Guten Morgen {NAME}, der Migrationsdruck auf das deutsche Staatsgebiet ist weiterhin hoch: Pro Abschiebung rückten im ersten Halbjahr 2024 17 Flüchtlinge nach. Die gute Nachricht: Erstmals seit ihrem Bestehen beschäftigt sich die Ampel-Regierung ernsthaft mit der illegalen Migration und wie diese zu stoppen ist. Die Wahlschlappen haben SPD, FDP und Grüne hellhörig gemacht. Die schlechte Nachricht: Durch Verträge zur grenzüberschreitenden Freizügigkeit und den hoch entwickelten Wohlfahrtsstaat wurden in Deutschland Mechanismen installiert, die schnelle Erfolge unmöglich machen. Hier lesen Sie: Das Scheitern der deutschen Migrationspolitik in sechs Kapiteln. [Vollbild](
17.09.2024 Guten Morgen {NAME}, der Migrationsdruck auf das deutsche Staatsgebiet ist weiterhin hoch: Pro Abschiebung rückten im ersten Halbjahr 2024 17 Flüchtlinge nach. Die gute Nachricht: Erstmals seit ihrem Bestehen beschäftigt sich die Ampel-Regierung ernsthaft mit der illegalen Migration und wie diese zu stoppen ist. Die Wahlschlappen haben SPD, FDP und Grüne hellhörig gemacht. [The Pioneer Paywall 2024]( Die schlechte Nachricht: Durch Verträge zur grenzüberschreitenden Freizügigkeit und den hoch entwickelten Wohlfahrtsstaat wurden in Deutschland Mechanismen installiert, die schnelle Erfolge unmöglich machen. [Hier]( lesen Sie: Das Scheitern der deutschen Migrationspolitik in sechs Kapiteln. [The Pioneer Paywall 2024]( - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich in der K-Frage für Friedrich Merz ausgesprochen. - Wirtschaftsweise Veronika Grimm über die klaffende Lücke im Bundeshaushalt. - Bergsteigerlegende Reinhold Messner wird 80 Jahre alt. [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image]
© The Pioneer Im Bündnis Sahra Wagenknecht tobt kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg der erste Richtungsstreit. Einige Mitglieder sind unzufrieden mit den Vorschlägen ihrer Chefin zur Migrationspolitik, andere wollen keine Regierungskoalition mit der CDU. Währenddessen ist der ehemalige Vizepräsident der Handelskammer, Torsten Teichert, wieder aus dem BSW ausgetreten. Seine Kritik: zu viel Top-Down. Das BSW steht an einer Weggabelung. Entweder die Partei wird zu einer Linken 2.0 oder die vielen linken Mitglieder finden sich mit dem von oben verordneten Kurs ihrer Parteiführung ab. [Briefing lesen]( Richtungsstreit im BSW
Ehemals linke Parteimitglieder sind nicht einverstanden mit dem Kurs von Sahra Wagenknecht. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem](: - Auch in der SPD rumort es: Die AG Migration attestiert ihrer eigenen Partei âFührungsversagenâ. - Die Regierung will zusammen mit Konzernen mehr als zehn Milliarden Euro zusätzlich in deutsche Start-ups investieren â wir kennen Details. - IPCEI-Subventionen: Deutschland zahlt über 20 Milliarden Euro. - Migration: Warum Kanzler Olaf Scholz in Zentralasien doch keine Mauern bauen will. [Hendrik Wüst gibt nach einer Sitzung des CDU-Landesvorstands ein Pressestatement, 16.09.2024]
Hendrik Wüst gibt nach einer Sitzung des CDU-Landesvorstands ein Pressestatement, 16.09.2024 © dpa Vorteil Merz: Hendrik Wüst will (jetzt) nicht als Kanzlerkandidat der Union antreten. In einer Videokonferenz des CDU-Landesvorstands in NRW sprach der dortige Ministerpräsident Wüst sich [für Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten aus](. K-Frage entschieden? Obwohl er in Umfragen vor dem CDU-Chef lag, will er diesen unterstützen. Bisher wurde Wüst als âSchattenkandidatâ der Union gehandelt, der noch aus der Deckung kommen könnte. Das hat sich fürs Erste erledigt. Nach der Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag wollen Merz und Markus Söder der Parteiformation von CDU und CSU einen Vorschlag für die Kanzlerkandidatur unterbreiten. Noch beim politischen Frühschoppen in Gillamoos vor zwei Wochen hatte Söder seine Bereitschaft erklärt, âVerantwortung für unser Land zu übernehmenâ. Der Verdacht: Söder will nicht mehr ernsthaft antreten, aber die Preise hochtreiben. Wenn die CDU den Kanzler stellt, dürfte die CSU Anspruch auf das Bundespräsidentenamt stellen. Fakt ist: 2027 endet die Amtszeit des SPD-Präsidenten Steinmeier. [Wahlplakate der SPD zur Landtagwahl in Brandenburg, 14.09.2024]
