Guten Morgen {NAME}, nicht nur Politiker, auch Journalisten wollen beliebt sein. Die Frage, die man sich in den Redaktionsstuben daher stellt, ist eine opportunistische: Darf man einen deutschen Bundeskanzler, der keine Gelegenheit auslässt, sich bei den Deutschen unbeliebt zu machen, überhaupt noch loben? Wenn es im Journalismus mit rechten Dingen zuginge, was es nicht überall tut, kann es darauf nur eine Antwort geben: Man muss es tun, wenn es die Sache gebietet. Keiner macht nur Fehler, nicht mal Olaf Scholz. Womit wir bei der Sicherheits- und Rüstungspolitik wären, wo der SPD-Kanzler seinem Vor-Vor-Vor-Vorgänger Helmut Schmidt immer ähnlicher wird. Die drei konkreten Entscheidungen, mit denen sich Scholz auf eine Politik der militärischen Stärke zubewegt, lesen Sie in der [Vollbild](
15.08.2024
[20240815-netflix-pb-mp-scholz-schmidt-uniform] Guten Morgen {NAME}, nicht nur Politiker, auch Journalisten wollen beliebt sein. Die Frage, die man sich in den Redaktionsstuben daher stellt, ist eine opportunistische: Darf man einen deutschen Bundeskanzler, der keine Gelegenheit auslässt, sich bei den Deutschen unbeliebt zu machen, überhaupt noch loben? Wenn es im Journalismus mit rechten Dingen zuginge, was es nicht überall tut, kann es darauf nur eine Antwort geben: Man muss es tun, wenn es die Sache gebietet. Keiner macht nur Fehler, nicht mal Olaf Scholz. [Grafikteaser 15.08.2024]( Womit wir bei der Sicherheits- und Rüstungspolitik wären, wo der SPD-Kanzler seinem Vor-Vor-Vor-Vorgänger Helmut Schmidt immer ähnlicher wird. Die drei konkreten Entscheidungen, mit denen sich Scholz auf eine Politik der militärischen Stärke zubewegt, lesen Sie in der [Business Class.]( [BC Upgrade Banner 15.08.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Mars plant den bislang gröÃten M&A-Deal des Jahres. - Das Bundesverwaltungsgericht hat Nancy Faesers Verbot des rechtsradikalen Magazins Compact wieder aufgehoben. - Brad Pitt und George Clooney sprechen in der Zeitschrift GQ über ihre langjährige Freundschaft. [Kapiteltrenner Militärstrategie] [Aufmacher Putin Selenskyj]
Putin und Selenskyj © ThePioneer Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Bundeswehruniversität München, ordnet im [Pioneer-Podcast]( ein, was der ukrainische Vormarsch bewirkt hat. Er glaubt, dass es einen Motivationsschub für die Soldaten gibt: Wenn man in die ukrainischen Streitkräfte eintritt, dann tritt man in Streitkräfte ein, die Erfolge haben und nicht nur jene, die im Donbass liegen und letzten Endes sterben oder sich zurückziehen müssen. â Wie schätzt der Militärexperte das aktuelle Kräfteverhältnis zwischen Russland und der Ukraine ein? Was das Material anbelangt, so hat Russland mehr, aber älteres Material. Die Ukraine ist in der Lage, relativ modernes Gerät durch ihre Unterstützer zu beziehen. Das ist das Verhältnis zwischen modern und Masse. Und die Masse dominiert momentan in der Ukraine. â Am Dienstag hat die Financial Times von einer geheimen Präsentation berichtet, aus der hervorgeht, dass Russland seine Marine darauf trainiert, Ziele tief in Europa mit nuklearen Raketen anzugreifen. [Masalas Kommentar:]( Das zeigt, dass all diejenigen, die argumentieren, wir müssten verhindern, dass wir zum Angriffsziel werden, Unrecht haben, weil wir in einem Konfliktfall als Bundesrepublik Deutschland immer Angriffsziel sind, weil wir die Drehscheibe der Nato sind. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Niemand sollte sich daher Illusionen hergeben. Es gebe für Deutschland kein Beiseitestehen: Wir sind ein potenzielles Angriffsziel in jeder militärischen Auseinandersetzung zwischen der Nato und Russland. â [Kapiteltrenner Nahost-Update] [20240815-image-dpa-mb-Hamas-Kämpfer im Libanon, 10.08.2024 ]
