Newsletter Subject

Peter Sloterdijk über das Versagen der Wirtschaftselite

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Feb 18, 2023 07:16 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, falls Sie Manager eines großen Unternehmens sind, müssen Sie heute Morgen

Guten Morgen {NAME}, falls Sie Manager eines großen Unternehmens sind, müssen Sie heute Morgen tapfer sein. Denn der Philosoph Peter Sloterdijk geht mit der globalen Wirtschaftselite hart ins Gericht. Er entwirft in unserem Gespräch das Psychogramm einer vom Glück begünstigten und von Hybris befallenen Kaste, die ihren eigenen Ansprüchen so nicht genügen kann: Er hat bei den Leistungserbringern “einen hohen Grad an auto-hypnotischen Funktionen” beobachtet. Er sieht Berufsverbände, die aus sich “keine Selbstreflexion mehr hervorbringen”. Er beleuchtet eine Organisation wie McKinsey, der er “bluffartige Transaktionen” vorwirft. [Vollbild]( 18.02.2023 [Personen des Jahres Peter Sloterdijk] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, falls Sie Manager eines großen Unternehmens sind, müssen Sie heute Morgen tapfer sein. Denn der Philosoph Peter Sloterdijk geht mit der globalen Wirtschaftselite hart ins Gericht. Er entwirft in unserem Gespräch das Psychogramm einer vom Glück begünstigten und von Hybris befallenen Kaste, die ihren eigenen Ansprüchen so nicht genügen kann: Man kann nicht den Eindruck bestätigen, den Wirtschaftsführer gerne hervorrufen, als wüssten sie, was sie tun. Man bekommt immer mehr den Eindruck, dass hier eine real existierende Irrationalität vor sich hintreibt. “ Er hat bei den Leistungserbringern “einen hohen Grad an auto-hypnotischen Funktionen” beobachtet. Er sieht Berufsverbände, die aus sich “keine Selbstreflexion mehr hervorbringen”. Er beleuchtet eine Organisation wie McKinsey, der er “bluffartige Transaktionen” vorwirft. Auch die Belohnungssysteme der Banken und Großkonzerne – Sloterdijk spricht von "leistungsloser Bereicherung” und einem "Prinzip der Überbelohnung" – werden besprochen. Also: Wer sich auf das, was der Philosoph den [“Radikalismus der Desillusionierung”]( nennt, einlässt, wird mit Erkenntnisgewinn belohnt. Sloterdijk, der sich selbst als “Extremist der Desillusionierung" outet, leistet hier – ganz im Schumpeterschen Sinne – kreative Zerstörungsarbeit. Warum uns das interessieren sollte? Damit aus den Trümmern des Gegenwärtigen eine neue, eine bessere Führungskultur hervorgehen kann. Sie können dieses Gespräch – ganz wie es Ihnen genehm ist – [hören]( oder [lesen](. Los gehts! [„Ich bin ein Extremist der Desillusionierung“]( Der Klick auf das Bild führt Sie zur Titel-Geschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner World Briefing Live] [20220526-image-SigmarGabriel-WBLIVE] Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl Nach der Panzer-Debatte ist vor der Kampfjet-Frage: Sollen wir Kampfflugzeuge in die Ukraine liefern? Darüber hat meine Kollegin Chelsea Spieker mit dem Ex-Außenminister Sigmar Gabriel in der [neuen Podcastfolge des World Briefings]( gesprochen. [20221108-image-Anne Hufnagl-mb-Chelsea Spieker] Chelsea Spieker © Anne Hufnagl Außerdem geht es um die [mysteriösen chinesischen Spionage-Ballons](, um den Ruf nach deutscher Führung in außenpolitischen Fragen und um das, was Gabriel vom “Manifest für Frieden” hält, das Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer verfasst haben. [Kapiteltrenner Wagenknecht Schwarzer] Dieses Manifest, dem sich mittlerweile 500.000 Menschen angeschlossen haben, sorgt weiter für Diskussionsstoff. Die Linken-Politikerin und die Frauenrechtlerin plädieren für Friedensverhandlungen mit Putin und den sofortigen Stopp aller Waffenlieferungen an die Ukraine. Frieden durch Kapitulation? frage ich in meiner Erwiderung, die [schriftlich]( und auch als [Video]( vorliegt. [Video - Das Ukraine-Manifest von Wagenknecht und Schwarzer: Ein Widerspruch von Gabor Steingart]( Klick aufs Bild führt zum Video Meine Kollegin Alev Doğan hat sich ebenfalls kritisch, aber anders, mit dem Manifest auseinandergesetzt. [Ihren Beitrag finden Sie hier.]