Newsletter Subject

AfD & BSW: Die Illusionen der Apokalyptiker | FDP-Vize Kubicki: „ SPD und Grüne müssen alleine untergehen .“ | Das VW-Drama

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Sep 5, 2024 04:31 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, in Deutschland sind wieder die Pessimisten unterwegs. Sie wollen uns einreden,

Guten Morgen {NAME}, in Deutschland sind wieder die Pessimisten unterwegs. Sie wollen uns einreden, die Demokratie sei bedroht und der Bürger selber schuld, wenn jetzt nicht mehr vernünftig regiert werden kann. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: Das Bürgerlein sei zu rechts, zu links, zu grün, zu braun, zu rot und zu wirr sei es auch. Wie sollen die Politiker denn ordentlich Politik machen, wenn der aufmüpfige Bürger ihnen dauernd dazwischenfunkt? Dass der Taxigast den Weg besser kennt als der Taxifahrer, die Eltern den Lehrplan tiefer durchdrungen haben als der Lehrer und das Sportschau-Publikum von der Mannschaftsaufstellung mehr versteht als der Nationaltrainer, daran hat man sich 225 Jahre nach der Französischen Revolution gewöhnt. Aber dass das borstige Bürgerlein sich nun auch noch dem Kanzler und seinem Hofstaat widersetzt, ist empörend. [Vollbild]( 05.09.2024 [20240905-teaser-pb-mp-lang-scholz-titanic] Guten Morgen {NAME}, in Deutschland sind wieder die Pessimisten unterwegs. Sie wollen uns einreden, die Demokratie sei bedroht und der Bürger selber schuld, wenn jetzt nicht mehr vernünftig regiert werden kann. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: Die Demokratie gerät an ihr Limit. “ Das Bürgerlein sei zu rechts, zu links, zu grün, zu braun, zu rot und zu wirr sei es auch. Wie sollen die Politiker denn ordentlich Politik machen, wenn der aufmüpfige Bürger ihnen dauernd dazwischenfunkt? Dass der Taxigast den Weg besser kennt als der Taxifahrer, die Eltern den Lehrplan tiefer durchdrungen haben als der Lehrer und das Sportschau-Publikum von der Mannschaftsaufstellung mehr versteht als der Nationaltrainer, daran hat man sich 225 Jahre nach der Französischen Revolution gewöhnt. Aber dass das borstige Bürgerlein sich nun auch noch dem Kanzler und seinem Hofstaat widersetzt, ist empörend. [20240415-image-imago-mb-Willy Brandt 1969-US-briefing] Willy Brandt (1969) © imago Man hätte es ahnen können, dass Willy Brandts leidenschaftlicher Ausruf „Mehr Demokratie wagen“ Jahrzehnte später im Chaos enden würde. Apropos Ende. So viel Ende wie heute war nie. Das Ende der alten Bundesrepublik. Das Ende der Regierungsfähigkeit. Das Ende des Anstands. Das Ende der Ampel und – als sei das nicht schon schlimm genug – das Ende der Demokratie. Warum die neuen politischen Aufwirbelungen nicht gleich das Ende der Demokratie bedeuten, lesen Sie in der [Business Class](. [Upgrade Banner Paywall 05.09.24]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Beben bei VW: In Wolfsburg kommt es zum Zerwürfnis zwischen Vorstand und Arbeitnehmern. - Christian Sewing: „Mit durchschnittlich 28 Stunden pro Woche und einer Rente mit 63 werden wir es nicht schaffen.“ - Caspar David Friedrich wurde vor 250 Jahren geboren. [Kapiteltrenner: Wolfgang Kubicki] [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. „Die Ampel hat ihre Legitimation verloren.