Newsletter Subject

Welthandel: Die neuen Kolonialherren | Frankreich: Marine Le Pen nur auf Platz 3

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Jul 8, 2024 04:21 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Kolonialisten früherer Zeit unterscheiden sich von ihren Nachfolgern dad

Guten Morgen {NAME}, die Kolonialisten früherer Zeit unterscheiden sich von ihren Nachfolgern dadurch, dass sie ihre Überlegenheitsgefühle offen auslebten. Cecil Rhodes, der als britischer Besatzer in Indien („Wir sind nicht hier, um uns gut zu benehmen“) seinen Auftritt hatte, sagte: Auch König Leopold II. von Belgien war durchdrungen von der Idee einer fortschrittlichen Besatzung: Die damaligen Protagonisten sind verstorben. Aber die Idee einer westlichen Überlegenheit lebt. Die neuen Kolonialisten gehören der EU-Kommission und der Bundesregierung an, wohnen im Weißen Haus und im Élysée-Palast. [Vollbild]( 08.07.2024 [20240708-teaser-pb-mp-business-mann-weltkugel] Guten Morgen {NAME}, die Kolonialisten früherer Zeit unterscheiden sich von ihren Nachfolgern dadurch, dass sie ihre Überlegenheitsgefühle offen auslebten. Cecil Rhodes, der als britischer Besatzer in Indien („Wir sind nicht hier, um uns gut zu benehmen“) seinen Auftritt hatte, sagte: Ich behauptete, dass wir Briten die erste Rasse der Welt sind, und je mehr von der Welt wir bewohnen, desto besser ist es für die menschliche Rasse. “ [20240708-image-imago-mb-Cecil Rhodes, britischer Kolonialpolitiker (1853-1902)] Cecil Rhodes, britischer Kolonialpolitiker (1853-1902) © imago Auch König Leopold II. von Belgien war durchdrungen von der Idee einer fortschrittlichen Besatzung: Die Mission der Zivilisation, die wir den Wilden schulden, besteht darin, ihnen den Weg zum Fortschritt zu zeigen. “ Die damaligen Protagonisten sind verstorben. Aber die Idee einer westlichen Überlegenheit lebt. Die neuen Kolonialisten gehören der EU-Kommission und der Bundesregierung an, wohnen im Weißen Haus und im Élysée-Palast. Die gute Nachricht: Geschichte wiederholt sich nicht. Die neuen Kolonialisten können sich nicht mehr auf die bedingungslose Gefolgschaft der Wirtschaft verlassen. Damals marschierten Wirtschaftsbosse und politische Machthaber im Gleichschritt nach Afrika, Indien und Lateinamerika. Heute geht die Wirtschaft eigene Wege: Die Unternehmen wollen nicht drohen und unterdrücken, sondern werben und verkaufen. Die andere Nation ist für sie nicht Rivale, sondern Zielgruppe und Produktionsstandort. Der Aufstieg der anderen begünstigt den eigenen. Immer mehr Firmen akzeptieren das Primat der Politik nur noch rhetorisch. [In der Business Class]( lesen Sie die bemerkenswerte Abfolge von Widerspenstigkeiten in vier Fällen. [Link Summer Special]( [Kapiteltrenner: Pioneer Summer Special] [20240703-image-Anne Hufnagl-mb-Pioneer Two] Pioneer Two © Anne Hufnagl Pioneer Two: Unser zweites Medienschiff, die Pioneer Two, hat den Kreißsaal, in dem Fall die Lux-Werft in Mondorf, verlassen. Nun ist sie unterwegs nach Berlin. Als Symbol unserer Ambition. Als Manifest eines neuen bürgerlichen Journalismus, der Denkräume nicht verengt, sondern erweitert. Bilder von der Jungfernfahrt, warum unsere Mission eine publizistische und keine maritime ist und was Bob Geldof dazu sagt: [Hier lesen!]( [20240705-image-Anne Hufnagl-mb-Das Studio der Pioneer Two] Das Studio der Pioneer Two © Anne Hufnagl Danke für Eure Unterstützung: Das Echo auf diesen Neustart im deutschen Journalismus fiel überwältigend aus. Über 6.000 neue, zahlende Pioneers in 48 Stunden: Vor allem Berufseinsteiger, Startupper, Studenten und Studentinnen haben sich bedankt für die Chance, für 1 Euro pro Woche dabei sein zu können. Ich freue mich auf Euch. Für alle Kurzentschlossenen haben wir das Pioneer Two Summer Special um 24 Stunden verlängert. [Los geht's!]