Guten Morgen {NAME}, erst der Kölner Hauptbahnhof, dann Hanau und Mannheim, zuletzt die Hinrichtung im Frankfurter Bahnhof und nun die Messermorde von Solingen: die Orte wechseln, der Befund bleibt. Deutschland hat ein Problem mit kriminell gewordenen Ausländern. Warum das wichtig ist: Es handelt sich nicht mehr um Ausnahmen, sondern um ein systemisches Risiko, das eingewandert ist. Nicht von âden Ausländernâ (die sich mehrheitlich dankbar gegenüber ihrem Gastland zeigen und gesetzestreu leben), wohl aber von kriminell gewordenen Ausländern â vom BKA präzise erfasst â wird in steigender Anzahl geraubt, vergewaltigt und gemordet. [Vollbild](
26.08.2024
[20240826-teaser-pb-mp-scholz-maÃband-messer] Guten Morgen {NAME}, erst der Kölner Hauptbahnhof, dann Hanau und Mannheim, zuletzt die Hinrichtung im Frankfurter Bahnhof und nun die Messermorde von Solingen: die Orte wechseln, der Befund bleibt. Deutschland hat ein Problem mit kriminell gewordenen Ausländern. Warum das wichtig ist: Es handelt sich nicht mehr um Ausnahmen, sondern um ein systemisches Risiko, das eingewandert ist. Nicht von âden Ausländernâ (die sich mehrheitlich dankbar gegenüber ihrem Gastland zeigen und gesetzestreu leben), wohl aber von kriminell gewordenen Ausländern â vom BKA präzise erfasst â wird in steigender Anzahl geraubt, vergewaltigt und gemordet. [Grafikteaser 26.08.2024]( Ausweislich der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes für das Jahr 2023 wurden insgesamt 214.099 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst und erreichten damit einen Höchststand seit dem Jahr 2007. Sowohl von 2021 auf 2022 (plus 19,8 Prozent) als auch vom Jahr 2022 auf 2023 (plus 8,6 Prozent) sind deutliche Steigerungen der Fallzahlen bei der Gewaltkriminalität zu verzeichnen. Fakt ist: Ausländer machen etwa 15 Prozent der Wohnbevölkerung aus, bestreiten aber unter den erfassten Tatverdächtigen mit 34,45 Prozent (694.981 nichtdeutsche Tatverdächtige) einen über doppelt so hohen Anteil, auch wenn man VerstöÃe gegen das Ausländerrecht, die Deutsche nicht begehen können, auÃen vor lässt. Die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen (erneut ohne ausländerrechtliche VerstöÃe) ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent gestiegen. [20240826-image-dpa-mb-Nachrichten, Blumen und Kerzen in der Nähe des Tatorts in Solingen, 25.08.2024]
Nachrichten, Blumen und Kerzen in der Nähe des Tatorts in Solingen, 25.08.2024 © dpa Das sind Fakten, die von der Ampel-Regierung nicht verschwiegen, nicht ignoriert, wohl aber auf geradezu provokante Art parodiert werden. Wie der deutsche Sicherheitsapparat nun durch die Regierung geschwächt wird, erfahren Sie [in der Business Class.]( [BC Upgrade Banner 26.08.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - NRW-Innenminister Herbert Reul über die Messerattacke in Solingen und seine Schlussfolgerungen. - Am Wochenende kamen in Jackson Hole, Wyoming, die Top-Notenbanker der Welt zusammen. Seither keimt Zinshoffnung. - Kevin Costners neuer Film âHorizonâ kommt nach 36 Jahren der Entwicklung in die Kinos. [Kapiteltrenner: Herbert Reul] [20240826-image-dpa-mb-Herbert Reul macht sich in Solingen ein Bild vor Ort und gibt der Presse ein Statement, 24.08.2024]
Herbert Reul macht sich in Solingen ein Bild vor Ort und gibt der Presse ein Statement, 24.08.2024 © dpa Herbert Reul ist der dienstälteste Innenminister der Republik. Im Flächenstaat Nordrhein-Westfalen diente er zunächst unter Ministerpräsident Laschet, später in beiden Kabinetten von Hendrik Wüst. Unter seiner Führung wurde die Polizei aufgestockt und besser ausgebildet, aber auch das Landeskriminalamt und der Staatsschutz erfuhren eine Aufwertung. Reul führt regelmäÃig unregelmäÃig Razzien im Milieu der Organisierten Kriminalität durch. [Im Pioneer-Podcast]( spreche ich mit ihm über die Morde von Solingen, nachdem der Tatverdächtige â ein 26-jähriger Syrer, der bereits im vergangenen Jahr hätte abgeschoben werden sollen â in Haft genommen wurde. Dass der vermeintliche Täter nicht abgeschoben wurde, sei nur ein Teil des Problems. Die Lösung müsse am Beginn der Problemkette, bei der nach wie vor unkontrollierten Einwanderung, gesucht werden: Die Zahl derer, die zu uns kommen, ist zu groÃ. Die Probleme kriegt