Newsletter Subject

Trump-Aufstieg verändert politische Kultur in Deutschland | Schuldenschnitt bei Varta | SAP überzeugt

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Jul 23, 2024 04:12 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, das Trump-Spektakel mit angeschlossenem Biden-Drama wirkt auf Deutschland zurÃ

Guten Morgen {NAME}, das Trump-Spektakel mit angeschlossenem Biden-Drama wirkt auf Deutschland zurück. Die Wiederauferstehung des ehemaligen Präsidenten alarmiert die Regierungsparteien, euphorisiert die Opposition, beschämt die Medien und verändert die politischen Spielregeln auch bei uns. lesen Sie die vier Lehren aus den amerikanischen Ereignissen. [Vollbild]( 23.07.2024 [20230723-netflix-pb-mp-trump-bundestag] Guten Morgen {NAME}, das Trump-Spektakel mit angeschlossenem Biden-Drama wirkt auf Deutschland zurück. Die Wiederauferstehung des ehemaligen Präsidenten alarmiert die Regierungsparteien, euphorisiert die Opposition, beschämt die Medien und verändert die politischen Spielregeln auch bei uns. [20240723-image-dpa-mb-Donald Trump und Joe Biden bei der Präsidentschaftsdebatte am 27.06.2024] Donald Trump und Joe Biden bei der Präsidentschaftsdebatte am 27.06.2024 © dpa [In der Business Class]( lesen Sie die vier Lehren aus den amerikanischen Ereignissen. [BC-Link für UB 23.07.2024]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Wie geht es weiter bei der Suche nach einem neuen Präsidentschaftskandidaten der Demokraten? - Ryanair hat für das abgelaufene Quartal enttäuschende Zahlen vorgelegt. - Das Haus der echten Mona Lisa wird versteigert. Doch wer war sie eigentlich? [Kapiteltrenner: Und nun?] [20240723-image-imago-mb-Joe Biden und Kamala Harris auf dem Balkon des Weißen Hauses, 04.07.2024] Joe Biden und Kamala Harris auf dem Balkon des Weißen Hauses, 04.07.2024 © imago Wie geht es im Kampf um das Weiße Haus weiter? Es gibt noch viele offene Fragen, die beantwortet werden müssen. Darunter: - Sind die Delegierten beim Parteitag an Bidens Wahlempfehlung zugunsten von Harris gebunden? - Können die Parteispenden übertragen werden? - Wer hat sich bereits für Kamala Harris ausgesprochen? - Wer käme als Kandidat noch infrage? Folgen Sie uns [in die Business Class.]( Dort lesen Sie alles, was wichtig ist. [Kapiteltrenner: Race to the White House] [Race to the White House]( Chelsea Spieker und US-Experte Julius van de Laar besprechen [im Pioneer-Podcast]( die drei grundlegenden Elemente, die Harris beherrschen muss, um zu gewinnen. Julius, der im Wahlkampf von Barack Obama mitgearbeitet hat, sagt: Das Erste: Sie muss Stärke ausstrahlen, präsidial wirken. Das Zweite: Sie muss einen harten Kontrast gegen Trump darstellen und natürlich immer wieder unterstreichen, warum Trump nicht qualifiziert ist. Und jetzt kommen wir zum Dritten, das ist natürlich auch das Schwierigste: die positive Vision. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Zur populären Mediengeschichte, dass Michelle Obama jetzt ins Rennen steigt, sagt van de Laar: Ich halte es für absoluten Unfug. “ Mehr zur politischen Lage in den Vereinigten Staaten hören Sie heute Morgen[hier.]( Und eine neue Folge von [„Race to the White House“](, dem Podcast zum US-Wahlkampf von Julius van de Laar und Chelsea Spieker, ist auch schon online. