Guten Morgen {NAME}, Politik ist auch die Kunst, zwischen den Zahlen zu lesen. Und wenn Franziska Giffey sich dieser â in ihrem Fall schmerzhaften â Ãbung unterzieht, dann steht zwischen ihren Zahlen dieser eine bleierne Satz: Bis hierher und nicht weiter. Je tiefer man in ihre Zahlen schaut, umso klarer wird, dass diese Frau in Berlin keine politische Zukunft mehr besitzt. Wenn sie eine Aktie wäre, hätte man sie vor einem Jahr noch als Bluechip mit Triple A-Rating bezeichnet: solide, kraftvoll, mit Zukunftspotenzial. Jetzt ist sie nur noch ein Junk Bond, der darauf wartet, an der politischen Börse ausgelistet zu werden. [Vollbild](
14.02.2023
[aufmacherbild-14.02.23] Guten Morgen {NAME}, Politik ist auch die Kunst, zwischen den Zahlen zu lesen. Und wenn Franziska Giffey sich dieser â in ihrem Fall schmerzhaften â Ãbung unterzieht, dann steht zwischen ihren Zahlen dieser eine bleierne Satz: Bis hierher und nicht weiter. [Paywall Business Class]( Je tiefer man in ihre Zahlen schaut, umso klarer wird, dass diese Frau in Berlin keine politische Zukunft mehr besitzt. Wenn sie eine Aktie wäre, hätte man sie vor einem Jahr noch als Bluechip mit Triple A-Rating bezeichnet: solide, kraftvoll, mit Zukunftspotenzial. Jetzt ist sie nur noch ein Junk Bond, der darauf wartet, an der politischen Börse ausgelistet zu werden. [20230214-image-dpa-mb-Franziska Giffey]
Franziska Giffey © dpa Mit jedem weiteren Tag, an dem Franziska Giffey an Parteiamt und Staatsposten klebt, schadet sie der sozialdemokratischen Sache, der sie einst so nützlich war. In der heutigen [Business Class des Pioneer-Briefings]( skizziere ich die [Niedergangsgeschichte von Franziska Giffey in sechs Akten.]( Warum ist ihre politische Energie erloschen? [Hier geht es zu den Antworten.]( [Business Class Paywall upgrade_banner]( [20221110-image-Anne Hufnagl-pb-World Briefing Live mit Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel ]
World Briefing Live mit Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl Auch Sigmar Gabriel, ehemaliger SPD-Vorsitzender und Vizekanzler, ist skeptisch, ob ein Weiter-so für die Berliner SPD möglich ist. Gestern beim World Briefing Live mit Chelsea Spieker auf der PioneerOne kommentierte er die Ereignisse so: Die politische Botschaft des Wahlabends lautet: Ein groÃer Teil, wenn nicht die Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner, will eine andere Politik, eine Stadt, die besser regiert wird. â Er fremdelt mit dem Beharrungsvermögen seiner Parteifreunde: Der Wunsch der Mehrheit kann nicht ignoriert werden. Wenn jetzt die Wahlverlierer erklären, wir haben den Auftrag weiterzumachen, dann scheint mir diese Interpretation ein bisschen weitgehend. â [20220127-image-imago-mb-Wolfgang Kubicki]
Wolfgang Kubicki © imago Mit knapp 4,6 Prozent hat die FDP es nicht ins Berliner Abgeordnetenhaus geschafft. Es war seit der siegreichen Bundestagswahl von Christian Lindner die fünfte Landtagswahl in Folge, bei der die FDP verlor. Dreimal flog sie sogar aus dem Parlament â im Saarland, in Niedersachsen und jetzt in Berlin. In NRW büÃte sie ihre Regierungsbeteiligung ein. Der nordrhein-westfälische Vize-Ministerpräsident der FDP rettet sich auf den neu geschaffenen Posten eines Sonderbevollmächtigten der Bundesregierung für Migrationsabkommen. FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki gab gestern Abend ebenfalls auf der Pioneer One [seine Lageeinschätzung]( ab. [Kubicki sieht den Kurs seiner Partei kritisch:]( Es fehlt momentan die Erzählung. Es fehlt die Vermittlung des Lebensgefühls. â [20230214-bc-Anne Hufnagl-Wolfgang Kubicki]
