Guten Morgen {NAME}, was haben Grüne und AfD gemeinsam? Beide Parteien haben begriffen, dass man in Deutschland nicht zuerst links, rechts, bunt, blau, dies oder das zu sein hat, sondern geschlossen. Der Co-Chef der AfD, Tino Chrupalla, hob mit den Worten âAlice Weidel wäre eine sehr gute Kanzlerkandidatinâ im ARD-Sommerinterview seine ihm gleichberechtigte politische Partnerin Alice Weidel auf den Schild. Die grüne AuÃenministerin Annalena Baerbock nutzte ein CNN-Interview, um ihrem Rivalen Robert Habeck den Vortritt zu lassen. âIn diesen extremen Zeiten staatspolitische Verantwortung als AuÃenministerinâ zu übernehmen, bedeute für sie, nicht gleichzeitig âin einer Kanzlerkandidatur gebunden zu seinâ. [Vollbild](
12.07.2024
[20240712-teaser-pb-mp-habeck-weidel-kronen] Guten Morgen {NAME}, was haben Grüne und AfD gemeinsam? Beide Parteien haben begriffen, dass man in Deutschland nicht zuerst links, rechts, bunt, blau, dies oder das zu sein hat, sondern geschlossen. Der Co-Chef der AfD, Tino Chrupalla, hob mit den Worten âAlice Weidel wäre eine sehr gute Kanzlerkandidatinâ im ARD-Sommerinterview seine ihm gleichberechtigte politische Partnerin Alice Weidel auf den Schild. [20240103-image-dpa-mb-Alice Weidel und Tino Chrupalla]
Die AfD-Fraktions- und Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla, 10.10.2023 © dpa Die grüne AuÃenministerin Annalena Baerbock nutzte ein CNN-Interview, um ihrem Rivalen Robert Habeck den Vortritt zu lassen. âIn diesen extremen Zeiten staatspolitische Verantwortung als AuÃenministerinâ zu übernehmen, bedeute für sie, nicht gleichzeitig âin einer Kanzlerkandidatur gebunden zu seinâ. Das Publikum, dass anderes gewohnt war, staunte nicht schlecht: Inthronisierung ohne Intrigen. Machtzuteilung statt Machtkampf. Das Kalkül hinter der Harmonievorstellung: Ohne Geschlossenheit ist eine Partei in den Augen des Publikums nicht führungsfähig. Der Konflikt wirkt anziehend auf Medien, aber abstoÃend auf echte Menschen. Wer das Land führen will, muss seine Führungsqualität zunächst dadurch beweisen, dass er Geschlossenheit im eigenen Kampfverband herstellen kann. [20240712-image-dpa-mb-Annalena Baerbock und Robert Habeck vor Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt am 26.06.2024]
Annalena Baerbock und Robert Habeck vor Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt am 26.06.2024 © dpa Allerdings: Geschlossenheit ist eine wichtige, aber noch keine hinreichende Bedingung für den Erfolg. Sie ist das Vorprodukt, gewissermaÃen der Rohling. In der heutigen [Business Class]( lesen Sie, wie Geschlossenheit sich in politische Energie verwandeln kann, aber nicht muss. [BC Banner 12.07.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Die US-Inflationsrate ist stärker gesunken als von Experten erwartet. - Einigung im 5G-Streit: Chinesische Komponenten sollen spätestens 2029 aus dem deutschen Mobilfunknetz verschwinden. - Heute vor 140 Jahren wurde der italienische Künstler Amedeo Modigliani, bekannt für seine Aktgemälde, geboren. [Kapiteltrenner: Russischer Geheimplan] [20240712-image-Anne Hufnagl-mb-Armin Papperger zu Gast auf der Pioneer One, 27.02.2023]
Armin Papperger zu Gast auf der Pioneer One, 27.02.2023 © Anne Hufnagl Papperger im Visier: US-Geheimdienste haben Anfang des Jahres aufgedeckt, dass die russische Regierung plante, Rheinmetall-Chef Armin Papperger zu ermorden. Der US-Nachrichtensender CNN hat von dem Plan von fünf amerikanischen Quellen erfahren. Russische Kriegsführung: Der Attentatsplan soll zu einer Reihe von russischen Plänen zur Ermordung von Führungskräften der Rüstungsindustrie in Europa gehört haben. Der Fall Papperger war der ausgereifteste. Attentat abgewehrt: Als die Amerikaner von dem Plan erfuhren, haben sie die deutschen Sicherheitskräfte alarmiert. Papperger konnte geschützt und das Komplott vereitelt werden. Gegenüber CNN bestätigte ein deutscher Regierungsvertreter, dass Berlin von den USA vor dem Komplott gewarnt wurde. [Kapiteltrenner: Nato-Gipfel] [Biden Selenski ]
