Guten Morgen {NAME}, bei den Motorradrockern der Hells Angels gehört es zum Ritual: An der roten Ampel wird im Leerlauf das Gas hochgedreht. Der Motor jault, der Auspuff qualmt, das Publikum schaut auf ein Spektakel, das man mit Fug und Recht als Rasenden Stillstand bezeichnen könnte. Auch in der Politik ist die Simulation von Bewegung weit verbreitet. Die Motorradrocker der Ampel-Koalition sehen aus wie Boris Pistorius und Eva Högl. Mit ihren laut vorgetragenen Ãberlegungen (Högl: âWir müssen die Debatte jetzt beginnen.â Pistorius: Diskussion über eine Dienstpflicht wäre âwertvollâ.) haben sie das Drehmoment der Debatte erhöht, freilich ohne einen Gang einzulegen. [Vollbild](
16.02.2023
[20230215-header-redaktion-mp-konkurs-bundeswehr-soldaten] Guten Morgen {NAME}, bei den Motorradrockern der Hells Angels gehört es zum Ritual: An der roten Ampel wird im Leerlauf das Gas hochgedreht. Der Motor jault, der Auspuff qualmt, das Publikum schaut auf ein Spektakel, das man mit Fug und Recht als Rasenden Stillstand bezeichnen könnte. [20230216-image-imago-mb-Boris Pistorius]
Boris Pistorius © imago Auch in der Politik ist die Simulation von Bewegung weit verbreitet. Die Motorradrocker der Ampel-Koalition sehen aus wie Boris Pistorius und Eva Högl. Mit ihren laut vorgetragenen Ãberlegungen (Högl: âWir müssen die Debatte jetzt beginnen.â Pistorius: Diskussion über eine Dienstpflicht wäre âwertvollâ.) haben sie das Drehmoment der Debatte erhöht, freilich ohne einen Gang einzulegen. [20230216-image-imago-mb-Eva Högl]
Eva Högl © imago Die Sache mit der Wehrpflicht, für deren Aussetzung 2011 alle drei Parteien der heutigen Ampelkoalition gestimmt hatten, ist für derartige Manöver gut geeignet. [Paywall]( In der heutigen [Business Class des Pioneer Briefings]( führe ich fünf handfeste Gründe auf, warum die Bundesregierung und auch die Wirtschaftselite nicht ernsthaft daran denken, dieses Thema neu zu entscheiden. Diese Gründe zeigen, dass die Wiedereinführung der Wehrpflicht unsinnig und die Forderung deshalb gefahrlos ist. [Zur Analyse geht es hier](! [Paywall]( Frieden durch Kapitulation? Meine Anmerkungen und mein Widerspruch zum Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer [gibt es hier zu lesen](. Oder, wenn Sie mögen, [auch als Video](. Getreu unserem Motto: Wahrheit gibt es nur zu zweien. [Video - Das Ukraine-Manifest von Wagenknecht und Schwarzer: Ein Widerspruch von Gabor Steingart](
Klick aufs Bild führt zum Video [Alev DoÄan]
Alev DoÄan © Anne Hufnagl Ein Manifest für Frieden oder doch eher eins für Unterwerfung? Die Positionierung Sahra Wagenknechts und Alice Schwarzers offenbart nach Ansicht meiner Kollegin Alev DoÄan einen Zielkonflikt des Pazifismus. Menschenleben retten und Tote verhindern â das Hauptargument der aktuell diskutierten Pazifisten [laufe ins Leere](. Denn: Wer so denkt, verkennt, dass Menschen beizeiten entscheiden, für eine Idee zu sterben, statt in der Realität zu (über)leben. â [20230216-ec-dpa-Melanie Brinkmann]
Melanie Brinkmann © dpa Die Pandemie ist vorbei - wirklich? Die Inzidenzen und R-Werte sind aus dem Alltag verschwunden; die Masken fallen, die Aluminiumfolie wird wieder zum Backen benutzt, nicht zum Erstellen von Aluhüten. Vielen Virologen verhalf die Corona-Pandemie zu groÃer Bekanntheit. Sie waren die Medizinmänner und -frauen einer verrückten Zeit. Melanie Brinkmann stand in Reihe 1 der Virologen. Sie ist Professorin am Institut für Genetik an der Technischen Universität Braunschweig im Forschungsschwerpunkt âInfektionen und Wirkstoffeâ â und Mitglied des Expertenrats des Kanzleramts ist sie auch. Mit Prof. Melanie Brinkmann ordne ich heute Morgen im [Pioneer Podcast]( die aktuelle Corona-Lage ein. Es ist der Versuch einer Art Schlussbilanz. Sie sagt: Es werden Menschen weiter an Corona sterben. Die Frage ist, wie weit wir als Gesellschaft akzeptieren, dass Menschen daran sterben. â [Eco Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Wie die Bundesrepublik bei der Pandemie-Bekämpfung im internationalen Vergleich abschneidet, wird man erst in ein paar Jahren wissen, sagt sie. Die Wankelmütigkeit der Politik hingegen kann sie schon heute beurteilen: Das hat die Sache verschlimmert und verlängert. â Ausschnitte unseres Gesprächs hören Sie [im heutigen Pioneer Briefing Podcast](. Das ganze Gespräch gibt es als Sonderpodcast am Samstag. [HDB 16.02.23]( 500 Gäste, darunter 50 Staats- und Regierungschefs und 100 AuÃen- und Verteidigungsminister. Im Bayerischen Hof kommen am morgigen Freitag die Spitzen der internationalen Politik zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz zusammen. Ein Stargast ist allerdings nur auf Leinwand zu sehen. Wie mein Kollege Michael Bröcker erfahren hat, soll Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Videobotschaft an die Vertreter der Konferenz richten. [20221208-image-imago-mb-Wolodymyr Selenskyj]