( [Pioneer Two Summer Special ]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Weidel und Chrupalla im Sommerinterview: K-Frage der AfD geklärt? - Drei Wochen in Rafah: Kriegschirurg Dr. Jan Wynands über die Arbeit als Arzt im Gazastreifen. - Das Heinrich-Heine-Denkmal in New York City feiert sein 125-jähriges Jubiläum. [Kapiteltrenner: Stichwahl Frankreich] [20240708-image-dpa-mb-Emmanuel Macron] Der französische Präsident Emmanuel Macron, 02.07.2024 © dpa Das Lager der journalistischen Apokalyptiker hat erneut eine schwere Niederlage einstecken müssen. Der prognostizierte Durchmarsch der französischen Rechtspopulisten unter Führung von Marine Le Pen blieb einmal mehr aus. Deren Truppe landet nur auf Platz drei bei den Parlamentswahlen. Dem vorläufigen amtlichen Endergebis zufolge kommt das Linksbündnis auf 178 Sitze und ist damit stärkste Kraft. Macrons Mitte-Lager erhält voraussichtlich 150 Sitze und büßt seine bisherige absolute Mehrheit ein. Der RN gewinnt Sitze hinzu, kommt aber lediglich auf 125 Abgeordnete und landet somit auf dem dritten Platz. [20240708-image-imago-mb-Jean-Luc Mélenchon] Jean-Luc Mélenchon führt das französische Linksbündnis „Nouveau Front populaire“ an, 23.05.2024. © imago Damit dürfte Le Pen ihre Hoffnungen, bei der Präsidentschaftswahl 2027 im Élysée einziehen zu dürfen, beerdigen. [20240701-image-imago-mb-Marine Le Pen spricht am Wahlabend mit Pressevertretern, 07.07.2024] Marine Le Pen spricht am Wahlabend mit Pressevertretern, 07.07.2024 © imago Fazit: Die Franzosen sind unzufrieden mit ihrem Establishment. Aber nicht so unzufrieden, dass sie einer Rechtspopulistin die Schlüssel zum Élysée-Palast aushändigen würden. [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Der Haushaltsentwurf 2025 steht. Die Sommerpause hat begonnen. Danach will sich das Parlament mit den Details befassen und den Haushalt beschließen. Das Fundament für den Verbleib der Koalition ist also gelegt. Gleichzeitig hängen viele Verfahren, die die Ampel eigentlich bis zum Sommer über die Bühne bringen wollte, genau dort – im Bundestag. Etwa bei der Bürokratieentlastung, der Demokratieförderung oder der Digitalisierung von Schulen sind sich die Parteien uneinig. Welche Vorhaben es nicht geschafft haben, vor der Sommerpause verabschiedet zu werden und welche Gründe die Parteien dafür anführen, lesen Sie in [„Hauptstadt – Das Briefing“.]( [Briefing lesen]( Die Liegengebliebenen Der Haushaltsentwurf 2025 steht. Doch dafür blieben andere Vorhaben auf der Strecke. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem:]( - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer kritisiert die Haushaltseinigung als „Mogelpackung“. - GIZ-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel kündigt harten Sparkurs an. - CDU-Fraktionsvize Mathias Middelberg kritisiert die von der Regierung angedachten Steuerrabatte für Ausländer. - Zum Start der Sommerpause: Wir kennen die Urlaubspläne der Spitzenpolitiker. [Kapiteltrenner AfD] [20240703-image-dpa-mb-Tino Chrupalla und Alice Weidel beim Bundesparteitag der AfD am 30.06.2024] Tino Chrupalla und Alice Weidel beim Bundesparteitag der AfD am 30.06.2024 © dpa Fehlplanung bei ARD und ZDF: Die AfD bekam von den öffentlich-rechtlichen Programmen den Sonntagabend zur Selbstdarstellung geschenkt. Auf dem einen Kanal durfte Tino Chrupalla 30 Minuten, auf dem anderen Alice Weidel 20 Minuten für das Programm und das Personalangebot der Partei werben. Zur Kanzlerkandidatur sagte Alice Weidel: Das haben wir noch gar nicht entschieden, das steht noch aus. “ Tino Chrupalla allerdings zog sich gestern Abend bereits zurück und hob seine Kollegin auf den Schild: Alice Weidel wäre eine sehr gute Kanzlerkandidatin, was ich auch unterstützen würde. “ Fazit: Damit hat die AfD in kurzer Zeit und unter maximaler Anteilnahme des Publikums am Sonntagabend ihre Krönungsmesse gefeiert. [Pioneer Sommerangebot]( [Kapiteltrenner: Joe Biden] [20240703-image-dpa-mb-Joe Biden bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin, 05.07.2024] Joe Biden bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin, 05.07.2024 © dpa Nicht überzeugt: US-Präsident Joe Biden stellte sich am vergangenen Freitag den Fragen von ABC-News-Moderator George Stephanopoulos. Bidens Auftreten war, so viel ist klar, besser als bei der TV-Debatte gegen Donald Trump. Doch die wachsende Zahl führender Demokraten, die an Joe Bidens Vitalität zweifeln, ließ sich so schnell nicht beschwichtigen. Die Stimmen aus den eigenen Reihen werden lauter. Wie laut? Pioneer werden und [up to date bleiben.]