Guten Morgen {NAME}, das mit Abstand wichtigste Thema der amerikanischen Wähler ist derzeit die wirtschaftliche Lage. Der Themenradar von Newsweek ergab: Für 60 Prozent der Umfrageteilnehmer ist die Wirtschaft das Entscheidende. Entsprechend positionieren sich beide Kandidaten als wirtschaftsfreundlich, wobei die Unterschiede in der Definition dessen, was als wirtschaftsfreundlich gilt, gravierend sind. Ãber den Unterschied zwischen Donald Trump und Kamala Harris und warum Amerika nicht so kapitalistisch ist, wie viele denken, lesen Sie in der . [Vollbild](
29.07.2024
[20240729-teaser-pb-mp-harris-we-can-do-it-poster] Guten Morgen {NAME}, das mit Abstand wichtigste Thema der amerikanischen Wähler ist derzeit die wirtschaftliche Lage. Der Themenradar von Newsweek ergab: Für 60 Prozent der Umfrageteilnehmer ist die Wirtschaft das Entscheidende. Entsprechend positionieren sich beide Kandidaten als wirtschaftsfreundlich, wobei die Unterschiede in der Definition dessen, was als wirtschaftsfreundlich gilt, gravierend sind. [Grafik Teaser BC 29.07.2024]( Ãber den Unterschied zwischen Donald Trump und Kamala Harris und warum Amerika nicht so kapitalistisch ist, wie viele denken, lesen Sie in der [Business Class](. [Upgrade Banner BC 29.07.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Donald Trump hat beim Thema Kryptowährung eine bemerkenswerte Kehrtwende hingelegt. - Am Freitag starteten die Olympischen Spiele. Das ist der Medaillen-Stand nach dem Wochenende. - In den Werken von Erich Kästner haben sich Generationen von Kindern wiederfinden können. Heute vor 50 Jahren ist er gestorben. [Kapiteltrenner: Bürgergeld] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Der Plan der Ampel: 5,5 Milliarden Euro soll das Bürgergeld im kommenden Jahr weniger kosten als in diesem, wie die Zahlen zum Bundeshaushalt 2025 zeigen. Statt 50,5 Milliarden sollen 2025 nur noch 44,95 Milliarden Euro ausgegeben werden â mehr als zehn Prozent weniger. Um dieses Einsparziel zu erreichen, müssten viele Menschen aus dem Bürgergeld in den Arbeitsmarkt wechseln. Wie viele genau, kommentiert das Arbeitsministerium auf Anfrage nicht. Aus einer Antwort einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Jens Spahn lässt sich jedoch hochrechnen: Arbeitsminister Hubertus Heil müsste im nächsten Jahr geschätzt 700.000 Menschen in Arbeit vermitteln, um die 5,5 Milliarden Euro einzusparen. [20240729-image-dpa-mb-CDU-Politiker Jens Spahn, 30.04.2024]
CDU-Politiker Jens Spahn, 30.04.2024 Derartig hohe Arbeitsaufnahmen innerhalb eines Jahres hatte es zuletzt 2007 nach Einführung von Hartz IV gegeben. Damals sank die Anzahl der Arbeitslosen um etwa 720.000. Wie realistisch eine Wiederholung ist, schätzen Ãkonomen gegenüber meinem Kollegen Michael Bassewitz ein â auÃerdem hat die Opposition einen bösen Verdacht. Lesen Sie den ganzen Artikel im heutigen Newsletter â[Hauptstadt â Das Briefing](â. [Briefing lesen]( Haushaltstricks beim Bürgergeld
Experten bezweifeln, dass die Ampel Milliarden von Euro beim Bürgergeld einsparen kann. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem](: - Caroline Bosbach kandidiert für den Wahlkreis Rhein-Baden. Was sie von ihrem Vater unterscheidet. - Tausende Quereinsteiger arbeiten ohne volle Lehrbefähigung als Lehrer. - Die EU-Kommission fordert Transparenz beim Einsatz von KI â und ist selbst intransparent. [Kapiteltrenner: Trump und die Kryptoindustrie] [20240729-image-dpa-mb-Donald Trump]
Donald Trump spricht auf der Bitcoin 2024 Konferenz, 27.07.2024 © dpa Donald Trump hat eine bemerkenswerte Kehrtwende hingelegt. Der ehemalige US-Präsident, der Kryptowährungen einst als âBetrugâ abtat, präsentiert sich nun als deren gröÃter Befürworter. Wie sich Trump die Zukunft der Industrie vorstellt, als er auf der âBitcoin 2024â-Konferenz sprach, können Sie [hier]( lesen. [Kapiteltrenner: Warum AfD?] [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die Wählerschaft der AfD besteht aus einer Vielfalt unterschiedlicher Menschen verschiedenster Herkünfte, Geschlechter und Altersgruppen. Der Soziologe und Autoritarismus-Forscher Dr. Alexander Yendell hat sich mit diesem Spektrum befasst. Seine Analyse können Sie heute im [Podcast hören](. [Upgrade Banner BC 29.07.2024]( [Kapiteltrenner: Israel vs. Hisbollah] [20240729-image-dpa-mb-Angehörige trauern um ihre Verwandten, die bei dem Raketenangriff der Hisbollah getötet wurden, 28.07.2024]