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Deutschland fehlen laut Bundesagentur für Arbeit (BA) schon in diesem Jahr 700.000 Fachkräfte. Zusätzlich wird die Gruppe der Babyboomer in den kommenden Jahren stückweise aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden – manche schon mit inzwischen 64 Jahren abschlagsfrei durch die Rente für langjährig Versicherte (sogenannte „Rente mit 63“). Um Fachkräfte im Arbeitsmarkt zu halten, hat die Bundesregierung 2023 die Zuverdienstgrenze für Frührentner aufgehoben. Wissenschaft und Teile der Politik bezweifeln den Nutzen der Regelung – vielmehr würden Rentner dadurch „doppelt bevorzugt“, wie es die Ökonomin Ruth Maria Schüler ausdrückt. Lesen Sie die Kritik aus Wissenschaft und Politik sowie weitere Ausführungen meines Kollegen Michael Bassewitz im heutigen Newsletter „[Hauptstadt – Das Briefing](“. [Briefing lesen]( Arbeitende Frührentner: Bundesregierung fehlt Überblick Immer mehr Frührentner arbeiten weiter. Nun gibt es Zweifel an der Sinnhaftigkeit. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem:]( - Die Kindergrundsicherung wird zwar umgesetzt – aber entkernt. Wir wissen, was kommt und was nicht. - Billiger Biodiesel schwemmt den europäischen Markt. Wir wissen, wie viel schon nach Europa gelangt ist. [Kapiteltrenner: Deutsche Exportwirtschaft] [20240229-image-dpa-mb-Containerschiffe im Hamburger Hafen] Containerschiffe im Hamburger Hafen © dpa Schwache Zahlen: Die deutschen Exporte in Drittstaaten, also Staaten außerhalb der Europäischen Union, sind im Juni 2024 (nicht kalender- und saisonbereinigt) gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,9 Prozent auf 58 Milliarden Euro gesunken. Wie das russische oder amerikanische Exportverhältnis zu Deutschland aussieht, können Sie [in der Business Class]( erfahren. [BC-Link für UB 23.07.2024]( [Kapiteltrenner: Varta] [20240723-image-dpa-mb-Das Varta-Logo ist an einem Werk der Varta AG zu sehen] Das Varta-Logo ist an einem Werk der Varta AG zu sehen © dpa Die Aktie der Varta AG ist am Montag um 70 Prozent gefallen, auf rund drei Euro. Zu ihrer Höchstzeit 2021 lag das Varta-Papier einst bei rund 160 Euro. Den Kursrutsch löste die Ankündigung des Mittelständlers am Sonntag aus, dass Varta sich nach dem StaRUG-Verfahren sanieren will. Das ist ein vorinsolvenzliches Verfahren unter gerichtlicher Aufsicht, das es erst seit 2021 gibt. Für Varta würde es bedeuten: Schuldenschnitt und Abwertung der Vermögenswerte, unter der Bedingung, dass die Investoren, also der österreichische Mehrheitseigner Michael Tojner und künftig womöglich Porsche als Minderheitseigner, einen hohen zweistelligen Millionenbetrag nachschießen. Die restlichen Varta-Aktionäre werden von dem Sanierungsverfahren ausgeschlossen, ihre Kapitalanteile werden auf null gesetzt – sprich: Sie verlieren ihr gesamtes Geld. Es ist der tiefste Punkt einer einstigen [Börsenerfolgsstory](. Aufstieg und Fall Entwicklung der Varta-Aktie (in Euro) und wichtige Ereignisse [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=4144-6999_27&mid=65612&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Faufstieg-und-fall-varta%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240723%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D65612%26cid%3DNone.