( [Kapiteltrenner Ein Jahr Krieg] In weniger als einer Woche jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Es war ein Jahr, das auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen stellte. Vor diesem Hintergrund blicken die beiden Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap in der [neuen Podcast-Folge “Feld und Haucap”]( auf die drängenden Gegenwartsprobleme – und die Versäumnisse der Regierung. [Podcast hören]( Ukraine-Krieg: Wirtschaft unter Beschuss Die Lage ein Jahr nach Beginn von Putins Feldzug. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Flüchtlinge] Über eine Million Menschen sind seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Welche Herausforderungen bringt diese Fluchtbewegung mit sich, welche Chancen kann sie bieten? Funktioniert die Integration in den Arbeitsmarkt? Ukrainische Flüchtlinge: Hohe Qualifikation Anteil der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland mit Hochschulabschluss, in Prozent [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?body=Ich habe gerade eine interessante Infografik auf ThePioneer.de gesehen, die ich sehr empfehlen möchte. Hier der Link zur Infografik: Flüchtlinge: Hohe Qualifikation - The Pioneer&utm_medium=newsletter&utm_term=3146-4770_20) Der Pioneer-Datenjournalist Nils Lang und mein Kollege Maximilian Stascheit haben die Lage [für Sie analysiert](. [Kapiteltrenner Corona] [Melanie Brinkmann] Melanie Brinkmann © imago Die Pandemie ist in eine „endemische Phase“ übergegangen, heißt es jetzt überall. Aber was bedeutet das? Gemeinsam mit der Virologin Melanie Brinkmann – Professorin am Institut für Genetik an der Technischen Universität Braunschweig, mit dem Forschungsschwerpunkt „Infektionen und Wirkstoffe“ – ziehe ich eine Art [vorläufige Schlussbilanz](. Wobei ihr genau diese Vorläufigkeit wichtig ist: Das Virus hat sich eingenistet. Es wird weiter Menschen krank machen. Und es werden auch weiter Menschen daran sterben. “ Unser Gespräch können Sie sich [hier]( anhören. [Kapiteltrenner: Berlin-Wahl] [Wer wird die Hauptstadt regieren?]( Kann es tatsächlich ein Bündnis aus CDU und SPD oder womöglich gar aus CDU und Grünen geben? Im [Hauptstadt-Podcast]( spricht Gordon Repinski darüber mit der ehemaligen grünen Bürgermeisterkandidatin Renate Künast und dem Ex-Regierenden Michael Müller. [HDB Podcast 17.2.2023]( Renate Künast © The Pioneer [Kapiteltrenner: Norbert Lammert] 37 Jahre war Norbert Lammert Mitglied des Deutschen Bundestages. Er übte das Amt des Bundestagspräsidenten über drei Legislaturperioden aus und ist heute Chef der Adenauer-Stiftung. Im Achten Tag-Podcast sprechen Lammert und Alev Doğan über den [richtigen Umgang mit den gegenwärtigen Krisen:]( Probleme ernst nehmen, aber nicht hysterisch übertreiben. “ [Alev Doğan und Norbert Lammert] Alev Doğan und Norbert Lammert © The Pioneer Ich hoffe, diese vielfältige Auswahl – in der die geistige Anstrengung der Interviewer und ihrer Gesprächspartner steckt – möge Ihnen helfen, das Wochenende mit Erkenntnisgewinn zu absolvieren. Das graue Winterwetter lädt zur Sinnstiftung ein. Ich wünsche Ihnen ein Wochenende in heiterer Gelassenheit. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Peter%20Sloterdijk%20%C3%BCber%20das%20Versagen%20der%20Wirtschaftselite%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fpeter-sloterdijk-ueber-das-versagen-der-wirtschaftselite-ee%3Fcid%3DNone%26mid%3D43944%26utm_campaign%3D2023-02-18T00%3A00%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.