Newsletter Subject

Kanzleramt: Fabrik der Halbwahrheiten | Israel: Angst vor Vergeltung | Lufthansa in Turbulenzen

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Aug 1, 2024 05:12 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, wenn es um die Herstellung von Erfolgsbilanzen geht, gleicht das Bundeskanzlera

Guten Morgen {NAME}, wenn es um die Herstellung von Erfolgsbilanzen geht, gleicht das Bundeskanzleramt zuweilen einer Fälscherwerkstatt. Nahezu täglich werden Siege verkündet, die in Wahrheit Niederlagen sind und große Gewinne annonciert, die sich bei näherer Betrachtung als Nieten erweisen. Wenn die Tatsachen dem Regierungschef nützen, werden sie in der Parteizentrale angemalt und auf der Straße ausgestellt. Wenn sie ihm schaden, werden sie wie eine Tonne heißen Stahls im Hochofen des politischen Marketings verformt und mit realen Fakten zur Halbwahrheit verschmolzen. Der Bundeskanzler hat es in dieser postmodernen Kunst der Umformtechnik weit gebracht. Die Produktivität in der Fabrik der Halbwahrheiten ist höher als in der restlichen Volkswirtschaft. [Vollbild]( 01.08.2024 [20240801-teaser-pb-mp-scholz-poster-wahrheit] Guten Morgen {NAME}, wenn es um die Herstellung von Erfolgsbilanzen geht, gleicht das Bundeskanzleramt zuweilen einer Fälscherwerkstatt. Nahezu täglich werden Siege verkündet, die in Wahrheit Niederlagen sind und große Gewinne annonciert, die sich bei näherer Betrachtung als Nieten erweisen. Wenn die Tatsachen dem Regierungschef nützen, werden sie in der Parteizentrale angemalt und auf der Straße ausgestellt. Wenn sie ihm schaden, werden sie wie eine Tonne heißen Stahls im Hochofen des politischen Marketings verformt und mit realen Fakten zur Halbwahrheit verschmolzen. Der Bundeskanzler hat es in dieser postmodernen Kunst der Umformtechnik weit gebracht. Die Produktivität in der Fabrik der Halbwahrheiten ist höher als in der restlichen Volkswirtschaft. [Business Class Edition]( Welche Halbwahrheiten die Bundesregierung verbreitet, gibt es in der [Business Class]( zu lesen. [Hier entlang!]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Anspannung zwischen Israel und dem Iran: Das Update zur Lage in Nahost. - Der Gewinn der Lufthansa AG ist im vergangenen Quartal eingebrochen. - Die deutsche Tennislegende Angelique Kerber beendet ihre Karriere. [Kapiteltrenner: AI Act] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Geht es nach Ursula von der Leyen, beginnt heute eine „historische“ Ära. So bezeichnete die EU-Kommissionschefin den AI Act Ende 2023. Heute tritt die europäische Verordnung in Kraft. Sie soll die Grundrechte der Bürger vor [Künstlicher Intelligenz (KI) schützen.]( Laut AI Act wäre der Einsatz von Echtzeit-Gesichtserkennung in öffentlichen Räumen ab Februar 2025 grundsätzlich verboten. Ausnahmen gelten bei Strafverfolgung und mit richterlicher Genehmigung. Zwei Jahre lang haben die Staaten Zeit, die EU-Regeln eins zu eins oder noch strenger in nationales Recht umzusetzen. Schon jetzt ist klar: Nach der Einigung in Brüssel ist vor dem Streit in Berlin. Grüne und Liberale wollen keine Ausnahmen zulassen – und das EU-Recht verschärfen. Die SPD hält dagegen. Unsere Hauptstadt-Kollegin Clara Meyer-Horn hat [den Ampel-Streit aufgeschlüsselt.]( [Briefing lesen]( KI-Überwachung: Ampel-Streit um innere Sicherheit Der europäische AI Act tritt heute in Kraft. Und die Ampel streitet um die Umsetzung. