Guten Morgen {NAME}, Joe Biden hat es getan: Gestern um 19:47 Uhr deutscher Zeit verkündete er seinen Ausstieg aus dem Rennen ums WeiÃe Haus. Ohne persönlich vor den Kameras zu erscheinen, verkündete er via X: Damit ist Donald Trump der zurzeit einzige Bewerber. Seine Reaktion lieà nicht lange auf sich warten. Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social schrieb Trump: Die Aufarbeitung der politischen Hintergründe dieses überfälligen, aber dennoch dramatischen Schrittes wird viele Wochen in Anspruch nehmen. Ein Verlierer dieser Ereignisse steht heute Morgen schon fest: Es sind jene Medien, die Berichte über die mentale Schwäche von Joe Biden als Verschwörungstheorie abtaten. Ohne die Tarnung durch die WeiÃe-Haus-Korrespondenten der groÃen Sender und Zeitungen hätte ein kranker Präsident nicht so lange durchhalten können. In den USA und in Deutschland. [Vollbild](
22.07.2024
[20240722-teaser-pb-mp-biden-kandidatur-klappe] Guten Morgen {NAME}, Joe Biden hat es getan: Gestern um 19:47 Uhr deutscher Zeit verkündete er seinen Ausstieg aus dem Rennen ums WeiÃe Haus. Ohne persönlich vor den Kameras zu erscheinen, verkündete er via X: Es war die gröÃte Ehre meines Lebens, Ihr Präsident zu sein. Und obwohl es meine Absicht war, mich um eine Wiederwahl zu bemühen, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und des Landes ist, wenn ich mich zurückziehe und mich ausschlieÃlich auf die Erfüllung meiner Aufgaben als Präsident für die verbleibende Zeit konzentriere. â [20240722-image-imago-mb-Joe Biden, 21.07.2024]
Joe Biden, 21.07.2024 © imago Damit ist Donald Trump der zurzeit einzige Bewerber. Seine Reaktion lieà nicht lange auf sich warten. Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social schrieb Trump: Der korrupte Joe Biden war nicht in der Lage, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, und er ist sicherlich nicht in der Lage, das Amt zu bekleiden â und war es auch nie! Er erlangte das Amt des Präsidenten nur durch Lügen, Fake News und indem er seinen Keller nicht verlieÃ. Alle um ihn herum, einschlieÃlich seines Arztes und der Medien, wussten, dass er nicht in der Lage war, Präsident zu sein. â Die Aufarbeitung der politischen Hintergründe dieses überfälligen, aber dennoch dramatischen Schrittes wird viele Wochen in Anspruch nehmen. Ein Verlierer dieser Ereignisse steht heute Morgen schon fest: Es sind jene Medien, die Berichte über die mentale Schwäche von Joe Biden als Verschwörungstheorie abtaten. Ohne die Tarnung durch die WeiÃe-Haus-Korrespondenten der groÃen Sender und Zeitungen hätte ein kranker Präsident nicht so lange durchhalten können. [Die Aufarbeitung beginnt jetzt!]( In den USA und in Deutschland. [BC Banner 22.07.2024]( [Kapiteltrenner: Update: Bidens Rückzug] [20240722-image-X / KamalaHarris-mb-Kamala Harris und Joe Biden]
Kamala Harris und Joe Biden © X / KamalaHarris Die amtierende Vizepräsidentin und frühere Senatorin aus Kalifornien, Kamala Harris, brauchte nicht lange, um sich in ihrer vermeintlich neuen Position als Kandidatin einzuleben. In einem Schreiben teilte sie angriffslustig mit: Ich fühle mich geehrt, die Unterstützung des Präsidenten zu haben, und ich habe die Absicht, diese Nominierung zu verdienen und zu gewinnen. Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um die Demokratische Partei zu vereinen â und unsere Nation zu vereinen â, um Donald Trump und seine extreme Agenda des Projekts 2025 zu besiegen. â Der demokratische Senator Chuck Schumer aus New York schrieb auf X: Joe Biden war nicht nur ein groÃartiger Präsident und ein groÃartiger Führer der Legislative, sondern er ist ein wirklich erstaunlicher Mensch. Joe, der heutige Tag zeigt, dass du ein wahrer Patriot und groÃer Amerikaner bist. â [20240722-image-dpa-mb-Chuck Schumer]