Wolfgang Kubicki © Anne Hufnagl Kubicki sagte, er habe den Wahlabend noch nicht richtig verdaut, sei fassungslos und traurig und sich über die Gründe noch nicht völlig klar: Aber die Tatsache, dass wir fünf Mal in Folge schlecht abgeschnitten haben, muss etwas mit dem Erscheinungsbild der FDP insgesamt zu tun haben. â [Kubicki weiter:]( Ich bin wirklich ein Fan der Ampel. Aber ich bin kein Fan unseres Auftretens in der Ampel. Das muss sich ändern. â [Economy Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page AuÃerdem im Politik-Teil: - Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz wird zu einem Stelldichein des transatlantischen Bündnisses. Die US-Delegation, angeführt von Vizepräsidentin Kamala Harris, ist so groà wie nie, die Russen und die Iraner sind indes nicht eingeladen. Der neue Konferenz-Leiter Christoph Heusgen will den globalen Süden in die Allianz gegen Russland miteinbeziehen und er hat einen hochkarätigen Gast aus China eingeladen. Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker liegt die vertrauliche Teilnehmerliste der Konferenz vor, mehr als 40 Staats- und Regierungschefs und rund 100 AuÃen- und Verteidigungsminister sind angemeldet. [Hier lesen Sie, wer zum wichtigsten sicherheitspolitischen Treffen der Welt anreisen will.]( - Mein Kollege Thorsten Denkler begleitet die AuÃenministerin Annalena Baerbock auf ihrer Reise nach Finnland und Schweden. [Im Gepäck hat sie die Bitte um einen kleinen Freundschaftsdienst, was die Waffenlieferungen angeht.]( [Briefing lesen]( Wer zur Sicherheitskonferenz kommt
In München treffen sich ab Donnerstag mehr als 40 Staats- und Regierungschefs zum Krisentreffen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [ThePioneer Expert Header]
[ThePioneer Expert Header] [Mobilitätswende: Konkurrenzdenken vs. Effizienz](
[Wie der Wettstreit unter Verkehrsmitteln Synergien und effizientere Mobilitätskonzepte verhindert.](
[Artikel lesen]( [Wie kann der Ukraine-Krieg beendet werden?](
[Deutschland braucht eine Strategie: So können wir die Ukraine am besten unterstützen.](
[Artikel lesen]( [Quo vadis Wohnungspolitik?](
[Neun MaÃnahmen für eine wohnungspolitische Zeitenwende.](
[Artikel lesen]( [In unseren Schulen fehlt es an allen Ecken und Enden](
[Die Lehrerin Kathrin Kern berichtet, wie Sie den Lehrermangel täglich zu spüren bekommt.](
[Artikel lesen]( [20230214-image-imago-mb-Markus Braun]
Markus Braun © imago Im Wirecard-Krimi wurde gestern das nächste Kapitel eröffnet: Erstmals äuÃerte sich der seit 936 Tagen in Einzelhaft sitzende ehemalige Vorstandsvorsitzende Markus Braun im Prozess weitgehend frei von Akten und Sprechzetteln zu den Anschuldigungen. Er eröffnete mit den Worten: Ich möchte mich heute im wahrsten Sinne des Wortes einlassen. â Er wolle âdie Geschichte von Wirecard erzählen, so wie ich sie erlebt habeâ. Was dann folgte, war eine Beteuerung seiner Unschuld sowie seiner Unkenntnis. Er sagte: Ich hatte keinerlei Kenntnisse von Fälschungen oder Veruntreuungen. Ich habe mich auch mit niemandem zu einer Bande zusammengeschlossen. â [20230214-image-imago-mb-Oliver Bellenhaus ]
Oliver Bellenhaus © imago Zur Erinnerung: Im Prozess stützt sich die Staatsanwaltschaft auf die Aussagen des Kronzeugen und Mitangeklagten Oliver Bellenhaus, der Braun beschuldigt, fester Bestandteil des Milliardenbetrugs gewesen zu sein. Der Finanzdienstleister KPMG deckte in einem Sonderprüfbericht im April 2020 auf, dass ein auf Treuhandkonten verbuchter Erlös in Höhe von 1,9 Milliarden Euro nicht auffindbar war. Brauns Angaben zufolge hatte er kaum etwas mit Bellenhaus zu tun. Dieser Mann â ehemaliger Leiter des Wirecard-Büros in Dubai â sei für ihn nur ein Mitarbeiter aus dem mittleren Management gewesen. [Jan Marsalek]
