Newsletter Subject

DAX & Dt. Börse AG: Verkannte Schönheiten | Baye r-CEO tritt ab | Erotikstar macht FDP-Karriere

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Feb 9, 2023 05:27 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Pessimismus kann teuer sein: Kürzlich traf ich den hoch dekorierten Fondsman

Guten Morgen {NAME}, Pessimismus kann teuer sein: Kürzlich traf ich den hoch dekorierten Fondsmanager einer Privatbank, der nicht mehr an Deutschland glaubt und deshalb das Geld seiner vermögenden Kundschaft vor allem in den USA investiert hat. Er musste für 2022 einen Rückgang der Portfoliowerte im zweistelligen Prozentbereich melden. Seine Millionärskundschaft erlebte das Schlimmste, was ein Millionär erleben kann: Die Wende zum Weniger. Warum ist das wichtig? Weil der Irrtum dieses Fondsmanagers weit verbreitet ist. Der Finanzplatz Deutschland ist nicht nur besser als sein Ruf, er ist deutlich besser. Das wurde in den vergangenen 24 Stunden erneut unter Beweis gestellt. [Vollbild]( 09.02.2023 [20230209-header-pb-mp-weimer-oscar] Guten Morgen {NAME}, Pessimismus kann teuer sein: Kürzlich traf ich den hoch dekorierten Fondsmanager einer Privatbank, der nicht mehr an Deutschland glaubt und deshalb das Geld seiner vermögenden Kundschaft vor allem in den USA investiert hat. [Paywall Business Clas]( Er musste für 2022 einen Rückgang der Portfoliowerte im zweistelligen Prozentbereich melden. Seine Millionärskundschaft erlebte das Schlimmste, was ein Millionär erleben kann: Die Wende zum Weniger. Warum ist das wichtig? Weil der Irrtum dieses Fondsmanagers weit verbreitet ist. Der Finanzplatz Deutschland ist nicht nur besser als sein Ruf, er ist deutlich besser. Das wurde in den vergangenen 24 Stunden erneut unter Beweis gestellt. [20230209-image-imago-pb-Theodor Weimer] Theodor Weimer © imago In der [Business Class]( des heutigen Pioneer Briefings zähle ich die [sechs Fakten zum Erfolg der Deutschen Börse]( auf. Denn die Erfolgsgeschichte des DAX (und der Dt. Börse AG) bleibt auch dann eine Erfolgsgeschichte, wenn sie von fast allen bestritten wird. [ThePioneer Briefing Paywall]( [20201106-image-dpa-morning briefing-Linde] © dpa Dass das Gaseunternehmen Linde den DAX Ende Februar verlässt, ist bitter. Diese Entwicklung zerstört nicht die Erfolgsgeschichte der Dt. Börse, aber bedeutet sehr wohl einen schmerzhaften Einschnitt. Mein Kollege Christian Schlesiger hat den Abschied von Linde aus dem DAX analysiert und eingeordnet. [Hier sein Text.]( [Crowdfunding-Kachel]( Vielen Dank Yasmine für deine großartige Unterstützung. Wer es ihr gleich tun möchte und zur [Finanzierung unseres Klartext-Expresses]( einen Beitrag leisten will, möge sich hierzu ermuntert fühlen. Hier schon mal vorsichtshalber unsere IBAN Nummer: DE24 1004 0000 0649 4074 00 Verwendungszweck: Klartext-Express Oder aber Sie wenden sich direkt an unsere Community Managerin Paulina Welling, die sich gerne mit Ihnen in Verbindung setzt: [p.welling@mediapioneer.com](mailto:p.welling@mediapioneer.com ?category=n/a&cid=None&mid=43599&utm_campaign=20230209&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=1670-8053_10)– oder Sie klingeln bei ihr durch: 0160 91621259. [Die Ukraine-Bilanz]( Ein Jahr Zeitenwende – Zeit für Bilanzen. Unserem Kollegen Rasmus Buchsteiner liegt aus dem Bundesfinanzministerium eine erste vertrauliche Übersicht vor, unter anderem zu den Folgekosten der Ukraine-Krise. [20230209-bc-imago-Finanzminister Christian Lindner] Finanzminister Christian Lindner © imago - Die dort aufgelisteten Ausgaben summieren sich auf 5,1 Milliarden Euro. - Darunter fallen unter anderem 1,3 Milliarden Euro für Arbeitslosengeld II an Flüchtlinge aus der Ukraine, 270 Millionen Euro für Binnenvertriebene in der Ukraine. - Nicht berücksichtigt sind dabei beispielsweise Ausgaben für die Wiederbeschaffung von in die Ukraine gelieferten Rüstungsgütern. Weitere Details [lesen Sie in unserem Politik-Teil](. Außerdem im Politik-Teil: - Eine neue Forsa-Umfrage zeigt, wie sehr die rot-grün-rote Landesregierung [die Hauptstadt spaltet.]