Newsletter Subject

News: 5 x Zuversicht | Justus Frantz würde Putin zu sich einladen | FDP: Strack-Zimmermann nach Brüssel?

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Mar 22, 2023 05:33 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Tagesschau macht süchtig – und zwar nach Antidepressiva. Wer sein ?

Guten Morgen {NAME}, die Tagesschau macht süchtig – und zwar nach Antidepressiva. Wer sein ökonomisches Weltbild von der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung malen lässt, dem begegnen wacklige Bankhäuser, verbohrte Automobilisten und eine verantwortungslose Industrie-Elite, die schnurgerade auf die Kippunkte des Klimas zusteuert. Für die Welt der Chancen gibt es zwischen Eröffnungsfanfare und Wetterbericht keinen Platz. Das Lächeln von Judith Rakers bleibt der letzte Anker der Zuversicht, der nun für 15 Minuten über den Meeresboden der schlechten Nachrichten schleift. [Vollbild]( 22.03.2023 [20230322-pb-header-media-pioneer-bezos-cook-zuckerberg-geldregen-gedhaufen] Guten Morgen {NAME}, die Tagesschau macht süchtig – und zwar nach Antidepressiva. Wer sein ökonomisches Weltbild von der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung malen lässt, dem begegnen wacklige Bankhäuser, verbohrte Automobilisten und eine verantwortungslose Industrie-Elite, die schnurgerade auf die Kippunkte des Klimas zusteuert. [20230322-image-NDR-pb-Judith Rakers] Judith Rakers © NDR Für die Welt der Chancen gibt es zwischen Eröffnungsfanfare und Wetterbericht keinen Platz. Das Lächeln von Judith Rakers bleibt der letzte Anker der Zuversicht, der nun für 15 Minuten über den Meeresboden der schlechten Nachrichten schleift. Doch in der wahren Wirklichkeit entwickeln sich – jenseits von Inflation, Ukraine-Krieg und Bankenpleite – die Unternehmen des Technologiesektors auf das Prächtigste. [Business Class vom 22.03.2023]( In der [Business Class]( lesen Sie heute fünf Beispiele, wo die Investoren unerschrocken und die Kunden kaufwillig sind. [Hier weiterlesen – der erste Monat kostet nur 1 Euro!]( [Generische Paywall]( [20210831-image-mb-imago-Deutsche Börse] Deutsche Börse © imago Das Unwetter über der Bankenbranche hat sich wieder gelegt: Die Titel der Commerzbank und der Deutschen Bank gewannen an der Spitze des Dax 7,55 beziehungsweise 5,73 Prozent. In den USA konnten sowohl J.P. Morgan als auch die Bank of America rund drei Prozent zulegen. Im Stoxx Europe 600 Banks ließ sich ebenfalls die Entspannung ablesen. Um 3,7 Prozent stieg der wichtigste europäische Bankenindex. [20230322-image-dpa-pb-Jerome Powell] Jerome Powell © dpa Warum das wichtig ist: Die Anleger warten mit Spannung darauf, wie die US-Notenbank Fed heute auf die Turbulenzen der vergangenen zwei Wochen reagieren wird. Die Bankenkrise, das ist die Erwartung, wird den Handlungsspielraum von Jerome Powell neu definieren, aber nicht einschränken. Die Zinserhöhungspolitik dürfte weitergehen, wenn auch in reduziertem Tempo. [20230322-image-dpa-RWE-Chef Markus Krebber] RWE-Chef Markus Krebber © dpa RWE gehört zu den Krisengewinnern des vergangenen Jahres. Nachdem Russland die Versorgung mit Pipeline-Gas eingestellt hat, kletterten die Strompreise auf Rekordhöhe. RWE profitierte als Stromerzeuger deutlich: - Der Umsatz stieg um 56 Prozent auf 38,4 Milliarden Euro. - Der operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) kletterte um 73 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. - Das Nettovermögen erhöhte sich auf 1,6 Milliarden Euro. - Und 2023 wolle RWE „an den Vorjahresergebnissen anknüpfen“, sagte RWE-Chef Markus Krebber auf der Bilanzpressekonferenz. Inzwischen ist RWE in den USA das viertgrößte Erneuerbare-Energien-Unternehmen und der zweitgrößte Anbieter von Solarparks. In Deutschland wolle RWE in den nächsten zehn Jahren [15 Milliarden Euro in neue Wind- und Solarparks und wasserstofffähige Gaskraftwerke investieren](. Allerdings: RWE wird noch bis 2030 in der Kohlestromproduktion investiert bleiben. Aktivistische Investoren wie Enkraft – der rund 0,15 Prozent der RWE-Anteile hält – kritisieren das fossile Engagement. Der Aktienkurs hat sich in zehn Jahren zwar verdoppelt, [aber bewegte sich ausgerechnet im Rekordjahr 2022 nur seitwärts](. Pioneer-Wirtschaftsressortleiter Christian Schlesiger hat die Lage von RWE und die Kritik des CEOs an der Bundesregierung analysiert. Sein Urteil [lesen Sie hier](. [Pioneer Investment] [Pioneer Investment] [Mehr Geld für Millionen Rentner - aber kein reales Plus]( [Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten zur Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung.]