Jan Marsalek, der flüchtige Ex-Finanzchef von Wirecard. © imago Aus seiner anfänglichen Nähe zu dem dritten Angeklagten, dem sich auf der Flucht befindenden Jan Marsalek, machte Braun aber kein Geheimnis. Er bezeichnete Marsalek als einen damalig gefühlten âGlücksgriffâ: Es gab viele talentierte Menschen in der Wirecard, aber Marsalek war sicherlich herausragend. â Mit der Zeit habe sich jedoch das enge Verhältnis auf das Geschäftliche beschränkt. Dass Marsalek über ein Zweitbüro in der Münchner PrinzregentenstraÃe verfügte, will Braun nicht gewusst haben: Ich habe die Villa nie von innen gesehen. â Den Tag des Bekanntwerdens des Skandals, der 18. Juni 2020, beschreibt Braun als ein âSchockerlebnisâ und einen âTag des tiefsten Bedauernsâ für die Aktionäre, Mitarbeiter und ihn selbst: Am 18.6. ist die Welt untergegangen. Und ich darf dazu sagen, es war schon auch meine. â Unsere Wirtschaftsredakteure beschäftigen sich in der [heutigen Business Class]( auÃerdem mit der Inflation in der Eurozone und berichten über die neuesten Entwicklungen bei TUI. [20230214-image-dpa-mb-Marco Goecke]
Marco Goecke © dpa Der mittlerweile entlassene Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, Marco Goecke sein Name, hat sich seinen Rausschmiss redlich verdient: Am Samstagabend in der Pause der Ballett-Premiere âGlaube â Liebe â Hoffnungâ schmierte Goecke der anwesenden FAZ-Tanzkritikerin Wiebke Hüster tatsächlich Hundekot ins Gesicht. Die Tat geschah vorsätzlich. Der Mann hatte Fäkalien seines Dackels in einer Tüte mitgebracht. [20230214-image-Privat/Deutsches Tanzarchiv Köln-mb-Wiebke Hüster]
Wiebke Hüster © Privat/Deutsches Tanzarchiv Köln Die Kritikerin hatte zuvor Goeckes neues Stück âIn the Dutch Mountainsâ in ihrer Zeitung kritisiert: Man wird beim Zuschauen abwechselnd irre und von Langeweile umgebracht. â Das Stück ist wie ein Radio, das den Sender nicht richtig eingestellt kriegt. â [20230214-image-imago-mb-Staatsoper Hannover]
Staatsoper Hannover © imago Die Staatsoper Hannover erklärte gestern, der Ballettdirektor habe âdurch seine impulsive Reaktion gegenüber der Journalistin Wiebke Hüster am vergangenen Samstagabend gegen alle Verhaltensgrundsätze der Staatsoper Hannover verstoÃenâ und suspendierte Goecke. Das Opernhaus darf er nicht mehr betreten. Dieser selbst sieht das anders. Im Interview mit dem NDR gibt er seine Sicht der Dinge zu Protokoll. Wiebke Hüster habe ihn auf dem Kieker gehabt: Sie hat mich auch jahrelang mit ScheiÃe beworfen. â Dem aggressiven Theatermann hätte man bessere Nerven gewünscht â oder mehr Bildung. Zu seiner Beruhigung hätte er doch nur die Lebensweisheiten des italienischen Schriftstellers Giovanni Guareschi (Don Camillo und Peppone) studieren müssen: Ein Kritiker ist eine Henne, die gackert, wenn andere legen. â Ich wünsche Ihnen einen versöhnlichen Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen
Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart.
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=Franziska%20Giffey%3A%20Das%20Ende%20%7C%20Kubicki%3A%20FDP%20muss%20Erscheinungsbild%20%C3%A4ndern%20%7C%20Wirecard%3A%20Braun%20bestreitet%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Ffranziska-giffey-das-ende%3Fcid%3DNone%26mid%3D43775%26utm_campaign%3D2023-02-14T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](