Guten Morgen {NAME}, neue Location, alte Probleme: Am Sonntag trifft sich die Mannschaft des 1. FC Fortschritt, eben erst aus dem Trainingslager auf Schloss Meseberg zurückgekehrt, im Bundeskanzleramt: Die dominierenden Gefühle im Team sind persönliche Missgunst und politische Rivalität. Das Wappentier des Clubs ist die Hyäne. Die Lage scheint nicht hoffnungslos, aber doch ernst: In den Meinungsumfragen deutet sich der Tabellenabstieg an. Kapitän Olaf Scholz hat deshalb Der Befund ist verstörend: Das Bundeskabinett bietet mit seiner auto-aggressiven Spielweise einen denkwürdigen, man kann auch sagen bemitleidenswerten Eindruck. Jeder beiÃt dem anderen in die Wade. [Vollbild](
24.03.2023
[20230324-pb-netflix-teaser-media-pioneer-scholz-mannschaftskapitaÌn-fuÃball] Guten Morgen {NAME}, neue Location, alte Probleme: Am Sonntag trifft sich die Mannschaft des 1. FC Fortschritt, eben erst aus dem Trainingslager auf Schloss Meseberg zurückgekehrt, im Bundeskanzleramt: Die dominierenden Gefühle im Team sind persönliche Missgunst und politische Rivalität. Das Wappentier des Clubs ist die Hyäne. [20230324-image-imago-pb-Gruppenbild des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg]
Gruppenbild des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg © imago Die Lage scheint nicht hoffnungslos, aber doch ernst: In den Meinungsumfragen deutet sich der Tabellenabstieg an. Kapitän Olaf Scholz hat deshalb [zur Spielerbesprechung geladen.]( Der Befund ist verstörend: Das Bundeskabinett bietet mit seiner auto-aggressiven Spielweise einen denkwürdigen, man kann auch sagen bemitleidenswerten Eindruck. Jeder beiÃt dem anderen in die Wade. [Dem Schiedsrichter sind die roten Karten schon ausgegangen.]( [20230324-pb-netflix-media-pioneer-habeck-stuÌrmer-fuÃball]
Robert Habeck als Stürmer © The Pioneer In der Sturmspitze sehen wir Robert Habeck, den Mann mit dem grünen Trikot, das ihm gekonnt lässig aus der Hose hängt. Er ist lauffreudig und ballverliebt. Er schieÃt leidenschaftlich gegen alles, was scheppert â und seien es die Heizkörper der Deutschen. Das Verwirrende an seiner Spielweise ist, dass er mitten im Dribbling die Richtung wechselt, um sodann â vorbei an der verdutzten eigenen Abwehr â aufs heimische Tor zu stürmen. Wie im Zustand geistiger Umnachtung (âMailand oder Madrid â Hauptsache Italien!â) und mit wachsendem Groll gegenüber den Medien prügelt er seinen Ball dem eigenen Strafraum entgegen. Seine Fans sagen: Der Mann besitzt wenigstens Zug zum Tor. Seine Kritiker rufen entsetzt: Aber es ist das falsche Tor. [20230324-pb-netflix-media-pioneer-lindner-torwart-fuÃball]
Christian Lindner als Torwart © The Pioneer Im Kasten steht derweil ein verdutzter Christian Lindner. Er war nach langer Zeit auf der Reservebank â er spricht von âmeine Schattenjahreâ â mit groÃer Zuversicht und dem Spruch seines Lieblingsphilosophen Andy Möller in das Turnier gestartet: âIch hatte vom Feeling her ein gutes Gefühlâ. Doch die Leichtigkeit der frühen Tage ging nach dem Eröffnungsspiel verloren. Rauhbein Robert â der wider aller liberalen Ideale vor allem Verbote und Schulden liebt â macht ihm zu schaffen. SPD im Abschwung
INSA-Zustimmungswerte der SPD seit der Bundestagswahl 2021, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: im Abschwung - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=1961-9637_7) Die Grünen: Auf und ab
INSA-Zustimmungswerte der Grünen seit der Bundestagswahl 2021, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: Grünen: Auf und ab - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=1961-9637_9) FDP: Der Wählerschwund
