Newsletter Subject

Habecks Atomausstieg: Aus grün wird braun | Prof. Slote rdijk: Wir verbrennen unterirdische Wälder

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Apr 13, 2023 04:19 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Grünen riskieren in diesen Tagen das Wichtigste, was sie haben: ihre Gla

Guten Morgen {NAME}, die Grünen riskieren in diesen Tagen das Wichtigste, was sie haben: ihre Glaubwürdigkeit. In einer Art Doppelschlag greifen sie ohne jede Fremdeinwirkung ihren Markenkern an. Die Aussage, der Umweltpartei gehe es um die Sache und nicht um Partei-Taktik, wird durch das Abschalten aller drei noch im Betrieb befindlichen Atomkraftwerke ungültig gestempelt. Und auch die Aussage, die Grünen seien die einzige Partei, die wirklich mit aller Kraft und Leidenschaft den Klimawandel bekämpft, trifft nicht mehr zu. Die Deutschen spüren das und ziehen hastig ihre Zustimmung zurück. Die Liebesaffäre der Öffentlichkeit mit Robert Habeck darf als beendet gelten. [Vollbild]( 13.04.2023 [20230413-hochkant-morning-briefing-media-pioneer-fdp-atomkraft-protest] Guten Morgen {NAME}, die Grünen riskieren in diesen Tagen das Wichtigste, was sie haben: ihre Glaubwürdigkeit. In einer Art Doppelschlag greifen sie ohne jede Fremdeinwirkung ihren Markenkern an. Die Aussage, der Umweltpartei gehe es um die Sache und nicht um Partei-Taktik, wird durch das Abschalten aller drei noch im Betrieb befindlichen Atomkraftwerke ungültig gestempelt. Und auch die Aussage, die Grünen seien die einzige Partei, die wirklich mit aller Kraft und Leidenschaft den Klimawandel bekämpft, trifft nicht mehr zu. [20221110-image-imago-mb-Robert Habeck] Robert Habeck © imago Die Deutschen spüren das und ziehen hastig ihre Zustimmung zurück. Die Liebesaffäre der Öffentlichkeit mit Robert Habeck darf als beendet gelten. Laut der aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv halten 43 Prozent der Befragten die Abschaltung für falsch, nur 28 Prozent sind damit einverstanden. 25 Prozent plädieren sogar dafür, weitere stillgelegte AKWs wieder in Betrieb zu nehmen. Für die Abschaltung der intakten und seit 35 Jahren störungsfrei laufenden Kernkraftwerke hat eine Bevölkerungsmehrheit kein Verständnis – zu Recht. In der [Business Class]( führe ich die [fünf nachprüfbaren Tatsachen]( auf, die in ihrer Faktizität nicht bestritten werden können. Sie belegen, warum die Grünen sich und dem Land mit dem jetzigen Atom-Aus keinen Dienst erweisen können. [Hier geht es zum Realitätscheck.]( [BC 13.04.23]( [Generische Paywall]( Klick aufs Bild führt zum Angebot [20230413-image-Anne Hufnagl-mb-Peter Sloterdijk] Peter Sloterdijk © Anne Hufnagl Der Klimawandel ist das dominierende Thema – jetzt auch für den Philosophen Prof. Peter Sloterdijk, der bis dahin dazu geschwiegen hatte. Nun widmet er sich in seinem neuen Werk „Die Reue des Prometheus: Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung“, das vor einem Monat bei Suhrkamp erschienen ist, kraftvoll der Frage, wieso der Mensch zum Verbrennen seiner unterirdischen Wälder neigt. [20230413-image-Anne Hufnagl-mb-Gabor Steingart und Peter Sloterdijk] Gabor Steingart und Peter Sloterdijk © Anne Hufnagl Gestern [besuchte uns der 75-Jährige auf der Pioneer One.]( Sein Befund: Wir dynamisieren uns mit Dingen, die von einem extremen Altertum herkommen und die gleichzeitig unsere heutigen Lebensbedingungen bis in die feinsten Verästelungen bestimmen. “ Das bedeute: Dinosaurier sind die eigentlichen Zeitgenossen der heutigen Menschen. “ Sloterdijk diagnostiziert eine starke Polarisierung rund um die Frage, wer eigentlich für die beschleunigte Erderwärmung verantwortlich sei: Wenn in der Gesellschaft zu starke Gruppen existieren, die fest davon überzeugt sind, dass sie keine Sünder sind und dass die anderen es waren, dann zerfällt die soziale Synthesis. “ [20230413-image-Anne Hufnagl-mb-Peter Sloterdijk] Peter Sloterdijk © Anne Hufnagl Die Tatsache, dass Deutschland einen im Vergleich zu China und den USA kleinen CO2-Fußabdruck hinterlasse, aber in der Klimapolitik eine Vorreiterrolle für sich beanspruche, belustigt ihn: Wir sind zu klein, um wichtig zu sein. Aber wir sind groß genug, um korrekt zu werden. “ Und weiter: Solange es uns nicht gelingt, die chinesische, amerikanische und indische Makroökologie zu modifizieren, hat exemplarisches Verhalten eher eine selbstzerstörerische Bedeutung als eine exemplarische. “ Das Abschalten der drei verbleibenden deutschen Atomkraftwerke hält Sloterdijk für einen Fehler. [Seine Begründung:]( Das erzeugt das Gefühl, dass wir unsere Absurditätstoleranz überstrapazieren. “ [20230413-image-Anne Hufnagl-mb-Peter Sloterdijk zu Besuch auf der Pioneer One] Peter Sloterdijk zu Besuch auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Einen Auszug aus diesem Gespräch hören Sie heute Morgen[im Pioneer Podcast](. Das komplette 60-Minuten-Sloterdijk-Gespräch gibt es am Samstag als Pioneer-Sonderpodcast. [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [The Pioneer Interview] [„Ich bin ein Extremist der Desillusionierung“]( [Der Philosoph Peter Sloterdijk entwirft das Psychogramm unserer Wirtschaftselite.]