Newsletter Subject

Verkehrsinfarkt: Generalstreik neuen Typs | Verdi-Chef im Interview

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Mar 27, 2023 04:33 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, seit Mitternacht erlebt Deutschland einen Generalstreik neuer Dimension. Auf de

Guten Morgen {NAME}, seit Mitternacht erlebt Deutschland einen Generalstreik neuer Dimension. Auf den ersten Blick sieht alles normal aus: Der Bäcker backt, der Lehrer lehrt und der Händler handelt. Die einzelnen Organe der Volkswirtschaft funktionieren also noch. Aber die Blutbahn zwischen diesen Organen – also die Mobilitätsinfrastruktur des Landes – wird heute vorsätzlich verklumpt. Das Flugzeug fliegt nicht. Die Eisenbahn und der Nahverkehrsbus stehen im Depot. An den Schleusen der Wasserstraßen wird nicht geschleust. Im Hamburger Hafen wird nichts verladen. [Vollbild]( 27.03.2023 [20230327-teaser-pb-mp-verbot-schilder-flugzeug 4] Guten Morgen {NAME}, seit Mitternacht erlebt Deutschland einen Generalstreik neuer Dimension. Auf den ersten Blick sieht alles normal aus: Der Bäcker backt, der Lehrer lehrt und der Händler handelt. Die einzelnen Organe der Volkswirtschaft funktionieren also noch. Aber die Blutbahn zwischen diesen Organen – also die Mobilitätsinfrastruktur des Landes – wird heute vorsätzlich verklumpt. Das Flugzeug fliegt nicht. Die Eisenbahn und der Nahverkehrsbus stehen im Depot. An den Schleusen der Wasserstraßen wird nicht geschleust. Im Hamburger Hafen wird nichts verladen. [Business Class vom 27.03.23]( Die Symptome und Ursachen des mutwillig herbeigeführten Verkehrsinfarkts analysiere ich [heute in der Business Class des Pioneer Briefings.]( So viel sei gesagt: Es geht hier nicht um eine einmalige Aktion. Hier klopft der [Vorbote einer neuen Zeit an die Tür der Deutschen](. Die Arbeitnehmer sind keine Bittsteller mehr. Sie sind die Gewinner einer Zeit, in der einfache Arbeit ungeliebt und der Facharbeiter selten ist. [Hier geht es zum Abo – aktuell für nur 1 Euro. Probieren Sie es aus!]( [Generische Paywall]( Klick aufs Bild führt zum Angebot [HDB Briefings]( Sollten die Verhandlungen zwischen den 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst und ihren Arbeitgebern scheitern, droht Verdi-Chef Frank Werneke schon einmal vorsorglich mit einer Ausweitung des Arbeitskampfes. Die Streikbereitschaft sei sehr hoch. Im Gespräch mit meinem Kollegen Rasmus Buchsteiner sagte der Gewerkschaftsboss gestern Abend: Für den Fall, dass es zu keiner Verständigung kommen sollte, bin ich mir einigermaßen sicher, dass das dann auch in anderen Bereichen der Fall wäre. “ [20230327-image-dpa-mb-Frank Werneke] Frank Werneke © dpa Doch Werneke betont: Wir versuchen gemeinsam, diese Situation nicht entstehen zu lassen. “ Der Verdi-Vorsitzende verteidigt die groß angelegten Arbeitsniederlegungen an diesem Montag, die gemeinsam mit der EVG geplant worden sind: Wir machen einen eintägigen Warnstreik. Der hat Wirkung, keine Frage. Ein wirkungsloser Arbeitskampf macht wenig Sinn. Das sind Operettenstreiks. Und Operettenstreiks passen wirklich nicht in diese Zeit. “ Fazit: Im heutigen [Pioneer Podcast]( hören Sie die Töne eines neuen gewerkschaftlichen Selbstbewusstseins. Außerdem im Politik-Teil von The Pioneer: - Die Deutsche Bahn nutzt Technologie des chinesischen Huawei-Konzerns. [Neue Zahlen lassen auf den Umfang schließen.]