Guten Morgen {NAME}, die Notenbanken-Chefs erzählen uns nicht die Wahrheit und nähren stattdessen eine öffentliche Illusion. Das sagt Prof. Gabriel Felbermayr, Direktor des Ãsterreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) und bis vor kurzem Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Er sagt im mit The Pioneer: Zentralbanken seien gezwungen, der Finanzstabilität eine höhere Priorität einzuräumen als der Preisstabilität. Und das habe Folgen für die Inflation. Er ist überzeugt: Er erwarte keine Hyperinflation, aber Preissteigerungen, die dauerhaft oberhalb von drei Prozent liegen werden. [Vollbild](
23.04.2023
[20211217-header-morning-briefing-media-pioneer-lagarde-geldschein-500] Guten Morgen {NAME}, die Notenbanken-Chefs erzählen uns nicht die Wahrheit und nähren stattdessen eine öffentliche Illusion. Das sagt Prof. Gabriel Felbermayr, Direktor des Ãsterreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) und bis vor kurzem Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Er sagt im [Interview]( mit The Pioneer: Das 2-Prozent-Inflationsziel kann nicht gelingen. â [Gabriel Felbermayr]
© dpa Zentralbanken seien gezwungen, der Finanzstabilität eine höhere Priorität einzuräumen als der Preisstabilität. Und das habe Folgen für die Inflation. Er ist überzeugt: Ich bin sehr sicher, dass das Zwei-Prozent-Ziel bald offiziell aufgegeben wird. â Er erwarte keine Hyperinflation, aber Preissteigerungen, die dauerhaft oberhalb von drei Prozent liegen werden. CDU-Vize und Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann teilte diese Einschätzung einer dauerhaft höheren Geldentwertung beim Tag der Familienunternehmer. Deutsche Bank Vorstand Karl von Rohr nickte heftig. Das Interview mit dem Top-Ãkonom â das ihre Wirtschafts- und Portfolio-Erwartungen beeinflussen dürfte â lesen Sie [hier.]( [Kapiteltrenner Investment Briefing] An der Wall Street wird die Rezessionsangst genährt. Dafür haben in dieser Woche die US-Notenbank und Schwachstellen in einzelnen Bilanzen gesorgt. Das 18-Prozent-Minus beim Nettogewinn von Goldman Sachs und das 24-Prozent-Minus bei Tesla haben die Stimmung gedrückt. Hinzu kam das Beige Book, der Konjunkturbericht der US-Notenbank. Denn demnach stagniert die Wirtschaft in den USA momentan. Der Weg in die Rezession scheint nicht mehr weit. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt ist noch [vorsichtig:]( Schwierig zu sagen, ob das jetzt schon die ersten Vorboten sind. Wir müssen die nächsten Zahlen abwarten, vor allem im Tech-Bereich. â [Anne Schwedt]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Ihr [Podcast]( bietet keine letzten Wahrheiten, aber Orientierung. Und einen Ausblick in die neue Handelswoche liefert [das Investment Briefing]( auch. [Kapiteltrenner SAP] Der Softwarehersteller SAP ist Deutschlands wertvollster Dax-Konzern â und auf gutem Wege, noch ein bisschen wertvoller zu werden. Konzernchef Christian Klein löst Vorstände, den Kommunikationschef und das alte Geschäftsmodell ab. Vieles deutet auf einen Erfolg hin: SAP hat im Cloudgeschäft ein Umsatzplus von 24 Prozent für die ersten drei Monate dieses Jahres veröffentlicht. [20210722-image-mb-dpa-Christian Klein]