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Die weiteren Themen:]( - CDU kritisiert fehlende Statistik zu Flüchtlingen, die unerlaubt in ihrem Heimatland Urlaub machen. - Trotz Wahlversprechen ist das Klimageld nicht mehr in dieser Legislaturperiode geplant. - Der lukrative Telekom-Schatz: Über die Aktienpakete kassiert der Bund seit 2013 fast vier Milliarden Euro Dividende. [Kapiteltrenner Nahost-Update] Israel vs. Hamas [20240801-image-dpa-pb-Hamas-Chef Ismail Hanija in Teheran am 26.03.2024] Hamas-Chef Ismail Hanija in Teheran am 26.03.2024 © dpa In der Nacht zu Mittwoch meldete die Terrororganisation Hamas die Tötung des Hamas-Anführers Ismail Hanija. Demnach wurde Hanija bei einem Luftschlag auf seine Unterkunft in der iranischen Hauptstadt Teheran getroffen, wie das iranische Staatsfernsehen bestätigte. Das israelische Militär hat sich bislang weder zu den Angriffen bekannt noch sie dementiert. Hanija war der Vorsitzende des Hamas-Politbüros und aufgrund der Ernennung von Massud Peseschkian zum neuen iranischen Präsidenten vor Ort in Teheran. Nach Einschätzung des Chefredakteurs des Nahost-Fachmagazins Zenith, Daniel Gerlach, habe der Angriff bewusst im Iran stattgefunden und nicht in Doha, dem Wohnsitz des Hamas-Führers, denn: Katar habe vorher klargemacht, dass „jeder Versuch, in Katar ein Attentat zu verüben, zum sofortigen Stopp der Vermittlungsarbeit führen“ werde. [Artikel lesen]( Was die Hamas ist, was sie kann und was sie will Einblick, Analyse und Ausblick in die Genese und Strukturen und die Zukunft der Hamas. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( Israel vs. Hisbollah Drei Tage nach dem Angriff der Hisbollah auf die Golanhöhen, bei dem zwölf Kinder starben, hat das israelische Militär den angekündigten Vergeltungsschlag durchgeführt. Am Dienstagabend befehligte das israelische Militär einen Luftangriff auf einen Vorort von Beirut. Das Ziel: Der hochrangige Hisbollah-Kommandeur Fuad Schukr. Neben ihm seien bei dem Angriff nach libanesischen Angaben fünf weitere Menschen gestorben. Fazit: Aus Sicht des israelischen Militärs muss man sagen: Mission accomplished. Aus Sicht der anderen Nationen heißt es nun: Vergeltung für die Vergeltung. Das ist der Stoff, aus dem Flächenbrände entstehen. [Kapiteltrenner Großbritannien 2.0] [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Das zentrale Thema der Labour-Kampagne in Großbritannien war „Change“ – und genau das wollten die Wähler. Mit einem „Landslide“ wurden 14 Jahre Tory-Regierung abgewählt. Die Sozialdemokraten gewannen 411 Sitze, die Konservativen nur noch 121. Die Stimmung nach der Wahl im Land ist eindeutig, wie Arndt Striegler, freier Korrespondent für GALA und Welt TV in Großbritannien, berichtet: Die Leute hoffen auf ein besseres Leben. “ Im Gespräch mit meinem Kollegen Stefan Lischka für den [Pioneer-Podcast]( beschreibt Striegler die Stimmung im Land nach dem Brexit als „Katerstimmung“. Der neue Premier Keir Starmer wolle damit Schluss machen: Er hat zumindest angedeutet, man werde versuchen, sich wieder der EU anzunähern. “ Das habe auch vor allem wirtschaftliche Gründe: Aktuell fehlen im britischen Staatshaushalt geschätzte 25 Milliarden Euro pro Jahr. “ Die Nachwehen des Brexit merken die Konsumenten jeden Tag. Striegler nennt ein Beispiel: Wenn ich im Supermarkt zur Jahreszeit der Sommerfrüchte keine Erdbeeren oder Tomaten mehr finde, merke ich als Konsument, dass wir ein