© Reuters Peinliche Versprecher: Der Nato-Gipfel in Washington endete mit gleich zwei peinlichen Versprechern von US-Präsident Joe Biden. Biden sprach über den russischen Angriffskrieg und wollte dann das Wort Selenskyj erteilen. Er sagte: Nun übergebe ich das Wort an den Präsidenten der Ukraine, der ebenso viel Mut wie Entschlossenheit besitzt. Meine Damen und Herren: Präsident Putin. â Noch während er sich vom Rednerpult wegdrehte, bemerkte der 81-Jährige den Fehler und korrigierte sich. Wenige Stunden später, bei der Abschluss-Pressekonferenz, brachte er dann aber seine Stellvertreterin Kamala Harris und seinen Rivalen Donald Trump durcheinander: Ich hätte Vizepräsident Trump nicht zum Vizepräsidenten gemacht, wenn sie nicht qualifiziert wäre. â Fragen über seine zunehmend in Zweifel gezogene Fähigkeit, das Land vier weitere Jahre zu regieren, wies er bei dem Termin zurück. Seine achtminütigen Ausführungen zur Nato zum Beginn der Pressekonferenz brachte Biden auch mit Hilfe von Telepromptern hinter sich. Der US-Präsident stand bei dem Nato-Treffen unter ständiger Beobachtung, nachdem er bei einem TV-Duell gegen Trump Ende Juni Zweifel an seiner geistigen und körperlichen Fitness gesät hatte. Zusagen für die Ukraine: Die Staats- und Regierungschefs der 32 Nato-Staaten sagten zum Abschluss ihres Gipfeltreffens der Ukraine Unterstützung bis zum Sieg gegen Russland zu. In ihrer Abschlusserklärung versprechen die Bündnisstaaten, innerhalb des nächsten Jahres erneut Militärhilfen im Wert von 40 Milliarden Euro zu leisten. Auch wird der Ukraine zugesichert, dass sie auf ihrem Weg in das Verteidigungsbündnis nicht mehr aufgehalten werden kann. [Kapiteltrenner: Ahrtal] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Am Sonntag jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal. Vor drei Jahren wurden StraÃen, Brücken und Häuser zerstört. 135 Menschen kamen ums Leben. Die Bundesregierung hat damals 30 Milliarden Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung gestellt. Doch: Bisher wurden nur 15 Prozent der zur Verfügung stehenden Gelder in Anspruch genommen. Und die Förderung läuft in einem Jahr aus. Fünf Gründe, warum die Hilfen nicht abgerufen werden, lesen Sie in [âHauptstadt â Das Briefingâ](. [AuÃerdem:]( - Das Bauen soll jetzt wirklich einfacher werden. Die Bauverbände begrüÃen das Gesetz zum Gebäudetyp E. - Ein Posten-Deal ermöglichte die neue AfD-Europafraktion. Wir kennen die Details. - SPD-AuÃenexperte Michael Roth erzählt im Hauptstadt-Podcast, wie er vom Pazifisten zum Waffenbefürworter wurde. [Kapiteltrenner: Erziehung] [20240712-image-dpa-mb-Schüler im Unterricht]
Schüler im Unterricht © dpa Für den Kinderarzt, Erziehungswissenschaftler und Autor Herbert Renz-Polster gibt es eine direkte Verbindung zwischen politischer Gesinnung und Erziehung. Er stellt die These auf, dass deutsche Schulen Förderprogramme für die AfD seien. Im Pioneer-Podcast sagt er, [Kindern müsse ein bestimmtes Gefühl vermittelt werden:]( Ich habe eine Stimme, ich werde gesehen, ich werde gehört, ich kann mitbestimmen, hier bin ich sicher. â So spricht er sich für eine Art Immunisierung gegen âautoritäre Verlockungenâ aus, die den Kindern versprechen würden: âWenn du Teil dieser Gruppe bist, dann erhöht das dich, dann bist du mehr wert.â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Seine Beobachtung: Kinder sind empfänglich für Botschaften der GröÃe. â Kinder sollten seiner Ansicht nach in der Schulzeit nicht nach ihren Talenten âausgelesenâ und âeingeteiltâ werden. Das sei heute aber der versteckte Effekt des Schulsystems, neben der Bildung: Der zweite Auftrag ist eindeutig, auszusieben, auszulesen und gesellschaftliche Statusmöglichkeiten zuzuordnen. â Dieses streitbare Gespräch hören Sie heute Morgen [im Pioneer-Podcast.]( Man muss diesem Kinderarzt und Erziehungswissenschaftler nicht zustimmen. Aber man sollte ihm zuhören. [BC Banner 12.07.2024]( [Kapiteltrenner: US-Wahlkampf] [20240712-image-imago-mb-George Clooney bei einer Filmpremiere in Beverly Hills, 11.12.2023]