( [Artikel lesen]( [Die Politik braucht mehr Experimentierfreude!]( [Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier über die Notwendigkeit einer ökonomischen Beratung der Politik.]( [Artikel lesen]( [„Entweder wir gedeihen gemeinsam oder wir zerstören uns gegenseitig“]( [Star-Ökonom Nouriel Roubini im Interview. Ein Gespräch über den kritischen Zustand unserer Welt.]( [Artikel lesen]( [20230406-netflix-teaser-pb-mp-hope-oster-hoffnung-neon] Der meistgelesene Artikel der letzten Woche war [die Analyse über die Zukunft der Menschheit](. Krieg und Krisen dominieren zwar die Schlagzeilen, aber bestimmen nicht allein den Verlauf der Menschheitsgeschichte. In zehn Grafiken hat unser Datenjournalist Nils Lang – ein Ausnahmetalent seines Berufsstandes – die Fortschrittsgeschichte für Sie zusammengefasst. [Lesen Sie selbst.]( [20230413-image-dpa-mb-Verkehrsminister Volker Wissing] Verkehrsminister Volker Wissing © dpa Verkehrsminister Volker Wissing treibt die Wende an – zumindest die Wende weg vom Koalitionsvertrag. Der Verkehr soll nicht länger von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Das steht im neuesten Bericht, der „Verkehrsprognose 2051“, des Verkehrsministeriums. Das Argument: Die im Koalitionsvertrag festgelegte Zielsetzung, den Verkehr auf die Schiene zu verlagern, diene nicht mehr dem Klimaschutz. Denn durch die zunehmende Elektrifizierung des Straßenverkehrs würde auch dieser klimafreundlich. So heißt es dort jetzt: Die definierten Ziele basieren auf dem früheren Verständnis, dass Fortschritte hinsichtlich der Klimawirkung des Verkehrs vorrangig durch eine Verlagerung von der Straße auf die Verkehrsträger Eisenbahn und Binnenschiff erreicht werden können. “ [20230413-image-dpa-mb-Detlef Müller, SPD-Fraktionsvize] Detlef Müller, SPD-Fraktionsvize © dpa Wissings Koalitionskollegen haben die Gegenargumente parat. SPD-Fraktionsvize Detlef Müller erklärt: „Es gibt keine Abkehr von dem Ziel, Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern.“ Die Schiene sei effizienter, es fehlten schon heute 100.000 LKW-Fahrer und auch die Antriebswende im Güterverkehr ließe noch auf sich warten. Sie haben Fragen zu den Plänen des Verkehrsministers? Nächsten Dienstag, am 18. April, kommt er an Bord der Pioneer One für ein [Pioneer Briefing Live]( und stellt sich Ihren (kritischen) Nachfragen. [Link Overviewpage Events]( Klick aufs Bild führt zu den Events [20230413-image-imago-pb-Jerome Powell] Jerome Powell © imago Die Inflation in den USA hat im März deutlich nachgelassen. - Die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen sank auf fünf Prozent, von sechs Prozent im Februar, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. - Die Kerninflation stieg im März auf 5,6 Prozent von 5,5 Prozent im Februar. Vor allem die hartnäckig hohe Kerninflation sorgt weiterhin für Kopfzerbrechen. Denn diese Entwicklung wird als Warnsignal angesehen, da sie darauf hindeutet, dass die Preissteigerungen bereits weite Teile der Wirtschaft erfasst haben und sich möglicherweise verfestigen. [20230413-image-Lacoste-pb-Netflix x Lacoste Collection ] Netflix x Lacoste Collection © Lacoste Die ungewöhnlichste Kooperation des Jahres: Der Modehersteller Lacoste hat gemeinsam mit dem Streaming-Anbieter Netflix eine neue Kollektion herausgebracht. Man wolle die „Netflix-and-Chill-Uniform“ neu definieren, hieß es von der Videoplattform. [20230413-image-Lacoste-pb-Netflix x Lacoste Collection ] Netflix x Lacoste Collection © Lacoste Angelehnt an die bekannten Serien aus dem Netflix-Katalog, wie „Stranger Things“, „Bridgerton“ oder „The Witcher“, taucht das berühmte Lacoste-Krokodil in verschiedenen Variationen auf den Kleidungsstücken auf. [20230413-image-Lacoste-pb-Netflix x Lacoste Collection ] Netflix x Lacoste Collection © Lacoste Damit will insbesondere Netflix dem Negativ-Image von Dauerfernsehguckern als Couch-Potatoes entgegenwirken. Deren bisher liebste Freizeitbekleidung, die Jogginghose, hat unter dem Frontalangriff von Karl Lagerfeld sehr gelitten: Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. “ [20230413-image-Lacoste-pb-Netflix x Lacoste Collection ] Netflix x Lacoste Collection © Lacoste Ich wünsche Ihnen einen optimistischen Start in den Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Till Henniges, Daniel Bayer Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Habecks%20Atomausstieg%3A%20Aus%20gr%C3%BCn%20wird%20braun%20%7C%20Prof.%20Sloterdijk%3A%20Wir%20verbrennen%20unterirdische%20W%C3%A4lder%20%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fhabecks-atomausstieg-aus-gruen-wird-braun-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D46072%26utm_campaign%3D2023-04-13T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.