Newsletter Subject

Größenwahn im Kanzleramt | Karl Lauterbach im Gespräch

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Mar 25, 2023 07:03 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der Bundeskanzler regiert unser Land aus einem Gebäude mit 25.000 Quadratmet

Guten Morgen {NAME}, der Bundeskanzler regiert unser Land aus einem Gebäude mit 25.000 Quadratmetern Bürofläche im Herzen Berlins. Das bedeutet gegenüber dem Bonner Kanzleramt von Brandt und Kohl eine Verdoppelung der Bürofläche. Doch das reicht Olaf Scholz nicht. Bis 2028 soll ein Neubau entstehen, der die Verdoppelung der Verdoppelung zum Ziel hat, inklusive neuem Helikopter-Landeplatz, eigener Kita und einer zweiten Kanzlerwohnung. Geplante Quadratmeterzahl: 50.000. Die Kostenplanung lag bisher bei 777 Millionen Euro, doch das Hauptstadt-Team von ThePioneer hat recherchiert, dass man in Wahrheit mit über 900 Millionen Euro rechnet. [Vollbild]( 25.03.2023 [Bundeskanzleramt Nachts] Das Bundeskanzleramt bei Nacht. © imago Guten Morgen {NAME}, der Bundeskanzler regiert unser Land aus einem Gebäude mit 25.000 Quadratmetern Bürofläche im Herzen Berlins. Das bedeutet gegenüber dem Bonner Kanzleramt von Brandt und Kohl eine Verdoppelung der Bürofläche. [20230320-image-imago-pb-Helmut Schmidt mit Kurt Kiesinger (li) und Willy Brandt (re) vor dem Bundeskanzleramt in Bonn, 1979] Helmut Schmidt mit Kurt Kiesinger (li) und Willy Brandt (re) vor dem Bundeskanzleramt in Bonn, 1979 © imago Doch das reicht Olaf Scholz nicht. Bis 2028 soll ein Neubau entstehen, der die Verdoppelung der Verdoppelung zum Ziel hat, inklusive neuem Helikopter-Landeplatz, eigener Kita und einer zweiten Kanzlerwohnung. Geplante Quadratmeterzahl: 50.000. Die Kostenplanung lag bisher bei 777 Millionen Euro, doch das Hauptstadt-Team von ThePioneer hat recherchiert, dass man in Wahrheit mit über 900 Millionen Euro rechnet. Muss das sein? FDP-Finanzminister Christian Lindner sagt Nein. Er meldet Zweifel an, wissend, dass der Widerstand gegen den Monumentalbau wächst. Meine Kollegen Rasmus Buchsteiner und Michael Bröcker haben die Historie der Neubau-Planung in der Ampel und in der Vorgängerregierung rekonstruiert, mit Befürwortern und Gegnern des Projekts gesprochen, neue kostspielige Fakten herausgefunden und [sie nennen eine alternative Idee, die jetzt diskutiert werden könnte.]( Wenn der Kanzler nicht als „Der Größenwahnsinnige“, sondern als „Der Vernünftige“ in den nächsten Wahlkampf ziehen will, sollte er seinen Plan noch an diesem Wochenende überdenken. Oder um es mit seinem ehemaligen Chef Gerhard Schröder zu sagen: Wo Fehler gemacht wurden, ist Besserung möglich. “ [Hier geht’s zu unserer Cover Story.]( [Cover Story Kanzleramt]( Der Klick auf das Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Karl Lauterbach] [20230323-ee-Anna Hufnagl-Karl Lauterbach] Karl Lauterbach © Anne Hufnagl Wie sieht die Krankenhauslandschaft der Zukunft in Deutschland aus, angesichts schwindender finanzieller Mittel? Gordon Repinski hat mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach [dieses große Reformvorhaben]( diskutiert. Es geht um das befürchtete Kliniksterben, Leistungskürzungen, Länderkompetenzen, Beitragssatz-Steigerungen und die Kostenübernahme von befürchteten 100 Milliarden Euro. Prof. Karl Lauterbach sagt: Es ist eine Operation am offenen Herzen des Gesundheitssystems. “ Im [zweiten Teil des Gesprächs]( geht es um die Corona-Bilanz aus Sicht des Bundesgesundheitsministers. Wie schwer wiegt der Vertrauensverlust in staatliche Institutionen? Wurden Informationen vor der Bevölkerung gezielt zurückgehalten? Wurde das Thema von Impfschäden nicht ernst genug genommen? Wie steht Lauterbach zu einer Enquete-Kommission des Bundestages zur Aufarbeitung der damaligen Ereignisse? [Die Antworten des Bundesgesundheitsministers erfahren Sie hier.]