Newsletter Subject

Friedrich Merz: Der Weg zur Macht | Jürgen Trittin i m Gespräch | Thomas Brussig über Meinungskorridore

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Sep 14, 2024 06:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, lange, lange – aus seiner Sicht vermutlich zu lange – hat er gewartet

Guten Morgen {NAME}, lange, lange – aus seiner Sicht vermutlich zu lange – hat er gewartet. Nun sieht er seine Zeit gekommen. Laut neustem Forsa-Trendbarometer für RTL/ntv liegt Friedrich Merz’ Union mit 33 Prozent deutlich vor der Kanzlerpartei SPD (14 Prozent). Und auch in der Kanzlerpräferenz liegt er vor Olaf Scholz. Die Kanzlerschaft scheint zum Greifen nah – wie sehen nun die nächsten Schritte des Oppositionsführers aus? Inhaltlich treibt er die Ampel-Regierung seit dem islamistischen Attentat in Solingen mit seiner „Es reicht“-Rhetorik vor sich her und rückt die Union ein Stück weiter nach rechts. Ist das der Weg ins Kanzleramt? [Vollbild]( 14.09.2024 [LINK COVERSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Coverstory. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, lange, lange – aus seiner Sicht vermutlich zu lange – hat er gewartet. Nun sieht er seine Zeit gekommen. Laut neustem Forsa-Trendbarometer für RTL/ntv liegt Friedrich Merz’ Union mit 33 Prozent deutlich vor der Kanzlerpartei SPD (14 Prozent). Und auch in der Kanzlerpräferenz liegt er vor Olaf Scholz. [Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag.] Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag. © dpa Die Kanzlerschaft scheint zum Greifen nah – wie sehen nun die nächsten Schritte des Oppositionsführers aus? Inhaltlich treibt er die Ampel-Regierung seit dem islamistischen Attentat in Solingen mit seiner „Es reicht“-Rhetorik vor sich her und rückt die Union ein Stück weiter nach rechts. Ist das der Weg ins Kanzleramt? Meine Kollegen Christian Schlesiger und Karina Mößbauer haben recherchiert, mit zentralen Personen aus seinem Team gesprochen und sagen: Der CDU-Chef lässt die Regierungsübernahme bereits durchspielen, hält sanften Kontakt zu den Grünen – und könnte die FDP im Wahlkampf fallen lassen. [Der Merz-Plan.]( [Jürgen Trittin und Alev Doğan im Gespräch] Jürgen Trittin und Alev Doğan im Gespräch © Anne Hufnagl Jürgen Trittin war niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Bundesminister für Umwelt, Vorsitzender seiner Partei war er auch. Anfang des Jahres ist er nach 25 Jahren aus dem Bundestag ausgeschieden. Mit ihm habe ich über seinen Rück-, aber auch Ausblick auf die Politik und ihre Debatten gesprochen. Er sieht eine „Enthemmung des rechten, offen faschistischen Diskurses in Deutschland“ und eine wachsende Unglaubwürdigkeit zentraler Politikerinnen und Politiker. Ein Gespräch über rückwärtsgewandte Utopien, über die richtigen politischen Anreize und darüber, was Markus Söder mit einem, seiner Meinung nach, Tiefpunkt der Deutschen Demokratie zu tun hat: [Podcast hören]( “Eine Zerreißentwicklung der Gesellschaft” Politiker Jürgen Trittin über rückwärtsgewandte Utopien und einem Tiefpunkt der Demokratie. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Machtwechsel Folge 2 Asylgipfel ]( Unsere Podcast-Familie hat Zuwachs bekommen: Einmal pro Woche diskutieren unsere Co-Herausgeberin, Dagmar Rosenfeld, und Robin Alexander, Mitglied der Welt-Chefredaktion, die großen politischen Fragen in ihrem Podcast „Machtwechsel“ – eine Koproduktion von The Pioneer und WELT. In der aktuellen Folge sprechen sie über den gescheiterten Asylgipfel. Was passierte am Verhandlungstisch? Welches Kalkül – wenn überhaupt – steckte hinter der Entscheidung der Union, die Gespräche abzubrechen? Robin Alexander erinnert an die Ursprünge der Union, der Partei von Helmut Kohl – dem Mann der offenen Grenzen: Eine CDU zu erleben, die sich über Grenzkontrollen freut, ist bemerkenswert. “ Dagmar und Robin analysieren die Gemengelage inner- und außerhalb des Bundestags. [Hier]( hören Sie die aktuelle Folge. [Boris Palmer] Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen © imago Für die aktuelle Folge des Hauptstadt-Podcasts hat Karina Mößbauer Boris Palmer – den ehemals Grünen und heute parteilosen Oberbürgermeister von Tübingen – interviewt. Er erzählt, wie er heute auf seine ehemalige Partei und auf die Koalitionsbildung blickt. Sein Vorschlag für Thüringen: „Die Entzauberung der AfD durch Regierungsbeteiligung“: Vielleicht sollte die CDU der AfD anbieten, dass man mal testet, was sie denn wirklich in Verantwortung will. Kontrolliert natürlich. Der Ministerpräsident wird von der CDU gestellt. Das wäre der Preis, den die AfD zahlen müsste. Das Innenministerium ist tabu. “ Karina und Jörg Thadeusz diskutieren außerdem die Frage, die die FDP sich derzeit stellen dürfte: Should I stay or should I go – braucht es den Ausstieg aus der Ampel, damit sich die FDP vor dem endgültigen Aus noch retten kann? [Podcast hören]( Should I stay or should I go? Knipst die FDP die Ampel aus? Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Brussig Sonderpodcast]( Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Podcast. Der gebürtige Ost-Berliner Thomas Brussig studierte erst Soziologie, bevor er Mitte der 90er eine Ausbildung zum Film- und Fernsehdramaturgen machte. Er schrieb die Drehbücher zu „Sonnenallee“, „Helden wie wir“ und „NVA“. Aktuell ist er Stipendiat der „Villa Massimo“ in Rom. Mit Gabor Steingart spricht Brussig eine Woche vor der Landtagswahl in Brandenburg über die Gründe für die Wahlerfolge der AfD, wagt eine Analyse der Seelenlage in den ostdeutschen Bundesländern und beschreibt die gefährliche Entwicklung von „Meinungs-Korridoren“ in der heutigen Gesellschaft. Brussig beobachtet eine Veränderung in der Gemengelage seit Donald Trump – einen Effekt, von dem auch die AfD profitiere: Dass solche Typen als Robin Hoods auftreten können, die sie nicht sind, bedeutet etwas. “ Das ganze Gespräch [hören Sie hier](. [Micky Beisenherz am 10.04.2024 bei maischberger] Micky Beisenherz am 10.04.2024 bei maischberger © imago Micky Beisenherz kommt an Bord. Der Moderator, Autor und Satiriker tritt mit seinem Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“ allmorgendlich gegen unseren Pioneer Briefing-Podcast an. Und wir dachten uns: Warum immer gegeneinander, wenn es doch auch miteinander geht? Am 18. September sprechen Gabor Steingart und er vor Publikum über die innenpolitische Lage, die Rolle der Medien und das Podcasten. Seien Sie dabei. Tickets gibt es [hier]( – ich freue mich, wenn wir uns dort sehen. Ich wünsche Ihnen einen erkenntnisreichen Samstag. Auf sehr, sehr bald. Ihre [Unterschrift Alev Dogan] Alev Doğan Stv. Chefredakteurin ThePioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.