Newsletter Subject

Migration & Scholz: Neuer Otto Schily gesucht | Volker Wissing an Bord

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Apr 19, 2023 04:33 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Tokio, Washington, Kiew. Die Spielorte der großen Weltpolitik wechseln, aber

Guten Morgen {NAME}, Tokio, Washington, Kiew. Die Spielorte der großen Weltpolitik wechseln, aber ein Zentralthema der Wähler bleibt im heimischen Biotop verwurzelt: die Zuwanderung. Die neueren Migrationswellen und damit die Zustände in den Kommunen und Gemeinden beschäftigen, besorgen und verändern das Land – auch politisch. Gegenüber der Bundestagswahl 2021 misst Prof. Manfred Güllner von Forsa eine tektonische Verschiebung: Die Union käme derzeit auf 30 Prozent der abgegebenen Stimmen, bei der Bundestagswahl 2021 waren es noch 24 Prozent, also ein Plus von 25 Prozent. Die AfD erreicht inzwischen 14 Prozent, 36 Prozent mehr als die 10,3 Prozent im Wahljahr 2021. [Vollbild]( 19.04.2023 [20230218-netflix-pioneer-scholz-schily] Guten Morgen {NAME}, Tokio, Washington, Kiew. Die Spielorte der großen Weltpolitik wechseln, aber ein Zentralthema der Wähler bleibt im heimischen Biotop verwurzelt: die Zuwanderung. Die neueren Migrationswellen und damit die Zustände in den Kommunen und Gemeinden beschäftigen, besorgen und verändern das Land – auch politisch. [20230213-image-imago-mb-Manfred Güllner] Manfred Güllner © imago Gegenüber der Bundestagswahl 2021 misst Prof. Manfred Güllner von Forsa eine tektonische Verschiebung: Die Union käme derzeit auf 30 Prozent der abgegebenen Stimmen, bei der Bundestagswahl 2021 waren es noch 24 Prozent, also ein Plus von 25 Prozent. Die AfD erreicht inzwischen 14 Prozent, 36 Prozent mehr als die 10,3 Prozent im Wahljahr 2021. [BC 19.04.23]( Hintergrund dieser Prioritäten sind nicht Hirngespinste der Bevölkerung, sondern [Entwicklungen, die in der Tat beunruhigend sind und die sich statistisch belegen lassen.]( Sie dominieren zwar nicht die Zeitungen, wohl aber vielerorts die Gespräche am Küchentisch. In der[Business Class]( zeigen wir [die zehn Fakten, die zum Unwohlsein bürgerlicher Wählerschichten beitragen. Trauen Sie sich!]( [Generische Paywall]( [20230419-image-Anne Hufnagl-pb-Volker Wissing] Volker Wissing © Anne Hufnagl FDP-Verkehrsminister Volker Wissing ist derzeit der umstrittenste Mann im Kabinett: Die Grünen und auch die Szene der Klimaaktivisten bekämpfen ihn als Feind, seit er sich bei den E-Fuels und dem beschleunigten Autobahnbau durchgesetzt hat. Für die traditionelle Industrie und insbesondere den Fahrzeugbau ist er der Mann mit Maß und Mitte. Dort ist man froh, dass man ihn hat. Gestern war er an Bord der Pioneer One. Gut gelaunt und durchaus auch selbstbewusst erklärte er im Vorgespräch: Der Drache steigt gegen den Wind. “ Im Interview mit meinen Kollegen Rasmus Buchsteiner und Christian Schlesiger [hat er sich den drängenden Fragen gestellt.]( [20230419-image-Anne Hufnagl-pb-Volker Wissing im Interview mit Rasmus Buchsteiner und Christian Schlesiger ] Volker Wissing im Interview mit Rasmus Buchsteiner und Christian Schlesiger © Anne Hufnagl Wissing beklagte den Umgang mit ihm durch die Letzte Generation: Diese Gruppierung hat nie mit mir einen Dialog gesucht. “ Er würde sich wünschen, dass man gemeinsam gute Vorschläge erarbeitet, sagte Wissing. Aber: Eine Verkehrspolitik, die diese Gesellschaft spaltet und die dazu führt, dass Extremisten in die Parlamente einziehen, das wäre keine gute Politik. “ [20230419-image-Anne Hufnagl-pb-Volker Wissing auf der Pioneer One] Volker Wissing auf der Pioneer One © Anne Hufnagl [Stolz ist der FDP-Politiker]( auf das Deutschlandticket, das im Mai starten soll: Das war eine Idee von mir. Und ich glaube, dass wir damit etwas auf den Weg bringen, was den Menschen ein tolles Angebot macht. “ Durch den wachsenden Online-Handel werde die Straße weiter und zunehmend gebraucht. Wir werden eine Zunahme des Güterverkehrs auf der Straße von 300 Prozent haben. “ [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Und gerade bei den Automobilen vollziehe sich der Wandel zur E-Mobilität langsam. Die Menschen können nicht alle in kurzer Zeit auf E-Autos umsteigen. “ Beim hohen Gehalt von Bahn-Chef Richard Lutz – 1,26 Millionen Euro bekam