Newsletter Subject

Weltfinanzen: Hochspannung im System | King Charles III. kommt

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Mar 29, 2023 04:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, „Confidence matters!“, sagte der New Yorker Ökonom Nouriel Roubini

Guten Morgen {NAME}, „Confidence matters!“, sagte der New Yorker Ökonom Nouriel Roubini, als er uns gestern auf der Pioneer One besuchte. Aber das Vertrauenskapital ist derzeit ein knappes Gut. Die Welt hat zwar gelernt, mit Inflation umzugehen. Oder mit Krieg. Oder mit Rezession. Und auch mit geostrategischen Spannungen. Doch alles auf einmal bedeutet eine Hyperkomplexität, die kein einzelner Akteur – kein Präsident, kein Kriegsminister und kein Notenbank-Gouverneur – adressieren kann. Roubini sagt: Und nach einer kleinen Pause fügt er hinzu: Die Finanzmärkte brüten etwas aus; daran kann kein Zweifel mehr bestehen. Heftige Wehen durchzucken die Börsen in New York, London, Frankfurt und Tokio. Das Embryonalstadium hat die Krise mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank gesehen; seither wächst eine giftige Frucht im Innern der westlichen Volkswirtschaften heran. Es ist nicht mehr auszuschließen, [Vollbild]( 29.03.2023 [20230329-netflix-teaser-pb-mp-roubini] Guten Morgen {NAME}, „Confidence matters!“, sagte der New Yorker Ökonom Nouriel Roubini, als er uns gestern auf der Pioneer One besuchte. Aber das Vertrauenskapital ist derzeit ein knappes Gut. Die Welt hat zwar gelernt, mit Inflation umzugehen. Oder mit Krieg. Oder mit Rezession. Und auch mit geostrategischen Spannungen. Doch alles auf einmal bedeutet eine Hyperkomplexität, die kein einzelner Akteur – kein Präsident, kein Kriegsminister und kein Notenbank-Gouverneur – adressieren kann. Roubini sagt: Die Probleme sollten sich eindämmen lassen. “ Und nach einer kleinen Pause fügt er hinzu: Hoffentlich. “ Die Finanzmärkte brüten etwas aus; daran kann kein Zweifel mehr bestehen. Heftige Wehen durchzucken die Börsen in New York, London, Frankfurt und Tokio. Das Embryonalstadium hat die Krise mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank gesehen; seither wächst eine giftige Frucht im Innern der westlichen Volkswirtschaften heran. Es ist nicht mehr auszuschließen, [dass sie in Kürze ein Monster gebären werden.]( [Auf dem Ultraschallgerät kann man die einzelnen Risiken erkennen, wie Sie heute Morgen in der Business Class lesen können.]( [Generische Paywall]( Klick aufs Bild führt zum Angebot [HDB 29.03.23]( Der Koalitionsausschuss ist nach 30 Stunden und mehreren Unterbrechungen gestern Abend zu Ende gegangen. In dem 16-seitigen Beschlusspapier findet sich jede Partei mit ihren Projekten wieder. In unserem Newsletter [Hauptstadt – Das Briefing lesen Sie heute Morgen die tiefgehende Analyse. Wer hat politisch gewonnen, wer nicht? Und wem hilft das jetzt?]( Außerdem in unserem Politik-Teil: - Mein Kollege Michael Bröcker hat die [exklusive Gästeliste für das Staatsbankett]( für den britischen König Charles III. heute in Schloss Bellevue. - VDMA-Chef Karl Haeusgen spricht mit Rasmus Buchsteiner über interessante Ideen zur [Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland.]( [Briefing lesen]( Die Ampel schaltet auf Gelb Mehr als 30 Stunden hat die Ampel verhandelt – am Ende stand ein liberal gefärbtes Lösungspapier. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Pioneer One] Pioneer One © The Pioneer Der beliebteste Politiker Deutschlands, Verteidigungsminister Boris Pistorius, kommt am 17. April um 9.30 Uhr zu einem Gespräch mit Gordon Repinski und Michael Bröcker auf die Pioneer One: Security Breakfast. Es geht um die Zeitenwende in Deutschland, den Krieg in der Ukraine – und die Ideen des neuen Ministers für eine europäische Verteidigung. [Der Weg zur Information aus erster Hand führt hier entlang.]