Guten Morgen {NAME}, den grünen Politikern ist das Schlimmste passiert, was einem Politiker passieren kann. Sie bieten sich an, die Probleme der Bürger zu lösen. Aber mit jedem Tag ihrer Arbeit verdichtet sich beim Bürger das Gefühl: Die Grünen sind selbst das Problem. Von vielen Wählern wird mittlerweile nicht der globale Klimawandel, sondern der grüne Klimaschutz als die eigentliche Bedrohung empfunden. Gegenüber ihren höchsten Bewertungen, kurz vor der Bundestagswahl 2021 und unmittelbar nach der Koalitionsbildung, haben sie rund 60 Prozent ihrer Wähler verloren. Von damals 25 Prozent sind sie mittlerweile bei elf (Forsa-Umfrage) bzw. zehn (Insa-Umfrage) Prozent gelandet und nun auf dem Weg in die Einstelligkeit. Wenn die Partei eine Aktie wäre, müsste man sie schnellstmöglich aus dem Portfolio werfen. [Vollbild](
10.09.2024
[20231114-netflix-teaser-pb-mp-lang-habeck-regenschirm-gruÌne-ouripour] Guten Morgen {NAME}, den grünen Politikern ist das Schlimmste passiert, was einem Politiker passieren kann. Sie bieten sich an, die Probleme der Bürger zu lösen. Aber mit jedem Tag ihrer Arbeit verdichtet sich beim Bürger das Gefühl: Die Grünen sind selbst das Problem. Von vielen Wählern wird mittlerweile nicht der globale Klimawandel, sondern der grüne Klimaschutz als die eigentliche Bedrohung empfunden. Gegenüber ihren höchsten Bewertungen, kurz vor der Bundestagswahl 2021 und unmittelbar nach der Koalitionsbildung, haben sie rund 60 Prozent ihrer Wähler verloren. Von damals 25 Prozent sind sie mittlerweile bei elf (Forsa-Umfrage) bzw. zehn (Insa-Umfrage) Prozent gelandet und nun auf dem Weg in die Einstelligkeit. Wenn die Partei eine Aktie wäre, müsste man sie schnellstmöglich aus dem Portfolio werfen. [20240910-image-imago-pb-Annalena Baerbock in Amman am 05.09.2024]
Annalena Baerbock in Amman am 05.09.2024 © imago Der Anspruch auf einen eigenen Kanzlerkandidaten ist damit de facto erloschen. Den Aufwand könnten die Grünen sich sparen. Handlungsbedarf besteht an anderen Stellen. In der heutigen[Business Class](lesen Sie: die Schadensbilanz, die sich aus den Versäumnissen der Partei addiert. [Upgrade Banner Paywall - 10.09.2024]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Nancy Faeser hat vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Grenzen angeordnet. Migrationsforscher Gerald Knaus bewertet die Lage im Pioneer-Interview. - Donald Trump holt in den Umfragen zu Kamala Harris wieder auf. - Der Europa-Park in Rust wurde zum besten Freizeitpark der Welt gekürt. [Upgrade Banner Paywall - 10.09.2024]( [Kapiteltrenner: Migration] [20240910-image-dpa-pb-Innenministerin Nancy Faeser bei einem Pressestatement am 09.09.2024]
Innenministerin Nancy Faeser bei einem Pressestatement am 09.09.2024 © dpa Innenministerin Nancy Faeser hat vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Grenzen angeordnet. Kommenden Montag, am 16. September, soll die Bundespolizei ausrücken. Die Kontrollen sind für sechs Monate angesetzt. Auf der gestrigen Pressekonferenz im Innenministerium verkündete Faeser: Wir stärken unsere innere Sicherheit durch konkretes Handeln und wir setzen unseren harten Kurs gegen die irreguläre Migration weiter fort. â [20240910-image-imago-pb-Gerald Knaus bei Markus Lanz am 04.06.2024]
