Newsletter Subject

Wahlrecht: Reform der Sieger / Bauherr Scholz: Der Helikopter-Erlass

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Mar 20, 2023 05:15 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der in der Gedankenwelt von Franz Kafka geborene Handelsvertreter Georg Samsa e

Guten Morgen {NAME}, der in der Gedankenwelt von Franz Kafka geborene Handelsvertreter Georg Samsa erwachte aus unruhigen Träumen und fand sich in seinem Bett zum Käfer verwandelt. Er konnte sein Unglück kaum fassen, lag er doch nahezu bewegungsunfähig auf einem panzerartig harten Rücken: Angesichts der Hässlichkeit seines Äußeren erkaltet die Liebe der Schwester zum Bruder – sie schrumpft ihn, der für sie unansehnlich und auch unverstehbar geworden ist, vom „Er“ zum „Es“ – bis Gregor Samsa alias der Käfer in all seiner Nutzlosigkeit noch vor dem nächsten Sonnenaufgang stirbt. [Vollbild]( 20.03.2023 [20230320-pb-netflix-media-pioneer-scholz-hubschrauber-helikopter-cockpit-berlin] Guten Morgen {NAME}, der in der Gedankenwelt von Franz Kafka geborene Handelsvertreter Georg Samsa erwachte aus unruhigen Träumen und fand sich in seinem Bett zum Käfer verwandelt. Er konnte sein Unglück kaum fassen, lag er doch nahezu bewegungsunfähig auf einem panzerartig harten Rücken: Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang schrecklich dünnen Beine flimmern ihm hilflos vor den Augen. “ [20230320-image-theopiatemagazine.com-mb-Gregor Samsa Käfer] © theopiatemagazine.com Angesichts der Hässlichkeit seines Äußeren erkaltet die Liebe der Schwester zum Bruder – sie schrumpft ihn, der für sie unansehnlich und auch unverstehbar geworden ist, vom „Er“ zum „Es“ – bis Gregor Samsa alias der Käfer in all seiner Nutzlosigkeit noch vor dem nächsten Sonnenaufgang stirbt. [20230320-image-imago-pb-Franz Kafka] Franz Kafka © imago Diese düstere Parabel auf ein Dasein, das seine Form, seinen Sinn und schließlich das Leben selbst verliert, erzählt die Geschichte einer emotionalen Erkaltung. Diese Erzählung sei den Funktionären der Regierungsparteien dringend zur Lektüre empfohlen. Vergleichen heißt nicht gleichsetzen, aber sie sollten sie schon als Warnung für sich und den Parteienstaat lesen. [20221214-ec-imago-Deutscher Bundestag] Deutscher Bundestag © imago Es sind [drei konkrete Entwicklungen](, die die Schönheit der Demokratie entstellen. [In der Business Class lesen Sie die Details.]( Soviel sei vorab gesagt: Für ein Happy End müssen die Beteiligten hart arbeiten. Lesen allein hilft nicht. Denn die Parabel von Franz Kafka hält kein glückliches Ende für die Leser bereit. [Generische Paywall LINK]( Klick aufs Bild führt zum Angebot [Kanzler-Heli: Spree-Sperrung für Scholz]( Der Erweiterungsbau für das Bundeskanzleramt sorgt nicht nur wegen der ausufernden Kosten für Ärger, sondern auch, weil er den Alltag in der Hauptstadt beeinträchtigt. Grund: Der Hubschrauber des Kanzlers muss wegen der Baustelle jetzt ausweichen. Olaf Scholz startet und landet nun im kleinen Gartenstück zwischen Spree und der Rückseite des Kanzleramts. [Kanzler-Heli] Der Regierungshubschrauber von Kanzler Olaf Scholz bei der Landung am Kanzleramt. © imago Folge: Für Anflug und Abflug muss jedes Mal nicht nur der Fluss gesperrt werden, [sondern auch der Uferweg an beiden Seiten.]( Mein Kollege Rasmus Buchsteiner hat die Geschichte recherchiert. Wie lakonisch die Regierung reagiert und wie viele Jahre es voraussichtlich dauern wird, bis der neue Landeplatz fertiggestellt ist, lesen Sie heute in unserem [Newsletter Hauptstadt - Das Briefing.]( Außerdem berichtet Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker in unserem Politik-Teil exklusiv über die neue China-Strategie der Unionsfraktion im Bundestag. Der Tenor: Kein De-Coupling, aber doch eine neue Politik der Stärke und der Souveränität. Was CDU und CSU planen, [lesen Sie hier.]( Dort haben wir Ihnen den Entwurf des 22-seitigen Papiers außerdem [zum Download bereitgestellt.]( [Briefing lesen]( Kanzler-Heli: Spree-Sperrung für Scholz Weil das Kanzleramt erweitert wird, muss der Heli umgeleitet werden - und Berlin-Mitte steht still. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230320-image-dpa-pb-Logos der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS an Gebäuden auf dem Paradeplatz.] Logos der Schweizer Banken Credit Suisse und UBS an Gebäuden auf dem Paradeplatz. © dpa Die Schweizer Großbank UBS hat gestern Abend dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Das Angebot wurde im Laufe des gestrigen Tages von einer Milliarde auf mehr als 1,9 Milliarden Euro erhöht. Als Teil des Deals unterstützt die Schweizer Notenbank die Übernahme mit einer Liquiditätshilfe von 100 Milliarden Euro an beide Banken. [20230320-image-dpa-pb-Thomas J. Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank] Thomas J. Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank © dpa „Die Credit Suisse gilt als systemrelevante Bank mit weltweiter Bedeutung. Ein Konkurs hätte schwere Konsequenzen für die nationale und internationale Finanzstabilität”, erklärt SNB-Chef Thomas Jordan. [20230320-image-dpa-pb-Axel Lehmann, Präsident der Credit Suisse] Axel Lehmann, Präsident der Credit Suisse © dpa Der Übernahmepreis beträgt somit nur einen Bruchteil des Schlusskurses der Credit Suisse vom Freitag, sodass die Aktionäre von Credit Suisse praktisch leer ausgehen. Die UBS werde nun mehr als 0,50 Schweizer Franken pro Aktie in eigenen Aktien bezahlen, was weit unter dem Schlusskurs der Credit Suisse von 1,86 Franken am vergangenen Freitag lag. Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse Axel Lehmann – nomen est omen – kommentiert die Übernahme wie folgt: Es ist ein trauriger Tag. Der Fokus liegt nun aber auf den 50,000 Mitarbeitern. Die vorliegende Übernahme durch die UBS bringt wieder Stabilität und Sicherheit. “ Montag, 20. März [Wladimir Putin und Xi vor ihren gemeinsamen Gesprächen am 04.02.22] Wladimir Putin und Xi Jinping © dpa - Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping trifft sich in Moskau mit Wladimir Putin. Es ist Xis erster Besuch in Russland seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine. - In Brüssel kommen die EU-Außen- und Verteidigungsminister zusammen. Es soll unter anderem um den gemeinsamen Kauf von Munition für die Ukraine und neue Sanktionen gegen den Iran gehen. Für Deutschland werden Außenministerin Annalena Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius erwartet. [20221201-image-dpa-pb-Nancy Faeser] Nancy Faeser © dpa - Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sind in Kanada. Sie informieren sich über die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. - Rheinmetall wird in den Dax aufgenommen. Der Rüstungskonzern ersetzt in der ersten deutschen Börsenliga den Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care. Dienstag, 21. März [20221012-image-dpa-mb-Jens Stoltenberg] Jens Stoltenberg © dpa - In Brüssel stellt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg den Jahresbericht 2022 vor. - Das Statistische Bundesamt veröffentlicht den Frühindikator für den Außenhandel und die Erzeugerpreise für Dienstleistungen im vierten Quartal und Gesamtjahr 2022. - In Weimar kommt die Grüne Bundestagsfraktion zu einer dreitägigen Klausur zusammen. Mit dabei sind auch Baerbock und Habeck. - Jahreszahlen liefern RWE und der Sportartikelkonzern Nike. Mittwoch, 22. März [20230202-image-dpa-mb-Jerome Powell] Jerome Powell © dpa - Die US-Notenbank gibt ihre Entscheidung über den weiteren Kurs der Geldpolitik bekannt. Fed-Chef Jerome Powell veröffentlicht zudem eine Prognose zu Zinserhöhungen, Wirtschaftswachstum, Inflation und Arbeitsmarkt. - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland veröffentlicht seine aktualisierte Konjunkturprognose für 2023/2024. Donnerstag, 23. März - In Brüssel beginnt der zweitägige EU-Gipfel. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Debatten zur Ukraine, zur Wettbewerbsfähigkeit, zum Binnenmarkt, zur Wirtschaft und Energieversorgung. [20221118-image-dpa-mb-Ladesäule für Elektroautos] Ladesäule für Elektroautos © dpa - Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu E-Autos und Verbrennern in den Bereichen Außenhandel, Produktion und Umsätze der Automobilindustrie im Jahr 2022. - Einblick in die Bilanzen geben heute Fresenius, CTS Eventim und HeidelbergCement. Freitag, 24. März [20220622-image-dpa-mb-Hausbau] © dpa - Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) im vierten Quartal und für das Gesamtjahr 2022 sowie Zahlen zum Bauhauptgewerbe im Januar 2023. - Die Deutsche Wohnen liefert ihr Zahlenwerk für das erste Quartal 2023. Sonntag, 26. März - Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030. Das aktuelle Ziel lautet 2045. Wenn es genug Ja-Stimmen gibt, muss das Berliner Klimaschutz- und Energiewende-Gesetz geändert werden. - Beginn der Sommerzeit in Deutschland und den meisten europäischen Ländern. Seit 1980 werden die Uhren am letzten Sonntag im März um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt, auf 3 Uhr. [20230320-image-dpa-pb-Jessica von Bredow-Werndl] Jessica von Bredow-Werndl © dpa Das Verhältnis zwischen