( [Artikel lesen]( [Träge Konjunktur und absehbare Bankenkrise]( [Wie unsicher die Wirtschaftsprognosen sind und wie Donald Trump den Finanzsektor destabilisiert hat.]( [Podcast hören]( [Das krisenfeste Portfolio]( [Auch in Krisenzeiten kann man von der Börse profitieren. Man muss nur wissen wie.]( [Artikel lesen]( [Bankenbeben hat das Zeug zum Netflix-Hit]( [Die entscheidenden Kapitel, Akteure und Wendungen im noch laufenden Krimi des Finanzsektors.]( [Podcast hören]( [Die Stärken und Schwächen des Nike-Verfolgers]( [Die Stärken und Schwächen des Sportmodekonzerns Adidas.]( [Artikel lesen]( [20230322-image-dpa-pb-Justus Frantz, Dirigent und Pianist] Justus Frantz, Dirigent und Pianist © dpa Unterdessen versucht der Westen durch Sanktionen und Waffenlieferungen, Putin in seiner Wirkung zu dämpfen und seine Kriegsführung zu erschweren. Doch der Westen ist zunehmend gespalten. Im „Manifest für Frieden“, das von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer verfasst wurde, kommt das Unbehagen vieler Deutscher zum Ausdruck. Einer der Erstunterzeichner des Manifests ist der Dirigent und Pianist Justus Frantz. Er hat als Interpret von Mozart, Beethoven und Robert Schumann in den großen Konzerthäusern dieser Welt das Publikum begeistert. Justus Frantz war immer schon nicht nur musikalisch, sondern auch politisch. Der heute 78-Jährige pflegte engen Kontakt zu Helmut Schmidt und kennt Wladimir Putin seit Mitte der 90er-Jahre. Er zeichnet ein [düsteres Bild des Krieges und seiner Folgen:]( In 30 Jahren ist das Einzige, was übrig bleibt, die totale Zerstörung. Die Frage ist, ob sich das lohnt, ob wir die Zukunft nicht irgendwie gemeinsam erreichen. Indem wir alles, was wir an Konfliktmanagement haben, zusammenbringen. Das sind keine Waffen, sondern Gespräche. Wir müssen den Aggressor abholen und wir müssen versuchen, ihn zu befrieden. “ Wie soll das funktionieren, wenn die andere Seite nicht dialogbereit ist? Die Aufgabe ist es, die Dialogbereitschaft des Anderen herauszukitzeln und zu zeigen, dass man ihn ernst nimmt und achtet. “ [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Frantz versteht sich auch in diesen Zeiten als [Putin-Versteher](: Ich glaube, dass ich das Psychogramm von Putin ziemlich gut analysieren kann. Versteher bedeutet ja noch nicht Sympathisant. “ [20230322-image-imago-pb-Justus Frantz und Helmut Schmidt in Zürich, 1983] Justus Frantz und Helmut Schmidt in Zürich, 1983 © imago Er, der Henry Kissinger und Helmut Schmidt schon in seinem Haus bewirtet hat, würde – trotz des mittlerweile vom Internationalen Strafgerichtshof erlassenen Haftbefehls – auch Putin zu sich einladen: Ja. Ja. Ja. Wir müssen es tun. Wir haben keine andere Wahl mehr. Der Dritte Weltkrieg ist keine Phantasterei. Jetzt kommen Flugzeuge und dann kommt das Nächste. Und irgendwann endet das Ganze mit einem atomaren Erstschlag, von welcher Seite auch immer. “ Fazit: Wir müssen Justus Frantz nicht zustimmen, aber wir sollten ihm zuhören. [Hier kommt eine neue Tonalität ins Spiel.]( [Strack-Zimmermann soll Mrs. Europa werden]( Eine interessante Spekulation macht die Runde in der FDP. Die streitbare und deshalb auch populäre Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann könnte im Frühjahr 2024 die neue Spitzenkandidatin der Liberalen für die Europawahl sein. Das hat Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker aus Präsidiumskreisen der FDP erfahren. [20230322-image-imago-pb-Marie-Agnes Strack-Zimmermann ] Marie-Agnes Strack-Zimmermann © imago Diese Personalie, so sagt es ein Präsidiumsmitglied, wäre ein „echter Coup“. Wie FDP-Chef Christian Lindner sich dazu verhält und was das für die bisherige Spitzenkandidatin Nicola Beer bedeutet, lesen Sie im Aufmacher unseres [Newsletters Hauptstadt – Das Briefing](. Außerdem erfahren Sie, wer die Grünen als Spitzenkandidatin in den Europawahlkampf führen soll. [Briefing lesen]( Strack-Zimmermann soll Mrs. Europa werden Die FDP-Politikerin ist als Spitzenkandidatin der Liberalen für die Europawahl 2024 im Gespräch. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230322-image-dpa-pb-Justin Trudeau, Premierminister von Kanada] Justin Trudeau, Premierminister von Kanada © dpa Kanada ist schon seit Jahrzehnten, was Deutschland erst noch werden möchte: Ein echtes Einwanderungsland. Die von Premier Justin Trudeau geführte Minderheitsregierung in Ottawa hat sich ehrgeizige Ziele für die nächsten Jahre gesetzt. Sie möchte erreichen, dass die Bevölkerung dieses bedeutsamen Flächenstaates jedes Jahr um ein Prozent wächst. Bis 2050 soll sich die Einwohnerzahl Kanadas von heute 38 Millionen auf dann 45 Millionen erweitert haben. Innenministerin Nancy Faeser und Arbeitsminister Hubertus Heil waren in den letzten Tagen gemeinsam zwischen Ottawa und Toronto unterwegs, um Argumente für eine weitere Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts zu sammeln – und für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. [20230322-image-RB/privat-Rasmus Buchsteiner und Arbeitsminister Hubertus Heil] Rasmus Buchsteiner und Arbeitsminister Hubertus Heil © privat Unser Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner hat sie begleitet. [Seine Analyse lesen Sie hier:]( [Artikel lesen]( Ampel-Traum Einwanderungsland: Oh, wie schön ist Kanada! Zu Besuch in Ottawa und Toronto mit dem Arbeitsminister und der Innenministerin. Von Rasmus Buchsteiner. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [20230322-image-dpa-pb-Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina beim Bundespresseball, 2010] Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina beim Bundespresseball, 2010 © dpa Hoch, runter, hoch, runter, hoch: Die Beziehung von Bettina und Christian Wulff gleicht einer Achterbahnfahrt mit Doppellooping. 2008 die standesamtliche Hochzeit, fünf Jahre später die Trennung. Dann 2015 die zweite, diesmal kirchliche Hochzeit zur Bekräftigung der reanimierten Beziehung. Wieder fünf Jahre später – im Jahr 2020 – folgte die Scheidung. [20230322-image-dpa-pb-Christian Wulff und Ehefrau Bettina] Christian Wulff und Ehefrau Bettina © dpa Doch die beiden fanden wieder zueinander: Am 18. März, also am Samstag vergangener Woche, feierte man im kleinen Rahmen die dritte Hochzeit. Mittlerweile dürfte sich eine gewisse Routine eingestellt haben, zumindest beim Brautpaar. Die Hochzeitsgäste wiederum sind kreativ gefordert, weil sie sich immer neue Hochzeitsgeschenke einfallen lassen müssen. Nur das einzig wahre Geschenk – eine ehebegleitende Paartherapie – traute sich keiner zu überreichen. [20230322-image-dpa-pb-Christian Wulff und Ehefrau Bettina, 2010] Christian Wulff und Ehefrau Bettina, 2010 © dpa Christian Wulff wiederum hat mit seiner Rückkehrer-Mentalität bewiesen, dass er ein echter Konservativer ist. Den alten APO-Spruch begreift einer wie er nicht als Spott, sondern als Ritterschlag: Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment. “ Und wir Zuschauer sollten nicht mit Arroganz, sondern mit Nachsicht auf die Gefühlswelt der Familie Wulff blicken. Möge Oscar Wilde uns als moralischer Kompass dienen: Nicht die Vollkommenen, sondern die Unvollkommenen brauchen unsere Liebe. “ Ich wünsche Ihnen einen herzhaften Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Impressum Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Daniel Bayer, Luisa Nuhr, Alexander Wiedmann Weitere Beiträge lieferten heute Rasmus Buchsteiner („Kanada“), Michael Bröcker („Strack-Zimmermann“) und Christian Schlesiger („RWE“). Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=News%3A%205%20x%20Zuversicht%20%7C%20Justus%20Frantz%20w%C3%BCrde%20Putin%20zu%20sich%20einladen%20%7C%20FDP%3A%20Strack-Zimmermann%20nach%20Br%C3%BCssel%3F%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fnews-5-x-zuversicht-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D45256%26utm_campaign%3D2023-03-22T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

31/05/2024

Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.