Newsletter Subject

Energiewende ad absurdum | Nikes Rückzug | Juli Zeh im Ge spräch mit Valery Tscheplanowa

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Jul 28, 2024 06:50 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, wenn sich ein Mineralölkonzern durch CO₂-Emissionen versündigt, kann

Guten Morgen {NAME}, wenn sich ein Mineralölkonzern durch CO₂-Emissionen versündigt, kann er sich freikaufen. So funktioniert der moderne Ablasshandel der deutschen Klimapolitik. Konkret bedeutet das: Ölfirmen müssen die durch ihre Produkte wie Benzin und Diesel im Verkehr entstehenden Treibhausgase immer mehr über CO₂-Einsparungen an anderer Stelle kompensieren. Sie können also ihre eigenen Emissionen senken oder aber grüne Zertifikate von Unternehmen kaufen, die für sie ihre Umweltverantwortung übernehmen. Dazu zählen etwa Hersteller von Biogas und Biodiesel, deren CO₂-arme Produktion angerechnet wird, oder Betreiber von Ladesäulen, die ihre grünen Zertifikate wiederum an die fossile Industrie verkaufen. [Vollbild]( 28.07.2024 [Wirtschaftsstory Mineralölinustrie ]( Der Klick auf das Cover führt zur Geschichte. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, wenn sich ein Mineralölkonzern durch CO₂-Emissionen versündigt, kann er sich freikaufen. So funktioniert der moderne Ablasshandel der deutschen Klimapolitik. Konkret bedeutet das: Ölfirmen müssen die durch ihre Produkte wie Benzin und Diesel im Verkehr entstehenden Treibhausgase immer mehr über CO₂-Einsparungen an anderer Stelle kompensieren. Sie können also ihre eigenen Emissionen senken oder aber grüne Zertifikate von Unternehmen kaufen, die für sie ihre Umweltverantwortung übernehmen. Dazu zählen etwa Hersteller von Biogas und Biodiesel, deren CO₂-arme Produktion angerechnet wird, oder Betreiber von Ladesäulen, die ihre grünen Zertifikate wiederum an die fossile Industrie verkaufen. Viele dieser Projekte liegen jedoch nicht in Europa, sondern in China. Und hier beginnt das Problem: Viele Partner haben einen zweifelhaften Ruf oder, noch schlimmer, fälschen mutmaßlich ihre Zertifikate. Deutsche Behörden kontrollieren diesen Missbrauch nur unzureichend. Die hiesigen Unternehmen haben das Nachsehen, ganze Branchen der Energiewende stehen am Abgrund. [Claudia Scholz] Claudia Scholz © Anne Hufnagl/The Pioneer Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz analysiert das vordergründig klimafreundliche System, das absurde Auswüchse angenommen hat. Sie offenbart die Folgen für deutsche Unternehmen und entblößt, wie die [Politik mit zweierlei Maß misst](. [Kapiteltrenner: Nike] Olympia in Paris, Fußballfest in Deutschland, Leichtathletik-EM in Italien (von der ich bis vor kurzem nicht die geringste Ahnung hatte) – das Jahr 2024 ist vollgepackt mit sportlichen Großereignissen. In solchen Zeiten könnten sich Turnschuhe und Trainingskleidung von Nike gut verkaufen, sollte man meinen. Doch der amerikanische Sportartikelhersteller taumelt. Das Urteil der Kritiker: Nike ist uncool geworden. Die Designs überzeugen nicht mehr, der Vertrieb stockt, die Lager sind voll. Aufstieg und Fall von Nike Entwicklung der Nike-Aktie in (US-Dollar) und relevante Ereignisse [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1796-4655_5&mid=65812&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Faufstieg-und-fall-der-nike-aktie%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240728%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D65812%26cid%3DNone.&subject=Aufstieg%20und%20Fall%20von%20Nike%20-%20The%20Pioneer) Ende Juni revidierte Nike seine Umsatzprognose. 