( - Der russische Investor Viktor Charitonin will sich am rheinland-pfälzischen Flughafen Frankfurt-Hahn beteiligen. [Aus der Union gibt es daran scharfe Kritik.]( - Im Verteidigungsausschuss gibt es neue Nachforschungen zu einem möglichen [Geheimnisverrat durch Abgeordnete.]( [Briefing lesen]( Die Ukraine-Bilanz Ein vertrauliches Dokument des Finanzministeriums zeigt die gesamten Kriegskosten für Deutschland. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230209-image-dpa-pb-Patrick Pouyanné] Patrick Pouyanné © dpa Die Energiekonzerne jubeln weiter über Rekordgewinne: Gestern öffnete der französische Öl- und Gaskonzern TotalEnergies die Bücher zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Erkennbar wird: Der Krieg und die westlichen Energiesanktionen wirken als größter Gewinntreiber der jüngeren Geschichte: - Das französische Energieunternehmen setzte 2022 knapp 260 Milliarden Euro um – ein Plus von 43 Prozent. - Der Nettogewinn stieg um 28 Prozent auf 20,5 Milliarden Euro. [20230209-image-dpa-pb-Hauptsitz der TotalEnergies Gruppe in Paris] Hauptsitz der TotalEnergies Gruppe in Paris © dpa Die Anleger können sich über diese Zahlen ebenfalls freuen. Das Unternehmen beschloss, die Dividende um 6,4 Prozent auf 2,81 Euro je Aktie anzuheben. Zudem kündigte der Vorstand für das erste Quartal einen Aktienrückkauf in Höhe von rund 1,9 Milliarden Euro an. Das Papier des Konzerns stieg um mehr als ein Prozent. [20220203-bcb-Anne Hufnagl-Werner Baumann] Werner Baumann © Anne Hufnagl Diese Nachricht war keine Überraschung mehr: Werner Baumann, CEO des internationalen Pharma- und Ernährungskonzerns Bayer, räumt schon zum ersten Juni den Chefsessel. Seit geraumer Zeit forderten Lobbygruppen und etliche Investoren eine Neubesetzung. Viele Proteste und Abwahlversuche hat er überlebt. Jetzt – ein Jahr vor dem offiziellen Ende seines Vertrages – geht er. [20230209-bc-Bayer-William N. (Bill) Anderson] William N. (Bill) Anderson © Bayer Sein Nachfolger wird ​​der Amerikaner William N. Anderson aus Atlanta, Georgia, studierter Chemieingenieur und zuletzt CEO der Pharma-Sparte von Roche. Laut Bayer wurde er durch ein umfassendes Auswahlverfahren ausgewählt. Die Baumann-Bilanz in Zahlen sieht so aus: - Während Werner Baumanns Zeit als Vorstandsvorsitzender von Bayer war der Umsatz mehrere Jahre rückläufig – während 2016 noch knapp 47 Milliarden Euro umgesetzt wurden, kam Bayer 2021 nicht über 44 Milliarden Euro Umsatz hinaus. - Auch beim Nettogewinn kommt der Noch-CEO nicht gut weg. Während Bayer in Baumanns erstem Jahr noch gut 4,5 Milliarden Euro verdiente, verbuchte das Unternehmen 2020 einen Verlust von 10 Milliarden Euro. 2021 meldete Bayer immerhin wieder eine Milliarde Euro Gewinn. - Seit dem Antritt von Baumann hat die Bayer-Aktie rund 38 Prozent an Wert eingebüßt. Damit verlor der integrierte Pharma- und Crop Science Konzern mehr als 20 Milliarden Euro seiner Marktkapitalisierung. - Dazu kommt: Die verweigerte Entlastung auf der Hauptversammlung 2019 lastete schwer auf dem Vorstandsvorsitzenden. Und auch die Übernahme vom Agrarunternehmen Monsanto sowie die damit verbundenen Klagen bezüglich des Glyphosat-Streits haben an seiner Reputation genagt. Fazit: Die Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte. Baumann ist eine begnadete Kämpfernatur, die sich mit der Optimierung des Bestehenden nicht zufrieden gab. Mit der Übernahme des amerikanischen Düngemittel- und Saatgut-Konzerns Monsanto – die bis dahin größte Übernahme in der deutschen Wirtschaftsgeschichte – folgte er einer industriellen Vision, die zumindest in seiner Amtszeit nicht mehr aufging. Baumann hatte Mut. Fortune hatte er nicht. Ob der Nachfolger diese Vision vollendet oder beerdigt, davon wird die Bewertung der Baumann-Jahre im Wesentlichen abhängen. Oder anders gesagt: Das Schlusskapitel der Ära Baumann schreiben jetzt andere. [20230209-image-Instagram/@annina.semmelhaack-pb-Annina Semmelhaack und