Generische Paywall LINK]( Das aber wird er nicht tun, denn ihre Politik der Geldflutung war immer auch seine. Machttechnisch also ist sie nicht angreifbar, inhaltlich dafür umso mehr. In der [Business Class]( führe ich [die sieben Fehler der EZB-Präsidentin](auf, die weit über ihre falschen Prognosen hinausreichen. [Wer das Problem des Euros verstehen will, sollte hier nachlesen.]( [Generische Paywall]( Unsere weiteren Themen heute Morgen in der Business Class: - Trotz hoher Inflation und durchwachsener Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Gestern kletterte der DAX zum ersten Mal in diesem Jahr über 16.000 Punkte. [Wir liefern die Datenpunkte im Ãberblick.]( - âDie Letzte Generation hat nie einen Dialog gesuchtâ, sagte uns vor zwei Wochen Volker Wissing auf der Pioneer One. Dieser Dialog hat nun doch stattgefunden. [Es folgten ungewöhnlich versöhnliche Töne.]( - Im Sudan haben westliche Diplomaten sich gerettet â die Reisepässe einiger Sudanesen liegen allerdings noch auf ihren leeren Schreibtischen. Die Menschen ohne Pass sind jetzt Gefangene dieses Konflikts. [Eine Abmahnung.]( - Wir haben die Details zu den neuesten Zahlen von [BP](, die weiterhin vom hohen Ãlpreis profitieren, und [Pfizer](, die unter dem Ende der Corona-Pandemie leiden. [Generische Paywall LINK]( [20230503-image-imago-mb-Helene Bubrowski ]
Helene Bubrowski © imago In der Politik kann ein Fehler das Ende einer politischen Laufbahn bedeuten. Wie die Fehlerkultur in der deutschen Politik aussieht, hat mein Kollege Michael Bröcker [mit Helene Bubrowski besprochen.]( Bubrowski ist Juristin, Journalistin bei der FAZ für Innen- und Rechtspolitik und hat vergangenen Monat das Buch âDie Fehlbaren â Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeitâ veröffentlicht. In dem Buch thematisiert die Autorin Fehltritte und Skandale von Politikern und wie mit ihnen besser umgegangen werden könnte. Der Grund, warum viele Politiker Fehler nicht eingestehen, [liegt für Bubrowski auf der Hand:]( Politik ist ein Machtkampf â und Machtkämpfe werden nicht dadurch entschieden, dass man selbstkritisch Schwäche zeigt, sondern da setzt sich der Stärkere durch. â [Economy Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Dass Ehrlichkeit eines Politikers zu mehr Identifikation mit diesem führen kann, dem stimmt Bubrowski zu. Aber: Das Problem ist, dass Menschen wollen, dass Politiker ihre Interessen vertreten und wenn es hart auf hart kommt, auch mal auf den Tisch hauen und nicht wie ein Bambusrohr im Wind sofort wegknicken, wenn Gegenwind kommt. â [20210510-image-imago-Boris Palmer]
Boris Palmer © imago Dazu passt: Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat Fehler gemacht â viele Fehler. Seine Konsequenz: Parteiaustritt bei den Grünen, Auszeit als Bürgermeister und eine Therapie, die er âprofessionelle Hilfeâ nennt. Mein Kollege Gordon Repinski hat Palmer über die Jahre immer wieder getroffen und bedauert den tiefen Fall des Politikers. In seiner [Video-Botschaft]( warnt er davor, nun falsche Schlussfolgerungen zu ziehen: Der Spirit von Boris Palmer, das Gute, das Mutige, das Furchtlose, das fehlt in der Politik aktuell. â [YOUTUBE GORDON KOMMENTAR RÃCKTRITT BORIS PALMER](