Problem auf der Insel haben. “ Das ganze Gespräch hören Sie im [Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner Arbeitslosenzahlen] [20240801-image-imago-mb-Andrea Nahles, Vorsitzende Bundesagentur für Arbeit, 18.04.2024] Andrea Nahles, Vorsitzende Bundesagentur für Arbeit, 18.04.2024 © imago „Stärker als jahreszeitlich üblich“: So bewertet die Agentur für Arbeit die aktuelle Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen. Demnach sind im jüngst abgelaufenen Monat die Arbeitslosenzahlen um 82.000 auf 2.809.000 gestiegen. Damit ist auch die Quote um 0,2 Prozentpunkte auf sechs Prozent gestiegen. Vergleicht man die Zahlen mit Juli vergangenen Jahres zeigt sich: Die Zahl der Arbeitslosen ist aktuell um 192.000 höher. Fazit: Der Anstieg ist auf die trübe Wirtschaftsentwicklung der Bundesrepublik zurückzuführen. Auf das von Scholz angekündigte Wirtschaftswunder warten seine Kernwähler noch heute. [Kapiteltrenner Adidas] [20240801-image-dpa-pb-Adidas-CEO Bjørn Gulden bei der Hauptversammlung in Fürth am 16.05.2024] Adidas-CEO Bjørn Gulden bei der Hauptversammlung in Fürth am 16.05.2024 © dpa Das Zahlenwerk: Adidas hat im zweiten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Aufschwung verzeichnet. [Business Class abonnieren und weiterlesen.]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner: Lufthansa] [20240614-image-dpa-mb-Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, bei der Jahrespressekonferenz am 07.03.2024] Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, bei der Jahrespressekonferenz am 07.03.2024 © dpa Enttäuschung: Der Nettogewinn der Lufthansa hat sich im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 469 Millionen Euro fast halbiert. [Hier geht’s zu den Hintergründen.]( [Kapiteltrenner Meta] [20240801-image-dpa-pb-Meta-CEO Mark Zuckerberg bei der SIGGRAPH 2024 in Denver am 29.07.2024] Meta-CEO Mark Zuckerberg bei der SIGGRAPH 2024 in Denver am 29.07.2024 © dpa Boomendes Werbegeschäft: Das Werbegeschäft des Facebook-Konzerns Meta läuft weiter auf Hochtouren. Im vergangenen Quartal sprang der Konzernumsatz im Jahresvergleich um 22 Prozent auf gut 39 Milliarden Dollar hoch. Der Gewinn stieg um 73 Prozent auf knapp 13,5 Milliarden Dollar. Investitionen in KI: Mit diesem Finanzpolster will Gründer und Chef Mark Zuckerberg weiter in die Entwicklung Künstlicher Intelligenz investieren. Der Chatbot Meta AI sei auf dem Weg, bis Ende des Jahres zum meistgenutzten KI-Assistenten der Welt zu werden, betonte Zuckerberg nach Vorlage der Zahlen. Hohe Ausgaben: Die KI-Visionen erfordern allerdings auch hohe Investitionen. Die Ausgaben von Meta stiegen im vergangenen Quartal um sieben Prozent auf 24,2 Milliarden Dollar. Weiterhin viel Geld verschlingt auch die Sparte Reality Labs, in der Meta das Geschäft mit virtuellen Welten und Computerbrillen zusammenfasst. Der Bereich verbuchte einen operativen Verlust von knapp 4,9 Milliarden Dollar. Freude an der Börse: Die Meta-Aktie legte im nachbörslichen Handel um 6,9 Prozent zu. [Kapiteltrenner: Boeing] [20240801-image-LinkedIn/Kelly Ortberg-mb-Der zukünftige Boeing-CEO Kelly Ortberg] Der zukünftige Boeing-CEO Kelly Ortberg © LinkedIn/Kelly Ortberg Suche beendet: Nach monatelangen Spekulationen hat Boeing mit Kelly Ortberg einen neuen CEO gefunden. Der 64-Jährige wird am 8. August das Amt von David Calhoun, der im März seinen Rücktritt verkündete, übernehmen. Was den Neuling erwartet, [lesen Sie hier.]