Wahlplakate der SPD zur Landtagwahl in Brandenburg, 14.09.2024 © imago Die kleinen Strolche: In Brandenburg hat die Junge Union kreativ veränderte SPD-Wahlplakate aufgestellt. Was darauf zu sehen ist und wie die Brandenburger Sozialdemokraten reagierten, erfahren Sie [hier](. [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Micky Beisenherz]( Micky Beisenherz kommt an Bord der Pioneer Two. Der Moderator, Autor und Satiriker tritt mit seinem Podcast âApokalypse und Filterkaffeeâ allmorgendlich gegen den[Pioneer Briefing Podcast]( an. Wir sind Konkurrenten, aber keine Rivalen. Morgen treffen wir uns live und vor Publikum zum Gespräch über die innenpolitische Lage, die Rolle der Medien und das Podcasten. Tickets gibt es [hier]( zu kaufen. [Pat Gelsinger, CEO von Intel]
Pat Gelsinger, CEO von Intel © dpa Sparprogramm: Der Chip-Gigant Intel verschiebt den Bau eines Werks in Magdeburg um zwei Jahre. Auch Fabrikprojekte in Polen und Malaysia werden pausiert. CEO Pat Gelsinger gab bekannt, dass das Unternehmen mit einem umfassenden Sparprogramm auf die gröÃte Krise in seiner 50-jährigen Geschichte reagiert. Die Milliarden-Unterstützung: Die deutsche Regierung hatte ursprünglich 9,9 Milliarden Euro an Fördergeldern zugesagt, um Intels Investitionen von rund 30 Milliarden Euro in Sachsen-Anhalt zu unterstützen. Nun steht die Zukunft des Projekts auf der Kippe, während Intel versucht, sich in einem schwächelnden Marktumfeld neu zu positionieren. Die Anleger zeigten sich positiv â die Aktie schoss nachbörslich um neun Prozent in die Höhe. [Veronika Grimm, 15.05.2024 ]
Veronika Grimm, 15.05.2024 © imago Die Finanzierungslücke im Haushalt klafft nach wie vor. Der Wirtschaftsminister sagt: âIst halt so.â Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm nennt diesen Zustand âunbefriedigendâ. Im Pioneer-Podcast begründet sie ihr Urteil gegenüber meiner Kollegin Dagmar Rosenfeld: Man hat es nicht geschafft, zu priorisieren und einzusparen. Man bewegt sich auf Messers Schneide, was die VerfassungsmäÃigkeit des Haushalts angeht. â Gerade die seit 15 Jahren im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse hat sich zu einer Art Glaubensfrage entwickelt. Dazu sagt Grimm: Man kann nicht einfach sagen, man findet die Schuldenbremse objektiv unsinnig und deswegen nimmt man es nicht so ernst. Es ist die aktuelle Gesetzeslage und daran sollte sich die Regierung halten. â Prof. Grimm und Dagmar Rosenfeld sprechen auch über die umlagefinanzierte Rente. Aktuell gehe die Politik âmassiv zulasten der jungen erwerbstätigen Bevölkerungâ, sagt die Wirtschaftsweise. Die Politik müsse âeinen Ausgleich finden und dafür sorgen, dass man aufseiten der Rentnerinnen und Rentner auch einen Beitrag einfordertâ. [OverviewPage Podcast]( Sie berichtet über den Vorschlag Nummer eins des Sachverständigenrats: Das Rentenalter muss proportional zum Anstieg der Lebenserwartung steigen. Das bedeutet keinen drastischen Anstieg. Aber das bedeutet, dass man ein besseres Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentnerinnen und Rentnern erhält. â Und reicht Vorschlag Nummer zwei hinterher: Wir haben vorgeschlagen, dass man die Rente anpasst mit der Inflation und nicht mit den Löhnen, was auch dazu führen kann, dass in normalen Zeiten die Renten nicht so stark steigen. â So oder so: Die Stunde der Wahrheit rückt näher: Man traut sich nicht, den Wählern reinen Wein einzuschenken. â Das ganze Gespräch hören Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast](. [The Pioneer Paywall 2024]( [Pioneer Bootcamp How To Invest]( Pioneer bildet â auch Kapital. Die persönliche Geldanlage ist in Zeiten einer umlagefinanzierten Rente, die zunehmend vom Staat alimentiert werden muss, kein Hobby, sondern eine Notwendigkeit. Deshalb wollen wir allen Pioneers helfen, die richtige Investment-Strategien zu finden. [Wir sprechen mit]( den erfolgreichsten Vermögensberatern des Landes wie Dr. Bert Flossbach von Flossbach von Storch. Und laden Sie ein, sich persönlich mit Dr. Jens Ehrhardt zu treffen. Mit einer Rendite von knapp acht Prozent pro Jahr seit Auflage outperformed der FMM-Fonds von DJE Kapital AG sowohl Dax als auch MSCI World. Im Bootcamp âHow To Investâ, das am 06.11.2024 auf der Pioneer One stattfindet, wird Ehrhardt zusammen mit seinem Head of Research von seiner Erfolgsformel für ein erfolgreiches Investieren in turbulenter Zeit berichten. Die Plätze an Bord der Pioneer One sind stark begrenzt und nur bis zum 30.09. können Sie sich Ihr [Frühbucher-Ticket]( sichern. Wir freuen uns auf Sie! [Ryan Wesley Routh kurz nach der Verhaftung, Florida, 16.09.2024]