George Clooney bei einer Filmpremiere in Beverly Hills, 11.12.2023 © imago Die Stimmen werden lauter: Ãberraschend schrieb der langjährige Demokrat und Schauspieler George Clooney am Mittwoch einen Meinungsartikel in der New York Times mit dem Titel âIch liebe Joe Biden. Aber wir brauchen einen neuen Nominierten.â Er führte aus: Joe Biden ist ein Held. Er hat 2020 die Demokratie gerettet. Wir brauchen ihn, um es 2024 wieder zu tun. â Bedeutet: Clooney sieht die Rettung der Demokraten in einem Rückzug Bidens von der Kandidatur. Jedoch ist nicht nur Clooneys Meinung entscheidend, sondern auch seine finanzielle Unterstützung für die Kampagne. Ein Fundraising-Event vor drei Wochen mit Namen wie Julia Roberts und Barbra Streisand brachte mit Clooneys Unterstützung rund 30 Millionen US-Dollar ein. Mit Clooneys eindeutiger Meinung könnte eine Welle an Spendern den Geldhahn für die Biden-Harris-Kampagne zudrehen. Laut Berichten der Financial Times haben sich bereits mehrere Geldgeber geäuÃert, nicht zahlen zu wollen. [20240712-image-imago-mb-Peter Welch im Capitol in Washington, D.C., 18.05.2023]
Peter Welch im Capitol in Washington, D.C., 18.05.2023 © imago Senator Peter Welch aus dem Bundesstaat Vermont ist der erste demokratische Senator, der Biden zum Rücktritt auffordert. Er sagt: Zum Wohle des Landes fordere ich Präsident Biden auf, sich aus dem Rennen zurückzuziehen. â Fazit: Joe Biden geht allmählich die Luft aus. Ohne Geschlossenheit hat der US-Demokrat [keine Chance auf Wiederwahl.]( Siehe oben. [Kapiteltrenner Ukraine-Update ] Nato vs. China Die Stimmung zwischen der Nato und dem Reich der Mitte heizt sich weiter auf. Der letzte Tag des Nato-Gipfels in Washington sandte eine deutliche Nachricht: In der Abschlusserklärung haben die Nato-Mitglieder China als âentscheidenden Beihelferâ des russischen Angriffskrieges bezeichnet. [20240712-image-dpa-mb-Wolodymyr Selenskyj und Jens Stoltenberg auf dem Nato-Gipfel]
Wolodymyr Selenskyj und Jens Stoltenberg auf dem Nato-Gipfel, 11.07.2024 © dpa Nato-Chef Jens Stoltenberg sprach von der bisher âstärksten Botschaftâ an Peking, die Haltung zu Russland zu überdenken. Die Antwort des chinesischen AuÃenamtssprechers Lin Jian: Die Erklärung übertreibe hinsichtlich der angespannten Lage im Asien-Pazifik-Raum und sei voll von Kriegsrhetorik und [Provokationen gegenüber China.]( Aktion, Reaktion Nachdem die USA angekündigt hatte, ab 2026 Marschflugkörper und Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren, lieà die Antwort aus Moskau nicht lange auf sich warten. Bei der Entscheidung handle es sich um âein Kettenglied im Eskalationskursâ gegenüber Russland, sagte der stellvertretende AuÃenminister Russlands Sergej Rjabkow: Wir werden, ohne Nerven oder Emotionen zu zeigen, eine vor allem militärische Antwort darauf ausarbeiten. â Friedenskonferenz Amtskollege Michail Galusin (Russland hat insgesamt zehn stellvertretende AuÃenminister) hat eine Teilnahme Russlands bei der Fortsetzung der Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz ausgeschlossen, berichtet die Nachrichtenagentur RIA. [20240712-image-X / RusBotschaft-mb-Michail Galusin, stellvertretender AuÃenminister der Russischen Föderation]
Michail Galusin, stellvertretender AuÃenminister der Russischen Föderation © X / RusBotschaft Der Grund: Die ukrainischen Vorbedingungen für Friedensgespräche seien ein âUltimatumâ, darauf werde Russland nicht reagieren. Fazit: Die Geopolitik gleicht einem Vulkan, dessen Inneres zu brodeln begonnen hat. [Kapiteltrenner: 5G ohne China] [20240712-image-dpa-mb-Nancy Faeser, 20.12.2023]
Nancy Faeser, 20.12.2023 © dpa Einigung erzielt: Die Bundesregierung und die zuständigen Telekommunikationsfirmen haben sich nach jahrelangem, auch regierungsinternem Streit verständigt, chinesische Mobilfunkkomponenten von Herstellern wie Huawei bis 2029 aus dem modernen 5G-Netz zu entfernen. Was das bedeutet, [lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: US-Inflation] [20240613-image-dpa-pb-Jerome Powell während einer Pressekonferenz bei der Federal Reserve, 12.06.2024]
