Guten Morgen {NAME}, auf den ersten Blick hat sich die Lage auf den Finanzmärkten nach zwei turbulenten Wochen nur scheinbar beruhigt, wie die schweren Verluste der Commerzbank und der Deutschen Bank am Freitag zeigten. In den USA haben zudem die unterschiedlichen Reaktionen von US-Notenbank und US-Finanzministerium in der vergangenen Woche für Verwirrung gesorgt. FED-Chef Jerome Powell hat die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht und gezeigt, dass die Inflationsbekämpfung für ihn Priorität hat. Gleichzeitig versuchte er die Marktteilnehmer zu beruhigen: [Vollbild](
26.03.2023
[Header Cover Story Der groÃe Stresstest ]
© The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, auf den ersten Blick hat sich die Lage auf den Finanzmärkten nach zwei turbulenten Wochen nur scheinbar beruhigt, wie die schweren Verluste der Commerzbank und der Deutschen Bank am Freitag zeigten. In den USA haben zudem die unterschiedlichen Reaktionen von US-Notenbank und US-Finanzministerium in der vergangenen Woche für Verwirrung gesorgt. FED-Chef Jerome Powell hat die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht und gezeigt, dass die Inflationsbekämpfung für ihn Priorität hat. Gleichzeitig versuchte er die Marktteilnehmer zu beruhigen: Sie sehen doch, dass wir die Instrumente haben, um die Einzahler zu schützen, wenn Wirtschaft oder Finanzsystem ernsthafter Schaden droht. Und wir sind bereit, diese Instrumente zu nutzen. Ich denke, die Kontoinhaber sollten davon ausgehen, dass ihre Einlagen sicher sind. â [20221028-image-imago-mb-Janet Yellen, US-Finanzministerin]
Janet Yellen, US-Finanzministerin © imago Widerspruch kam zu dieser Aussage jedoch prompt aus dem US-Finanzministerium. Janet Yellen hat klargemacht, dass so ganz sicher derzeit nichts ist. Denn zumindest zum jetzigen Zeitpunkt hat sie offenbar noch keine Blankoschecks bereitliegen. Im Rahmen der obligatorischen Senatsanhörung sagte sie: Ich habe weder eine Pauschalversicherung noch eine Garantie für Einlagen in Betracht gezogen oder diskutiert. â Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt ordnet in der aktuellen Folge unseres [âInvestment Briefingsâ]( alle Vorgänge an den Aktienmärkten für Sie ein. [Podcast hören]( Krise nicht durch: Es gibt neue Turbulenzen
Alle Hintergründe zum Kurssturz der Bankaktien sowie zu den Irritationen durch Powell und Yellen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Dazu passt: Auch der promovierte Volkswirt und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Asset Managers StarCapital AG Manfred Schlumberger analysiert die [Folgen des Bankenbebens für den Kapitalmarkt](. [Kapiteltrenner Deutsche Konjunktur] Konjunkturerwartungen: Der erneute Einbruch
ZEW-Index zur Konjunkturerwartung in Deutschland seit März 2021
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: Der erneute Einbruch - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=1566-4591_7) In Deutschland werden derweil Folgen der Bankenkrise für die Realwirtschaft immer wahrscheinlicher. Erste Umfragen zeigen einen Stimmungsumschwung; Ãkonomen warnen bereits vor einem Risikodreiklang für die deutsche Konjunktur. Pioneer-Wirtschaftsredakteur Alexander Wiedmann hat die [Argumente für Sie zusammengetragen](. Wir sollten einen wirtschaftlichen Crash nicht herbeireden, [aber die Risiken benennen â das sollten wir schon.]( [Kapiteltrenner Anleihemarkt] [Bulle vs Bär]
© The Pioneer Weltweit sind über 130 Billionen Dollar in Anleihen investiert. Damit ist es die wichtigste Anlageklasse von allen. Doch was sind überhaupt Anleihen? Wie funktionieren diese? Welche Rolle spielt dabei die Bonität des Emittenten? Und wie entstehen deren Preise? Pioneer-Finanzredakteur Daniel Bayer hat für Sie die [wichtigsten Fragen und Antworten aufbereitet](. [Pioneer Abo] [Business Class Paywall]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] [Pioneer Investment]
