Guten Morgen {NAME}, die Dramatik in der politischen Nachspielzeit ist diesmal gröÃer als im Spiel selbst. Erkennbar tun sich SPD, FDP und Grüne schwer, das Wählervotum von Sachsen, Thüringen und der Europawahl in seiner Schonungslosigkeit für sich anzunehmen. So feiern denn die abgestraften Würdenträger ein Festival der Ignoranz, das am Wahlabend begann und sich bei den Klausuren der Fraktionen gestern fortsetzte. Die SPD will ihre Politik nicht ändern, nur besser erklären. Die Grünen wollen nicht die Regierung reformieren, sondern sich selbst stabilisieren. Die FDP kritisiert nicht sich, sondern wieder nur ihre Koalitionspartner. [Vollbild](
06.09.2024
[20240906-teaser-pb-mp-scholz-lindner-habeck-schulterzucken] Guten Morgen {NAME}, die Dramatik in der politischen Nachspielzeit ist diesmal gröÃer als im Spiel selbst. Erkennbar tun sich SPD, FDP und Grüne schwer, das Wählervotum von Sachsen, Thüringen und der Europawahl in seiner Schonungslosigkeit für sich anzunehmen. So feiern denn die abgestraften Würdenträger ein Festival der Ignoranz, das am Wahlabend begann und sich bei den Klausuren der Fraktionen gestern fortsetzte. Die SPD will ihre Politik nicht ändern, nur besser erklären. Die Grünen wollen nicht die Regierung reformieren, sondern sich selbst stabilisieren. Die FDP kritisiert nicht sich, sondern wieder nur ihre Koalitionspartner. [20240906-image-dpa-pb-Lyriker und Liedermacher Wolf Biermann in Berlin am 05.07.2023]
Lyriker und Liedermacher Wolf Biermann in Berlin am 05.07.2023 © dpa Einige verdiente Kämpfer für die Sache der Demokratie gehen den Politikern willfährig zur Hand, indem sie verbale Schnellgerichte für widerspenstige Wähler eingerichtet haben. Wolf Biermann sagt in der Zeit: Die, die zu feige waren in der Diktatur, rebellieren jetzt ohne Risiko gegen die Demokratie. â Die Tatsache, dass die AfD und das Bündnis von Sahra Wagenknecht in Thüringen nicht bei den Alten, sondern bei den 18- bis 24-Jährigen abräumten, nimmt Biermann vorsichtshalber nicht zur Kenntnis. So fällt nicht weiter auf, dass seine Beschuldigung infam und sein âKampf gegen Rechtsâ ein Kampf gegen die Jugend ist. Womöglich bilden der Osten und die ostdeutsche Jugend aber nicht die Nachhut der DDR, sondern die Vorhut einer neuen Zeit. Was wäre davon zu halten, wenn die ostdeutschen Länder nicht die Peripherie einer Gesellschaft im Umbruch bilden, sondern deren Epizentrum? Warum in den Entwicklungen im Osten auch eine Chance für die Reformierung unserer Demokratie schlummert, lesen Sie in der[Business Class](. [Upgrade Banner Paywall - 06.09.2024]( [Kapiteltrenner MYWAY ] [MYWAY Link EC/BC]( Dazu passt: Für mich ist die [MyWay]( â das Pioneer-Festival der Familienunternehmer im Berliner Westhafen â das Symbol einer neuen Zeit. Wir haben die Wut hinter uns gelassen. Wir werden nicht grummeln, sondern uns vernetzen. Wir wollen uns am Erfolg der anderen erfrischen und gemeinsam ein Deutschland bauen, das die ökonomische Stagnation und die geistige Lethargie überwindet. Seien Sie Teil dieser Erneuerungsbewegung. Ãber 1.000 Menschen haben sich bereits angemeldet. 120 Speaker, drei Popbands, zwei Schiffe und zwei Premieren, der [The Pioneer Award]( und die [Pioneer Global Conference:]( Das wird groÃ. [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Der finanzielle Schaden durch die Organisierte Kriminalität in Deutschland hat 2023 einen neuen Höchststand erreicht. - Pioneer-Interview: Marcel Fratzscher, Ãkonomieprofessor und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht sich gegen die Verstaatlichung der Meyer Werft aus. - Zum ersten Mal seit Russlands Invasion fand in dieser Woche die Ukrainian Fashion Week in Kiew wieder statt. [Kapiteltrenner Machtwechsel] [Machtwechsel Brand]( Unsere Podcastfamilie hat Zuwachs bekommen: Einmal pro Woche diskutieren die Co-Herausgeberin von The Pioneer, Dagmar Rosenfeld, und Robin Alexander, Mitglied der Welt-Chefredaktion, die groÃen politischen Fragen in ihrem Podcast [Machtwechsel]( â eine Koproduktion von The Pioneer und WELT. [20231128-image-imago-pb-Robin Alexander]
