Newsletter Subject

Scholz vs. Baerbock | Ex-BILD-Chef Kai Diekmann bei The Pioneer

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Apr 22, 2023 06:17 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, unterschiedlicher könnten die Hauptakteure der deutschen Politik kaum sein:

Guten Morgen {NAME}, unterschiedlicher könnten die Hauptakteure der deutschen Politik kaum sein: Auf der einen Seite Olaf Scholz, der vornehme Schweiger aus dem Kanzleramt. Ihm gegenüber: Annalena Baerbock, die aufmüpfige Außenministerin, die rund um den Globus einen markanten Ton anschlägt. Er will im Verborgenen wirken. Sie sucht den Auftritt. Er bevorzugt die diplomatische Form. Sie will kenntlich sein. Immer wieder geraten Scholz und Baerbock in außenpolitischen Fragen aneinander, zerstreiten sich, blockieren sich, bremsen einander aus. Der dauernde Konflikt der beiden gibt einen Vorgeschmack darauf, was in der nächsten Bundestagswahl zwischen rot und grün erwartet werden dürfte: [Vollbild]( 22.04.2023 [Aufmacher Scholz Baerbock] © ThePioneer Guten Morgen {NAME}, unterschiedlicher könnten die Hauptakteure der deutschen Politik kaum sein: Auf der einen Seite Olaf Scholz, der vornehme Schweiger aus dem Kanzleramt. Ihm gegenüber: Annalena Baerbock, die aufmüpfige Außenministerin, die rund um den Globus einen markanten Ton anschlägt. Er will im Verborgenen wirken. Sie sucht den Auftritt. Er bevorzugt die diplomatische Form. Sie will kenntlich sein. Immer wieder geraten Scholz und Baerbock in außenpolitischen Fragen aneinander, zerstreiten sich, blockieren sich, bremsen einander aus. Der dauernde Konflikt der beiden gibt einen Vorgeschmack darauf, was in der nächsten Bundestagswahl zwischen rot und grün erwartet werden dürfte: [Der Kampf um die Vorherrschaft im linken Lager hat begonnen.]( [Er vs. Sie]( Der Klick auf das Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Volker Wissing] [20230419-image-Anne Hufnagl-pb-Volker Wissing] Volker Wissing © Anne Hufnagl Er bekommt Kritik von allen Seiten: Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Was treibt ihn an, wo setzt er Prioritäten und wie geht er mit der Kritik an seiner Amtsführung um? [20230419-image-Anne Hufnagl-pb-Volker Wissing im Interview mit Rasmus Buchsteiner und Christian Schlesiger ] Volker Wissing im Interview mit Rasmus Buchsteiner und Christian Schlesiger © Anne Hufnagl Darüber haben der Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner und Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger mit Wissing vor Publikum auf der Pioneer One diskutiert. [Sie können sich diese Spezial-Ausgabe unseres Hauptstadt-Podcasts hier anhören.]( [Kapiteltrenner Boris Pistorius] [20230418-image-Anne Hufnagl-pb-Boris Pistorius] Boris Pistorius © Anne Hufnagl / The Pioneer Ebenfalls in dieser Woche auf unserem Medienschiff zu Besuch war Verteidigungsminister Boris Pistorius. Mit seinem Ton und seiner Ambition sticht er als Politiker heraus, er ist ein Lichtblick für die Verteidigungspolitik. “Natürlich müssen wir Waffen liefern, as long as it takes”, sagte er meinen Kollegen Michael Bröcker und Gordon Repinski – klar und deutlich. [Meine Analyse]( zu ihm, das [Gespräch in voller Länge]( oder die [Videozusammenfassung]( erhalten Sie hier: [YOUTUBE Boris Pistorius: "Wir brauchen Milliarden für die Bundeswehr – und zwar auf Jahre!"]