Ryan Wesley Routh kurz nach der Verhaftung, Florida, 16.09.2024 © picture alliance/dpa/Martin County Sheriffâs Office/AP Knapp 24 Stunden nach dem zweiten Attentatsversuch auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump sieht das FBI klarer: Bei dem mutmaÃlichen Attentäter handelt es sich um den 58-jährigen Ryan Wesley Routh aus North Carolina. Routh wurde bereits mehrfach bei seinen Aufenthalten in der Ukraine von amerikanischen Medien interviewt. Immer wieder bestätigte er, er sei bereit, für die Ukraine âzu kämpfen und zu sterbenâ und dass es jemanden brauche, der Putins Handeln âbeendet und jetzt hierher kommtâ. Weitere Details erfahren Sie [hier](. [Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, 15.02.2024]
Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, 15.02.2024 © dpa Der jüngste Verkauf von 4,5 Prozent der Anteile an der deutschen Commerzbank durch die Bundesregierung an die italienische UniCredit sorgt derzeit in Berlin für Empörung. Laut der Financial Times wurden hochrangige Beamte über die Beteiligung der italienischen Bank nicht informiert â ein Schachzug, der Kritiker auf den Plan ruft. Wie konnte UniCredit so plötzlich GroÃaktionär der Commerzbank werden, ohne dass die Bundesregierung davon wusste? Weiteres hierzu und woher die Kritik kommt, lesen Sie in der [Business Class](. [Thierry Breton, 17.05.2024]
Thierry Breton, 17.05.2024 Konflikt in der Kommission: Der französische EU-Kommissar Thierry Breton verkündete kurz vor der Vorstellung des neuen Teams für die EU-Kommission überraschend seinen Rücktritt. Welcher Konflikt mit der EU-Kommissionspräsidentin dahintersteckt und wer folgen könnte, lesen Sie in der [Business Class](. [The Pioneer Paywall 2024]( [Reinhold Messner bei der NDR Talkshow am 13.09.2024]
Reinhold Messner bei der NDR Talkshow am 13.09.2024 © imago Reinhold Messner bezwang im Jahr 1978 nicht nur den Mount Everest, sondern wenig später auch alle dreizehn weiteren Achttausender ohne Sauerstoffflasche. Später durchquerte er die Antarktis, Grönland und die Wüste Gobi. Heute wird der ewig Rastlose 80 Jahre alt. Reinhold Messner gibt es in dreifacher Ausfertigung: Der Extremsportler: Reinhold Messner ist der wohl berühmteste Bergsteiger der Welt. Aufgewachsen in Südtirol machte er mit Klettertouren in den Dolomiten auf sich aufmerksam, bevor er in die ganze Welt ausflog. Sein erster Achttausender ohne Sauerstoffflasche war der Nanga Parbat 1970. Beim Abstieg vom Gipfel starb Reinholds Bruder Günther. [ Reinhold Messner und seine Frau Diane, 30.08.2024]
Reinhold Messner und seine Frau Diane, 30.08.2024 © dpa Der Unternehmer: Gemeinsam mit seiner Frau Diane Messner hat er das Start-up Messner Mountain Heritage gegründet, das sich für den Erhalt des traditionellen Bergsteigens rund um die Welt engagiert. Darüber hinaus leitet er sechs Museen, die das Verhältnis zwischen Mensch und Berg behandeln. 80 Bücher hat er laut seiner eigenen Website veröffentlicht. Auf vielen prangt das rote Schildchen: âSpiegel Bestsellerâ. Der Politiker: Fünf Jahre vertrat er die Grünen im Europaparlament. In dieser Funktion setzte er sich viel für den Schutz von Bergregionen und den Erhalt der natürlichen Umwelt ein. Reinhold Messner über das eigene Gesamtkunstwerk: Ich habe die Gefahr zu meinem Beruf gemacht, aus der Natur meine Religion abgeleitet und aus Träumen mein Haus gebaut. â Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien, Pia von Wersebe und Clara Libovsky. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Thorsten Denkler und Jan Schroeder. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](