Senator Chuck Schumer, 27.02.2024 © dpa Dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, ist Bidens Schritt nicht genug: Wenn Joe Biden nicht in der Lage ist, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, ist er auch nicht in der Lage, als Präsident zu dienen. â [20240715-image-dpa-mb-Mike Johnson, Sprecher des US-Repräsentantenhauses]
Mike Johnson, Sprecher des US-Repräsentantenhauses, 27.02.2024 © dpa In einer Erklärung sagten der frühere Präsident Bill Clinton und die frühere AuÃenministerin Hillary Clinton: Es ist uns eine Ehre, gemeinsam mit dem Präsidenten Vizepräsidentin Harris zu unterstützen, und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sie zu fördern. â [20240722-image-imago-mb-Bill und Hillary Clinton, 23.05.2024]
Bill und Hillary Clinton, 23.05.2024 © imago Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren aus Massachusetts schrieb: Ich unterstütze Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin. Sie kann unsere Partei vereinen, es mit Donald Trump aufnehmen und im November gewinnen. â Der frühere Präsident Barack Obama schrieb in einer Erklärung: Joe Biden ist einer der bedeutendsten Präsidenten Amerikas und ein guter Freund und Partner für mich. Heute wurden wir auch â wieder einmal â daran erinnert, dass er ein Patriot von höchstem Rang ist. â [20240722-image-dpa-mb-Barack Obama und Joe Biden]
Barack Obama und Joe Biden, 12.01.2017 © dpa Warum erfolgte der Rücktritt von der Nominierung erst jetzt? Ein wichtiger Grund, wie Axios aus dem Umfeld des US-Präsidenten berichtet, ist der folgende: Die eigenen Berater und die von Barack Obama hielten ihn 2016 davon ab, gegen Trump anzutreten. Er sollte den Weg für Hillary Clinton freihalten. Er tat wie geraten und hat das später â nach der Niederlage von Clinton gegen Trump â bitter bereut. Der Hintergrund: Biden ist bis heute überzeugt, er hätte gewinnen können. Einen Präsidenten Trump hätte es demnach nie gegeben. Der stille Abschied der Parteispender Die Debatte rund um die mentale Fitness von Joe Biden schadete nicht nur seiner Reputation, sondern auch seinem Spendenkonto. Nachdem Biden im ersten Quartal des Jahres noch mehr Geld zur Verfügung hatte als sein Herausforderer Donald Trump, hat sich das Blatt im zweiten Quartal gewendet. So hatte der Präsident, der sich bis zuletzt um die Wiederwahl beworben hat, bis Ende Juni rund 281 Millionen Dollar zur Hand, während Trump knapp 55 Millionen Dollar mehr (336,2 Millionen Dollar) zur Verfügung hatte. Spenden: Trump im Vorteil
Kassenbestand von Joe Biden und Donald Trump zum letzten Berichtszeitraum, in Milliarden US-Dollar
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=4520-9743_11&mid=65581&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fspenden-trump-im-vorteil%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240722%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D65581%26cid%3DNone.&subject=Spenden%3A%20Trump%20im%20Vorteil%20-%20The%20Pioneer) [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Dazu passt: Meine Kollegen von [âHauptstadt â Das Briefingâ]( haben analysiert, welche Vorteile der Rücktritt Bidens für die Demokraten im Rennen um die Präsidentschaft hat und wie die Chancen für Kamala Harris stehen. [Briefing lesen]( USA: Die groÃe Chance