er 2022 als Bonus ausgezahlt – [sieht sich der Verkehrsminister nicht in der Verantwortung:]( Ich bin für diese Verträge nicht zuständig. Es ist, wie es ist. “ [20230419-image-Anne Hufnagl-pb-Volker Wissing auf der Pioneer One] Volker Wissing auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Während der Veranstaltung wurde bekannt, dass bei der Bahn in den kommenden Tagen mit weiteren Warnstreiks zu rechnen ist. Dazu sagte uns Wissing: Ich kann nur an alle Tarifpartner appellieren, die Maßnahmen so zu ergreifen, dass die Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden. “ Es sei wichtig, an diejenigen zu denken, „die mobil sein müssen, die darauf angewiesen sind, und ich hoffe, dass es bald zu einer Einigung mit den Tarifpartnern kommt“. Fazit: Der Verkehrsminister kämpft für eine pragmatische Politik, die nicht im Wolkenkuckucksheim, sondern im Hier und Jetzt stattfindet. Vieles von dem, was er da plant und baut, ist nicht schön, aber notwendig. Die Brücke von der giftigen Gegenwart in das gelobte Land der Klimaneutralität scheint aus Beton gebaut. [HDB 19.04.]( In der Ära Merkel hat die CDU eine grundlegende Rentenreform gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Ergebnis: Die Rentensysteme implodieren – immer mehr Junge zahlen für immer mehr Ältere. Und der Steuerzahler muss mit 100 Milliarden Euro das System stabilisieren. Nun will die Oppositions-CDU mit diesem Tabu brechen. In der Fachkommission „Soziale Sicherung“ schlägt sie einen Systemwechsel mit teils radikalen Reformen vor. Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker hat das brisante Papier gelesen und [wertet es hier für Sie aus.]( Außerdem im Hauptstadt-Newsletter: - Die ARD will 1,09 Euro mehr pro Monat. [Die Union und die FDP stellen sich quer.]( - Die FDP-Minister wollen heute im Kabinett den Weg für das Gebäudeenergiegesetz freimachen – [allerdings nur unter Vorbehalt.]( - An diesem Mittwoch spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum 80. Jahrestag des Ghetto-Aufstands in Warschau. [Die Erwartungen sind hoch.]( [Briefing lesen]( Wissing: Die Letzte Generation hat nie den Dialog gesucht Bahn, Digitalisierung, Klimaschutz: der Verkehrsminister im exklusiven Pioneer-Interview. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Teaser Collection "Best of The Pioneer"] [Teaser Collection "Best of The Pioneer"] [Amerika: Weltordnung à la carte]( [Regelbasierte Weltordnung: Wieso die USA auch in den Spiegel schauen sollten.]( [Artikel lesen]( [Habecks Atomausstieg: Aus grün wird braun]( [Warum Deutschlands Ausstieg im Ausland belächelt wird und in Zeiten des Krieges schlichtweg falsch ist.]( [Artikel lesen]( [Weltwirtschaft: Robuster als ihr Ruf]( [Fünf Gründe warum die Weltwirtschaft nicht dem Ende geweiht ist.]( [Artikel lesen]( [20230419-image-imago-mb-Robert Habeck] Robert Habeck © imago Schwierige Nachrichten für Robert Habeck und Annalena Baerbock von der Demoskopen-Front: Im aktuellen, im Auftrag von RTL/ntv von Forsa ermittelten Politiker-Vertrauens-Ranking verlieren sowohl der Kanzler als auch sein Stellvertreter und seine Außenministerin an Vertrauen. Der Vertrauenswert von Scholz sinkt im Vergleich zum vorherigen Politiker-Ranking im Februar um 3 Punkte, der von Habeck und Baerbock um jeweils 4 Punkte. Bei zwei Mitgliedern der Bundesregierung – Pistorius und Lindner – steigt das Vertrauen um jeweils 3 Punkte. [20230419-image-imago-mb-Annalena Baerbock] Annalena Baerbock © imago Wie groß der Vertrauensverlust der wichtigsten Akteure der Ampel-Regierung ist, zeigt sich in vollem Umfang an der Entwicklung der Vertrauenswerte im Laufe des letzten Jahres. Danach sank der Vertrauenswert von Scholz um 11, der von Habeck um 16 und der von Baerbock um 13 Punkte. [20230404-image-imago-pb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago Der Kanzler wird hier abgestraft für seinen unklaren Kurs zwischen Liberalen und Grünen, der ihn kaum kenntlich werden lässt. Baerbock und Habeck werden nach Ansicht von Professor Güllner abgestraft für ihren erhobenen Zeigefinger. Der eine will den Deutschen die private Energiepolitik vorschreiben. Sie belehrt andere Länder, was nach Ansicht von Güllner bei vielen Wählern nicht gut ankommt. Das Interview dazu mit Manfred Güllner [hören Sie im heutigen