Robin Alexander bei Markus Lanz am 24.11.2020 © imago Wie lange noch? In der [aktuellen Episode]( dreht sich alles um die nervöse Stimmung in der Republik, die angespannte Lage der Regierung und den aktuellen Zoff um das Rentenpaket. Robin Alexander: Wir erkennen hier ein Strukturproblem der Ampel. â [20240906-image-imago-pb-Dagmar Rosenfeld in der ARD-Talkshow maischberger, 27.02.2024]
Dagmar Rosenfeld in der ARD-Talkshow maischberger, 27.02.2024 © imago Dagmar Rosenfeld sieht Lindner âdreifach unter Druckâ. Alles Weitere auf [ThePioneer.de](ThePioneer.de?utm_campaign=20240906&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=3251-9592_16&cid=None&mid=67624). Machtwechsel: erstmals werbefrei. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Einen Tag nach den Ein-Prozent-Wahlen in Thüringen und Sachsen kündigte Christian Lindner einen neuen Kurs an. Die Leute hätten âdie Schnauze vollâ. Die Politik müsse die Probleme bei der Einwanderung und Asyl endlich lösen. Vier Tage später gibt die FDP-Fraktion bei der Klausurtagung in Hamburg ihre Antwort in einem 23-seitigen Positionspapier. âFür eine neue Realpolitik in der Migrationâ, heiÃt das Dokument, das uns vorliegt. Man wolle Einwanderung in Jobs, nicht ins Bürgergeld. Die härtesten MaÃnahmen lesen Sie im heutigen [Hauptstadt-Briefing.]( [Briefing lesen]( Der FDP-Asyl-Plan
Die FDP-Fraktion gibt bei der Klausurtagung ihre Antwort auf die Aslyfrage. Die Vorschläge. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Auch die Union hat ein neues Migrationspapier. Sie will Gesichtserkennungssoftware einsetzen. - SPD-Fraktionsklausur: Es gibt viel Redebedarf bei den Genossen. Wir kennen die Details. - Militärexperte Carlo Masala sieht vier Gründe, warum der ukrainische Präsident seine Wünsche in Ramstein nicht erfüllt bekommt. - Mario Czaja kritisiert im Hauptstadt-Podcast die Ungleichbehandlung von Linke und BSW. - Das BSW nimmt Linken-Vorstoà für eine rot-rot-rote Minderheitsregierung in Thüringen nicht ernst. - Amerika Watch: Die TV-Debatte zwischen Harris und Trump steht an. Es geht um alles, schreibt US-Experte Nico Lange. [Kapiteltrenner: Organisierte Kriminalität ] [LINK DOSSIER]( Rekord: Der finanzielle Schaden durch die Organisierte Kriminalität in Deutschland hat 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Das zeigt der gestern veröffentlichte Lagebericht des Bundeskriminalamts. Welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft hat, erfahren Sie in der [Business Class.]( Follow me: In unserer Pioneer-Podcastreihe [âUnterweltenâ]( erfahren Sie, wie diese Schattenwelt unsere Gesellschaft beeinflusst und welche Herausforderungen auf dem Weg zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität vor uns liegen. [Upgrade Banner Paywall - 06.09.2024]( [ Kapiteltrenner Superreiche] [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Stefanie Rühl-Hoffmann ist bei der Deutschen Bank verantwortlich für Superreiche. Gemeint sind damit Menschen mit einem Vermögen im âdreistelligen Millionenbereichâ, wie sie erklärt. Der offizielle Begriff in der Sprache der Banker: Ultra High Net Worth. Rühl-Hoffmanns Team ist an sechs Standorten in Deutschland aufgestellt, um sich um die Ultras der Deutschen Bank liebevoll zu kümmern. Was dazugehört, erklärt sie im [Pioneer-Podcast:]( Wenn der Kunde das möchte, kommen wir natürlich auch zu ihm nach Hause. â Das ganze Gespräch hören Sie [hier](. [Kapiteltrenner: BMW] [20240906-image-imago-pb-BMW iX5 SUV, 25.04.2024]
BMW iX5 SUV, 25.04.2024 © imago Technologieoffenheit: Während bei Mercedes und VW voll auf die E-Auto-Strategie gesetzt wird â mit mäÃigem Erfolg â stellt der Konkurrent aus München eine neue Weiche beim Thema alternative Antriebe. Künftig setzt BMW bei der Entwicklung von Wasserstoff-Autos auf eine enge Zusammenarbeit mit einem der weltweit gröÃten Automobilhersteller. Mehr Details in der[Business Class.]( [Kapiteltrenner Wirecard-Prozess] [20240906-image-imago-pb-Dr. Markus Braun betritt den Verhandlungssaal, 22.07.2024]