man nur gelöst durch Zugangsbeschränkungen, am besten an den AuÃengrenzen Europas, am besten mithilfe der Mitgliedstaaten, die am Rande leben und natürlich auch mithilfe von Grenzkontrollen. â [Podcast link allg.](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Er präzisiert am Beispiel Nordrhein-Westfalen: Wenn Nordrhein-Westfalen im Jahr so viele abschiebt, wie in einem Monat neu dazukommen, dann kann das nicht funktionieren. Selbst wenn wir super werden und die Abschiebungen verdoppeln oder verdreifachen, kann das nicht funktionieren. Deswegen geht es nur über den begrenzten Zugang. Das weià eigentlich jeder. â Ãber die Vorstellungen der SPD-Innenministerin zur Verkürzung der zulässigen Messerlängen sagt er: Das wird die Taten nicht runterbringen. Wenn wir das Verbot hätten, hätte der Täter von Solingen trotzdem sein 15-Zentimeter-Messer gehabt. AuÃerdem kann ich auch mit einem sechs Zentimeter langen Messer töten. Dieser Vorschlag der Innenministerin ist nicht die Lösung. â In den Kanzler, der heute Solingen besuchen will, setzt er keinerlei Hoffnung: Da werden nur wieder Erwartungen geweckt und es kommt nichts dabei raus. Vor Monaten ist von Scholz angekündigt worden, die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen, und es ist noch nicht der erste Flieger gegangen. â In NRW will Herbert Reul es besser machen [als die Regierung in Berlin:]( Das, was wir versprechen, halten wir und setzen wir Stück für Stück um. Ich hoffe, dass wir damit ein Stück Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. Die Welt werden wir allein noch nicht verändern. Aber vielleicht ist das wertvoller als die groÃen Sprüche. â [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Auch das politische Berlin fordert Konsequenzen â und lässt eine parteiübergreifende Gemeinsamkeit erkennen: das Lob für die Migrationspolitik in Dänemark. Dort gilt: Sammellager für Asylbewerber, Sach- statt Bargeldleistungen und eine maximale Ausländerquote von 30 Prozent in dänischen Stadtteilen. Die Folge der Politik von Mette Frederiksen, einer Sozialdemokratin: 2023 haben 2.122 Asylbewerber einen Antrag gestellt. In Deutschland waren es 351.915. Welche Politiker von FDP, SPD, Union und BSW das dänische Modell nach Deutschland importieren wollen, lesen Sie im [Hauptstadt-Briefing](. [Briefing lesen]( Parteien fordern Dänemark-Modell
Nach dem Messer-Anschlag in Solingen fordern Politiker parteiübergreifend das Dänemark-Modell. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Keine Rente für Hinterbliebene â für wen der Ãkonom Bernd Raffelhüschen die Witwenrente abschaffen will. - Der fallende Preis der THG-Quoten-Zertifikate bedroht den Hochlauf von Wasserstoffanlagen. - Islamismus-Expertin kritisiert die Reaktion von Hendrik Wüst auf die Messerattacke in Solingen als âWunschdenkenâ. - Nach Remigrations-Demo am Sonntag: Landtagsabgeordnete der AfD in NRW nennen Parteikollegen âpietätlosâ. [Kapiteltrenner: Ampel-Rüffel] [20240826-image-dpa-mb-Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ZDF-Sommerinterview mit Diana Zimmermann]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ZDF-Sommerinterview mit Diana Zimmermann, 25.08.2024 © dpa Machtwort: Im ZDF-Sommerinterview kritisierte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Zustand der Ampel-Regierung. Es sei eine âSelbstzerknirschtheitâ innerhalb der Koalition zu sehen. Die wichtigsten Aussagen des Interviews [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Jackson Hole] [20240826-image-imago-mb-Jackson Hole 2024]
Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell mit dem Gouverneur der Bank of Canada, Tiff Macklem, und dem Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, 23.08.2024 © imago Am Wochenende kamen in Jackson Hole, Wyoming, die Top-Notenbanker der Welt zusammen. [In der Business Class]( erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse eines Treffens, das heute das Marktgeschehen prägen dürfte. [BC Upgrade Banner 26.08.2024]( [Kapiteltrenner Nahost-Update] [20240826-image-dpa-mb-Pro-iranische Hisbollah-Kämpfer]