Gerald Knaus bei Markus Lanz am 04.06.2024 © imago Der Migrationsforscher Gerald Knaus bewertet dieses Vorhaben jedoch als ein âunseriöses Konzeptâ. Im [Pioneer-Podcast]( sagt er im Gespräch mit meiner Kollegin Dagmar Rosenfeld: Man stellt 1.000 Bundespolizisten zusätzlich an und schickt sie an die AuÃengrenzen, um das zu machen, was wir seit Jahren an vielen Grenzen ohne groÃe Wirkung machen. â Die Idee sei nicht zu Ende gedacht, urteilt der Migrationsforscher: Sagen wir, Deutschland beschlieÃt, die Leute, die auf deutschem Boden von der deutschen Bundespolizei gestoppt werden, dann nach Ãsterreich zurückzuschieben. Deutschland sagt: Wir sind nicht mehr an euch gebunden. Aber Ãsterreich würde natürlich sagen: Wir schon, wir nehmen sie nicht zurück. â [OverviewPage Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Knaus resümiert: Ich verstehe diese Art von Symbolpolitik nur noch sehr, sehr schwer. â Was Gerald Knaus stattdessen vorschlägt, hören Sie im [Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner Haushalt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Dazu passt: Heute will die Ampel der Union ihren Plan zur Eindämmung der illegalen Migration präsentieren. Innenministerin Nancy Faeser und die Ampel begeben sich dafür in einen Spagat: Einerseits will man der Forderung der Union nach Zurückweisungen an den deutschen AuÃengrenzen Genüge tun, andererseits das EU-Recht wahren. Dabei bleiben bei Faesers drei wichtigsten Aussagen zum Zurückweisungsplan Fragen offen, analysieren meine Kollegen aus â[Hauptstadt â Das Briefing](â. [Briefing lesen]( Nancy Faesers Spagat
Die Innenministerin zwischen den Forderungen der Union nach Zurückweisungen und EU-Recht. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Rechnungshof und Opposition halten Bürgergeld-Pläne von Hubertus Heil für âutopischâ. - Ex-Bildungsstaatssekretärin Sabine Döring wird dabei sein, wenn der Bildungsausschuss heute über ihren Fall debattiert. - Die Grünen fürchten, dass die FDP den Ampel-Exit sucht. - Die AfD will ânotfalls auch durch Einsatz von Grenzzäunenâ die Grenzen kontrollieren. Doch manche in der Partei erinnert das an die DDR. [Upgrade Banner Paywall - 10.09.2024]( [Kapiteltrenner: Harris Honeymoon] [20240910-image-dpa-pb-Kamala Harris während eines Wahlkampfstopps, 07.09.2024]
Kamala Harris während eines Wahlkampfstopps, 07.09.2024 © dpa In einer neuen Umfrage der New York Times liegt Donald Trump erstmals nach einem Monat wieder knapp mit 48 zu 47 Prozent vor Kamala Harris. Im Durchschnitt aller Umfragen liegt Harris damit zwar noch vorn, doch ihr Vorsprung lässt nach. Wo Harrisâ Schwachpunkte liegen und wer bei welchem Thema und bei welcher Wählergruppe führt, lesen Sie in der [Business Class](. [Kapiteltrenner: Europäische Wirtschaftspolitik] [20240910-image-imago-pb-Mario Draghi und Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz in Brüssel, 09.09.2024]
Mario Draghi und Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz in Brüssel, 09.09.2024 © imago Reformbedarf: Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi fordert eine âneue Industriestrategie für Europaâ. Angesichts der chinesischen und US-amerikanischen Konkurrenz warnt er vor âexistenziellen Herausforderungenâ für den Wirtschaftsraum. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte den ehemaligen EZB-Chef mit der Erstellung eines Berichts über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit beauftragt, den er ihr gestern übergab. Welches Ausmaà an Reform Draghi fordert und wie Finanzminister Christian Lindner reagierte, lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner: VW in der Krise] [20240910-image-dpa-pb-VW-Chef Oliver Blume bei der Jahrespressekonferenz am 13.03.2024]