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner MyWay] [Link-The Pioneer Awards]( [Kapiteltrenner: Olympia] [20240801-image-imago-pb-Olympia, Paris 2024: Finale Rudern, Frauen-Doppelvierer: Bronze für Maren Völz, Tabea Schendekehl, Leonie Menzel und Pia Greiten] Olympia, Paris 2024: Finale Rudern, Frauen-Doppelvierer: Bronze für Pia Greiten, Leonie Menzel, Tabea Schendekehl und Maren Völz © imago Es geht aufs Treppchen: Der Frauen-Doppelvierer im Rudern holte Bronze. Bei der 1000-Meter-Marke von der 2000-Meter-Strecke lagen die Deutschen noch auf dem letzten Platz. Doch im Endspurt gab es die entscheidende Wendung, als sich das Quartett durchkämpfte und 42 Hundertstelsekunden vor der Schweiz im Ziel ankam. Gold ging an Großbritannien, Silber an die Niederlande. Weitere Medaillenträgerinnen: Die Judoka Miriam Butkereit zeigte sich stark im Finale der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm und gewann Silber. Die Slalom-Kanutin im Canadier-Einer, Elena Lilik, gewann Silber im Wildwasser und brach somit den deutschen Kanu-Fluch bei ihrem Olympiadebüt. Am Abend kam dann die Überraschung im Schwimmbecken, als Isabel Gose Bronze im 1500 Meter Freistil nach Hause brachte. Die Bilanz: Es herrschte Frauenpower, als am 31. Juli alle vier Medaillen von Spitzensportlerinnen gewonnen wurden, was die Gesamtzahl der Medaillen für das deutsche Team auf sechs bringt. Paris 2024: China führt Medaillen-Ranking am 31. Juli um 22:00 Uhr [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=8077-9005_39&mid=65973&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fparis-2024-china-fuehrt%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240801%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D65973%26cid%3DNone.&subject=Paris%202024%3A%20China%20f%C3%BChrt%20-%20The%20Pioneer) Goldfieber: Die Weltklasseleistung der deutschen Dressur-Equipe bringt sie ins Medaillenfinale, den Grand Prix Special, am Samstag. In der Vorrunde, dem Grand Prix, erzielten sie 237,546 Punkte und ließen damit Dänemark und Großbritannien hinter sich. Ende einer Ära: Angelique Kerber, 36, die frühere Nummer eins der Welt, verlor im Viertelfinale gegen die 21-jährige Chinesin Zheng Qinwen. [20240801-image-imago-pb-Olympia, Paris 2024: Angelique Kerber (Deutschland) und Qinwen Zheng (China) am 31.07.2024] Olympia, Paris 2024: Angelique Kerber (Deutschland) und Zheng Qinwen (China) am 31.07.2024 © imago Eindrucksvoller Abgang: Kerber verlor in drei dramatischen Sätzen gegen die Nummer sieben der Welt. Das Olympia-Märchen von einer zweiten Olympia-Medaille nach Silber in Rio 2016 blieb damit aus. Jetzt trauert die Tenniswelt um einen weiteren Star, der sich in den Tennisruhestand verabschiedet. Als sie die Arena verließ, sagte die Tennislegende: Ich habe mein Herz hier in Paris gelassen. Es ist vorbei. “ [20240801-image-imago-pb-Olympia, Paris 2024: Angelique Kerber verabschiedet sich traurig von den Fans, 31.07.2024] Olympia, Paris 2024: Angelique Kerber verabschiedet sich traurig von den Fans, 31.07.2024 © imago Ich wünsche ihr und Ihnen einen sonnigen Start in den neuen Tag, trotz alledem. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Liam Brandt. Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich, Christian Schlesiger und Marc Saha. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (4)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.