2024 werden die Umsätze sinken, so die Botschaft an die Aktionäre. An der Börse ging es kräftig nach unten – 31 Prozent sind es allein seit Anfang des Jahres. Die Pioneer-Redakteure Daniel Bayer und Philipp Heinrich haben untersucht, [warum Nike vom Maß aller Dinge für urbane Sportkultur zum Ladenhüter wurde](. Und siehe da: In der Krise legt der Sportschuh-König den Grundstein für neue Erfolge. [Artikel lesen]( Nike: Schwache Performance im Supersportjahr Vom strahlenden Sieger zum strauchelnden Giganten – und zurück? [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner: The Pioneer Experts] Pioneer Experts: Wir wollen den Journalismus öffnen für die vielen Spezialisten in Deutschland, die in der Regel mehr von ihren Themen verstehen als die schreibende Zunft. Wissen zählt: Pioneer Experts beurteilen, kommentieren und analysieren aktuelle Thematiken aus ihrer persönlichen Perspektive mit fachlicher Expertise. Das Angebot der vergangenen Woche: - „[Die Stolperfallen der Demokraten](“ – Eine neue Kolumne zur US-Wahl von Nico Lange. - „[Die Trump Rotation](“ – Wie sich eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump auf die Märkte auswirkt. Von Manfred Schlumberger. - „[EU-Renaturierungsgesetz: Ein Investment in Klima und Wirtschaft](“ – Von Lukas Fischer. [Kapiteltrenner Edle Federn] In der neuen Ausgabe unseres Pioneer-Literaturpodcasts Edle Federn spricht Juli Zeh mit Valery Tscheplanowa. Die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin ist mit ihrem Debütroman „Das Pferd im Brunnen“ nun auch Autorin geworden. [Valery Tscheplanowa 1] Valery Tscheplanowa © Meike Kenn Tscheplanowas erstes Buch ist eine autobiografisch inspirierte Erkundung ihrer Vergangenheit, in der sie Bruchstücke ihres Lebens zu einem familiären Mosaik zusammensetzt. Sie erzählt von vier starken Frauen im Russland des 20. und 21. Jahrhunderts – basierend auf Geschichten aus dem Alltag im Sowjet-Sozialismus, die ihre Großmutter und Urgroßmutter mit ihr teilten. Wie sie zum Schreiben kam, beschreibt Tscheplanowa als Wunder. Schon in jungen Jahren begann sie Texte zu verfassen, wagte jedoch nicht, ihre Notizen zu teilen. Bis ein langjähriger Fan – zufällig auch Lektorin – sie ermutigte: Irgendwann bemerkte sie, dass meine Interviews und Beschreibungen den Eindruck erweckten, ich könnte schreiben. Sie schrieb mir eine kurze E-Mail und fragte, ob ich es mit einem Roman versuchen möchte. “ Tscheplanowa nahm den Kugelschreiber zur Hand und schrieb das erste Kapitel – und entdeckte dabei die Freiheit der Fantasie: Ein sehr toller Moment war, als ich keine Informationen mehr hatte und begann, Dinge zu erfinden. So erkannte ich, dass ich viel erfinden kann, besonders über meine verstorbene Urgroßmutter. Die Figuren, die entstanden, waren nicht mehr identisch mit meiner Vergangenheit, sondern verselbständigten sich im Schreibprozess. “ Im Podcast erörtern beide Autorinnen die starken Frauen in Tscheplanowas Familie, die Zeiten der Sowjetunion und deren Einfluss auf sie und ihre Familie. Ein Gespräch über die Bedeutung von Freiheit und die Frage, ob Glück eine Tätigkeit ist. [Podcast hören]( Juli Zeh spricht mit Valery Tscheplanowa über ihren Debütroman “Das Pferd im Brunnen” The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn [Podcast hören]( [Podcast hören]( Ich wünsche Ihnen einen fantasievollen Sonntag. Ihre [Unterschrift Alev Dogan] Alev Doğan Stv. Chefredakteurin ThePioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.