Jerome Powell während einer Pressekonferenz bei der Federal Reserve, 12.06.2024 © dpa Entwarnung naht: In den USA legten die Verbraucherpreise im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch um drei Prozent zu. Im Mai hatte die Fed noch 3,3 Prozent gemessen. Von Bloomberg im Vorfeld befragte Ãkonomen waren von 3,1 Prozent ausgegangen. Wie die Kerninflation sich entwickelte und wie die Börse reagierte, lesen Sie [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Apple] [20240612-image-dpa-mb-Apple-CEO Tim Cook]
Apple-CEO Tim Cook auf der Apple-Entwicklerkonferenz in Cupertino, Kalifornien, 10.06.2024 © dpa Marktöffnung: Künftig kann auch ohne die Software Apple Pay mit dem iPhone bezahlt werden. Apple ermöglicht nun auch anderen Herstellern digitaler Zahlungsdienste den Zugriff auf die in den Smartphones verbauten NFC-Chips. Streit beigelegt: Vorausgegangen war eine Untersuchung der EU, die Apple Marktmissbrauch vorwarf. Dass Zahlungsdienstleister Apple Pay installieren müssen, um Kunden Zahlungen per iPhone anzubieten, sah Brüssel als rechtswidrig an. Mehr zu Apple? Dann seien Sie gespannt auf die Pioneer-Coverstory am morgigen Samstag, die meine Kollegen Philipp Heinrich, Daniel Bayer und Max Reimer heute finalisieren werden. [BC Banner 12.07.2024]( [Kapiteltrenner: Modigliani] [20240712-image-imago-mb-Porträt von Amedeo Modigliani, 1919]
Porträt von Amedeo Modigliani, um 1919 © imago Lang gestreckte Körper, ovale Köpfe und schmale, leer wirkende Augen. Amedeo Modigliani schuf in seinen Porträts und Skulpturen einen eigenen Stil. Heute vor 140 Jahren wurde der italienische Künstler in Livorno, an der Westküste der Toskana, geboren. [20240712-image-imago-mb-âUne femme aux cheveux rougesâ von Amedeo Modigliani, 1917]
âUne femme aux cheveux rougesâ von Amedeo Modigliani, 1917 © imago In Venedig und Florenz lernte er sein Handwerk und ging 1906 an die Freie Akademie Colarossi in Paris. Montparnasse wird zum zentralen Ort seines Wirkens. Modigliani begegnete hier dem Bildhauer Constantin BrâncuÈi, der ihm die Kunst der afrikanischen Plastiken näherbrachte. Diese Plastiken inspirierten ihn zu den ovalen und verlängerten Körperformen, die sich in seinen weiblichen Akten und Porträts wiederfinden. [20240712-image-imago-mb-âNu couché les bras croisés derrière la têteâ von Amedeo Modigliani, 1917]
âNu couché les bras croisés derrière la têteâ von Amedeo Modigliani, 1917 © imago Seinerzeit als skandalös betrachtet, sind diese Kunstwerke heute an den Wänden der renommiertesten Museen und Galerien der Welt zu betrachten. Der Wert, der dem Künstler heute beigemessen wird, hebt sich drastisch von der Erfolglosigkeit seiner kurzen Wirkzeit bis 1920 ab. Mit nur 36 Jahren starb Modigliani in Paris an einer Lungenkrankheit und seiner Alkoholsucht. 1917 wurde seine erste Einzelausstellung nach nur wenigen Stunden geschlossen â die Aktmalereien hatten einen Skandal ausgelöst. 2015 wurde sein 1917/18 geschaffenes âNu couchéâ â der âliegende Aktâ â für 170,4 Millionen US-Dollar und damit als eines der teuersten Gemälde jemals im New Yorker Auktionshaus âChristieâsâ versteigert. Was damals als obszön und vulgär galt, wird heutzutage als existenziell gefeiert. [20240712-image-imago-mb-âNu Couchéâ von Amedeo Modigliani]
âNu Couchéâ von Amedeo Modigliani, 1917 © imago Hinweis für Kunstfreunde: Das Museum Barberini in Potsdam zeigt 56 Porträts und Akte Modiglianis noch bis zum 28. August. Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese, Tatiana Laudien und Liam Brandt. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Luisa Nuhr und Laura Block. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Mommsenstr. 71
10629 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Mommsenstr. 71
10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](