Pioneer Briefing](. Prädikat: aufschlussreich. [20210802-image-imago-mb-Erich Honecker 7.10.89] Erich Honecker (vorn 2.v.r.), 07.10.1989 © imago Die Aussagen des Springer-Chefs Mathias Döpfner über die ostdeutschen Mitbürger wirkten auf viele verstörend. Auch der ehemalige ZDF-Reporter und nun freiberufliche Journalist und Pioneer Expert Eric Marr war schockiert – überrascht sei er allerdings nicht gewesen. In gewisser Weise, schreibt Marr [im Gastbeitrag](, seien Döpfners Worte sogar ehrlich: Der Vorgang zeigt, dass wir auch mehr als 32 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer gewaltige Probleme haben. Eines davon ist der Mangel an Ostdeutschen in Führungspositionen. “ Sein Vorschlag ist eine gezielte Beförderung von Ostdeutschen in Führungspositionen: Ich bin der festen Überzeugung, dass sich der Blick auf den Osten nur ändert, wenn mehr Ostdeutsche in Führungspositionen in den Medien vertreten sind. “ Hinweis: Den [gesamten Artikel]( zu einem anderen Umgang mit den ostdeutschen Führungskräften [lesen Sie hier.]( [Ralf Brandstätter] Ralf Brandstätter, VW-China-Chef © dpa Deutschlands größter Autobauer Volkswagen verliert seine Vormachtstellung in China. Erstmals in einem Quartal hat nicht mehr VW, sondern zumindest in China BYD die meisten Autos verkauft. Der chinesische Konzern verkaufte von Januar bis März rund 441.000 Fahrzeuge, VWs Auslieferungsstatistik schrumpfte um 14 Prozent auf 428.000 Pkw. [20230419-image-imago-mb-BYD Seal] BYD Seal © imago Der Führungswechsel ist eine Zeitenwende. BYD verkauft ausschließlich Autos mit modernen Elektroantrieben. Volkswagen produziert mehrheitlich Autos mit Verbrennertechnik. Dass die Lage ernst ist, weiß auch der Vorstand. Das Unternehmen bindet sich nun an Partner mit Expertise im Infotainment, um die Bedürfnisse der chinesischen Kunden besser zu treffen. Außerdem hat VW auf der Shanghai-Auto-Show jetzt angekündigt, eine Milliarde Euro in ein neues Innovations- und Beschaffungszentrum in der südchinesischen Stadt Hefei zu investieren. Das Ziel der neuen Einheit „100%TechCo“: Die voll vernetzten Autos sollen in Zukunft 30 Prozent schneller auf den Markt kommen – laut VW-China-Chef Ralf Brandstätter brauche das Unternehmen „Chinese Speed“. [20210903-image-mb-imago-ABBA] Abba © imago Abba ist und bleibt eine Weltsensation: Fast 50 Jahre nach dem ersten Hit „Waterloo“ zieht die Band noch immer ein großes Publikum an. Die neue Show von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Fried in London – bei der die inzwischen über 70-Jährigen nicht persönlich, sondern nur als Hologramme auftreten – haben nun eine Million Menschen besucht. Und das in nur elf Monaten. [20210903-image-mb-dpa-ABBA Digital] Abba-Avatare © dpa Das millionste Ticket kaufte Josie Felix, auf die eine besondere Überraschung vor der Vorstellung am Montag wartete: Sie durfte Björn Ulvaeus kennenlernen. Begeistert sagte Felix: Sie sagten, es würde eine Überraschung geben, aber ich hätte nicht gedacht, dass sie so groß sein würde, das ist ziemlich unglaublich. “ [20230419-image-dpa-mb-Virtuelle „Abba Voyage“ Show] Virtuelle „Abba Voyage“ Show in London © dpa Ulvaeus selbst, inzwischen 77 Jahre alt, äußerte sich vor allem dankbar gegenüber der Technologie, welche die Show überhaupt erst möglich macht: Kopien von uns selbst, Avatare, werden nach unserem Tod weiterleben, und das ist der Weg der Zukunft. “ Fazit: Abba hat damit den Vorhof der Unsterblichkeit erreicht. Oder wie es in ihrem Hit Super Trouper heißt: „Tonight the Super Trouper Lights are gonna find me Shining like the sun Smiling, having fun Feeling like a number one.“ [20230419-image-imago-mb-ABBA] Abba © imago [Generische Paywall]( Klick aufs GIF führt zum Angebot Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Alexander Wiedmann Außerdem mitgewirkt haben heute Christian Schlesiger, Julia Rottmann und Michael Bröcker Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Migration%20%26%20Scholz%3A%20Neuer%20Otto%20Schily%20gesucht%20%7C%20Volker%20Wissing%20an%20Bord%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fmigration-und-scholz-neuer-otto-schily-gesucht-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D46310%26utm_campaign%3D2023-04-19T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.