Guten Morgen {NAME}, Robert Habeck hat mit einem Schuss zwei Böcke geschossen, und zwar zwei Sündenböcke. Beim Rücktritt der beiden grünen Parteichefs wirkte er aus der Kulisse mit. Der Vizekanzler und Wirtschaftsminister war der Mann mit der Flinte in der Hand. Wie der Tathergang ausgesehen haben muss, erfahren Sie in der Business Class. [Vollbild](
27.09.2024 Guten Morgen {NAME}, Robert Habeck hat mit einem Schuss zwei Böcke geschossen, und zwar zwei Sündenböcke. Beim Rücktritt der beiden grünen Parteichefs wirkte er aus der Kulisse mit. Der Vizekanzler und Wirtschaftsminister war der Mann mit der Flinte in der Hand. Wie der Tathergang ausgesehen haben muss, erfahren Sie in der [Business Class.]( [The Pioneer Paywall 2024]( [Mitarbeiterinnen arbeiten am vollelektrischen ID.7 von Volkswagen im Werk Emden]
Mitarbeiterinnen arbeiten am vollelektrischen ID.7 von Volkswagen im Werk Emden © dpa Jetzt ist es offiziell: Die deutsche Volkswirtschaft schrumpft auch 2024 – und zwar um 0,1 Prozent. Zu dem Ergebnis kamen die fünf großen Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrer gestern vorgestellten Gemeinschaftsdiagnose. Vorsicht: Richtig lagen sie dabei – zum Nachteil Deutschlands – selten. Die Wirtschaftsdiagnostiker unterschätzten die Abwärtsspirale der deutschen Wirtschaft und mussten sich in den vergangenen zwei Jahren jedes Mal nach unten korrigieren. [Die fünf wichtigsten Erkenntnisse]( aus der Diagnose haben meine Kollegen Justus Enninga und Nico Giese für Sie zusammengefasst. [The Pioneer Paywall 2024]( - Konzernumbau bei BASF soll Effizienz steigern. - Ölpreise: Saudi-Arabien verwirft sein 100-Dollar-Ziel. - Volksbühne- und Tatortstar Fabian Hinrichs spielt Theater im Haus der Bundespressekonferenz. © The Pioneer Die Parteiführungen von SPD, Grünen und FDP wollten mit ihrem Sicherheitspaket Tempo bei der Migrationspolitik machen. Doch die Rechnung haben sie ohne ihre Fraktionen gemacht. Denn die sind sich ausnahmsweise einig: Die beschlossenen Maßnahmen [gehen so nicht.]( Die Parlamentarier sind mit dem Gesetzentwurf aus dem Innenministerium nicht zufrieden. Auch in der SPD rumort es. Am Montag veröffentlichten Parteimitglieder einen offenen Brief gegen die Migrationspolitik des Kanzlers. Die Parteispitze wollte den Gegenwind herunterspielen, doch der Brief findet immer mehr Zuspruch in der Partei. Meine Kollegin Laura Block erklärt in [„Hauptstadt – Das Briefing“](, warum sich die Verabschiedung des Sicherheitspakets der Ampel noch hinauszögern wird. [Die weiteren Themen:]( - Die deutschen Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen erneut heruntergeschraubt. Das sind die Auswirkungen auf den Haushalt. - Streit um das Rentenpaket II: Die FDP und SPD sind sich weiterhin uneins. - America Watch: Die Ukraine-Unterstützung wird endgültig ein trennendes Thema. [Dennis Radtke auf der 40. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft am 14.09.2024 in Weimar]
Dennis Radtke auf der 40. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft am 14.09.2024 in Weimar © dpa Dennis Radtke ist Mitglied des Europäischen Parlaments und vertritt als Chef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) die Interessen selbiger in der CDU. Er hat vor Kurzem einen Brief unterschrieben, der einen Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU mit dem BSW fordert. Im dieswöchigen [Hauptstadt-Podcast]( erzählt er Karina Mößbauer, warum er das BSW für gefährlich hält. Denn: Diese Partei steht gegen alles, aber wirklich alles, was christdemokratische DNA ist. “ Radtkes Urteil: Da steht Wagenknecht drauf und da sind Wagenknecht und Putin drin. “ In der Vergangenheit ist Radtke immer wieder mit kritischen Bemerkungen zu CDU-Chef Friedrich Merz aufgefallen. Nun, da in der CDU die K-Frage geklärt ist, gibt sich Radtke zuversichtlich: Wir werden aus Friedrich Merz in diesem Leben keinen Arbeiterführer mehr machen. Aber das ist auch gar nicht notwendig. “ [HDB-Podcast](