INSA-Zustimmungswerte der FDP seit der Bundestagswahl 2021, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: Der Wählerschwund - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=1961-9637_11) Dieser Angreifer aus den eigenen Reihen â bei der Armee würde man von Friendly-Fire sprechen â erzielt mit immer neuen Druckwellen seine Wirkungstreffer. Bei Auswärtsspielen in mittlerweile fünf Landeshauptstädten hat der FDP-Chef schwere Niederlagen kassieren müssen. In seinem Tor knallt es wie in einer SchieÃbude. Lindner kommt aus der Abwehrhaltung kaum heraus. Er spielt gegen zwei Mannschaften gleichzeitig. [20230324-image-dpa-mb-Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck]
Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck © dpa Kapitän Olaf Scholz, der das komplexe Denken von Franz Beckenbauer geerbt hat â âDer Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöserâ â, gelingt es nicht, die verloren gegangene Disziplin wiederherzustellen und den sich verflüchtigenden Teamgeist einzufangen. Seine Machtworte verpuffen, so wie auch sein väterliches Zureden. Alle duzen sich, aber keiner mag den anderen. Die Mannschaft findet so nicht in ihr Spiel. [20220322-image-dpa-mb-Annalena Baerbock]
Annalena Baerbock © dpa Wie Avatare ihrer selbst bewegen sich Umweltministerin Steffi Lemke und Familienministerin Lisa Paus auf dem Rasen: Hohe Laufleistung, wenig Ballkontakte â und Annalena Baerbock ist vom letzten Auslandsspiel gar nicht erst zurückgekehrt. Sie begründet mittlerweile ihre eigene Liga. Dazu reicht es bei Nancy Faeser nicht. Die MittelmaÃ-Spielerin versucht zwar in der Scholzliga zu schieÃen, allerdings nur, um in der Hessenliga einen Treffer zu erzielen. Physikalisch wäre es eine Sensation, wenn ihr Abschuss in Berlin derart kraftvoll ausfiele, dass in Wiesbaden das Tor wackelt. Im Moment wackelt da nichts. Mit diesem Team, dafür muss man kein Prophet sein, wird Olaf Scholz [die nächste Runde des Turniers]( kaum erreichen können. Er darf schon froh sein, wenn es ihm besser geht als Ex-Bundesligaprofi Andreas Herzog: Ab der 60. Minute wird FuÃball erst richtig schön. Aber da bin ich immer schon unter der Dusche. â Der groÃe Profiteur dieses Spiels ist bisher der Kapitän der gegnerischen Mannschaft, Friedrich Merz. Er braucht nur auf dem Platz zu stehen und zuzuschauen, [wie die Scholz-Truppe sich zerlegt.]( Das Beste, was Merz jetzt tun kann, ist, den Fuà vom Ball zu lassen und das Spiel der anderen nicht zu stören. Sein Club braucht keine Strategie, lediglich Geduld. CDU/CSU: Das Comeback
INSA-Zustimmungswerte der Union seit der Bundestagswahl 2021, in Prozent
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: Das Comeback - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=4068-9637_17) Merz darf jetzt nur nicht anfangen, zu glauben, er sei ein FuÃballgott. Er ist bekanntermaÃen ein Experte darin, auch Bälle zu verstolpern, die er nicht berührt hat. Der Satiriker Wolfgang Neuss kannte das Team Merz nicht, aber er kannte dessen Risikoprofil: Stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin. â [20230324-pb-netflix-media-pioneer-merz-mannschaftskapitaÌn-fuÃball]
Friedrich Merz als Mannschaftskapitän © The Pioneer [Business Class Paywall]( [20211029-image-mb-dpa-Thomas Heilmann]
Thomas Heilmann © dpa Darüber, wie ein sauberer Verkehr aussieht, wird viel diskutiert. Die einen fordern Verbote und Einschränkungen, die anderen Technologieoffenheit und insgesamt ein SchrittmaÃ, das auch der Wirtschaft keinen Schaden zufügt. In einem [Streitgespräch]( hat meine Kollegin Laura Block diese Meinungen aufeinandertreffen lassen. So saà dem CDU-Bundestagsmitglied Thomas Heilmann, der Vorsitzende des Verbands âDie Familienunternehmerâ, Reinhold von Eben-Worlée, gegenüber. [20220506-bc-dpa-Reinhold von Eben-Worlée]