Hamas-Kämpfer im Libanon, 10.08.2024 © dpa Verhandlungen: Noch heute sollen auf Drängen der USA, Katars und Ãgyptens erneut Waffenstillstandsverhandlungen in Doha stattfinden. Weitere Informationen zum Konflikt finden Sie [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Compact] [20240815-image-imago-mb-Bundesinnenministerin Nancy Faeser, 13.02.2024]
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, 13.02.2024 © imago Erneute Niederlage der Ampel vor einem Bundesgericht: Einen Monat nachdem Innenministerin Nancy Faeser das rechtsradikale Magazin Compact verboten hatte, hob das Bundesverwaltungsgericht das Verbot wieder auf. Faeser hatte ihr Vorhaben mithilfe des Vereinsrechts durchgesetzt. Der Verfassungsrechtler Volker Boehme-NeÃler kritisierte dieses Vorgehen: Sie hebelt die Pressefreiheit durch das Vereinsgesetz aus. â Die Compact-Magazin GmbH um den Chefredakteur Jürgen Elsässer legte Klage ein. Das Gericht in Leipzig gab gestern nach einem Eilverfahren seine erste Entscheidung bekannt: Das Magazin darf nun vorläufig und unter Auflagen wieder erscheinen. Bedenken an Faesers Verbot bestünden allerdings nicht an ihrem Handeln auf Grundlage des Vereinsgesetzes. Offen sei vielmehr, ob Compact tatsächlich als verfassungsfeindlich einzuordnen ist: Ob diese Vereinigung aber den (â¦) Verbotsgrund des Sichrichtens gegen die verfassungsmäÃige Ordnung erfüllt, kann derzeit nicht abschlieÃend beurteilt werden. â [20240815-image-dpa-mb-Jürgen Elsässer]
Jürgen Elsässer hält bei einer Spontandemonstration das Cover des Näncy-Magazins in den Händen, 31.07.2024. © dpa Zwar lieÃen sich dafür âAnhaltspunkteâ erkennen, doch müsse die VerhältnismäÃigkeit eines kompletten Verbots infrage gestellt werden: Zweifel bestehen jedoch, ob angesichts der mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit in weiten Teilen nicht zu beanstandenden Beiträge in den Ausgaben des ,COMPACT â Magazin für Souveränitätâ die Art. 1 Abs. 1 GG verletzenden Passagen für die Ausrichtung der Vereinigung insgesamt derart prägend sind, dass das Verbot unter VerhältnismäÃigkeitspunkten gerechtfertigt ist. â Das teils gescheiterte Compact-Verbot ist nicht die erste Episode: Immer wieder gerät die Politik von Innenministerin Nancy Faeser in Konflikt mit den Grundrechten der Bürger und den Gerichten, die diese aus gutem Grund schützen sollen. Unsere Kollegen aus [âHauptstadt â Das Briefingâ]( haben Faesers Hang zum Autoritären genauer analysiert. [Briefing lesen]( Nancy Faeser vs. das Grundgesetz
Innenministerin Nancy Faeser wieder in Konflikt mit den Grundrechten der Bürger und den Gerichten. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Mars Inc. ] [20240815-image-X / mmschocolate-mb-M&M's-Figuren]
M&M's-Figuren © X / mmschocolate Schoko trifft Chips: Der Schokoriegelkonzern Mars, auch bekannt für Snickers und M&Mâs, will für fast 30 Milliarden Dollar den konkurrierenden Snackriesen Kellanova übernehmen, den Hersteller von unter anderem Pringles-Chips. Laut einem Bericht des Wall Street Journal bietet Mars 83,50 Dollar je Aktie. Rekordübernahme: Der Zusammenschluss wäre der gröÃte M&A-Deal des Jahres bislang und die gröÃte Ãbernahme in der Geschichte des Mars-Konzerns. Vergleichbar wäre nur der Kauf von Wrigley, dem weltgröÃten Kaugummihersteller, für 23 Milliarden Dollar vor 16 Jahren. Kella-was? Kellanova firmierte früher als die Kellogg Company, besser bekannt als Kelloggâs. Im vergangenen Jahr wurde der Konzern aufgespalten in Kellanova (die Snacksparte und das internationale Cerealien-Geschäft) und die WK Kellogg Co (das nordamerikanische Cerealien-Geschäft). Die Mars-Strategie: Laut dem Marktforschungsunternehmen Circana Group essen US-Amerikaner mindestens drei Snacks am Tag und damit acht Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Zunehmend würden, auch angesichts gestiegener Preise, richtige Mahlzeiten mit einer schnellen Packung Chips ersetzt. Mars-CEO Poul Weihrauch ist daher optimistisch: Wir sehen für Mars eine groÃe Chance, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Snacking-Geschäft weiterzuentwickeln. â [BC Upgrade Banner 15.08.2024]( [Kapiteltrenner: Thyssenkrupp] [20240814-image-dpa-mb-Miguel Angel Lopez Borrego]