“ Das müsse Folgen haben, twitterte FDP-Vize Wolfgang Kubicki nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen aus New York, wo er sich in dieser Woche aufhält. Welche Folgen gemeint sind, das erzählt Kubicki uns heute Morgen im [Pioneer-Podcast](: Wir werden das Jahr nicht in dieser Koalition beenden, wenn es keine Bewegung in der Migrationsfrage und vor allem keine Bewegung bei der Wirtschaftspolitik gibt. “ Das Problem sieht er in der Zuwanderung: Wir haben zu viel Zuwanderung von Menschen, die nicht in unser Wirtschaftssystem integriert, sondern ausschließlich im Sozialsystem untergebracht werden. “ Der Eindruck sei entstanden „wir haben ein rot-grünes Bündnis, und die FDP toleriert das alles“. Das mache der Partei zu schaffen und dem müsse man entgegenwirken. Konkret: Wir können diese Politik nicht mehr mittragen und werden die Ampel verlassen, wenn keine entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden. Dann müssen Sozialdemokraten und Grüne alleine untergehen. Jedenfalls nicht gemeinsam mit der FDP. “ Und für Olaf Scholz stellt er eine ungünstige Prognose: Man kann sicher sagen, dass Olaf Scholz nicht mehr der nächste Bundeskanzler in Deutschland sein wird. “ Das ganze Klartext-Gespräch mit dem Stellvertreter von Christian Lindner hören Sie heute im [Pioneer-Podcast](. [Kapiteltrenner Volkswagen] [20240905-image-imago-pb-Kraftwerk des Volkswagen-Konzerns, 02.09.2024] Kraftwerk des Volkswagen-Konzerns, 02.09.2024 © imago Das Drama: Die seit 30 Jahren geltende Jobgarantie will der VW-Vorstand aufkündigen. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte erwägt die Konzernführung, ein oder mehrere Werke in Deutschland zu schließen. Wir sind Volkswagen: Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg entlud sich gestern die Wut der Arbeitnehmer. Mehr als 20.000 VW-Mitarbeiter waren anwesend. Sie riefen: Wir sind Volkswagen, ihr seid es nicht! “ [20240905-image-dpa-pb-Daniela Cavallo, Vorsitzende Gesamt- und Konzernbetriebsrat Volkswagen AG, vor dem VW-Werk am 04.09.2024] Daniela Cavallo, Vorsitzende Gesamt- und Konzernbetriebsrat Volkswagen AG, vor dem VW-Werk am 04.09.2024 © dpa Betriebsratschefin Daniela Cavallo stellte in ihrer Brandrede klar, dass es mit ihr keine Werksschließungen geben werde und griff den Vorstand frontal an: Ich sag Ihnen einmal, was das ist: Das ist nicht nur ein Armutszeugnis. Das ist eine Bankrotterklärung. “ Der Vorstand machte um die prekäre wirtschaftliche Lage kein Geheimnis. Man habe „noch ein Jahr, vielleicht zwei Jahre Zeit, das Ruder herumzureißen“, sagte Finanzchef Arno Antlitz und erklärte konkret: Es fehlen uns die Verkäufe von rund 500.000 Autos, die Verkäufe für rund zwei Werke. “ VW hat sich von der Volksaktie zum Sorgenkind entwickelt. Die Analysen der Pioneer-Redaktion und Interviews mit dem aktuellen CEO sowie seinem Vorgänger können Sie hier nachlesen. [20240808-teaser-pb-mp-vw-wolfsburg-knoten] [20240808-teaser-pb-mp-vw-wolfsburg-knoten] [China, Tesla und die VW-Strategie]( [Herbert Diess und Gabor Steingart unterwegs im ID.BUZZ]( [Artikel lesen]( [Warum ist Tesla zehnmal mehr wert als VW?]( [Volkswagen-CEO Oliver Blume über Herausforderungen im Automobilmarkt]( [Podcast hören]( [VW: Der Untergang der Volksaktie]( [Eine Schadensbilanz in fünf Punkten. Von Claudia Scholz und Christian Schlesiger.]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner E-Auto-Förderung] [20240905-image-imago-pb-Modell des ID.3 im Werk von Volkswagen in Zwickau, 24.05.2023] Modell des ID.3 im Werk von Volkswagen in Zwickau, 24.05.2023 © imago Dazu passt: Die Zahl der neu zugelassenen E-Autos sank im August dieses Jahres um 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Bundesregierung reagiert auf die Misere mit neuen steuerlichen Anreizen für E-Autos als Dienstwagen. Wie das Maßnahmenpaket aussieht, erfahren Sie in der [Business Class.]