Newsletter Subject

Sahra Wagenknecht: Gründerphantasie / Cem Özdemir im I nterview / Hans-Werner Sinn zum 75.

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Mar 7, 2023 05:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Deutschland ist ein reiches Land: Wir besitzen 40 DAX-Konzerne, 18 Bundesliga V

Guten Morgen {NAME}, Deutschland ist ein reiches Land: Wir besitzen 40 DAX-Konzerne, 18 Bundesliga Vereine der ersten Liga und sieben im Bundestag vertretene Parteien. In diesen Tagen wird diskutiert, ob unter Führung von Sahra Wagenknecht eine achte Partei von bundespolitischer Bedeutung entstehen sollte. Die Meinungsforscher mit ihren schnellen Telefonumfragen befeuern die Debatte. 19 Prozent sagt eine Umfrage der Meinungsforschungsfirma Kantar einer Wagenknecht-Partei voraus. Man ahnt schon, dass diese Jubel-Demoskopen, wenn sich die Zahlen am Sonntag der Bundestagswahl 2025 in Luft aufgelöst haben, in die Büsche schlagen werden. [Vollbild]( 07.03.2023 [20230307-netflix-teaser-pb-mp-wagenknecht] Guten Morgen {NAME}, Deutschland ist ein reiches Land: Wir besitzen 40 DAX-Konzerne, 18 Bundesliga Vereine der ersten Liga und sieben im Bundestag vertretene Parteien. In diesen Tagen wird diskutiert, ob unter Führung von Sahra Wagenknecht eine achte Partei von bundespolitischer Bedeutung entstehen sollte. Die Meinungsforscher mit ihren schnellen Telefonumfragen befeuern die Debatte. 19 Prozent sagt eine Umfrage der Meinungsforschungsfirma Kantar einer Wagenknecht-Partei voraus. Man ahnt schon, dass diese Jubel-Demoskopen, wenn sich die Zahlen am Sonntag der Bundestagswahl 2025 in Luft aufgelöst haben, in die Büsche schlagen werden. [Paywall]( Wer sich nicht mit heißem Herzen, sondern mit kühlem Verstand der Idee einer Neugründung nähert, hört, wie die Luft aus solchen Umfragen entweicht. Der Weg einer Abspaltung ist ein Weg, an dessen Ende ein Schild steht mit der Aufschrift „Bis hierher und nicht weiter“. [20230306-ec-imago-Sahra Wagenknecht] Sahra Wagenknecht © imago Denn diese achte Partei ist, noch bevor sie geboren wird, dem Tode geweiht. Und das nicht aus dem einen, [sondern aus gleich fünf Gründen](, wie Sie heute Morgen in der Business Class lesen können. [Hier entlang](! [Paywall BC]( [20210917-image-mb-Hufnagl-Frank Thelen] Frank Thelen © Anne Hufnagl Der Autor und Unternehmer Frank Thelen, vielen bekannt als Juror in der „Höhle der Löwen“, stört sich an der Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen. Er findet, dass man ihn in eine bestimmte Denkrichtung stupst – und nicht sachlich und fair informiert. Er schrieb mir vergangene Woche: Ich fühle mich von Twitter und TikTok besser informiert als von ARD & ZDF = scary. “ Heute um 14:30 kommt Frank Thelen an Bord der Pioneer One, um uns seine Haltung gegenüber ARD und ZDF zu erläutern. Danach folgt ein Gespräch mit Michael Bröcker, als Autor der Analyse „[Reformstau bei ARD und ZDF](“ unser Experte an Bord. Wer Lust und Zeit hat, ist uns willkommen. Einstieg: 14.30 bis 15.00 Uhr am Schiffbauerdamm 12. Um 16 Uhr sind wir wieder zurück. Volle Stunde, volles Programm: Eine kurze Anmeldung per Mail reicht. An meinen Kollegen Florian am besten: [f.fischer@mediapioneer.com](mailto:f.fischer@mediapioneer.com?category=gesellschaft&cid=None&mid=44660&utm_campaign=20230307&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=1952-7872_8). Noch sind 10 Plätze