VW-Chef Oliver Blume bei der Jahrespressekonferenz am 13.03.2024 © dpa Personalwechsel: Nach der Ankündigung von SparmaÃnahmen und möglichen WerksschlieÃungen in Deutschland bekommt nun die Kernmarke Volkswagen einen neuen Finanzvorstand. David Powels, bislang Finanzchef bei der VW-Tochter Seat in Spanien, übernimmt. Der bisherige Amtsinhaber Patrik Andreas Mayer wechselt im Gegenzug auf Powelsâ Posten in Spanien. Was Powels in Wolfsburg erwartet und welche MaÃnahmen anstehen, lesen Sie in der [Business Class](. [Kapiteltrenner: Apple] [20240910-image-dpa-pb-Apple-Chef Tim Cook bei der Vorstellung neuer Apple Produkte am Apple-Hauptquartier, 09.09.2024]
Apple-Chef Tim Cook bei der Vorstellung neuer Apple-Produkte am Apple-Hauptquartier, 09.09.2024 © dpa Die Neuheiten: Gestern fand Apples wichtigstes Event des Jahres statt, und der Konzern präsentierte ein wahres Feuerwerk an neuen Produkten. Das iPhone 16 kommt in Zukunft mit einem gröÃeren Display und einem verbesserten Kamerasystem auf den Markt. Die Apple Watch Series 10 überzeugt mit einem noch gröÃeren Display und neuen Gesundheitsfunktionen wie einer präziseren Schlafapnoe-Erkennung und einer Simultanübersetzungs-App. [20240910-image-dpa-pb-Apple zeigt das neue iPhone 16 am Hauptquartier des Konzerns, 09.09.2024]
Apple zeigt das neue iPhone 16 am Hauptquartier des Konzerns, 09.09.2024 © dpa Apple Intelligence: Mit âApple Intelligenceâ startet Apple seinen Vorstoà in die Welt der Künstlichen Intelligenz und will mit einer neuen Art der Anwendungen die Nutzererfahrung revolutionieren. Von der automatischen Zusammenfassung von E-Mails bis hin zur personalisierten Erstellung von Emojis â die neuen KI-Features sollen den Alltag einfacher und produktiver machen. Die Aktie: Trotz der vielen Neuankündigungen reagierte die Börse zurückhaltend: Die Apple-Aktie schloss den Handelstag mit einem leichten Minus von einem Prozent ab. [Upgrade Banner Paywall - 10.09.2024]( [Kapiteltrenner: Europa-Park ] [20240910-image-imago-pb-Die Achterbahn Voltron Nevera im Europa-Park, 28.04.2024]
Die Achterbahn âVoltron Neveraâ im Europa-Park, 28.04.2024 © imago Der Europa-Park in Rust bei Freiburg ist als âBester Freizeitpark der Weltâ ausgezeichnet worden â zum neunten Mal. Bei den âGolden Ticket Awardsâ, die die US-Fachzeitschrift Amusement Today jährlich vergibt, setzte sich der deutsche Park gegen amerikanische Schwergewichte wie Disney World in Florida und die Universal Studios in Kalifornien durch. Die Juroren schreiben: In fünf Jahrzehnten hat Deutschlands gröÃter Freizeitpark eine der gröÃten Sammlungen von Fahrgeschäften, Shows und gastronomischen Angeboten erschaffen â alles in wunderschönen thematischen Kulissen. â Besonders hervorgehoben wurde die Achterbahn âVoltron Neveraâ. Fahrgäste erwarten sieben Loopings und zwei Sekunden Schwerelosigkeit. Konkret lobte Amusement Today aber das fesselnde Storytelling während der Achterbahnfahrt. Der Europa-Park wurde 1975 von Roland Mack eröffnet. Er hat es geschafft, im Schwarzwald ein Aushängeschild für die globale Freizeitindustrie zu bauen. Wie das geklappt hat, erzählt uns Roland Mack in der aktuellen Folge des [MyWay-Podcasts](. Er sagt: Ich versuche, die Herzenswärme im Unternehmen zu pflegen. Wir befördern ja immerhin Kinder und Menschen und keine Sandsäcke. â [Hier]( hören Sie das Gespräch mit einem auÃergewöhnlichen Unternehmer, der Geschwindigkeit verkauft und Gelassenheit vorlebt. AuÃen: Achterbahn. Innen: Riesenrad. Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Start in den neuen Tag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Tatiana Laudien und Clara Libovsky. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Karina MöÃbauer und Luisa Nuhr. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](