Joe Biden verlässt das Rennen um das WeiÃe Haus. Warum das vier Vorteile für seine Partei hat. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Die weiteren Themen:]( - USA-Experte Josef Braml über den republikanischen Vizekandidaten J. D. Vance und wie sich Deutschland auf eine neue Trump-Episode vorbereiten sollte. - Ein Geheimgutachten des Verfassungsschutzes über die thüringische AfD befeuert die Diskussion um ein Parteiverbot. [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Der Westen debattiert, Russland marschiert: Die Moskauer Kriegsmaschinerie dringt immer weiter in die Ukraine ein. - Ohne Hilfe geht nichts mehr: Die Porsche AG soll bei dem Batteriehersteller Varta einsteigen. - Ein neuer American Dream: Ein Zugsystem von Siemens soll die schlimmsten Autobahnen der USA entlasten. [Kapiteltrenner: Wahl in Thüringen] [20240722-image-dpa-mb-Prof. Dr. Mario Voigt spricht zum Wahlkampfauftakt der CDU Sachsen und Thüringen am 18.07.2024 in Meerane]
Prof. Dr. Mario Voigt spricht zum Wahlkampfauftakt der CDU Sachsen und Thüringen am 18.07.2024 in Meerane © dpa Seit zehn Jahren herrscht im Thüringer Landtag eine rot-rot-grüne Regierung. Genau das hofft die CDU, bei der Landtagswahl am 1. September ändern zu können. Der Spitzenkandidat der CDU, Prof. Dr. Mario Voigt, beschreibt sich selbst als âSohn Thüringensâ und setzt groÃe Hoffnung auf die Landtagswahl. Seit 2009 sitzt er in Erfurt im Landtag. [Im Pioneer-Podcast]( erklärt er heute Morgen: Ich konzentriere mich jetzt erst mal darauf, dass die CDU die stärkste Kraft wird. Und das Potenzial haben wir ohne Wenn und Aber. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Voigt studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Ãffentliches Recht an den Universitäten Jena, Bonn und der University of Virginia. Nach dem Studium arbeitete er unter anderem bei Siemens European Union Affairs in Brüssel und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington, D.C., bis er 2009 Mitglied des Thüringer Landtags wurde. [20240722-image-dpa-mb-Björn Höcke und Mario Voigt beim TV-Duell am 11.04.2024]
Björn Höcke und Mario Voigt beim TV-Duell am 11.04.2024 © dpa Den Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke kritisiert Voigt scharf: Björn Höcke hat gerade seinen Wahlkreis gewechselt. Von einem auf den anderen Tag, weil er das letzte Mal gegen den CDU-Bewerber verloren hat. â Warum der Spitzenkandidat eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ausschlieÃt, über das Bündnis Sahra Wagenknecht jedoch offener denkt, hören Sie [hier im Podcast.]( [BC Banner 22.07.2024]( [Kapiteltrenner Ukraine-Update ] [20240722-image-imago-mb-Vitali Klitschko, 26.04.2024]
Vitali Klitschko, 26.04.2024 © imago Der Westen debattiert, Russland marschiert: Die Moskauer Kriegsmaschinerie dringt immer weiter in die Ukraine ein. Und der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, spricht über die Möglichkeit von Friedensverhandlungen zwischen Selenskyj und Moskau. Mehr zur Ukraine-Krise lesen Sie [in der Business Class](. [Kapiteltrenner: Varta] [20240722-image-dpa-mb-Der Hauptsitz von Varta in Ellwangen, Baden-Württemberg]
Der Hauptsitz von Varta in Ellwangen, Baden-Württemberg © dpa Ohne Hilfe geht nichts mehr: Porsche soll womöglich nicht nur die Mehrheit an der E-Auto-Batteriesparte V4Drive des baden-württembergischen Unternehmens Varta übernehmen und sie damit retten, sondern auch bei der Varta AG direkt einsteigen. Wie die FAZ aus Bankenkreisen erfuhr, plant Porsche eine Minderheitsbeteiligung bei der Varta AG. [20240722-image-imago-mb-Michael Tojner bei einem Gerichtstermin am 08.11.2022 in Wien]
