Newsletter Subject

Ukraine-Krieg: Selenskyjs Coup | Historiker Götz Aly über Rechtspopulismus | Klartext-Tour: Danke Bremen!

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Aug 17, 2024 06:38 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, diese Überraschung ist der Ukraine gelungen. Am 6. August rückten Soldate

Guten Morgen {NAME}, diese Überraschung ist der Ukraine gelungen. Am 6. August rückten Soldaten der Selenskyj-Armee auf russisches Territorium vor. In zehn Tagen haben sie in der Region Kursk mehr Geländegewinne erzielt als Russland im Donbass in diesem Jahr. Der Coup des Wolodymyr Selenskyj: Der ukrainische Präsident hat das Narrativ des Krieges verändert. Der Verteidiger ist plötzlich im Angriffsmodus, die neue Heldenrhetorik erleichtert die Mobilisierung der Rekruten – und Putins Russland wirkt düpiert. Und verwundbar. Das Momentum hat die Seite gewechselt: Selenskyj und der Westen dürfen nun hoffen, den Krieg doch noch gewinnen zu können. [Vollbild]( 17.08.2024 [Link Cover der coup ]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, diese Überraschung ist der Ukraine gelungen. Am 6. August rückten Soldaten der Selenskyj-Armee auf russisches Territorium vor. In zehn Tagen haben sie in der Region Kursk mehr Geländegewinne erzielt als Russland im Donbass in diesem Jahr. Der Coup des Wolodymyr Selenskyj: Der ukrainische Präsident hat das Narrativ des Krieges verändert. Der Verteidiger ist plötzlich im Angriffsmodus, die neue Heldenrhetorik erleichtert die Mobilisierung der Rekruten – und Putins Russland wirkt düpiert. Und verwundbar. Das Momentum hat die Seite gewechselt: Selenskyj und der Westen dürfen nun hoffen, den Krieg doch noch gewinnen zu können. Ukrainische Offensive Ukrainischer Vormarsch in russisches Territorium, Stand 15. August 2024 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=629-4796_2&mid=66751&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fukrainische-offensive-15%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240817%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D66751%26cid%3DNone.&subject=Ukrainische%20Offensive%20%20-%20The%20Pioneer) Die Pioneer-Journalisten Christian Schlesiger, Max Reimer und Chelsea Spieker haben mit Militärexperten, Ukrainern vor Ort und dem Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gesprochen. Ihre Coverstory erzählt von der Chance des Westens, [diesen Krieg doch noch gewinnen zu können.]( [Kapiteltrenner: Rechtspopulismus] Thüringen: AfD vorne Wählerpräferenzen in Thüringen, Antworten in Prozent [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=899-4796_6&mid=66751&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fthueringen-afd-vorne%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240817%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D66751%26cid%3DNone.&subject=Th%C3%BCringen%3A%20AfD%20vorne%20-%20The%20Pioneer) In wenigen Wochen rechnen die Demoskopen aller Institute mit einem Wahltriumph der AfD bei den drei Landtagswahlen im Osten. In einem [Pioneer Briefing Spezial]( spreche ich mit dem Historiker und Politikwissenschaftler Götz Aly über die rechtspopulistische Partei, die Ursprünge des Antisemitismus und den richtigen Umgang mit Björn Höcke: Höcke darf man als Faschist bezeichnen. Aber ich würde das nicht tun. “ [Lesen]( oder [hören]( Sie die differenzierten Ansichten eines preisgekrönten NS-Forschers. [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] [265658536-image-dpa-mb-Die Ampel-Koalition] Die Ampelkoalition © dpa Die Ampelkoalition hat wenige Freunde – erst recht im Kreise von Ökonomen. Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap rechnen in der aktuellen Folge unseres Ökonomie-Briefings „Feld & Haucap“ mit Scholz & Co. ab. Prof. Justus Haucap sagt: Ich habe den Eindruck, da fehlt jegliches Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge. “ Prof. Lars Feld ergänzt: Wir sind in einer reinen Rent-Seeking-Gesellschaft gelandet. Der Staat stellt einen großen Topf Geld auf den Tisch und alle wollen ran, anstatt neue Ideen zu entwickeln, um neue Produkte auf den Markt zu bringen und Gewinne zu erzielen. “ Rent-Seeking-Gesellschaft meint eine Gesellschaft, die nach Lohnersatzleistungen und sozialen Wohltaten strebt, um das eigene Einkommen zulasten anderer zu steigern. Feld fordert Scholz auf, angesichts desaströser Umfragewerte mutiger zu sein: Es ist nicht absehbar, dass dieser Bundeskanzler nach der nächsten Bundestagswahl im Amt bleibt. Vor diesem Hintergrund könnte man auch sagen: Flucht nach vorne. “ [Podcast hören]( Zweifel am Bundeskanzler: Kein Gespür für die Krise Welche grundlegenden Reformen die deutsche Wirtschaft dringend braucht. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert: - [Die Strategien der Kamala Harris sind lehrreich:]( Was die deutschen Kanzlerkandidaten von ihr lernen können - [Die verwundete Großmacht:]( Eine Analyse der Stärken und Schwächen von Putins Russland - [Nancy Faeser gegen Meinungsfreiheit:]( Wie sich die Innenministerin im Fall Compact mit dem Grundgesetz anlegt [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Jahrtausendelang haben Menschen über Mythen und Märchen zusammengefunden. Heute wird geliked, gepostet, geshared und gecancelt. Zehnteilige Instagram-„Stories“ sind aber keine Geschichten. Sie sind Ausdruck eines Phänomens, das der Philosoph Byung-Chul Han als „wuchernde Privatnarrative“ oder „pornohafte Selbstdarstellung“ beschreibt. Gibt es überhaupt noch Geschichten, die uns gemeinsam prägen? Welche Geschichten erzählen wir uns heute? [20240725-image-mb-Pia v. Wersebe und Thorleifur Örn Arnarsson ] Pia v. Wersebe mit dem Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson © privat Ein Regisseur ist jemand, der jene Fragen in jeder Produktion neu stellt. Dieses Jahr verantwortet der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson die Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen. Pioneer-Redakteurin Pia von Wersebe hat ihn für diese dritte Folge des 8. Tag-Kultursommer-Spezials kurz vor der Premiere im Festspielhaus zum Gespräch getroffen. Ein nachdenkliches Gespräch über Utopie und Mythen, über das Theatralische in der Politik und darüber, [was die Bühne für die Wirklichkeit leisten kann.]( [Podcast hören]( „Wir haben die Fähigkeit, unsere Welt neu zu erfinden“ Bayreuth-Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson über das Geschichtenerzählen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Klartext-Tournee] Am Mittwoch gastierte die Klartext-Tournee – unterstützt von der Brost-Stiftung – mit ihrem Programm „Expedition in die Wirklichkeit“ im ausverkauften GOP Varieté-Theater Bremen. [Die Klartext-Tour in Bremen.] Die Klartext-Tour in Bremen. © Anne Hufnagl Es war ein leidenschaftlicher Abend mit den Moderatoren Chelsea Spieker und Jörg Thadeusz und dem Debüt meiner neuen CO-Herausgeberin Dagmar Rosenfeld. Sie interviewte Saskia Michalski und trug eigene politische Gedichte vor. Außerdem sprach die Publizistin Diana Kinnert („Einsamkeit ist die Geißel der Menschheit“), und auch Warburg Banker Christian Olearius hatte seinen fragwürdigen Auftritt. [Die Moderatorin des Abends: Chelsea Spieker] Die Moderatorin des Abends: Chelsea Spieker © Anne Hufnagl [Gabor Steingart und Dagmar Rosenfeld in Bremen.] Gabor Steingart und Dagmar Rosenfeld in Bremen. © Anne Hufnagl [Klartext Tour Bremen Lukas Herrmann] Lukas Herrmann und die Tagebücher von Christian Olearius © Anne Hufnagl [20240530-image-Anne Hufnagl-pb-Diana Kinnert bei der Klartext-Tour in Frankfurt, 21.05.2024] Diana Kinnert spricht über Einsamkeit © Anne Hufnagl Begleitet und bereichert wurde der Abend durch die Pioneer-Band mit der Sängerin Katjushka (Kata) Griskowski, der Keyboarderin Marina Sherstnova und dem Saxofonisten Max Varshavsky. [Die Pioneer Band auf der Bühne in Bremen.] Die Pioneer-Band auf der Bühne in Bremen. © Anne Hufnagl [Danke Bremen!] © Anne Hufnagl Plus: Chelsea Spieker sprach mit dem ehemaligen Vizekanzler Sigmar Gabriel über eine „Welt in Unordnung“. Das gesamte Gespräch hören Sie in der aktuellen Ausgabe des „World Briefings“. [Erkenntnisgewinn ist garantiert.]( [Klartext Tour Bremen Sigmar Gabriel ] Sigmar Gabriel spricht Klartext © Anne Hufnagl Ich wünsche Ihnen einen entspannten Samstag. Es grüßt Sie herzlichst, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.