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Bas Kast ist Wissenschaftsautor – sein bekanntestes Buch ist der Ernährungskompass. Nun hat er sich in einem neuen Buch, dem Kompass für die Seele, unserer Psyche gewidmet. Auch, weil er sich mit seiner eigenen mentalen Fitness beschäftigen musste. Im [Interview]( mit meiner Kollegin Alev Doğan teilt der Autor seine persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse seiner Recherche, die ihn überrascht haben und die größten Herausforderungen, denen er sich auf seiner Reise stellen musste. Ein Gespräch über die Ergründung unserer Seele, Achtsamkeit und Selbstermächtigung, aber auch über die Erforschung von psychedelischen Substanzen. [Podcast hören]( “Erfahrungen meines ersten MDMA-Trips” Wissenschaftsautor Bas Kast über mentale Gesundheit und Psychedelika. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Reitsport] [Jessica von Bredow-Werndl] Die deutsche Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl auf dem Pferd Ferdinand reitet im Parcours. © dpa Jessica von Bredow-Werndl ist eine meisterhafte Dressurreiterin und gewann als solche bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2021 zweimal Gold: im Team und in der Einzelwertung. Sie ist Unternehmerin und betreibt gemeinsam mit ihrem Bruder einen Ausbildungs- und Dressurstall. [Jessica von Bredow-Werndl] © dpa Ich spreche mit der 37-Jährigen über ihre Beziehung zu Pferden und was wir daraus für den Umgang zwischen uns Menschen lernen können. Sie [öffnet uns die Augen]( für einen neuen Begriff von Humanismus, der unsere pflanzliche und tierische Umwelt in das Denken einbezieht. Und der uns ermuntern will, den Schritt vom Denken zum Handeln nicht erst der kommenden Generation zu überlassen. [Podcast hören]( “Solange es Schlachthöfe gibt, wird es Schlachtfelder geben.” Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl über Tiere, Menschen und Krieg. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Edle Federn] In der [neuesten Episode]( unseres Literaturpodcasts Edle Federn spricht Juli Zeh mit der Journalistin und Autorin Marlen Hobrack über ihr gerade erschienenes Romandebüt Schrödingers GRRRL. In dem Buch wird die Geschichte von Mara Wolf erzählt. Die arbeitslose Schulabbrecherin wird in der glitzernden Literaturwelt von einem cleveren PR-Agenten als neue Star-Schriftstellerin etabliert, ohne dass sie jemals eine eigene Zeile geschrieben hat. Sie wird zur Projektionsfläche und zur Hochstaplerin wider Willen, bricht sämtliche Klischees des Kulturbetriebs und wird so zum Liebling des Feuilletons. Juli Zeh sagt: Schrödingers GRRRL von Marlen Hobrack ist ein Buch im Buch im Buch. Es geht darin letztlich um die Frage, was unsere Wirklichkeit ist, was wir über die Realität wissen können, wie viel Eindeutigkeit wir verlangen dürfen. “ [Podcast hören]( Juli Zeh und Marlen Hobrack über den Roman: “Schrödingers GRRRL” The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] ThePioneer steht für unabhängigen und werbefreien Journalismus. Für eine begrenzte Zeit gibt es die Pioneer-Mitgliedschaft jetzt zum Testen: 4 Wochen für 1 Euro. Zögern Sie nicht: [Werden Sie Pioneer auf Probe!]( Ich bin sicher, dieser erste Schritt zu einem neuen, selbstbestimmten Journalismus wird Sie bereichern. [Generische Paywall LINK]( Klick aufs Bild führt zum Angebot Ich hoffe, diese Auswahl an Themen, Blickwinkeln und Gesprächspartnern wird Sie beglücken. Der zuversichtliche Blick auf die Welt, auch da wo sie schwierig ist und unerträglich scheint, ist unser Ziel. Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Gr%C3%B6%C3%9Fenwahn%20im%20Kanzleramt%20%7C%20Karl%20Lauterbach%20im%20Gespr%C3%A4ch%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fgroessenwahn-im-kanzleramt-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D45375%26utm_campaign%3D2023-03-25T00%3A00%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.