( [HDB Spezial - 17. April 2023]( Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf [20230329-image-imago-mb-Philipp Pausder] Philipp Pausder © imago Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der heutigen Zeit: Sie funktioniert quasi wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Sie entzieht der Umgebung Wärmeenergie und nutzt sie für die Heizung im Innenbereich. Dabei lässt sich auch Wärmeenergie aus dem Grundwasser und dem Erdreich anzapfen. Mein Kollege Michael Bröcker hat deswegen [mit Philipp Pausder über die Zukunft des Heizens gesprochen.]( Pausder ist Gründer und CEO von Thermondo, Deutschlands größtem Heizungsinstallateur. Früher hat sein Unternehmen vor allem Gasheizungen verbaut, dann stellte er auf Wärmepumpen um. Er kennt also die Komplexität der Branche und ist – anders als viele kritische Stimmen – zuversichtlich, dass die Umstellung gelingen wird. Wir können Strom sehr gut erneuerbar herstellen, wir waren bei knapp 50 Prozent im letzten Jahr. “ [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Dem Argument, die flächendeckende Umstellung auf Wärmepumpen sei nicht realistisch, [stellt er entgegen:]( Die Legende, dass ich den Fußboden aufreißen muss, stimmt nicht mehr. 50 bis 65 Prozent der deutschen Einfamilienhäuser sind heute schon wärmepumpenfähig. “ [Im Podcast-Interview gibt es dazu alle Details.]( [Kohlekraftwerk in China] Kohlekraftwerk in China © imago Nicht Decoupling, sondern intensive Kooperation mit China: Das empfehlen der Politikwissenschaftler Josef Braml und der Strategie-Experte Mathew Burrows in einem [Gastbeitrag für The Pioneer](: Der Klimawandel ist ein gemeinsamer Feind und sollte die wachsenden Rivalitäten, die wir zwischen China und Russland und dem Westen sehen, entschärfen. “ Der Hintergrund: Um das 1,5-Grad-Ziel erreichen zu können, müssten die weltweiten Emissionen bis Mitte der 2030er Jahre halbiert werden. Diese [„tickende Klima-Zeitbombe“]((António Guterres) lässt sich nur mit, nicht gegen China entschärfen. [20230329-image-dpa-mb-König Charles III. und seine Frau Camilla] König Charles III. und seine Frau Camilla © dpa Nach royaler Tradition werden König Charles III. und seine Ehefrau Camilla heute Nachmittag in Berlin mit 21 Salutschüssen begrüßt, um dann dem üblichen Zeremoniell mit militären Ehren – inklusive des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, das beide Nationalhymnen spielen wird – am Brandenburger Tor beizuwohnen. [20210602-image-mb-imago-Bellevue] Schloss Bellevue © imago Danach ist das Programm streng durchgetaktet: Ein Staatsbankett im Schloss Bellevue mit 130 Gästen, der Besuch bei Olaf Scholz im Kanzleramt und eine Rede im Deutschen Bundestag dürfen nicht fehlen. Außerdem besucht der König das Ukraine-Ankunftszentrum am Flughafen Berlin-Tegel. [20230329-image-dpa-mb-ICE steht am Berliner Hauptbahnhof ] ICE steht am Berliner Hauptbahnhof © dpa Am Freitag dann könnte es allerdings im Terminkalender seiner Majestät zu Problemen kommen. Der Grund: Der Mann ist offenbar abenteuerlustig, er will tatsächlich Bahn fahren. Geplant ist, von der Hauptstadt ins rund 300 Kilometer entfernte Hamburg mit einem regulären ICE zu reisen; ein Großraumwagen ist dabei für die royale Gesellschaft reserviert. Jetzt kann man nur hoffen, dass die Wagen nicht umgekehrt gereiht sind. Laut Bahn-Statistik ist jeder fünfte ICE davon betroffen. Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Alexander Wiedmann Außerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker und Rasmus Buchsteiner. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Weltfinanzen%3A%20Hochspannung%20im%20System%20%7C%20King%20Charles%20III.%20kommt%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fweltfinanzen-hochspannung-im-system-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D45527%26utm_campaign%3D2023-03-29T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.