Klick aufs Bild führt zum Video [HDB 03.05.23]( Heute lesen Sie exklusiv in unserem Hauptstadt-Newsletter diese Themen: - Wer heizt eigentlich wie in der Bundesregierung? Unser Politik-Team hat sich in der Regierung umgehört und ausgerechnet im Kanzleramt [die COâ-Dreckschleuder entdeckt](. - Armin Laschet war der politische Verlierer des Jahres 2021 â doch der frühere CDU-Chef kämpft sich als AuÃenpolitiker zurück. [Und bekommt nun den höchsten französischen Orden.]( - Die Koalition will noch einmal an die Regelungen zur Strompreisbremse ran und die Bonus-Vorgaben verschärfen. [Zum Ãrger der Deutsche Bahn-Manager.]( - In der Union gibt es Streit um die richtige Aufstellung für die Europawahl im kommenden Jahr. [Das Spitzenkandidaten-Prinzip wird bei der CSU nicht mehr favorisiert.]( - Ein neuer Bau-Gipfel soll Bewegung in die Neubauflaute bringen und kreative Lösungen finden. [Drei Minister sind dabei, dazu führende Vertreter aus der Branche.]( Diese und weitere Themen lesen Sie [in der heutigen Ausgabe des Hauptstadt-Newsletters von The Pioneer.]( [Briefing lesen]( Umweltsünder Kanzleramt
Wer heizt wie in der Bundesregierung? Wir haben uns umgehört. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Generische Paywall LINK]( [20230503-image-dpa-Elton John]
Elton John © dpa Noch ein letztes Mal im Rampenlicht stehen: Elton John steigt mit seiner âFarewell Yellow Brick Roadâ-Tour aus dem Show-Business aus. Im Mai betritt der Popstar nochmal in Hamburg, Berlin und Köln die Bühne, im Juli soll dann aber endgültig Schluss sein. Ob der Abschied von Bestand ist, wird sich zeigen. Rücktritte vom Rücktritt haben in der Musikbranche eine lange Tradition â so wie ihre kreativen Namen. Ozzy Osbourne (âNo More Toursâ), Kiss (âKiss Farewell Tourâ) oder Guns Nâ Roses hielten es im Ruhestand nicht lange aus. Kurze Zeit später folgte das Comeback. So kehrte Ozzy Osbourne für die âNo More Tours IIâ-Tournee zurück, Guns Nâ Roses nannten ihre Rückkehr aus dem Ruhestand âNot in This Lifetimeâ. Der Grund liegt auf der Hand: Der Abschied aus der Musikbranche ist ein lukratives Geschäft. Ãber 800 Millionen Dollar soll Elton John mit seiner letzten Tournee einnehmen und damit seine Karriere voraussichtlich mit einem Rekord für die umsatzstärkste Tournee beenden. Das macht womöglich Lust auf mehr â mehr Geld und mehr Abschiede. [20230503-image-dpa-Elton John]
Elton John © dpa [20230503-image-The Pioneer-mb-Laura Block]
Laura Block im Podcaststudio © The Pioneer Jeden Morgen erscheint nicht nur dieser Newsletter, sondern auch der Pioneer Podcast. Ein engagiertes Team aus Journalisten und Journalistinnen, Soundexperten und Produzentinnen sorgt dafür, dass dieser Podcast pünktlich um 6 Uhr morgens veröffentlicht wird. Und immer dabei sind meine journalistisch ausgeschlafenen Kollegen Laura Block (oben) und Stefan Lischka (unten). [20230503-image-The Pioneer-mb-Stefan Lischka]
Stefan Lischka © The Pioneer Wenn Ihnen also dieser Pioneer Podcast gefällt, geben Sie doch beim[Publikumspreis in der Kategorie Nachrichten und Politik Ihre Stimme ab!]( Das Team und ich, wir freuen uns über Ihre Unterstützung. [Los gehtâs.]( Ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges, Alexander Wiedmann AuÃerdem mitgewirkt haben heute Gordon Repinski, Thorsten Denkler und Carlotta Diederich. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](