Klick aufs Bild führt zum Hauptstadt-Podcast. Das gesamte Interview hören Sie in der neuen Folge des [Hauptstadt-Podcasts.]( Außerdem sprechen The-Pioneer-Chefkorrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über den Mehrfach-Rücktritt bei den Grünen und wie viel Volkspartei möglich ist. [The Pioneer Paywall 2024]( [Marie-Agnes Strack-Zimmermann, 16.07.2024]
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, 16.07.2024 © dpa Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann möchte ihren gestrigen Tweet auf X („Jeder Akteur muss sich genau überlegen, welche Konsequenzen er aus der aktuellen Situation zieht. Aber das öffentliche Geblubber und Geraune muss jetzt aufhören.“) nicht als Kritik an Parteichef Christian Lindner verstanden wissen. Sie erklärt ihre Intention so: Auswechseln oder weiter arbeiten: aber ohne Geräusche bitte. Ich gehöre nicht zu der Abteilung wimmern und weinen, sondern arbeiten und kämpfen. “ [Herbert Reul, 25.09.2024]
Herbert Reul, 25.09.2024 © Anne Hufnagl Die große Koalition der Mitte gegen die illegale Migration kommt nicht zustande. Woran liegt das? Herbert Reul, dienstältester Innenminister der Republik, der in Nordrhein-Westfalen zunächst unter Laschet und nun zum zweiten Mal im Kabinett von Hendrik Wüst im Dienst ist, erklärt im [Pioneer-Podcast](: Weil wir alle uns in Gräben eingegraben haben, über Jahrzehnte gegenseitig gekämpft haben. Und jeder, der einen Vorschlag macht, wird geköpft, statt sich jetzt einfach zusammenzuraufen. Es braucht jemanden, der sagt: alle an einen Tisch. “ Abschiebungen seien nicht der Kern der Lösung: Wir schieben in einem Jahr so viele ab, wie wir in einem Monat neu dazubekommen. Und damit ist eigentlich geklärt: Die Nummer wird das Problem nicht lösen. “ Die Antwort läge stattdessen an den europäischen Außengrenzen. Es gebe „nur Lösungen wie den Türkei-Deal“, heißt – Zugangsbeschränkungen: Wir müssen die Nachbarn an den Außengrenzen dafür gewinnen, dass sie aus Eigennutz, das kann auch Geld sein, interessiert daran sind, zu helfen, dass nicht alle mehr durchlaufen. “ Die andere „Riesenaufgabe“ sei dann die Integrationspolitik, und zwar eine „wirkliche“: Wenn man eine kleinere Zahl von Menschen hier zulässt, dann muss man für sie Integration wirklich organisieren und sicherstellen, dass sie ihren Lebensweg gehen können. “ [OverviewPage Podcast]( [US-Präsident Joe Biden (r) trifft sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, 26.09.2024]
US-Präsident Joe Biden (r) trifft sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, 26.09.2024 © dpa Am Tisch versammelt: US-Präsident Joe Biden hat zu einem Ukraine-Treffen für Oktober in Deutschland eingeladen. Details lesen Sie [hier](. [Ein Ölfeld in Saudi-Arabien]
Ein Ölfeld in Saudi-Arabien © dpa Ölpreis rutscht ab: Saudi-Arabiens 100-Dollar-Ziel für ein Barrel Rohöl ist längst nicht mehr in Sichtweite. Nach dem Preishoch infolge des Kriegsbeginns in der Ukraine ist der Brent-Preis – die internationale Richtlinie – in diesem Monat zeitweise unter die 70-US-Dollar-Marke gefallen und hat damit ein Dreijahrestief erreicht. Was Saudi-Arabien jetzt vorhat und wie sich das auswirkt, lesen Sie in der [Business Class](. [ Markus Kamieth bei der Hauptversammlung der BASF SE am 25.04.2024]