Reinhold von Eben-Worlée © dpa Zum Aufschlag des Gesprächs [kritisiert Heilmann die FDP]( scharf: Der StraÃenverkehr ist der einzige Bereich, der keinen Beitrag zur Reduzierung von CO2 liefert, im Gegenteil: Er steigt leicht. Es gibt keine andere Wahl, als dass der CO2-Ausstoà in allen Segmenten sinkt, auch im Autoverkehr. Dafür tut die FDP nichts. â Reinhold von Eben-Worlée hält zu den Liberalen: Die FDP stellt sich zu Recht auf den Standpunkt, dass man technologieoffen an die Mobilität gehen muss und nicht nur einzelne Technologien bevorzugt. â [Heilmann kontert:]( Das Verbrenner-Verbot in 2035 ist viel zu spät, da reiÃen wir alle Klimaziele. â [Economy Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Auch das Tempolimit wurde thematisiert. Eben-Worlée argumentiert: Wenn man die Geschwindigkeit um 30 Prozent drosselt, nimmt der Verkehr um 30 Prozent zu. â Das stöÃt bei Heilmann auf Unverständnis: Das ist wissenschaftlicher Unsinn. â Im [heutigen Pioneer Podcast]( liefern sich die beiden ein hitziges Gespräch. Prädikat: hörenswert! [Königstage in Berlin]( Es ist ein einmaliger Vorgang. 20 Verbände aus der Wirtschaft haben sich in einem Beschwerdebrief an die Bundesregierung gewandt und beklagen mangelnden Respekt vor der Demokratie und fehlende Zeit für die Bewertung von Gesetzen. âDen hohen Zeitdruck, unter dem viele Gesetzesvorhaben derzeit stehen und aus dem extrem kurze Stellungnahmefristen fuÌr VerbaÌndeanhoÌrungen resultieren, sieht die deutsche Wirtschaft mit groÃer Besorgnisâ, heiÃt es in dem Brief, der an diesem Freitag verschickt werden soll und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker bereits vorliegt. [Header Olaf Scholz Wirtschaft]
© The Pioneer Unterzeichnet haben ihn unter anderem der Markenverband, der Handelsverband HDE, der Bundesverband der Freien Berufe, der Bundesverband des GroÃ- und AuÃenhandels (BGA), die Familienunternehmer und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Die Wirtschaftsvertreter verurteilen darin âdas zunehmend undemokratische Vorgehen auf das SchaÌrfsteâ, heiÃt es. Die Bundesregierung entferne sich von demokratischen Prozessen und berücksichtige die Meinung der Zivilgesellschaft nicht hinreichend. Gesetze würden kurz vor der Beschlussfassung an die Verbände geschickt, teilweise blieben nicht einmal mehr 24 Stunden für eine Reaktion. [Die Details lesen Sie hier.]( AuÃerdem im Politikteil: - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist offen für eine [Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie.]( - König Charles von England kommt nächste Woche nach Berlin â und die Hauptstadt bereitet dem Mann [einen besonderen Empfang.]( [Briefing lesen]( Königstage in Berlin
Der britische König kommt - und die Berliner Republik zeigt Flagge. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Business Class Paywall]( [20221207-image-imago-mb-Chatbot OpenAI]
Chatbot ChatGPT des Unternehmens OpenAI. © Imago Die einen sind fasziniert, die anderen entsetzt über die Fähigkeiten der KI-Software ChatGPT. Beide Seiten fragen sich: Werden Künstliche Intelligenzen je in der Lage sein, die neuronalen Fähigkeiten unseres Gehirns vollkommen zu imitieren? Kann eine KI ein Bewusstsein erlangen? Kann sie Gefühle haben oder Moral verstehen? [Lars Wojtecki]
Lars Wojtecki © Privat Dr. Lars Wojtecki ist Neurologe und untersucht für gewöhnlich das menschliche Gehirn. In einem [Gastbeitrag]( nimmt er das neuronale Netz der Künstlichen Intelligenzen â das den Strukturen unseres Gehirns sehr ähnlich ist â unter die Lupe. Ein Anamnese-Gespräch vom Fachmann sozusagen. Er sagt: Man erkennt auch rasch die aktuellen Grenzen. Geht es in die Tiefe von Verstehen, Eigenerkenntnis oder von Gefühlen, wirkt das Gespräch sehr artifiziell und unbeholfen. â Welche Möglichkeiten und Defizite der Neurologe sieht und welche Grenzen gesetzt werden sollten, [lesen Sie hier.]( [ThePioneer Expert Header]