( Klick aufs Bild führt zum Video [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese beiden Analysen wurden in dieser Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - Der Westen vs. China: Immer mehr Staaten verweigern sich. Die Renaissance der blockfreien Bewegung: [Wichtige Mitspieler & welche Hoffnungen damit verbunden sind.]( - In den Gemeinden und Kommunen spitzen sich die Zustände durch die neuesten Migrationswellen immer weiter zu. [Zehn Fakten, die viele Bürger beunruhigen.]( [Kapiteltrenner Dörte Hansen] [Nordsee] © imago “Kein Mensch, kein Hund, kein Mond ist halb so treulos wie die See, die niemanden vermisst...Die sich so lieben lässt und keinen je zurückgeliebt hat”, schreibt Bestsellerautorin Dörte Hansen – die selbst an der Nordsee zu Hause ist – über das Meer. Und dennoch zieht es uns immer an die See: Woher kommt diese ewige Sehnsucht nach dem Meer, nach einer Insel? Ist die See nicht eher ein recht menschenfeindliches Element? Das hinterfragt die Autorin in ihrem neuen Roman “Zur See”. [Wellen brechen an Insel] © imago images Dort beschreibt Dörte Hansen die Geschichte der Familie Sander, die in langer Tradition seit beinahe 300 Jahren auf einer fiktiven Nordseeinsel lebt. Das Meeresrauschen, die Ruhe, die Reetdächer und die steife Brise sind für die Insulaner keine Erholungsfaktoren, sondern Dauerzustand. Die Urlauber suchen auf der Insel die heilende Kraft, die Erholung vom stressigen Alltag. Die Erlösung. “Und die See soll es dann richten”, schreibt Dörte Hansen. Unser Gespräch in voller Länge [hören Sie hier]( – ein Gespräch über Sehnsüchte, die Interpretation der Gegenwart und eines, in dem wir die Autorin und damit uns selbst besser kennenlernen. [Podcast hören]( “Die Ambivalenz der See” Schriftstellerin Dörte Hansen über ihr neues Buch. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Aufsätze formulieren, Stimmen echter Menschen imitieren, Fotomontagen erstellen und berühmte Künstler nachahmen – all das können moderne Künstliche Intelligenzen. Und zwar so gut, dass die Unterscheidung zwischen Echt und Fake kaum möglich ist. Doch kann KI auch Kreativität? Kann sie Kunst? Darüber [spricht]( meine Kollegin Alev Doğan mit der Kunstphilosophin Dorothea Winter. [Edmond de Belamy] Edmond de Belamy © picture alliance/dpa | - Diesem Thema haben sich Alev Doğan und Pia von Wersebe in ihrem [Artikel]( noch intensiver gewidmet. Testen Sie es selbst: Könnten Sie KI-Kreationen noch von echten Kunstwerken unterscheiden? Kultur trifft Technik – [lesen Sie den Beitrag hier.]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] [Kai Diekmann] Kai Diekmann, 8. Mai 2007 © imago [Kai Diekmann] Kai Diekmann, 7. Dezember 2013 © dpa Kai Diekmann hat Jahrzehnte im Axel-Springer-Verlag verbracht, davon alleine 14 Jahre als Chefredakteur der BILD-Zeitung. Über diese Zeit hat er nun - in der ihm eigenen Bescheidenheit - ein Buch geschrieben: „Ich war BILD." Ein Leben zwischen Schlagzeilen, Staatsaffären und Skandalen. Es geht auch um die Aufarbeitung der Wulff-Affäre, die damals zum Rücktritt des Bundespräsidenten führte. Hier spricht ein Betroffener, ein Akteur und Zeitzeuge. Ich freue mich auf den Austausch mit einem Starkstrom-Journalisten, der Geschichte geschrieben hat. [Wollen Sie dabei sein?]( Kai Diekmann unplugged: Am 15. Mai um 20 Uhr in unserem Hauptstadt-Studio in der Bleibtreustraße 20. [Hier geht es zu den Tickets!]( [Pioneer Abo] [Generische Paywall]( Klick aufs Bild führt zum Angebot Ich wünsche Ihnen ein Wochenende in Entspanntheit. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.