[Pioneer Investment] [Krisengewinner aus Essen setzt auf die USA](
[Der Energiekonzern RWE gehört zu den Gewinnern des Krisenjahres 2022.](
[Artikel lesen]( [News: 5 x Zuversicht](
[Fünf Technologiegiganten, die Inflation, Ukraine-Krieg und Bankenpleite trotzen.](
[Artikel lesen]( [Bankenbeben & Herdentrieb](
[Warum sich Finanzstabilität & Geldwertstabilität durch ihre mediale Ãbertreibung verändern.](
[Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Streitgespräch] [20230313-header-experten-mp-wissing-rote-ampel]
Volker Wissing © The Pioneer Ein Thema, zwei Meinungen: Sollten wir ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen einführen? Thomas Heilmann, CDU-Abgeordneter und Vorsitzender der Klima-Union, ist dafür. Er fordert angesichts der steigenden CO2-Emissionen im deutschen StraÃenverkehr die Einführung. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident der Familienunternehmer, hält dagegen. Er beurteilt die ÃuÃerungen von Heilmann als ârückwärtsgewandt" und fordert einen sektorübergreifenden Emissionshandel und den Stopp von staatlichen Subventionen auf Energien. Im Streitgespräch tauschen Heilmann und Eben-Worlée ihre Argumente aus. Da geht es argumentativ mächtig zur Sache. Moderiert wird das Gespräch von Pioneer-Redakteurin Laura Block. [Das Hauptstadt-Briefing Spezial hören Sie hier.]( [Podcast hören]( Tempolimit für Klimaschutz?
Ein Streitgespräch zwischen KlimaUnion und Familienunternehmern [Podcast hören]( [Podcast hören]( Dazu passt: Mein Kollege Thorsten Denkler hat angesichts des Streits um das Thema E-Fuels die zehn wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen. Sie lesen den Artikel [hier](. [Rheinmetall vs. Hensoldt] Kriegsprofiteure
Aktienkurse von Rheinmetall und Hensoldt seit Kriegsbeginn (indexiert in Prozent)
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=3290-4591_27) 100 Milliarden Euro wird die deutsche Bundesregierung in die Aufrüstung der eigenen Bundeswehr stecken. Die groÃen Profiteure dieser gigantischen Investition sind die heimischen Rüstungskonzerne Rheinmetall und Hensoldt. Die Aktien beider Unternehmen sind in den vergangenen zwölf Monaten stark angestiegen und die Auftragsbücher sind so voll wie noch nie. Es wird Zeit für eine Gegenüberstellung der beiden Rüstungskonzerne. Den Aktiencheck von meinen Kollegen Daniel Bayer und Josy Müller lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner Grüner Stahl] [20230323 TB HEADER]
Die richtige Balance: Wir legen grünen Stahl auf die Waage Der Stahlsektor verantwortet sieben Prozent der deutschen CO2-Emissionen. Grüner Stahl könnte den Sektor nachhaltiger und klimafreundlicher machen, doch hohe Investitionen in neue Infrastruktur für Recycling von Schrott und die Umstellung auf eine wasserstoffbasierte Stahlproduktion schrecken ab. Ausgerechnet die USA haben bei der grünen Stahlproduktion einen strategischen Vorteil, während China kaum Interesse an klimafreundlichem Stahl zeigt. Wie positionieren sich Deutschland und Europa? Das bespricht Christoph Keese im [Tech Briefing Podcast]( mit Guido Kerkhoff, CEO des Stahlhändler Klöckner und Co. Das Gespräch hilft beim Verstehen dieser neuen Technologie. [Alle Details hören Sie hier.]( Ich wünsche Ihnen einen Sonntag, der Sie beglücken und bereichern möge. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Erik H. J. Pino Freiherr von Friedenthal für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen
Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart.
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Aktien%20in%20Turbulenzen%20%7C%20So%20funktionieren%20die%20Anleihem%C3%A4rkte%20%7C%20Kl%C3%B6ckner%20CEO%20zu%20gr%C3%BCnem%20Stahl%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Faktien-in-turbulenzen-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D45377%26utm_campaign%3D2023-03-26T00%3A00%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](