Guten Morgen {NAME}, Privilegien für die Senderfürsten und Haltungsjournalismus fürs Publikum: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist seit der Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ins Fadenkreuz seines Publikums geraten. 8,5 Milliarden Euro zahlen die Beitragszahler pro Jahr für knapp 21 TV-Sender, 73 Radiosender und diverse Internetangebote. Man hat die Wahl, nicht zu schauen. Aber man hat nicht die Wahl, nicht zu zahlen. All das, um die Demokratie zu fördern, wie es ARD-Programmdirektor Jörg Schönenborn einst formulierte? [Vollbild](
25.02.2023
[Paywall Business Class](
© The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, Privilegien für die Senderfürsten und Haltungsjournalismus fürs Publikum: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist seit der Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ins Fadenkreuz seines Publikums geraten. 8,5 Milliarden Euro zahlen die Beitragszahler pro Jahr für knapp 21 TV-Sender, 73 Radiosender und diverse Internetangebote. Man hat die Wahl, nicht zu schauen. Aber man hat nicht die Wahl, nicht zu zahlen. All das, um die Demokratie zu fördern, wie es ARD-Programmdirektor Jörg Schönenborn einst formulierte? Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker sieht das anders. Eine Reform ist überfällig und könnte Milliarden sparen. Deshalb hat er den ARD-Vorsitzenden und SWR-Intendanten Kai Gniffke an Bord der Pioneer One eingeladen, um ihm die unbequemen, aber notwendigen Fragen zu stellen: Muss ein Intendant mehr verdienen als der Bundeskanzler? Warum sind seine Journalistinnen und Journalisten so aufreizend links? Und wieso kommt ein renommierter Sender wie die britische BBC mit der Hälfte des Geldes aus? Kai Gniffke, ehemaliger Chef der Tagesschau, verteidigt seine Anstalten und kündigt zugleich Reformen an. Hören Sie [hier]( das kontroverse Gespräch als [40-minütigen Podcast]( â oder Sie werfen einen Blick in die [schriftliche Fassung](. Bei uns gilt das Motto: Wer nicht hören will, darf lesen. [Die ARD wird sich reformieren](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Coverstory. © The Pioneer [Kapiteltrenner Ein Jahr Krieg] [Aufmacher "Krieg in der Ukraine"]
© ThePioneer Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine sprechen Michael Bröcker und Gordon Repinski darüber, wie der Krieg die deutsche AuÃen- und Sicherheitspolitik verändert hat. Welche Lehren sind zu ziehen? Und kann es der Regierung Scholz gelingen, die deutsche Bevölkerung auf ihre Mission Zeitenwende mitzunehmen? [Ein Streitgespräch.]( [Kapiteltrenner: The Pioneer Experts] Wo würden wir heute stehen, wenn Russland die Ukraine in einem Blitzkrieg eingenommen hätte und der ukrainische Widerstand in kurzer Zeit zusammengebrochen wäre? Dieses düstere Szenario [analysiert]( der ehemalige schwedische Ministerpräsident Carl Bildt für The Pioneer. [Wenn Russland den Krieg gewonnen hätte](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Analyse. © The Pioneer [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Analysen wurden in dieser Woche am häufigsten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: [Teaser Collection "Best of The Pioneer"]
[Teaser Collection "Best of The Pioneer"] [âIch bin ein Extremist der Desillusionierungâ](
[Der Philosoph Peter Sloterdijk entwirft das Psychogramm unserer Wirtschaftselite.](
[Artikel lesen]( [Putin vs. Biden: Der Ukraine-Poker](
[Ukraine-Krieg: Wie die GroÃmächte sich in die Unversöhnlichkeit hineingesteigert haben.](
[Artikel lesen]( [Künstliche Intelligenz: 7 Fragen, 7 Antworten](
[Warum durch ChatGPT eine neue Ãra des Digitalen Zeitalters begonnen hat.](
[Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Migration] [Ukrainische Flüchtlinge Header]