Markus Kamieth bei der Hauptversammlung der BASF SE am 25.04.2024 © imago Konzernumbau: BASF-Chef Markus Kamieth verordnet dem angeschlagenen Dax-Konzern eine Schlankheitskur. Die Details und Ziele der Aufräumaktion lesen Sie in der [Business Class.]( [Pioneer China-Expedition](
Klick aufs Bild führt Sie zur Expedition. The Pioneer lädt Sie ein, zusammen mit Frank Sieren, dem wohl bestinformierten China-Insider, einen einmaligen Blick hinter die Kulissen dieser innovativen Weltmacht im Werden zu werfen. Vom 4. bis zum 13. November reisen Sie über Hongkong in die Hauptstadt Peking, fahren mit dem Hochgeschwindigkeitszug in die Megametropole Shanghai und besuchen Shenzhen, das neue Silicon Valley. Teil der Stationen ist nun auch TikTok. Vor Ort treffen Sie Führungskräfte des Social-Media-Giganten. Beurteilen Sie selbst, wie das Unternehmen mit seinen Algorithmen das digitale Ökosystem prägt. Außerdem besuchen wir chinesische Mittelständler, die einen spannenden Einblick geben, wie sie Innovation und Tradition verbinden, um in einem sich stetig wandelnden Markt erfolgreich zu sein. Nutzen Sie die Pioneer-China-Expedition, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Informieren Sie sich auf unserer [Website]( inklusive Video-Trailer und sichern Sie sich jetzt eines der wenigen [Tickets.]( [The Pioneer Paywall 2024]( [Fabian Hinrichs, 10.05.2023]
Fabian Hinrichs, 10.05.2023 © dpa Politik ist Theater, Inszenierung und Drama. Mit dem 75. Jubiläum der Bundespressekonferenz öffnet der Verein für Hauptstadtjournalisten seine Tore für das professionelle Schauspiel: In einer politischen Farce treiben das Theaterensemble Nico and the Navigators und der Volksbühnen- und Tatortstar Fabian Hinrichs unsere skurril bis schaurige Gegenwart auf die Spitze. „Ein Volksbürger“ handelt vom Aufstieg eines charismatischen Ministerpräsidenten in einem deutschen Bundesland. In einer Reihe von Pressekonferenzen erzählt das Stück von der Karriere eines Populisten und der bedrängten Demokratie. [Theaterensemble Nico and the Navigators bei einem Auftritt am 01.10.2018]
Theaterensemble Nico and the Navigators bei einem Auftritt am 01.10.2018 © imago Auch wenn er Theater mit moralischem Gehalt eigentlich ablehnt, ist diese Produktion mit warnendem Unterton Hinrichs ein persönliches Anliegen, erzählt er dem rbb: „Das Stück verfolgt schon einen Zweck (…). Es ist für mich als Bürger auch eine Möglichkeit, mich politisch zu engagieren.“ Auf die Frage, was er sich davon erhoffe, antwortet er: „Ich erhoffe mir einen unterhaltsamen, bewusstseinsbildenden Abend, der uns die Brisanz einer möglichen Verfassungserosion spürbar macht.“ [Werbung für „Ein Volksbürger“ – kaum von einem Wahlplakat zu unterscheiden]
Werbung für „Ein Volksbürger“ – kaum von einem Wahlplakat zu unterscheiden © The Pioneer „Ein Volksbürger“ ist von Freitag bis Samstag viermal im Haus der Bundespressekonferenz zu sehen, darüber hinaus als Stream im Babylon-Kino in Berlin und bei Arte. Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in das Wochenende. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Nico Giese (Leitung), Tatiana Laudien, Pia von Wersebe und Clara Libovsky. Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich, Justus Enninga und Laura Block. Grafiken Rebecca Habtemariam (Daten), Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](