Pro-iranische Hisbollah-Kämpfer © dpa Die libanesische Hisbollah-Miliz hat nach eigenen Angaben mehr als 320 Raketen auf Israel abgefeuert. Die mit dem Iran verbündete Miliz bezeichnete den Angriff am Sonntagmorgen als die âerste Phaseâ der Vergeltung für den von Israel getöteten Hisbollah-Kommandeur Fuad Schukr. Alles, was Sie rund um die Gemengelage in Nahost wissen müssen, [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: Harris-Hype] [20240826-image-dpa-mb-Kamala Harris während der Democratic National Convention am 22.08.2024]
Kamala Harris während der Democratic National Convention am 22.08.2024 © dpa Geldregen: Allein in der vergangenen Woche, mit den vier Tagen der Democratic National Convention (DNC), sind 82 Millionen US-Dollar in die Kampagne von Vizepräsidentin Kamala Harris geflossen. Auf wie viele Millionen ihr aktuelles Kampagnenkonto gewachsen ist, [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: RFK Jr.] [20240826-image-dpa-mb-Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump]
Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Arizona, 23.08.2024 © dpa Robert F. Kennedy Jr. gab am Donnerstag bekannt, dass er seine unabhängige Präsidentschaftskampagne aussetzt. Am Freitag trat er bei einer Kundgebung in Arizona neben Trump auf und sicherte ihm seine Unterstützung zu. Aus seiner Familie erntet er dafür Kritik. [Business Class abonnieren und mehr erfahren.]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] Als Entscheider in Wirtschaft und Politik sollten Sie diese Termine im Blick haben. [Abonnieren Sie die Business Class]( und bleiben Sie up to date. [BC Upgrade Banner 26.08.2024]( [Kapiteltrenner: Flop an der Kinokasse] [20240826-image-imago-mb-Filmplakat von âHorizonâ]
Filmplakat von âHorizonâ © imago Kevin Costners neuer Film âHorizonâ kommt nach 36 Jahren der Entwicklung in die Kinos. Der Streifen ist das Kapitel einer geplanten vierteiligen Western-Serie, die im Laufe der kommenden Jahre fertiggestellt werden soll. Darum geht's: Der Western spielt zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs und folgt verschiedenen Charakteren, die den schwierigen Weg durch den amerikanischen Westen wagen. Costner selbst verkörpert den Protagonisten, den Alleingänger und Pferdehändler Hayes Ellison. Der Film gilt als Costners Herzensprojekt. Der 69-jährige Schauspieler gehört mit zwei Oscars und drei Golden Globes zu den besten aller Zeiten. âHorizonâ hatte ein Budget von 100 Millionen Dollar, 40 Millionen davon steuerte Costner selbst bei. [20240826-image-dpa-mb-Filmpremiere: Die Schauspieler von âHorizonâ bei den 77. Filmfestspiele von Cannes]
Filmpremiere: Die Schauspieler von âHorizonâ bei den 77. Filmfestspiele von Cannes, 19.05.2024 © dpa Doch der schnelle Erfolg bleibt vorerst aus. Seit der Veröffentlichung spielte der Film an den Kinokassen erst 32 Millionen Dollar ein. Obwohl âHorizonâ in Deutschland erst seit vergangener Woche zu sehen ist, läuft er in den USA bereits seit Ende Juni. Die für Costner bittere Nachricht: Die Veröffentlichung des zweiten Teils â âHorizon: Chapter Twoâ â wurde vorerst auf Eis gelegt. Die Kritiker scheinen auch nicht überzeugt zu sein. âEin Durcheinander von klischeehaften Handlungen in verwaschenen Farbenâ, schreibt Vanity Fair. Die taz findet, der Film wirke, âals ob Costners Stilgefühl in seinen Schauspiel-Hochzeiten, den 80ern, steckengeblieben istâ. Das Time Magazine schreibt: Egal, wie toll Costner dabei aussieht, es ist immer noch nicht genug. â Für sein bekanntes Erfolgswerk âDer mit dem Wolf tanztâ wagte der US-Amerikaner einst Ãhnliches: Er gründete 1990 gemeinsam mit seinem Bruder eine eigene Produktionsfirma und investierte beinahe sein gesamtes Honorar. Damals ging die Rechnung auf: Der Film gewann sieben Oscars und spielte 400 Millionen Dollar ein. [20240826-image-imago-mb-Horizon: Kevin Costner in der Rolle des Hayes Ellison]
Horizon: Kevin Costner in der Rolle des Hayes Ellison © imago Kevin Costner kennt also Erfolg. Vielleicht auch zu viel Erfolg. Die Erfahrungen, die einst Henry Ford machte, muss er erst noch sammeln: Misserfolg ist lediglich eine Gelegenheit, mit neuen Ansichten noch einmal anzufangen. â Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Start in die neue Woche. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Liam Brandt und Clara Libovsky. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr und Marc Saha. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](