SAP-Chef Christian Klein © dpa SAP-Chef Klein spricht von einem "entscheidenden Wendepunkt". Doch nicht jeder B2B-Kunde, der sein Unternehmen auf SAP-Lösungen laufen lässt, ist zufrieden. Die Stimmung ist "durchwachsen", erfuhren die Autoren Daniel Bayer und Christian Schlesiger. [Hier geht es zu ihrer Analyse.]( [Kapiteltrenner Immobilienmarkt] [Bild Immobilien München ] München ist Deutschlands teuerste GroÃstadt, weil trotz hoher Preise weiterhin beliebt. Exklusive Daten zeigen, dass Kaufpreise für bestimmte Immobilien in der Region trotz hoher Zinsen wieder steigen. [Die Gründe für diese Preisentwicklung]( und ob das so bleiben wird, hat Pioneer-Wirtschaftsredakteur Alexander Wiedmann in dieser [Analyse]( zusammengefasst. [Kapiteltrenner Deutsche Wirtschaft] Die wuchernde Staatsbürokratie, eine politisierte Energiepolitik der Regierung und der trostlose Zustand des Bildungssystems: Die Probleme des Standorts Deutschland wiegen schwer und sind bekannt. Wirtschaftsstandort Deutschland: Hohe Attraktivität
âEconomic Freedomâ-Index für Länder weltweit in 2023
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fwirtschaftsstandort-deutschland-hohe-attraktivitaet%3Fcategory%3Dwirtschaft%26cid%3DNone%26mid%3D46425%26utm_campaign%3D20230423%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.&cid=None&mid=46425&subject=Wirtschaftsstandort%20Deutschland%3A%20Hohe%20Attraktivit%C3%A4t%20-%20The%20Pioneer&utm_term=3057-4804_18) Aber und jetzt kommt das groÃe Aber: Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist besser als sein Ruf. Die Firmen performen â trotz dieser Widrigkeiten. [Wer und warum? Das habe ich in dieser Analyse aufgeschrieben.]( Ich dachte, das könnte Sie interessieren. [Kapiteltrenner Flugpreise] Wer dieses Jahr in den Urlaub fliegen will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch in den Jahren zuvor. Bis zu 50 Prozent Preisaufschlag können es sein. Was sind die Gründe dafür? [Flugzeuge ]
© imago images Nur durch Inflation und Personalmangel ist das Phänomen nicht zu erklären. Vielmehr ist es eine Verstrickung vieler Probleme, die nun zusammenlaufen und die Preise durch die Decke schieÃen lassen. [Dazu gehört auch die Marktmacht einzelner Airlines]( â vor allem in Deutschland. Pioneer-Redakteur Daniel Thomas Bayer hat die Branche [analysiert.]( [Kapiteltrenner Klimakiller Lastwagen] Das Thema Wasserstoff als Antriebsquelle von Pkws ist umstritten: BMW-Chef Oliver Zipse etwa sieht darin die Zukunft, während das Fraunhofer Institut oder der Auto-Experte Stefan Bratzel den Glauben an den Durchbruch der Brennstoffzelle im Pkw verloren haben. Bei Lkws aber könne der Wasserstoff-Antrieb noch eine Chance haben. Sowohl etablierte Automobilhersteller wie Daimler und Hyundai als auch aufstrebende Startups wie Nikola Motors und Hyzon Motors setzen auf die Technologie für den Lastenverkehr. [Podcast hören]( Klimakiller Lastwagen: Wasserstoff könnte die rollende Autobahn entgiften
Kann der Güterverkehr mit Wasserstoff-Technologie klimaneutral werden? [Podcast hören]( [Podcast hören]( Was für Vorteile ein Wasserstoff-Antrieb im Lkw gegenüber einer Batterie hat, wo der für die Mobilitätswende benötigte Wasserstoff herkommen soll und ob es sich lohnt noch eine weitere Tank-Infrastruktur zu bauen, obwohl Deutschland schon im Ausbau der E-Ladesäulen hinterherhinkt, hören Sie im [Tech Briefing Podcast](von Lena Waltle und Christoph Keese. [Pioneer Abo] [Generische Paywall](
Klick aufs Bild führt zum Angebot Ich wünsche Ihnen einen Sonntag, der Sie beglücken und bereichern möge. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](