Mensch und Tieren ist vielschichtig und hoch umstritten. Ob es um den Verzehr, die Haltung oder die Nutzung geht: ein Konsens, der alle glücklich stellt, inklusive dem Tier, scheint schwer vorstellbar. Jessica von Bredow-Werndl ist eine [wichtige Stimme in dieser Debatte](, auch wenn sie bisher eher im Hintergrund wirkt. [20230320-image-dpa-pb-Jessica von Bredow-Werndl ] Jessica von Bredow-Werndl © dpa Bredow-Werndl ist eine deutsche Ausnahme-Sportlerin, eine Dressurreiterin mit internationalem Renommee. Sie wurde 2021 zweifache Olympiasiegerin in Tokio. Kurz darauf nahm sie mit ihrem Pferd Dalera den Platz an der Spitze der Weltrangliste ein. Hinzu kommen unzählige Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften. Sie und ihr Pferd würden „eine Art Tanz-Partnerschaft“ bilden, sagt sie. [20210729-image-dpa-mb-Jessica von Bredow-Werndl ] Jessica von Bredow-Werndl © dpa Grundlage für ein [erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier]( ist laut Bredow-Werndl harte Arbeit und vor allem Vertrauen: Wenn ich mir und meinem Pferd nicht vertraue, dann kann keine Energie fließen und keine Performance auf höchstem Niveau funktionieren. Mir ist es unheimlich wichtig, die Pferde auch vom Boden aus kennenzulernen und nicht nur im Sattel. “ In der aktuellen Debatte um das Tierwohl [bezieht sie glasklar Stellung](: Solange es Schlachthöfe gibt, wird es Schlachtfelder geben. “ [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Fazit: [Hier schauen wir einer Sportlerin in die Seele](, die selbstbewusst auch zu gesellschaftspolitischen Fragen Stellung bezieht. Prädikat: inspirierend. [20230320-image-dpa-pb-Oscar-Statue] Oscar-Statue © dpa Über 3.200 Oscars wurden von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences seit 1929 vergeben. Einen Oscar zu bekommen, ist eine große Ehre, aber keine materielle Bereicherung – zumindest offiziell. Seit 1951 müssen alle Oscar-Preisträger eine Vereinbarung unterzeichnen: Die Preisträger dürfen die Oscar-Statuette nicht verkaufen oder anderweitig veräußern und auch nicht zulassen, dass sie von Rechts wegen verkauft oder veräußert wird, ohne sie zuvor der Academy für die Summe von $1,00 zum Kauf anzubieten. “ Unter der Hand allerdings wechseln die Statuen ohne das Wissen der Academy immer mal wieder den Besitzer. Ein kleiner, aber deutlich lukrativer Schwarzmarkt hat sich aufgebaut, auf dem anonyme Sammler laut der Auktionatorin Caroline Ashleigh bereit sind, bis zu 1,5 Millionen Dollar für einen Oscar zu zahlen. Grund genug für einige in Geldnot geratene Künstler und Erben, die goldenen Jungs einzutauschen. Erst letzten Monat wollte eine Frau David Wards Drehbuch-Oscar aus dem Jahr 1974 für „The Sting“ verkaufen, um sich damit die Schulden, die der Besitzer bei ihr hatte, zurückzuzahlen. Der amerikanische Rechtsstaat hielt sie auf und urteilte: Sie dürfe lediglich an die Akademie verkaufen. [20230320-image-dpa-pb-Schauspielerin Angelina Jolie bei der 84. Oscar-Verleihung] Schauspielerin Angelina Jolie bei der 84. Oscar-Verleihung © dpa Anders sieht es bei Marlon Brandos Oscars für „On the Waterfront“ und „Der Pate“, Matt Damons für „Good Will Hunting“, Angelina Jolies für „Girl, Interrupted“ oder Frank Capras Oscar für „Prelude to War“ aus. Sie alle sind bis heute spurlos verschwunden. [20230320-image-imago-pb-Al Pacino als Don Michael Corleone im Film „Der Pate“, 1974] Al Pacino als Don Michael Corleone im Film „Der Pate“, 1974 © imago Die Sammler der Schwarzmarkt-Oscars bleiben im Verborgenen. Ihre Taktik haben sie sich beim jungen Don Corleone (gespielt von Al Pacino, neun Oscars) abgeschaut. Er wusste zu schweigen, sogar seiner Frau Kay erklärte er: Frag mich niemals nach meinen Geschäften. “ Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten und optimistischen Start in diese neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Impressum Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Daniel Bayer, Luisa Nuhr, Till Henniges Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( 💜💜💜 Ich bedanke mich ganz herzlich bei Werner Symolka für das fleißige Weiterempfehlen. 🥇🥇🥇 Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Wahlrecht%3A%20Reform%20der%20Sieger%20%2F%20Bauherr%20Scholz%3A%20Der%20Helikopter-Erlass%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fwahlrecht-reform-der-sieger%3Fcid%3DNone%26mid%3D45193%26utm_campaign%3D2023-03-20T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

rz

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Sent On

25/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.