© The Pioneer Plus 1,2 Millionen Menschen in zwölf Monaten: Die gleichzeitige Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine und Afghanistan sowie Asylsuchenden aus anderen Ländern katapultiert die Migration wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie kann die Zukunft der Flüchtlingspolitik aussehen â in Deutschland und in Europa? Darüber hat meine Kollegin Alev DoÄan in der [neuen Podcast-Folge]( des Achten Tages mit Gerald Knaus gesprochen. Er leitet die Denkfabrik âEuropäische Stabilitätsinitiativeâ. Merkels Flüchtlingsdeal mit der Türkei folgte seinem Design. [Podcast hören]( âRückführungen entpuppen sich als politisches Theaterâ
Migrationsforscher Gerald Knaus über die deutsche und europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Edle Federn] [Juli Zeh und Moritz Rudolph über das Essay: âDer Weltgeist als Lachsâ](
Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Podcast. © The Pioneer Im [Literatur-Podcast]( Edle Federn spricht Juli Zeh mit dem Philosophen und Politikwissenschaftler Moritz Rudolph über sein Essay âDer Weltgeist als Lachsâ. Darin stellt Rudolph die [These]( auf, dass der Weltgeist nach einem kurzen Zwischenstopp im Silicon Valley wieder auf dem Weg zurück nach China sei, wo er im 13. Jahrhundert bereits erste Impulse zur Globalisierung gab. [Kapiteltrenner Pioneer Live] Krieg zerstört â allerdings nicht die Rüstungsindustrie. Sie gehört zu den Gewinnern der vergangenen Monate. Alles steigt: Staatsaufträge, Börsenkurse und Reputation. Rheinmetall ist der führende Lieferant der Bundeswehr und rüstet vor allem das Heer aus. Am Bau des Leopard 2-Panzers ist der Konzern maÃgeblich beteiligt. Mit den US-Konzernen Lockheed Martin und Northrop Grumman produziert man Kampfjets â erst kürzlich hat sich die Firma Expertise in der Drohnen-Herstellung dazugekauft. Am 27. Februar â also am Montag â spreche ich mit dem CEO von Rheinmetall, Armin Papperger, live an Bord der Pioneer One über sein Produktportfolio, das dem einen Sicherheit und dem anderen den Tod bringt, über seine Einschätzung der Kräfteverhältnisse im Ukraine-Krieg und die Zukunft der globalen Kriegsführung. Hier reden wir also mit dem Mann, der besser als jeder Politiker einschätzen kann, wo wir derzeit stehen und welche Risiken dieser Waffengang vor unserer Haustür birgt. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Für Neugierige und Kurzentschlossene habe ich noch [drei Karten]( zur Seite gelegt. [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Armin Papperger ]( [Kapiteltrenner: In eigener Sache] [The Pioneer App Slideshow]( Die [The Pioneer App]( wurde von Grund auf renoviert â ab sofort können Sie neben unseren Podcasts auch alle Briefings, Coverstories und Interviewtexte direkt in der App abrufen. Dafür müssen Sie nichts weiter tun, als Ihre App kostenlos zu updaten und sich in der App in Ihren Pioneer-Account einzuloggen. Falls Sie die App bisher noch nicht installiert haben, gelangen Sie [hier]( zum Download. Wir hoffen, Sie mit dieser Erweiterung unseres Angebots begeistern zu können und freuen uns auf Ihr Feedback! Sie erreichen uns mit Lob, Tadel und Extrawünschen unter [pioneer-support@mediapioneer.com](mailto:pioneer-support@mediapioneer.com?category=n/a&cid=None&mid=44200&utm_campaign=20230225&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=4605-4834_31). Ich hoffe, diese Auswahl kontroverser Themen und Ansichten bereichert Ihr Wochenende mit Erkenntnisgewinn. Ich wünsche Ihnen ein Wochenende in heiterer Gelassenheit. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Andre Zalbertus für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen
Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart.
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=TV%20total%3A%20ARD-Chef%20Kai%20Gniffke%20im%20Streitgespr%C3%A4ch%20mit%20Michael%20Br%C3%B6cker%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Ftv-total-ard-chef-kai-gniffke-im-streitgespraech-mit-michael-broecker-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D44200%26utm_campaign%3D2023-02-25T00%3A00%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](