Miguel Angel Lopez Borrego, Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp, 22.11.2023 © dpa Enttäuschung: Mit einem Nettoverlust im abgelaufenen Quartal von 54 Millionen Euro ist das einzige, was bei Thyssenkrupp glänzt, weiterhin der Stahl. [Die Details finden Sie hier.]( [Kapiteltrenner: E.ON] [20240815-image-imago-mb-E.ON-Chef Leonhard Birnbaum, 11.07.2024]
E.ON-Chef Leonhard Birnbaum, 11.07.2024 © imago Schwächer als im Vorjahr: Schlechtes Wetter und niedrigere Preise im GroÃhandel haben das Ergebnis beim Energieversorger E.ON deutlich gedrückt. Wie die Banken jetzt reagieren, [erfahren Sie in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: RWE] [20230322-image-dpa-RWE-Chef Markus Krebber]
RWE-Chef Markus Krebber, 21.03.2023 © dpa Besser als gedacht: Aus denselben Gründen wie bei E.ON sanken auch beim Energieerzeuger RWE Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr. Die Erwartungen wurden trotzdem übertroffen. [Mehr dazu hier.]( [BC Upgrade Banner 15.08.2024]( [Kapiteltrenner: Männerfreundschaft] [20240815-image-Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK-mb-Das Titelblatt mit den zwei Hollywood-Legenden]
Das Titelblatt mit den zwei Hollywood-Legenden © Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK George Clooney und Brad Pitt sind ein eingespieltes Paar, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Es ist die berühmteste Männerfreundschaft (im Szenendeutsch âBromanceâ) Hollywoods. Die Freundschaft begann 1997, als Clooney über die Paparazzi-Jagd sprach, die den tödlichen Unfall von Prinzessin Diana verursachte, und Pitt ihn zum ersten Mal richtig wahrnahm: Da habe ich erkannt: Dieser Typ hat etwas, das der Rest von uns nicht hat. In diesem Moment sah ich den Anführer in ihm. â Ihre Freundschaft beschreiben der 63-jährige Clooney und der 60-jährige Pitt ausführlich in der neuen Ausgabe von GQ. Sie haben sich zusammen im Pool, nebeneinander im Doppelbett und auf einem Motorrad mit Beiwagen ablichten lassen. [20240815-image-Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK-mb-Beste Freunde im Doppelpack]
Beste Freunde im Doppelpack © Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK Auch wenn die Freundschaft oft als groÃe Show von zwei Hollywood-Legenden dargestellt wird, sagt Pitt über die fast 30-jährige Beziehung: George versteht, was sonst niemand verstehen wird, über das wir nicht einmal sprechen müssen. Das gibt uns Komfort. â [20240815-image-Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK-mb-Für die beiden gibt es nie genug Abenteuer]
Für die beiden gibt es nie genug Abenteuer © Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK Das Gespräch fand auf Brad Pitts Weingut Miraval in der französischen Provence statt. Clooney besitzt ebenfalls ein Haus in der Provence â nur neun Minuten entfernt. Doch er gab zu: Ich war noch nie hier. â [20240815-image-Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK-mb-Beide sind Naturliebhaber]
Beide sind Naturliebhaber. © Sølve Sundsbø für GQ-Magazine UK Spätestens damit ist der inszenierte Charakter der Männerfreundschaft offenbar. Oder um es mit Oscar Wilde zu sagen: Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben. â Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen Start in den neuen Tag. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Tatiana Laudien, Liam Brandt und Clara Libovsky. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich und Alexander Wiedmann. Grafiken Liesa Schulz (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](