&subject=Aufstieg%20und%20Fall%20-%20The%20Pioneer) [Kapiteltrenner: Ryanair] [20240723-image-dpa-mb-Ryanair-CEO Michael O’Leary bei einer Pressekonferenz in Brüssel, 07.09.2022] Ryanair-CEO Michael O’Leary bei einer Pressekonferenz in Brüssel, 07.09.2022 © dpa Sturzflug: Die Aktie der Fluggesellschaft Ryanair verlor im gestrigen Handel über 16 Prozent an Wert. Ursachen waren die enttäuschenden Quartalszahlen und der schwache Ausblick für das weitere Geschäftsjahr. Warum die Zahlen rund um Ryanair so schwächeln, können Sie [in der Business Class]( nachlesen. [Kapiteltrenner: SAP SE] [20240723-image-dpa-mb-SAP-CEO Christian Klein auf der Bilanzpressekonferenz am 24.01.2024] SAP-CEO Christian Klein auf der Bilanzpressekonferenz am 24.01.2024 © dpa Starkes Cloud-Geschäft: SAP hat im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den Umsatz um zehn Prozent auf 8,29 Milliarden Euro steigern können. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern wuchs um 33 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro. Vor allem das Cloud-Geschäft gab das Tempo an, die Sparte legte um 25 Prozent zu. Der Nettogewinn sank im zweiten Quartal um 69 Prozent auf 918 Millionen Euro, was jedoch auf den milliardenschweren Sonderertrag aus dem Verkauf der ehemaligen US-Tochter Qualtrics ein Jahr zuvor zurückzuführen ist. Prognose erfreut: Für das laufende Jahr hat der Walldorfer Softwarekonzern das Ziel, ein Betriebsergebnis von 7,6 bis 7,9 Milliarden Euro einzufahren, bestätigt. 2025 sollen es bereits 10,2 Milliarden Euro werden — 200 Millionen mehr als zuvor prognostiziert. Sparprogramm ausgeweitet: Wegen der Annahmebereitschaft vieler Beschäftigter weitet SAP das Stellenabbauprogramm von 8.000 auf 9.000 bis 10.000 Mitarbeiter aus. Auch daraus ergibt sich die Anpassung der Prognose für das kommende Jahr. [BC-Link für UB 23.07.2024]( [Kapiteltrenner: Mona Lisa] [20240723-image-imago-mb-Mona Lisa] Leonardo da Vincis berühmtestes Gemälde, die Mona Lisa © imago Der Name von Lisa del Giocondo wird den meisten unbekannt sein, doch ihr Gesicht kennen alle. Sie ist die Mona Lisa, gemalt von Leonardo da Vinci zwischen 1503 und 1506. Lisa del Giocondo wurde 1479 in Florenz als die Aristokratin Lisa Gherardini geboren. Sie heiratete 1495 den Florentiner Seidenhändler Francesco del Giocondo. Er gab 1503 ein Porträt seiner Ehefrau bei Leonardo da Vinci in Auftrag. Der Anlass des Auftrags war wohl die Geburt des zweiten Sohnes von Lisa und Francesco – ein üblicher Grund für die Bestellung eines Porträts im Florenz des 15. und 16. Jahrhunderts. Doch das Gemälde wurde nie an seinen Auftraggeber ausgeliefert. Da Vinci behielt es bei sich und nahm es nach seinem Weggang aus Florenz mit auf Reisen nach Mailand und Rom. Den Grund dafür wissen wir nicht, doch klar ist: Da Vinci – schon zu Lebzeiten berühmt – konnte es sich leisten, ein Gemälde nicht fertigzustellen oder nicht auszuliefern. 1518 kaufte der französische König François I. das Werk von da Vinci. Heute ist die geheimnisvoll lächelnde Frau das berühmteste Gemälde der Welt. [20240723-image-imago-mb-französische König François I] Francois I. Roi de France, König von Frankreich © imago Lisa del Giocondo zog mit ihrer Familie 1498 in eine Villa in Scandicci, nahe Florenz. Das 27 Hektar große Anwesen, samt der über 700 Jahre alten Villa, steht nun zum Verkauf. Preis: 18 Millionen Euro – und damit deutlich unter dem Wert des Porträts von da Vinci (unbezahlbar). Ein Stück Mona Lisa zum Schnäppchenpreis. [20240701-image-mb-Villa von Mona Lisa] Villa Monna Lisa, um 1300 gebaut © Italy Sotheby's International Realty Ich wünsche Ihnen einen malerischen Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien und Liam Brandt. Außerdem mitgewirkt haben heute Claudia Scholz, Philipp Heinrich und Michael Bassewitz. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.