Der ukrainsche Präsident Wolodymyr Selenskyj © Imago Physisch werden aus dem umkämpften Land der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk, AuÃenminister Dmytro Kuleba und die stellvertretende Ministerpräsidentin der Ukraine, Olha Stefanischyna, anwesend sein. AuÃerdem im Politik-Teil von The Pioneer: - Der Flüchtlingsgipfel bei Innenministerin Nancy Faeser dürfte zur Anklage der Bundesländer werden. Der Landkreistag beklagt Kapazitätsengpässe und rasche Hilfe vom Bund. [Unser Hauptstadt-Team hat recherchiert, was dabei herauskommen soll](. - Drei Bundestagsabgeordnete haben neben ihrem Mandat noch das Amt des Generalsekretärs ihrer Partei: Kevin Kühnert von der SPD, Bijan Djir-Sarai von der FDP und Mario Czaja von der CDU. [Hier lesen Sie, wer von den dreien am meisten verdient](. [Artikel lesen]( Graphic Story: Die ukrainischen Flüchtlinge
Wo leben sie? Was machen Sie in Deutschland? Welche Qualifikationen bringen Sie mit? Eine Analyse. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [20230216-ec-imago-gestrichene Flüge]
gestrichene Flüge © imago Am Freitag droht schon das nächste Chaos an den deutschen Flughäfen: Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten von Bodenverkehrsdiensten, Luftsicherheit und öffentlichem Dienst zum gemeinsamen, ganztägigen Streik an den Flughäfen Frankfurt/Main, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen aufgerufen. Die Flughafenbetreiber in Frankfurt, München und Hamburg kündigten bereits an, den regulären Passagierbetrieb am Freitag einzustellen. ver.di und der Beamtenbund DBB fordern für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst â Angestellte der Flughafenbetreiber werden häufig nach den Tarifverträgen der Kommunen bezahlt â 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Auch bei der Deutschen Post droht eine neue Streikwelle: Für die 160.000 Tarifbeschäftigten im Unternehmen fordert ver.di eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Gewerkschaften haben sich bislang bei ihren Lohnabschlüssen moderat verhalten, nahezu staatstragend. Doch ihre Forderungen werden lauter, forscher â und hemmungsloser und sie könnten eine [Lohn-Preis-Spirale]( in Gang treten, wie Pioneer-Wirtschaftsredakteur Alexander Wiedmann [in seiner Analyse]( beschreibt. [Artikel lesen]( Mythos Lohn-Preis-Spirale
Wie Lohnerhöhungen die Inflation weiter anheizen. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [20230216-ec-imago-Alexander Schmid]
Alexander Schmid © imago Sensation im deutschen Skisport: Nach 34 Jahren hat erstmals wieder ein Skifahrer des deutschen Herrenteams Gold bei einer Alpinen Skiweltmeisterschaft gewonnen. Der 28-jährige Alexander Schmid setzte sich gestern, im französischen Méribel, im Finale des Parallel-Wettbewerbs gegen den gleichaltrigen Ãsterreicher Dominik Raschner durch. Der letzte Deutsche Weltmeister bei einer Skiweltmeisterschaft war Hansjörg Tauscher. 1989 triumphierte Tauscher, ähnlich überraschend wie in diesem Jahr Schmid, im amerikanischen Vail in der Abfahrt. [20230216-ec-imago-Alexander Schmid]
Alexander Schmid © imago Für Schmid, der 2014 im Ski-Weltcup debütierte, war es der bisher gröÃte Erfolg in seiner Karriere. Im Interview mit der ARD sagte er nach dem Rennen: Ich habe es einfach nur genossen. Ich bin mit einer Leichtigkeit reingefahren. Ich habe mein Ding gemacht und bin unheimlich froh, dass es aufgegangen ist. â Ich wünsche Ihnen einen sportlichen Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Alexander Seeliger für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen
Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart.
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Wehrpflicht%3A%20Geisterstunde%20in%20Berlin%20%7C%20Corona%3A%20Interview%20mit%20Melanie%20Brinkmann%20%7C%20Der%20Lufthansa-Streik%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fwehrpflicht-geisterstunde-in-berlin%3Fcid%3DNone%26mid%3D43878%26utm_campaign%3D2023-02-16T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](