Michael Tojner bei einem Gerichtstermin am 08.11.2022 in Wien © imago Absicherung: Die Minderheitsbeteiligung sei in Form einer Kapitalerhöhung vorgesehen mit dem Ziel, âden Ausgliederungsprozess der V4Drive-Produktion aus dem in Schieflage geratenen Varta-Konzernâ abzusichern, heiÃt es. Neben dem Einstieg von Porsche erhofft sich Varta einen teilweisen Forderungsverzicht der Banken sowie neues Geld vom Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Tojner. Dadurch sollen 100 Millionen Euro zusammenkommen. Varta am Abgrund: Varta kämpft derzeit um seine Existenz. 2022 lag der Verlust bei 200 Millionen Euro. Auf der Firma lasten Schulden von einer Milliarde Euro. Seit 2023 versuchen sich Restrukturierer am Turnaround. Doch noch immer liegt kein Sanierungsgutachten vor und deswegen auch kein Geschäftsbericht für das vergangene Jahr. Zur Strafe flog das Unternehmen bereits aus dem S-Dax. Warum ist die Varta AG so tief gefallen und was hat der Ãsterreicher Tojner damit zu tun? In der groÃen Pioneer-Wirtschaftsanalyse [lesen Sie die Antworten.]( [Artikel lesen]( Varta: Absturz eines Hoffnungsträgers
Wie es um den Batteriehersteller wirklich steht. Eine Analyse. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Termine der Woche] Sie sind Entscheider aus Politik und Wirtschaft oder wollen up to date bleiben? Dann folgen Sie mir in die [Business Class](. Dort erfahren Sie schon heute, was diese Woche noch wichtig wird. [BC Banner 22.07.2024]( [Kapiteltrenner: American Pioneer] [20240722-image-dpa-mb-Eine Computersimulation des geplanten Hochgeschwindigkeitszugs American Pioneer 220 von Siemens]
Eine Computersimulation des geplanten Hochgeschwindigkeitszugs American Pioneer 220 von Siemens © dpa Ein neuer American Dream: Ein Zugsystem soll die schlimmsten Autobahnen der USA entlasten. Amerika will den Verkehr effizienter und nachhaltiger organisieren. Die deutsche Wirtschaft hilft dabei. Florida als Vorreiter: Schon seit 2018 ist der private Anbieter Brightline mit Hochgeschwindigkeitszügen aktiv und verbindet Miami mit Fort Lauderdale, West Palm Beach und Orlando. 2028 soll, gleichzeitig mit den Olympischen Spielen in Los Angeles, auch im Westen der USA ein neues Zugnetz entstehen. Geplant ist, L.A. mit Las Vegas zu verbinden. Die Reisezeit würde bei zwei Stunden liegen â mit dem Auto braucht man fünf. [20240722-image-X / BrightlineWest-mb-Die geplante Rancho Cucamonga Station in Las Vegas]
Die geplante Rancho Cucamonga Station in Las Vegas © X / BrightlineWest Siemens unter Vertrag: Insgesamt soll das Projekt âBrightline Westâ zwölf Milliarden Dollar kosten. Der Zug, der sogenannte âAmerican Pioneer 220â (AP220), wird von Siemens gebaut. Zehn Züge haben die Amerikaner bei dem deutschen Konzern bestellt. Höher, schneller, weiter: Ein AP220 Zug soll auf der Fahrt durch die amerikanische Landschaft bis auf 350 km/h beschleunigen können und wäre damit der praktische Beweis, dass Siemens weiterhin eine Pionierfirma ist. Oder um es mit Werner von Siemens selbst zu sagen: Ideen an und für sich haben nur einen sehr geringen Wert. Der Wert einer Erfindung liegt in ihrer praktischen Durchführung. â Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Liam Brandt. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Claudia Scholz und Michael Bassewitz. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](