Wolfgang Kubicki ] Annina Semmelhaack und Wolfgang Kubicki © Instagram/@annina.semmelhaack In der Stadt Elmshorn und im Kreis Pinneberg, im Speckgürtel von Hamburg, ist Annina Semmelhaack als Kommunalpolitikerin für die FDP aktiv. Bei den kommenden Kommunalwahlen hat sie gute Chancen auf Sitz und Stimme im Parlament. In die Schlagzeilen geraten ist sie allerdings nicht wegen ihres Bekenntnisses zum Liberalismus, sondern aufgrund ihrer turbulenten Vergangenheit. [20230209-image-imago-pb-Annina Semmelhaack] Annina Semmelhaack © imago Die gelernte Immobilienkauffrau stieg mit 29 Jahren in die Erotikbranche ein, drehte innerhalb von anderthalb Jahren sechs Pornofilme. Danach trat sie vier Jahre lang als Tänzerin und Playback-Sängerin am Ballermann auf. Es folgte die Rückkehr in die Immobilienbranche, der Start einer Unternehmerkarriere und nunmehr suchte und fand sie den Weg in die Politik. [20230209-image-imago-pb-Annina Semmelhaack, 1999] Annina Semmelhaack, 1999 © imago Auch privat ist sie – als Folge eines Woman-Empowerment-Programms der Friedrich-Naumann-Stiftung – mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Hagen Reinhold liiert. Für die Boulevardmedien ist der Fall eine Aufforderung zum Tanz. Das Leben der Annina Semmelhaack füllte als Soap-Opera die Zeitungsseiten. [20230209-image-dpa-pb-BILD-Cover mit Annina Semmelhaack ] BILD-Cover mit Annina Semmelhaack © Twitter/BILD Im [heutigen Podcast-Gespräch]( lassen wir ihr Leben Revue passieren. Sie spricht über Erotik, Respekt und die weltoffene Gesellschaft. Ihr größter Wunsch: Deutschland soll bunter, vielfältiger, toleranter werden. “ Prädikat [hörenswert](. In dieser Biografie wird das Wort Liberalismus zum Leben erweckt. [Economy Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [20230209-image-dpa-pb-Daniel Barenboim] Daniel Barenboim © dpa Musik verbindet: 1999 hat Daniel Barenboim zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Edward W. Said ein außergewöhnliches Orchester ins Leben gerufen, das West-Eastern Divan Orchestra. Das Ziel: Durch Musik soll der Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen des Nahen Ostens ermöglicht werden. [20230209-image-dpa-pb-Dirigent Daniel Barenboim probt mit dem West-Eastern Divan Orchestra] Dirigent Daniel Barenboim probt mit dem West-Eastern Divan Orchestra © dpa Inzwischen gehört das Orchester zu einem der weltweit erfolgreichsten Ensembles, das in den renommiertesten Konzertsälen und auf wichtigen Festivals spielt. Für Samstag, den 11. Februar 2023, lädt meine Kollegin Alev Doğan Sie zu einem ganz besonderen [Floating Concert mit dem West-Eastern Divan Ensemble]( auf der Pioneer One ein. Gespielt werden ausgewählte Stücke von Michael Barenboim, Mohamed Hiber und Miriam Manasherov. [Hier geht es zu den Tickets.]( Ich jedenfalls habe mir schon eines gesichert. Wir sehen uns. [Floating Concert mit Alev Doğan, Michael Barenboim und dem West-Eastern Divan Ensemble]( Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf Ich wünsche Ihnen einen friedvollen Start in diesen neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Ausgabe teilen Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie diese Ausgabe des The Pioneer Briefings von Gabor Steingart. [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](mailto:%20?subject=DAX%20%26%20Dt.%20B%C3%B6rse%20AG%3A%20Verkannte%20Sch%C3%B6nheiten%20%7C%20Bayer-CEO%20tritt%20ab%20%7C%20Erotikstar%20macht%20FDP-Karriere%20-%20ThePioneer&body=Ich%20habe%20gerade%20einen%20interessanten%20Newsletter%20auf%20ThePioneer.de%20gelesen%2C%20den%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zum%20Newsletter%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Foriginals%2Fthepioneer-briefing-economy-edition%2Fbriefings%2Fdax-und-dt-boerse-ag-verkannte-schoenheiten%3Fcid%3DNone%26mid%3D43599%26utm_campaign%3D2023-02-09T06%3A10%26utm_medium%3Dnewsletter%26utm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition.) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.