Dr. Markus Braun betritt den Verhandlungssaal, 22.07.2024 © imago Entscheidung gefällt: Der Ex-Wirecard-Vorstandschef Markus Braun und seine beiden ehemaligen Vorstandskollegen Susanne Steidl und Alexander von Knoop müssen 140 Millionen Euro Schadensersatz zahlen. Das hat das Landgericht München I entschieden. Die Begründung: Bei der Vergabe eines Kredits und bei der Zeichnung von Schuldverschreibungen wurde eine âfahrlässig begangene Pflichtverletzungâ der Vorstandsmitglieder festgestellt. Konkret ging es um Gelder, die der Konzern an Ocap aus Singapur vergeben hat, obwohl das Unternehmen als kreditunwürdig eingestuft war. Rückzahlungen geltend gemacht: Die Gelder von Wirecard sind verschwunden, Ocap meldete 2020 Insolvenz an. Im Untersuchungsausschuss legte der Bundestag bereits nahe, dass Ocap âvermutlich als Vehikel zur systematischen Entwendung von Kapitalâ fungierte. 140 Millionen Euro sollte Ocap an Wirecard zurückzahlen. Das fehlende Geld holt sich Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé nun bei den verantwortlichen Vorstandsmitgliedern. Sie wünschen detaillierte Einblicke in den Fall Wirecard? Aufstieg und Fall des vermeintlichen FinTech-Wunders aus Deutschland haben wir entlang der Laufbahn des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Braun in dieser Podcast-Staffel nachgezeichnet. [Hier]( hören! [LINK- Die Akte Markus Braun. Der Absturz von Wirecard. Folge 01]( [Kapiteltrenner: Marcel Fratzscher] [Marcel Fratzscher]
Marcel Fratzscher, Ãkonomieprofessor und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), 29.10.2015 © dpa Als Verteidiger der Ampel-Wirtschaftspolitik ist Marcel Fratzscher, Ãkonomieprofessor und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), bekannt. Doch bei der möglichen Verstaatlichung der norddeutschen Meyer Werft platzt ihm der Kragen. [Im Interview]( mit meinem Kollegen Justus Enninga aus der Wirtschaftsredaktion sagt Fratzscher: Es ist toll, dass es ein solches Unternehmen seit 1795 gibt. Aber das rechtfertigt nicht die staatliche Rettung eines einzelnen Unternehmens, das schon seit Jahren Schwierigkeiten hat. â Auf die Frage, ob er sich keine Sorgen um die Arbeitsplätze der Werftarbeiter mache: Es gibt viele tolle Unternehmen in Deutschland, die händeringend nach Fachkräften suchen. Retten wir die Werft jetzt, halten wir die Arbeiter auf weniger produktiven Arbeitsplätzen. â Die Konjunkturprognose des DIW erscheint heute â einen Tag nach den Kollegen der anderen Wirtschaftsforschungsinstitute. Die Prognosen werden ähnlich ernüchternd sein: kein Wachstum, nur Stagnation. [Fratzschers Erklärung:]( Wir zementieren wirtschaftspolitisch den Status quo und erwarten vom Staat, dass er dauernd aushilft. Gewinne werden privatisiert, Verluste und Risiken sozialisiert. â [Upgrade Banner Paywall - 06.09.2024]( [Kapiteltrenner: Ukrainian Fashion week] [20240906-image-dpa-pb-Ukrainische Kriegsveteranen präsentieren Outfits der Designer Andreas Moskin und Andriy Bilous]
Ukrainische Kriegsveteranen präsentieren Outfits der Designer Andreas Moskin und Andriy Bilous, 03.09.2024 © dpa Zum ersten Mal seit Russlands Invasion in der Ukraine fand in dieser Woche die Ukrainian Fashion Week in Kiew statt. Vom 1. bis zum 4. September konnten die Designer ihre Werke in ihrem Heimatland zur Schau stellen â nachdem sie über drei Saisons nach London, Paris und Berlin ausweichen mussten. Warum das wichtig ist: Die ukrainische Fashion Week wurde 1997 gegründet und war die erste Veranstaltung dieser Art in Osteuropa. âEs gibt keine richtige Zeitâ, sagte die Gründerin des ukrainischen Labels TG Botanical, Tetyana Chumak, über das Mode-Event inmitten des Kriegs. âNatürlich ist es nicht Zeit für Partys, aber es ist Zeit für Shows und Präsentationen und dafür, unsere Industrie in der Ukraine so gut wie möglich zu unterstützenâ, sagte sie. Iryna Danylevska, die Gründerin und CEO der Ukrainian Fashion Week, sieht das Event als eine âInspiration für die ganze Nation.â Sie sagte: Journalisten berichten über militärische Ereignisse und Tragödien, die sich in der Ukraine ereignen. Wir wollten in einer anderen Sprache sprechen, damit die Welt uns sieht, uns hört und unsere Resilienz zu schätzen weiÃ. â Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in dieses Spätsommerwochenende. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien und Clara Libovsky. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Justus Enninga und Michael Bassewitz. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](