( [Upgrade Banner Paywall 05.09.24]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Die Grünen sind – es lässt sich kaum anders sagen – deutschlandweit in Verschiss geraten. Das klingt jetzt harsch. In Studentenverbindungen aber war der Verschiss bis ins 20. Jahrhundert eine gängige Strafe für Kommilitonen, die sich Regeln widersetzt haben. Meist kam die Strafe einem Umgangsverbot gleich. Ähnlich wie die Studenten damals müssen sich die Grünen an den Wahlkampf-Ständen in Sachsen und Thüringen gefühlt haben. Kaum noch jemand wollte mit ihnen reden. Das soll sich jetzt alles ändern. Die Grünen haben einen Fünf-Punkte-Plan aufgestellt, um zu alter Stärke zu finden. Es geht auch um mehr Klartext in Migrationsfragen. Mein Kollege Thorsten Denkler hat die Hintergründe für Sie in [„Hauptstadt – Das Briefing“]( aufgeschrieben. [Briefing lesen]( Der Offensiv-Plan der Grünen Die Grünen wollen aus der Defensive in die Offensive. Das ist ihr Plan für die Bundestagswahl. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem:]( - Zwei Maßnahmen sollen Anreize für längeres Arbeiten schaffen. Das könnte tatsächlich etwas bewirken. Wir kennen die Zahlen. - Bund verplant Zusammenlegung des Immobilienbestandes. Wir kennen die Details. - Wegen Cannabisclubs: Länder rechnen mit zusätzlichem Personalaufwand. [Kapiteltrenner: Claus Weselsky] [2024024-image-Anne Hufnagl-pb-Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)] Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) © Anne Hufnagl Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), geht nach 16 Jahren in den Ruhestand. Der 65-Jährige wurde bei der gestrigen Generalversammlung verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Weselsky war bekannt für seine harte Kritik am Bahnvorstand, die er auch auf unserem Schiff äußerte. Im [Juli 2022]( sagte er über den Bahnchef Richard Lutz: Was nützt mir das, wenn der Vorstandsvorsitzende sagt, dass er leidet? “ Bei unserem [Interview](am Samstag legte er noch einen drauf: Aber es gibt eine Riege, die nenne ich die Führungskräfte – Konzernführungskräfte, obere Führungskräfte, leitende Führungskräfte. Denen geht es nicht bloß gut. Die leben wie die Made im Speck, die versorgen sich selbst. “ Als sein letztes großes Projekt setzte er die schrittweise Einführung der 35-Stunden-Woche für seine Lokführer durch. [Im Pioneer-Briefing im Januar]( 2024 antwortete er auf die Frage, wie er sich selber in einem Wort beschreiben würde: Konsequent. “ [20240831-Anne-Hufnagl-mp-weselsky] [20240831-teaser-artikel-mp-weselsky] [„Die Eisenbahner schämen sich jeden Tag“]( [Claus Weselsky im Interview am 19.07.2022]( [Podcast hören]( [Warum streiken die Lokführer wieder?]( [Claus Weselsky im Interview am 27.11.2023]( [Podcast hören]( [Ist dieser Bahnstreik wirklich notwendig?]( [Claus Weselsky im Interview am 24.01.2024]( [Podcast hören]( [,,Die Bahn ist am Rande der Funktionsfähigkeit”]( [Claus Weselksy im Interview am 31.08.2024]( [Podcast hören]( [„Die Führungskräfte leben wie die Made im Speck"]( [Claus Weselsky im Interview am 31.08.2024]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner: Christian Sewing] [20240905-image-dpa-pb-Christian Sewing spricht während der KfW Kapitalmarktkonferenz am 09.07.2024] Christian Sewing spricht während der KfW Kapitalmarktkonferenz am 09.07.2024 © dpa Beim Handelsblatt Bankengipfel zeigte sich der Deutsche Bank CEO Christian Sewing besorgt über die deutsche Reputation im Ausland. Wie er über das einstige Wirtschaftswunder Deutschland urteilt, können Sie in der [Business Class]( nachlesen. [Kapiteltrenner: Commerzbank] [20240516-image-imago-pb-Dr. Manfred Knof, CEO Commerzbank AG] Dr. Manfred Knof, CEO Commerzbank AG © imago Nach knapp 16 Jahren ist Schluss: Am 7. Januar 2009 beteiligte sich die Bundesrepublik mit 25 Prozent plus einer Aktie an der in Schieflage geratenen Commerzbank. Aus einer Pressemitteilung der Finanzagentur des Bundes geht hervor, dass sich der Bund wieder von den Anteilen trennen will. Mehr zu den Folgen des Deals in der [Business Class.]