frei. [20230306-ec-imago-Cem Özdemir] Cem Özdemir © imago Jedes sechste Kind in Deutschland leidet unter Adipositas, besser bekannt als Übergewicht. Die Zahl ist doppelt so hoch wie in den 1990er-Jahren. Gesundheitskosten pro Jahr: 65 Milliarden Euro. Ernährungsminister Cem Özdemir will nun die Werbung für Süßigkeiten im Fernsehen und in anderen Medien einschränken. Im [Pioneer-Podcast sagte er meinem Kollegen Michael Bröcker](: Es ist ein Baustein, der den Eltern das Leben leichter macht, wenn die Kinder nicht permanent berieselt werden für Produkte, die nachweislich nicht förderlich sind für die Gesundheit. “ Es gehe auch nicht um ein Werbeverbot, sondern um eine Beschränkung der „Werbung für Zuckerbomben“. Auf die Frage, warum der Staat vorschreiben soll, was Eltern leisten müssen, reagierte Özdemir mit dem Hilferuf der Experten: Kinderärzte, Elternvertretungen, Apotheker, Ernährungsexperten, Krankenkassen. Alle sagen, wir schaffen es nicht alleine. “ [Eco Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [HDB - 07.03.23]( Eine schnellere Planung und Genehmigung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien dient dem Klimaschutz. Zu dem Schluss kommt eine bisher unveröffentlichte Prognos-Studie im [Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft](. Demnach könnten effiziente Planungen und schnelle Genehmigungen den Aufbau der Öko-Energien vorantreiben, den Import von fossilen Energien drastisch reduzieren und so den Strom-Großhandelspreis bis 2030 um 20 Prozent absenken. Im Bericht heißt es zur [Wirkung des schnellen Aufbaus]( der erneuerbaren Kapazitäten: Volkswirtschaftlich führt jeder in diesem Bereich investierte Euro zu 1,70 Euro BIP-Zuwachs. “ Die Studie wird im Hauptstadt-Newsletter ausgewertet und ist hier abrufbar. Außerdem im Politik-Teil von The Pioneer: - 45 ehemalige Bundestagsabgeordnete bekommen noch Übergangsgeld, eine staatliche Leistung zur „Re-Integration“ in das normale Leben nach dem Parlament. Die Summe, die der Steuerzahler dafür bezahlen muss, ist so hoch wie nie, hat Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner erfahren: 15 Millionen Euro. Weitere Details [lesen Sie im Aufmacher unseres Politik-Newsletters hier](. - Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft in München steht nach einer Spendenaffäre vor der Ablösung, wie mein Kollege Michael Bröcker recherchiert hat. Ein Nachfolger des größten Instituts für angewandte Forschung in Deutschland steht wohl schon parat. [Hier sind die Details](. [20230306-ec-imago-Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin] Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin © imago Der Autobauer Tesla senkt in den USA erneut die Preise. Die Oberklasse-Limousine Model S – die in Basis-Ausführung vor Kurzem noch 89.990 Dollar gekostet hatte – wird erneut um fünf Prozent billiger, das SUV Model X gibt sogar um neun Prozent nach. Dazu Tesla-Chef Elon Musk: „Der Wunsch vieler Menschen, einen Tesla zu besitzen, ist extrem groß. Der begrenzende Faktor ist ihre Fähigkeit, für einen Tesla zu bezahlen.