( - Finanzminister Christian Lindner will E-Fuel-Fahrzeuge steuerlich besserstellen. [Die Grünen halten davon wenig.]( [Header Olaf Scholz, Robert Habeck, Christian Lindner bei Kerzenschein] © The Pioneer Die Liste der Streitthemen war lang, die Nacht kurz. Doch die Spitzen der Koalition kamen sich gestern Abend im Kanzleramt bei einigen Konfliktfeldern näher, wie Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Auch die gegenseitigen öffentlichen Vorwürfe waren Thema, man habe über "neue vertrauensbildende Maßnahmen gesprochen", hieß es am frühen Morgen. Der Kanzler habe bei der Beschleunigung der Planungsverfahren auf eine Einigung gedrängt. Dabei soll Grünen-Vizekanzler Robert Habeck akzeptiert haben, dass bei den Genehmigungsverfahren auch besonders dringliche Autobahn-Engpässe ausgebaut werden können, FDP-Vertreter versprachen Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehrssektor. Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz sollen die Austauschfristen für Hauseigentümer im Vergleich zum ersten Entwurf verlängert werden, der Fokus liege jetzt bei der Förderung für den Ersatz kaputter Öl- und Gas-Heizungen. Ein Mix aus Zuschüssen aus dem Klimafonds und massiven Steuererboni soll Verbrauchern den Umstieg erleichtern. Weitere Details lesen Sie im Hauptstadt-Newsletter von The Pioneer [hier](. [20230327-image-dpa-mb-Gunter Erfurt] Gunter Erfurt © dpa Der Energiemix der Zukunft soll vielfältig und klimaneutral sein. Dazu gehört auch die Energiegewinnung durch Solarzellen in Europa – eine Technik, die einst in Deutschland entstand und dann nach China abgewandert ist. Wie es dazu kam und welches Potenzial im Markt der Solarzellen steckt, [habe ich mit Gunter Erfurt besprochen.]( Erfurt ist CEO der Meyer Burger Technology AG. Das deutsch-schweizerische Unternehmen stellt Solarzellen und Solarmodule her und verspricht sich viel von dieser Technik in der Zukunft. Jüngst gab es bekannt, seinen Nettoumsatz in 2022 von 39,9 Millionen auf 147,2 Millionen Franken gesteigert zu haben. Ein Milliarden-Umsatz wird in Aussicht gestellt. Der Vorstandsvorsitzende sieht Meyer Burger nicht als letzten Produzenten von Solarzellen in Deutschland an, [sondern als Pionier:]( Wir sind wieder das erste Unternehmen, das anfängt, Solarzellen in Massenfertigung in Deutschland zu produzieren. “ [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Warum wird nun der Reset-Knopf in Deutschland gedrückt? Der Markt ist sensationell. “ Erfurt ist zuversichtlich, dass Photovoltaik noch schneller wachsen wird, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehören für ihn auch [Subventionen vom Staat:]( Wir reden über 11 bis 15 Milliarden, um eine Industrie als Investition wieder aufzubauen. In Relation: Seit Kriegsbeginn haben die EU-Staaten 150 Milliarden Euro für Öl und Gas nach Russland überwiesen. “ Fazit: Aus diesem Gespräch spricht Zukunftsmut und Abenteuerlust. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess, der ebenfalls auf die Solartechnologie schwört, hat sich bei der Firma vor Ort schon umgeschaut. [20230327-image-LinkedIn-mb-Herbert Diess und Gunter Erfurt] Herbert Diess und Gunter Erfurt © LinkedIn [20230327-image-imago-mb-Jim Farley, CEO von Ford] Jim Farley, CEO von Ford © imago Paukenschlag bei Ford: Der von Henry Ford gegründete Autohersteller hat konkrete Finanzkennziffern für das Geschäft mit Elektroautos ausgewiesen. Der US-Konzern rechnet in diesem Jahr mit einem Verlust von rund drei Milliarden Dollar in diesem Geschäftsbereich. Mit der separaten Veröffentlichung der Zahlen will Ford vor allem für mehr Transparenz an der Börse sorgen, während die meisten anderen Hersteller weiterhin ein Geheimnis aus den exakten Zahlen rund um das E-Auto-Geschäft machen. [20230327-image-dpa-mb-Ford Mustang Mach-E] Ford Mustang Mach-E © dpa Doch nicht nur in diesem Jahr verzeichnet Ford einen Verlust mit der Elektro-Sparte. 