[ThePioneer Expert Header] [Eine Untersuchung über den künstlichen Verstand](
[Chat-GPT: Ãber die Grenzen Künstlicher Intelligenz und welche Regeln wir im Umgang mit ihr brauchen.](
[Artikel lesen]( [Der neue EU-Türkei-Pakt](
[Die EU und die Türei kommen sich im Zuge der Erdbeben-Hilfe näher. Die EU sollte dies nutzen.](
[Artikel lesen]( [Brauchen wir die Dienstpflicht für die Zeitenwende?](
[Wie kann der Personalmangel in der Bundeswehr gelöst werden?](
[Artikel lesen]( [6 Ideen für einen echten Bildungsgipfel!](
[Der Bildungsgipfel der Ampel ist gescheitert, Zeit für einen richtigen. Verena Pausder skizziert 6 brennende Punkte.](
[Artikel lesen]( [20230324-image-imago-pb-Flatiron Building in New York]
Flatiron Building in New York © imago Das berühmte Flatiron Building â auf deutsch âBügeleisengebäudeâ â in New York hat einen neuen Besitzer gefunden. Fast eine Stunde lieferten sich Schwergewichte aus der New Yorker Immobilienbranche einen Bieterwettstreit vor den Stufen des State Supreme Court in Manhattan. [20230324-image-dpa-pb-Jacob Garlick, der Bieter mit der Nummer 2, bietet bei der Versteigerung auf das dreieckige Flatiron Building.]
Jacob Garlick, der Bieter mit der Nummer 2, bietet bei der Versteigerung auf das Flatiron Building. © dpa Als Sieger ging Jacob Garlick hervor, Mitarbeiter eines Investmentfonds. Für 190 Millionen Dollar kaufte er das Gebäude. [20230324-image-imago-pb-Flatiron Building in New York, 1910]
Flatiron Building in New York, 1910 © imago 1902 erbaut, gehört das Flatiron Building direkt am Broadway zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York. Der Grund dafür ist seine dreieckige Form, durch die es an einer Ecke nur zwei Meter breit ist. Vom Broadway betrachtet sieht es so schmal aus, als könnte man es umstoÃen. Dieser ikonischen Form hat es auch seinen Spitznamen zu verdanken. [20230324-image-imago-pb-Flatiron Building in einer Szene des Films âGodzillaâ (1998) ]
Flatiron Building in einer Szene des Films âGodzillaâ (1998) © imago Ebenfalls bekannt ist das Gebäude für seine Auftritte in mehreren Hollywood Blockbustern. In den Spiderman-Filmen befindet sich dort die New Yorker Nachrichtenzentrale Daily Bugle. In âGodzillaâ wird das Gebäude komplett zerstört. [20230324-image-dpa-pb-Godzilla stapft in einer Szene des Films âGodzillaâ (1998) durch New York]
Godzilla stapft in einer Szene des Films âGodzillaâ (1998) durch New York © dpa Der neue Besitzer verkündete â vielleicht ja in Erinnerung an die Szenen aus Godzilla â, das Gebäude besonders gut zu behandeln. Nach dem Ende der Auktion ging er auf die Knie und verkündete unter Tränen: Wir sind sehr geehrt, die Verwalter dieses historischen Gebäudes zu sein, und es wird die Mission unseres Lebens sein, seine Integrität zu bewahren. â Ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Till Henniges, Luisa Nuhr Weitere Beiträge lieferten heute Thorsten Denkler (âVerbrenner-Ausâ), Gordon Repinksi (âCorona-Aufarbeitungâ) und Rasmus Buchsteiner (âHoher Besuchâ). Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen
Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart.
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Team%20Scholz%3A%20Festival%20der%20Eigentore%20%7C%20Verbrenner-Aus%3A%20Familienunternehmer%20vs.%20CDU%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fteam-scholz-festival-der-eigentore-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D45333%26utm_campaign%3D2023-03-24T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](