Guten Morgen {NAME}, seit Bill Anderson seinen Job als CEO der Bayer AG im Juni 2023 angetreten hat, ist der Aktienkurs des Dax-Konzerns um weitere 50 Prozent gefallen. Bisher konnte der frühere Pharmamanager keine Euphorie an der Börse verbreiten, viel schlimmer noch: Er musste Hiobsbotschaften verkünden. Ãber 50.000 noch offene Glyphosat-Klagen lasten auf dem deutschen Traditionskonzern. Anderson nennt sie ein âexistenzielles Risikoâ. Und es könnten mehr werden. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der TV-Spots in den USA wieder an, mit denen Anwaltskanzleien nach potenziellen Geschädigten des Unkrautvernichters Roundup suchen. [Vollbild](
21.07.2024
[Link Wirtschaftsstory Bayer ](
Der Klick auf das Cover führt zur Geschichte © The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, seit Bill Anderson seinen Job als CEO der Bayer AG im Juni 2023 angetreten hat, ist der Aktienkurs des Dax-Konzerns um weitere 50 Prozent gefallen. Bisher konnte der frühere Pharmamanager keine Euphorie an der Börse verbreiten, viel schlimmer noch: Er musste Hiobsbotschaften verkünden. Geschichte eines Wertverlusts
Aktienkurs von Bayer seit 1.Januar 2018 in Euro und wichtige Ereignisse
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=287-4098_2&mid=65545&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fgeschichte-eines-wertverlusts%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240721%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D65545%26cid%3DNone.&subject=Geschichte%20eines%20Wertverlusts%20%20-%20The%20Pioneer) Ãber 50.000 noch offene Glyphosat-Klagen lasten auf dem deutschen Traditionskonzern. Anderson nennt sie ein âexistenzielles Risikoâ. Und es könnten mehr werden. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der TV-Spots in den USA wieder an, mit denen Anwaltskanzleien nach potenziellen Geschädigten des Unkrautvernichters Roundup suchen. Doch eine umstrittene Strategie könnte für Bayer nun zum Befreiungsschlag aus den Massenklagen werden, die das Unternehmen durch die Ãbernahme der Monsanto Company geerbt hat. Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz hat exklusive Informationen aus dem Bayer-Aufsichtsrat zu dem Plan. US-Rechtsexperten geben eine Einschätzung dazu. Ihre Geschichte lesen Sie [hier.]( [Kapiteltrenner Aktienstory] [Lindner Aktienrente hoch] Deutschland bekommt eine Aktienrente. Inzwischen wurde das Herzensprojekt von Finanzminister Christian Lindner umgetauft und hört auf den Namen Generationenkapital. Noch ist das zwar nicht vom Bundestag beschlossen. Nach der Sommerpause dürfte das Projekt im Zuge des Rentenpakets II aber wieder auf die Tagesordnung kommen. Aus Investmentsicht stellt sich die Frage, wie genau das Generationenkapital investieren soll. Anja Mikus, Chefin des Kenfo (âFonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgungâ), der das Portfolio in der Anfangsphase managen soll, spricht sich dafür aus, das Geld überwiegend in Aktien zu investieren â bis zu 80 Prozent, sagt die Fondsmanagerin. Die konkreten Vorgaben müssen noch in der Anlagerichtlinie ausgearbeitet werden. Inspiration dafür könnten die Staatsfonds anderer Länder liefern. Wie machen es Norwegen, Kalifornien, Neuseeland und Südkorea? Pioneer-Wirtschaftsredakteur Philipp Heinrich hat sich ihre Portfolios näher angeschaut, die Lieblingsaktien der Staatsfonds ausfindig gemacht und analysiert, was [wir von ihnen lernen können.]( [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] [LINK PODCASTFOLGE]( Zwei Prognosen der Pioneer-Chefökonomen stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Hinsichtlich der Kritik zum Haushaltsentwurf für den Bundesetat 2025 sagt der Freiburger Wirtschaftsprofessor und Berater von Christian Lindner, Lars Feld: Umgesetzt wird nur, was verfassungsrechtlich wasserdicht ist. Da halte ich jede Wette. â Allerdings sei bis zur Bundestagsabstimmung im Herbst noch einiges zu klären: Eine Reihe von schwierigen Themen, bei denen einerseits rechtliche Fragen zu klären sind, andererseits, was ökonomisch vernünftig ist und drittens, ob etwas einfach nur eine Umgehung der Schuldenbremse ist. â Wesentlich einfacher sei die Frage zu beantworten, wer im November die US-Präsidentschaftswahl gewinnt. Er ist sich ebenso sicher wie sein Podcast-Compagnon Justus Haucap. Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom sagt: Das Rennen ist gelaufen. Wir müssen uns auf weitere fünf Jahre mit Donald Trump einrichten. â Zur aktuellen Podcast-Folge geht es [hier.]( Prädikat: Erkenntnisreich. [Kapiteltrenner Investment Briefing] [20240718 TB Trump]
Verwundet, doch mit gereckter Faust: Kandidat Donald Trump kurz nach dem Anschlag © picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Gene J. Puskar Donald Trump hat die US-Märkte in dieser Woche auf einen turbulenten Trip geschickt. In der aktuellen Folge des[Investment-Briefings]( erklärt unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt, wo sich die Volatilität besonders zeigt und [wie Anleger das jetzt für sich nutzen können](. [Kapiteltrenner Coverstory] [LINK COVER STORY](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] Wir freuen uns auf Bremen und Bremen freut sich auf uns. Aufgrund der groÃen Nachfrage für unsere Klartext-Tour â unterstützt von der Brost-Stiftung â haben wir das Ticketkontingent erweitert. Erleben Sie am 14. August die journalistische Revue âExpedition in die Wirklichkeitâ im ââGOP Varieté-Theater Bremen. Unsere VIP-Gäste sind: - Ex-Vizekanzler und AuÃenminister Sigmar Gabriel wird im Gespräch mit Chelsea Spieker eine âWelt in Unordnungâ sortieren. - Die Publizistin Diana Kinnert spricht über die GeiÃel der Menschheit, die Einsamkeit inmitten der allgemeinen Betriebsamkeit. - Saskia Michalski lebt non-binär und polyamor und klärt uns auf über das Leben im dritten Geschlecht. [Klartext Tour 2024 LIVE in Bremen]( [Klartext Tour 2024 LIVE in Bremen]( [Klartext Tour 2024 LIVE in Bremen]( Das wird ein[Festival des Live-Journalismus.]( Ich wünsche Ihnen einen guten, einen heiteren Sonntag. Ihre [Unterschrift Alev Dogan]
Alev DoÄan
Stv. Chefredakteurin ThePioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](