Guten Morgen {NAME}, die euphorische US-Börsenentwicklung dieser Tage erzählt eine politische Geschichte. Der rote Faden führt zu Trump. Die Story handelt von der Erwartung, dass Kamala Harris bald Geschichte und Trump bald wieder Präsident sein könnte. Nicht alle Investoren mögen Trump. Aber alle profitieren von ihm. Zumindest ist das ihre Erwartung. Kamala Harris hingegen ist eine ökonomisch blasse Kandidatin geblieben, die mit jedem Interview weiter verblasst. Auch mit ihrem Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz, der sich selbst als âknuckleheadâ (Tollpatsch) bezeichnet, kann man an der Wall Street nicht viel anfangen. Hier hat man stark zu sein, nicht tollpatschig. [Vollbild](
21.10.2024 Guten Morgen {NAME}, die euphorische US-Börsenentwicklung dieser Tage erzählt eine politische Geschichte. Der rote Faden führt zu Trump. Die Story handelt von der Erwartung, dass Kamala Harris bald Geschichte und Trump bald wieder Präsident sein könnte. Nicht alle Investoren mögen Trump. Aber alle profitieren von ihm. Zumindest ist das ihre Erwartung. [Tim Walz bei einer Wahlkampfveranstaltung, 06.08.2024]
Tim Walz bei einer Wahlkampfveranstaltung, 06.08.2024 © dpa Kamala Harris hingegen ist eine ökonomisch blasse Kandidatin geblieben, die mit jedem Interview weiter verblasst. Auch mit ihrem Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz, der sich selbst als âknuckleheadâ (Tollpatsch) bezeichnet, kann man an der Wall Street nicht viel anfangen. Hier hat man stark zu sein, nicht tollpatschig. [Kamala Harris bei einer Wahlkampfveranstaltung an der Western International High School, 19.10.2024]
Kamala Harris bei einer Wahlkampfveranstaltung an der Western International High School, 19.10.2024 © imago Trump hingegen, von seinen Gegnern oft als erratisch beschrieben, genieÃt an der Börse hohes Ansehen. Warum die Interessen der Wall Street und seine Versprechen nahezu deckungsgleich sind, lesen Sie in der [Business Class](. [The Pioneer Paywall 2024]( [The Pioneer Paywall 2024]( - Die ehemalige Nato-Strategin Stefanie Babst über die Zukunft der Ukraine. - Der US-Flugzeugbauer Boeing zieht einen Verkauf von Firmenanteilen in Betracht. - Anne Applebaum wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. [Wohnen wird zur sozialen Krise]( Eigentlich wollte die Ampel die Wohnungssituation bis September 2025 verbessern â das Gegenteil ist der Fall: In Deutschland fehlen laut den Ãkonomen des Pestel Instituts aus Hannover 800.000 Wohnungen. Wohnen in Deutschland entwickelt sich zur sozialen Krise. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr entstanden 295.000 neue Wohnungen, in diesem Jahr rechnen Verbände mit 225.000. Damit sich die Lage für Mieterinnen und Mieter nicht weiter verschärft, hat die Ampel die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 auf den Weg gebracht. Doch wird die Verlängerung die Situation am Mietermarkt entspannen? Meine Kollegin Laura Block aus dem Team âHauptstadt â Das Briefingâ analysiert, warum das nicht der Fall sein dürfte und wieso Wohnen die neue soziale Frage ist. Die aktuelle Ausgabe lesen Sie [hier](. [AuÃerdem](: - Entwurf zur Abtreibung. Union kritisiert âGeist der totalen ideologischen Verblendungâ. - Nach dem Bundesparteitag der Linken: Wie die Partei den Neustart schaffen will und was dagegen spricht. - Historiker Bastian Matteo Scianna: Die Russland-Politik in Deutschland hängt mit der - Suizidprävention: Lauterbach verzögert Gesetz. [Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung zur Unterstützung von Trump, 17.10.2024]
Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung zur Unterstützung von Trump, 17.10.2024 © dpa Trump-Unterstützer Elon Musk hat am Wochenende verkündet, das von ihm gegründete politische Aktionskomitee âSave Americaâ werde bis zum Wahltag täglich eine Million US-Dollar an einen zufällig ausgewählten Unterzeichner einer Petition verschenken. Die Petition fordert freie MeinungsäuÃerung und lockere Waffengesetze. Musk erklärte, er müsse so auf die Petition aufmerksam machen, da die âtraditionellen Medienâ sich weigern würden, darüber zu berichten. [Stefanie Babst auf der Leipziger Buchmesse am 30.04.2023]
Stefanie Babst auf der Leipziger Buchmesse am 30.04.2023 © imago Der ungarische Ministerpräsident [Viktor Orbán]( ist überzeugt: Die Ukraine ist dabei, den Krieg gegen Russland zu verlieren. Derweil hat Wolodymyr Selenskyj vergangene Woche in Brüssel seinen Siegesplan vorgestellt. Was stimmt nun? Antworten gibt heute Morgen Dr. Stefanie Babst, einst die ranghöchste Frau im Nato-Hauptquartier. Sie sagt im [Pioneer-Podcast](: Das Pendel schlägt zurück zugunsten Russlands, weil die Ukraine trotz einer sehr geschickten Kriegsführung und trotz eines hohen MaÃes an Resilienz einfach zu wenig Waffen bekommt und weil ihr die Mobilisierung von Truppen viel schwerer fällt als Russland. â Zusätzlich zu seinen Waffenlieferungen müsse der Westen der Ukraine Sicherheitsgarantien bieten, empfiehlt Babst. Daher hat sie [eine eigene Eindämmungsstrategie]( gegenüber Russland entwickelt, die sie bereits dem tschechischen Staatspräsidenten Petr Pavel in einem Vieraugengespräch übergeben hat. Babst erklärt: Ich bin der Meinung, dass der Siegesplan von Präsident Selenskyj und eine westliche Eindämmungsstrategie gegenüber Russland zwei Seiten der gleichen Medaille sind. â Nun sei die Nato am Zug: Wir müssen der Ukraine eine strategische Perspektive geben und die kann nur in der Nato liegen. Die Nato sagt das zwar auch, aber unternimmt keinen einzigen Schritt in diese Richtung. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Das ganze Gespräch hören Sie [hier](. [Nach einem israelischen Luftangriff in Dahieh, einem südlichen Vorort von Beirut, 19.10.2024]