2022 verbuchte der US-Konzern ein Minus von 2,1 Milliarden Dollar, 2021 waren es 900 Millionen. Dennoch sollen bis Ende dieses Jahres die Elektroautos der ersten Generation wie der E-Transit, der Mustang Mach-E und der Pick-up F-150 Lightning erstmals die Gewinnzone erreichen. Zudem soll bis Ende 2026 eine Rendite von acht Prozent für die Elektrosparte erreicht werden. Elektroautos: Das Verlustgeschäft Finanzgewinne des Ford-Konzerns nach Sparte, in Milliarden Dollar [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: Das Verlustgeschäft - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=5995-7839_22) Deutsche Autohändler wie Mercedes und VW wollen nicht mitziehen und ihre E-Auto-Geschäfte nicht gesondert ausweisen. „Momentan nicht“, heißt es dazu bei Mercedes. „Wir stellen Volkswagen als Gesamtkonzern zukunftsfähig auf. Eine Abtrennung des Geschäfts mit elektrischen Fahrzeugen hat aus unserer Sicht wenig Vorteile“, sagte ein VW-Konzernsprecher. Fazit: Wahrheit und Klarheit sehen anders aus. Anleger und Mitarbeiter haben ein Anrecht darauf, auch in Deutschland zu erfahren, wo im Automobilgeschäft Gewinne und wo Verluste erzielt werden. [20230327-image-dpa-mb-Gordon Moore] Gordon Moore © dpa Einst gab es den Röhrenfernseher, jetzt streamen wir auf hauchdünnen Flatscreens. Früher startete man seinen Computer unter dem Schreibtisch, heute nehmen wir das MacBook Air mit ins Café. Doch hinter der Verkleinerung der Elektronik steckt nicht nur Praktikabilität, sondern eine Gesetzmäßigkeit. [20230327-image-dpa-mb-MacBook Air ist Apples bisher leichtestes Notebook] MacBook Air ist Apples bisher leichtestes Notebook © dpa 1965 prophezeite der Ingenieur Gordon Moore die Entwicklung der Halbleiter, die bis heute Grundbaustein aller technischen Geräte sind. Die Anzahl an Transistoren (elektronische Schaltelemente) auf einem Chip würde sich pro Jahr verdoppeln, während der Preis für dessen Entwicklung höchstens geringfügig steige, so Moore. Der Effekt: Geräte würden mit der Zeit immer kleiner und leistungsstärker. Diese Faustregel erwies sich als so akkurat, dass daraus ein Gesetz abgeleitet wurde, benannt nach dem Erfinder: Moore’s Law (das Mooresche Gesetz). Der Grundsatz: Whatever has been done, can be outdone. “ Von dieser Gesetzmäßigkeit sollte ihr Erfinder später profitieren. Gordon Moore gründete 1968 gemeinsam mit Robert Noyce das Halbleiterunternehmen Intel – und wurde Milliardär. Am Wochenende starb der US-Amerikaner im Alter von 94 Jahren im Kreise seiner Familie. Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges Außerdem mitgewirkt haben heute Rasmus Buchsteiner und Michael Bröcker Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Verkehrsinfarkt%3A%20Generalstreik%20neuen%20Typs%20%7C%20Verdi-Chef%20im%20Interview%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fverkehrsinfarkt-generalstreik-neuen-typs-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D45452%26utm_campaign%3D2023-03-27T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.