“ Musk hat nicht das Rechnen verlernt, aber er will die Konkurrenz deklassieren, die sich Preissenkungen womöglich nicht leisten kann. Oder er will ihr zumindest sein Tempo aufnötigen – was ihm gelungen ist. Volkswagen zieht als Erster nach: Die Wolfsburger bieten ihr Elektromodell ID.3 in Deutschland ab Ende März für weniger als 40.000 Euro an. Aktuell kostet der billigste ID.3 rund zehn Prozent mehr. Fazit: Wettbewerb belebt – wenn auch nicht die Gewinnmarge der Hersteller. [20230306-ec-dpa-Hans-Werner Sinn ] Hans-Werner Sinn © dpa Heute feiert einer der streitbarsten Ökonomen des Landes seinen 75. Geburtstag: Prof. Hans-Werner Sinn. Mit seinen unbequemen Botschaften zu Schulden, Inflation und der deutschen Energiewende hat er immer wieder das politische Establishment gegen sich aufgebracht. Denn Sinn kann vieles, aber nicht politisch korrekt sein. Er ist der Meister der Provokation. Etwa dann, wenn er die Wettbewerbsordnung gegen die geplante Ökonomie verteidigt: „Mit etwas mehr Ungerechtigkeit lebt es sich besser“, sagt er und meint damit die Tatsache, dass es den kapitalistischen Arbeitslosen zuweilen besser geht als den Arbeitern im Sozialismus. Leidenschaftlich stemmt er sich gegen Lohnersatzleistungen, die so attraktiv sind, dass sie in Konkurrenz treten zum regulären Lohn: Wir müssen aufhören, Menschen dafür zu bezahlen, dass sie nicht arbeiten. Deutschland gibt zu viel Geld fürs Wegbleiben und zu wenig fürs Mitmachen aus. “ Er spricht aus, was man im Wirtschaftsministerium und beim DIW nicht mal zu denken wagt. Die Tatsache nämlich, dass der westliche Ausstieg aus den fossilen Energieträgern diese verbilligt, weil nun die Nachfrage sinkt. Diese Verbilligung wirkt auf andere Staaten wie ein Incentive: Mit unserer grünen Politik senken wir die Weltmarktpreise und subventionieren Chinas schmutzige Industrie. “ Mit seinen Büchern – unter anderem „Die wundersame Geldvermehrung”, „Das grüne Paradoxon“ und „Die Target-Falle” – griff er in die öffentliche Debatte ein. Er sprach von Inflation, als die EZB-Führung die Möglichkeit einer galoppierenden Geldentwertung bestritt. Im Dezember 2020 warnte er in seiner Weihnachtsvorlesung an der LMU: Inflation kann man nicht prognostizieren, aber man kann diagnostizieren, dass die Geldschwemme den Geldwert gefährdet, weil die Bremse fehlt. “ Professor Lars Feld zieht in der [aktuellen Folge des Pioneer Ökonomie-Podcasts Feld & Haucap Bilanz](: All diejenigen, die damals noch vor Deflation gewarnt haben und sich über ihn lustig gemacht haben, von denen würde ich anlässlich seines Geburtstages erwarten, dass sie sich auf Twitter öffentlich entschuldigen. “ Diesem Ausnahmeökonom gratuliere ich herzlichst zum heutigen Ehrentag. Ohne seine Stimme wäre Deutschland stiller und ärmer. Für die Regierung bedeutet er genau jene Zumutung, derer sie bedarf. Falls Sie Lust auf mehr Sinn bekommen haben, finden Sie auf unserer Website und in der App außerdem: - Hans-Werner Sinn [im Interview über die Missstände der deutschen Wirtschaft.]( - Hans-Werner Sinn [im Interview über die Auswirkungen der Inflation.]( Ich wünsche ihm und Ihnen einen selbstbewussten Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Impressum Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Till Henniges, Luisa Nuhr, Alexander Wiedmann Michael Bröcker, Gordon Repinski und Rasmus Buchsteiner Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Sahra%20Wagenknecht%3A%20Gr%C3%BCnderphantasie%20%2F%20Cem%20%C3%96zdemir%20im%20Interview%20%2F%20Hans-Werner%20Sinn%20zum%2075.%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fsahra-wagenknecht-gruenderphantasie%3Fcid%3DNone%26mid%3D44660%26utm_campaign%3D2023-03-07T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.