Nach einem israelischen Luftangriff in Dahieh, einem südlichen Vorort von Beirut, 19.10.2024 © dpa In einer Telegram-Gruppe sind zwei Dokumente des US-Geheimdienstes aufgetaucht, die die Vorbereitungen Israels für einen Angriff auf den Iran beschreiben sollen. Wie es dazu kam und alle weiteren News zur Gemengelage vor Ort, erfahren Sie [hier](. [The Pioneer Paywall 2024]( [Ein Maschinenschlosser von Boeing bei einem Streik in Renton, Washington, 15.09.2024]
Ein Maschinenschlosser von Boeing bei einem Streik in Renton, Washington, 15.09.2024 © dpa Turbulente Zeiten: Der US-Flugzeugbauer Boeing zieht einen Verkauf von Vermögenswerten in Betracht. Ziel sei es, die krisengebeutelten Finanzen des Unternehmens aufzubessern. Wie das Wall Street Journal berichtet, gebe es bereits eine Vereinbarung zum Verkauf. Was diese beinhaltet, lesen Sie [hier](. Welches Unternehmen veröffentlicht diese Woche seine Quartalszahlen, wo ist Olaf Scholz und was passiert eigentlich sonst noch so diese Woche? [Pioneer werden]( und schon heute erfahren, was diese Woche noch wichtig wird. [Pioneer Bootcamp ](
Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf. Das Peak Performance Bootcamp geht in die zweite Runde. Am 4. und 5. November 2024 starten Achim Feige und sein Team von VERTICAL auf der [Pioneer One zu einer zweitägigen Erkundungstour](. Es geht darum, wie Sie Stress verringern, Ihre Produktivität erhöhen und damit Ihre persönlichen Ziele und die Ihres Unternehmens schneller erreichen, ohne dabei sich und Ihren Körper zu überfordern. Mit dem Code âBOOTCAMP10â erhalten Sie zehn Prozent Rabatt auf die wenigen verbleibenden Tickets. [Wir freuen uns auf Sie](! [Anne Applebaum (l) und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 20.10.2024]
Anne Applebaum (l) und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 20.10.2024 © dpa Gestern wurde der Historikerin und Publizistin Anne Applebaum der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für ihre Arbeit zur Bewahrung von Demokratie und Frieden verliehen. In der Begründung der Jury heiÃt es: âMit ihren Forschungen zur Wechselwirkung von Ãkonomie und Demokratie sowie zu den Auswirkungen von Desinformation und Propaganda auf demokratische Gesellschaften zeigt sie auf, wie fragil diese sind â besonders wenn Demokratien von innen, durch Wahlerfolge von Autokraten, ausgehöhlt werden.â In ihren Büchern â wie âRoter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraineâ, âDer Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944â1956â oder âDer Gulagâ â beschäftigt sich Applebaum kritisch mit der osteuropäischen Geschichte. In ihrem neuesten Werk âAchse der Autokratenâ beschreibt Applebaum, mit welchen Mitteln Autokratien unsere Demokratie unterwandern. [Verleihung des Friedenspreises des Buchhandels an Anne Applebaum, Paulskirche, 20.10.2024]
Verleihung des Friedenspreises des Buchhandels an Anne Applebaum, Paulskirche, 20.10.2024 © imago Schon früh warnte die Amerikanerin Applebaum, die mit dem polnischen AuÃenminister RadosÅaw Sikorski verheiratet ist und in Polen lebt, vor der Expansionspolitik Wladimir Putins â welche sich bereits wenige Jahre später bestätigte. In ihrer Dankesrede sagt sie: Keine Historikerin einer Tragödie möchte den Fernseher einschalten und sehen, dass ihre Arbeit zum Leben erweckt wurde. â Sie sprach sich für eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus. An die Adresse der Deutschen gewandt sagte sie: Lassen Sie nicht zu, dass Skepsis zu Nihilismus wird. Der Rest der demokratischen Welt braucht Sie. â [Podcast hören]( âDisappointmentâ
Gabor Steingart spricht mit Anne Applebaum über ihr Buch âDie Verlockung des Autoritärenâ. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Ich wünsche Ihnen einen kämpferischen Start in die neue Woche. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung) und Nico Giese. AuÃerdem mitgewirkt hat heute Laura Block. Grafiken Rebecca Habtemariam (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ðŸâÅðŸâÅðŸâÅ Ich bedanke mich ganz herzlich bei Timofej Ulybin für das fleiÃige Weiterempfehlen. ðŸ¥â¡Ã°Å¸Â¥â¡Ã°Å¸Â¥â¡ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren](
Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. The Pioneer misst die Ãffnungs- und Klickraten des Newsletters sowie mein Leseverhalten. Diese Analyse erfolgt ausschlieÃlich durch The Pioneer, um die Inhalte entsprechend meinen Bedürfnissen und Interessen zu optimieren. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch Abbestellung des Newsletters widerrufen, ohne dass die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung davon berührt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.