( [Business Class Edition - 05.09.]( [Upgrade Banner Paywall 05.09.24]( [Kapiteltrenner: BOOTCAMP ] Gute Nachrichten: Peak Performance & Flow geht in die zweite Runde. Die Teilnehmer unseres ersten Pioneer Bootcamps im Juni waren sehr begeistert und vergaben 4,7 von 5 Sternen! Deshalb haben wir Achim Feige und sein Team gebeten, eine zweite Runde mit unseren Pioneers zu drehen. Zielgruppe sind Unternehmer oder Führungskräfte, die den Umbruch der deutschen Wirtschaft mitgestalten wollen – ohne auszubrennen. Am 04. und 05. November 2024 starten Feige & Team auf der Pioneer One zu diesem zweitägigen Bootcamp. Es geht darum, wie Sie Stress halbieren, Produktivität verdoppeln und damit Ihre persönlichen Ziele und die Ihres Unternehmens schneller erreichen, ohne dabei sich und Ihren Körper zu überfordern. Die Plätze sind limitiert: Mit einem Klick auf die Kachel gelangen Sie zu den Tickets. Los geht's. [Pioneer Bootcamp ]( Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf. [Chapter: Caspar David Friedrich] [20240905-image-imago-pb-CasperDavidFriedrichJubiläumsschau] Jubiläumsschau zu Caspar David Friedrich im Albertinum in Dresden, 23.08.2024. © imago Am 5. September 1774 ist Caspar David Friedrich in Greifswald an der Ostsee zur Welt gekommen. Heute, 250 Jahre später, gilt er als der bedeutendste Landschaftsmaler der deutschen Romantik. Nicht nur die Alte Nationalgalerie widmete sich dem Künstler zu seinem 250. Geburtsjahr. Ab dem 8. Februar werden in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erstmals 75 Werke Friedrichs in einer umfassenden Ausstellung in den Vereinigten Staaten zu bewundern sein – und zwar im Metropolitan Museum of Art in New York. Den Maler definierte nicht nur sein Blick auf die Natur, wo er Unendlichkeit und Weite sieht, sondern auch seine spezielle Technik. Mit 16 Jahren lehrte ihn der Universitätslehrer Johann Friedrich Quistorp das Zeichnen. Quistorp prägte seinen Blick auf die Schönheiten seiner heimatlichen Umwelt. [20240905-image-imago-pb-Skizzenbuch aus dem Jahr 1804] Skizzenbuch aus dem Jahr 1804, 12.07.2024 © imago Friedrich hielt die Natur detailgetreu in etlichen Zeichnungen fest. Diese gesammelten Skizzen bildeten einen Vorlagenschatz, auf den er in seinem Atelier zurückgreifen konnte. Friedrich setzte die einzelnen Motive zu neuen Kompositionen zusammen und nutzte einige der Muster sogar mehrmals. Er schuf aus echten Bäumen, Sträuchern, Felsen und Blumen neue Landschaften. Man könnte auch sagen: Caspar David Friedrich nutzte die Technik der Fotomontage, bevor der Fotoapparat erfunden wurde. Er konstruierte Kompositionen, die die Natur noch göttlicher, noch sinnvoller, noch tiefer abbildeten. Er malte sie so, wie sie auf ihn wirkte. Sein erklärtes Ziel: Der Maler soll nicht nur malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er es auch, zu malen, was er vor sich sieht. “ Ich wünsche Ihnen einen inspirierten Start in den neuen Tag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien und Clara Libovsky. Außerdem mitgewirkt hat heute Thorsten Denkler. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (4)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.