Angehörige trauern um ihre Verwandten, die bei dem Raketenangriff der Hisbollah getötet wurden, 28.07.2024. © dpa Die Situation zwischen Israel und der Terrormiliz Hisbollah spitzt sich weiter zu. Grund ist ein Angriff auf die von Israel annektierte Golanhöhe in der Nacht zum Sonntag, bei der mindestens zwölf Menschen gestorben sind. Israel sieht die Hisbollah in der Verantwortung für den Angriff. Noch in derselben Nacht schlug das israelische Militär mit einem Luftangriff gegen mehrere Hisbollah-Ziele im Libanon, teilte das Militär mit. Mit den jüngsten Vorfällen ist eine neue Eskalationsstufe zwischen Israel und dem Libanon erreicht worden, die international Sorge bereitet. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu verkündete via X: Die Hisbollah wird dafür einen hohen Preis zahlen, den sie bisher noch nicht gezahlt hat. â [Kapiteltrenner Termine der Woche] Als Entscheider in Wirtschaft und Politik sollten Sie [diese Termine]( im Blick haben. Pioneer werden und up to date bleiben. [Kapiteltrenner: Olympia] [20240727-image-dpa-mb-Lukas Märtens ]
Lukas Märtens jubelt mit seiner Goldmedaille, 27.072024 © dpa Am Freitag wurden die Olympischen Spiele in Paris eröffnet. Wie es um die Medaillen der Deutschen Athleten und Athletinnen nach dem ersten Wochenende steht, erfahren Sie [hier](. [Upgrade Banner BC 29.07.2024]( [Kapiteltrenner Erich Kästner] [20210223-image-dpa-mb-Kästner]
Erich Kästner, 1969 © dpa Ob Emil auf der Jagd nach einem Dieb oder Pünktchen und Anton, die mit ihrer Freundschaft die Welten überbrücken: In den Werken von Erich Kästner können sich Kinder und Erwachsene wiederfinden. Mit seinem Åuvre, das âFabianâ und âDas fliegende Klassenzimmerâ umfasst, gehört Kästner zu den bedeutendsten Schriftstellern der Welt. Erich Kästner pflegte ein intimes Verhältnis zur Sprache, dass auch Humor und Hintersinn einschloss. Er wollte nicht belehren oder kritisieren, es sei sein Bestreben gewesen, âseelisch verwendbare Strophenâ zu schreiben, wie er im Vorwort zu âDoktor Erich Kästners Lyrische Hausapothekeâ (erschienen 1936, aber nicht mehr in Deutschland, sondern in der Schweiz) erläuterte. Geboren wurde Kästner am 23. Februar 1899 in Dresden. Er begann seine schriftstellerische Karriere in der Weimarer Republik mit Gedichten, Glossen und Essays. Seine Themen: meist antimilitaristisch und kritisch gegenüber der Gesellschaft: âKennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen! Dort stehn die Prokuristen stolz und kühn in den Büros, als wären es Kasernen. Dort wachsen unterm Schlips Gefreitenknöpfe. Und unsichtbare Helme trägt man dort. Gesichter hat man dort, doch keine Köpfe. Und wer zu Bett geht, pflanzt sich auch schon fort!â Von den Nazis, die Kästner als âAsphaltliteratâ hassten und ihn zwei Mal verhörten, lieà er sich nicht beeindrucken. Das Land verlieà er nach 1933 dennoch nicht. Seine Werke wurden verboten, zahlreiche Bände bei der Bücherverbrennung vernichtet. Kästner stand, anders als seine Kollegen, stumm neben den Flammen. [20240729-image-imago-mb-Bücherverbrennung am 10. Mai 1933: Auch Erich Kästners Bücher wurden verbrannt.]
Bücherverbrennung am 10. Mai 1933: Auch Erich Kästners Bücher wurden verbrannt. © imago Publizieren durfte er unter einem Pseudonym und bei Verlagen im Ausland weiter, ein Schreibverbot galt für Kästner nicht. Er arrangierte sich mit den neuen Herrschern â ohne sich ihnen zu unterwerfen. Sie arrangierten sich mit ihm â ohne ihn für sich gewinnen und einspannen zu können. Er lebte in innerer Emigration. Kästner-Biograf Tobias Lehmkuhl beschreibt diesen Zustand so: Er wurde weder zum Helden noch zum Täter oder Widerständler, weil seine Aufgabe ja eine andere war. Jeder Mensch hat sein eigenes Naturell, und das Naturell Kästners war eben des Moralisten, des möglichst unbeteiligten Beobachters. Aber einen ganz unbeteiligten Beobachter gibtâs ja nie. â Nach 1945 schrieb er Chansons und Texte fürs Kabarett mit dem Schwerpunkt Frieden. Als er in München lebte, konzipierte er 1949 das Kinderbuch âDie Konferenz der Tiereâ, in dem Tiere für Frieden kämpfen, da die Menschen versagt hatten. Die Tiere sagen, was Kästner dachte: Wir werden die Welt schon in Ordnung bringen! Wir sind ja schlieÃlich keine Menschen! â [20240729-image-imago-mb-Der Zeichentrickfilm âDie Konferenz der Tiereâ]
Der Zeichentrickfilm âDie Konferenz der Tiereâ © imago Heute begeht die literarische Welt Kästners 50. Todestag. âKästner besitzt die seltene Gabe, Tiefe und Leichtigkeit zu verbindenâ, lobte einst Thomas Mann. Kein zweiter Kästner wurde dem Land geboren. Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Liam Brandt. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Daniel Bayer und Michael Bassewitz. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](