( [Kapiteltrenner Viktor Orbán] [Orban in China ] Chinas Präsident Xi Jinping (r) und Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn © dpa Orbán in China: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist überraschend zu einem Besuch in China eingetroffen. „Friedensmission 3.0 #Beijing“, schrieb Orbán nach seiner Ankunft in Peking im sozialen Netzwerk X. Dort veröffentlichte er auch ein Foto, das ihn bei der Begrüßung durch die chinesische Vize-Außenministerin Hua Chunying am Flughafen zeigt. Chinas amtlicher Nachrichtenagentur Xinhua zufolge will Orbán Staats- und Parteichef Xi Jinping zu einem Gespräch treffen. „Friedensmission“: Orbán war erst am Freitag zu einem umstrittenen Besuch nach Moskau gereist, wo er vom russischen Präsidenten Wladimir Putin empfangen wurde. Orbán hatte das Treffen mit Putin als „Friedensmission“ inszeniert. Die Reise war auch deshalb auf Kritik gestoßen, weil Ungarn gerade erst die halbjährlich wechselnde EU-Ratspräsidentschaft übernommen hatte. [Kapiteltrenner: Chirurg in Gaza] [Jan Wynands] Jan Wynands in Rafah © privat Jan Wynands arbeitet in Bonn als plastischer und rekonstruktiver Chirurg. Vor 13 Jahren ist er in die humanitäre Hilfe eingestiegen. Seither operiert er in Zusammenarbeit mit humanitären Organisationen in den schwierigsten Krisenregionen der Welt. Zuletzt war Wynands für drei Wochen in Rafah im Gazastreifen. Für den [8. Tag]( hat meine Kollegin Alev Doğan mit dem Chirurgen über diesen Einsatz gesprochen. Er sagt: In Rafah ging es primär darum, als Chirurg schlussendlich kriegsverletzten Menschen zu helfen. Ich verfolge da auch stets den rekonstruktiven Aspekt, um den ein- bis 90-jährigen Patienten vor Behinderung oder Amputationen zu bewahren. “ Die Tage vor Ort waren „in gewisser Weise ähnlich“, erklärt Wynands. Das bedeutet: Morgens früh um sieben Uhr aufstehen, dann gab es ein kurzes Briefing über die Sicherheitslage, fertig machen, vielleicht noch ein Stück Brot essen, zur Klinik gehen und dann wird operiert. “ [OverviewPage Podcast]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Seine Patienten wiesen alle ähnliche Verletzungsbilder auf, schildert Wynands: Die Verletzungen vor Ort waren meistens ein Mischbild aus Verbrennungen und Zerreißungen. Wir hatten es zu tun mit schwerverletzten Patienten mit dreckigen, kontaminierten Wunden. “ Ausschnitte des bewegenden Gesprächs hören Sie heute Morgen im [Pioneer-Podcast]( oder in ganzer Länge im [8. Tag](. Sie lesen lieber? Dann folgen Sie mir [hier]( zur ausgeschriebenen Fassung des Interviews. Ihre Entscheidung! [Kapiteltrenner Termine der Woche] [20240703-image-imago-mb-Jens Stoltenberg und Olaf Scholz am 26.04.2024 im Kanzleramt] Jens Stoltenberg und Olaf Scholz am 26.04.2024 im Kanzleramt © imago Sie sind Entscheider aus Politik und Wirtschaft und wollen schon heute wissen, was diese Woche noch wichtig wird? Dann folgen Sie mir [in die Business Class.]( [Kapiteltrenner: Heinrich Heine ] [20240703-image-imago-mb-Historische Zeichnung von Heinrich Heine aus dem 19. Jahrhundert] Historische Zeichnung von Heinrich Heine aus dem 19. Jahrhundert © imago Das Heinrich-Heine-Denkmal in New York City, genauer gesagt in der Bronx, feiert heute sein 125-jähriges Jubiläum. Es ist eine Hommage an ein Gedicht des gebürtigen Düsseldorfer Schriftstellers Heinrich Heine. Am 26. März 1824 veröffentlichte Heine das Gedicht „Die Loreley“. Zur Erinnerung hier die ersten Zeilen: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin. “ Die Frau, die diese Worte spricht, sitzt auf dem Loreley-Felsen nahe St. Goarshausen und kämmt ihr blondes Haar. Mit ihrem Gesang verführt sie die Rheinschiffer und bringt sie ums Leben. Heinrich Heine hat die Figur der Loreley nicht geschaffen, aber sie berühmt gemacht. Sein Gedicht hat im Laufe der Jahre viele Verehrer gefunden. Es gibt zahlreiche Lieder und Skulpturen, die auf Heines Zeilen basieren. [20240703-image-dpa-mb-Das Heinrich-Heine-Denkmal in New York] Das Heinrich-Heine-Denkmal in New York © dpa Besonders bewundernswert ist ein Brunnen, den Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt „Sissi“, in Auftrag gegeben hatte, da sie Heine verehrte. Der Berliner Bildhauer Ernst Herter erhielt den Auftrag und schuf ein rund sechs Meter hohes Kunstwerk. Es zeigt die Loreley, umgeben von drei Nixen und einem Relief von Heine selbst. Der Brunnen besteht aus feinstem Tiroler Marmor. [20240703-image-dpa-mb-Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898)] Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898) © dpa Erstaunlicherweise befindet sich dieses Kunstwerk heute nicht in Düsseldorf, Deutschland oder gar Europa, sondern in der Bronx in New York City. Kaiserin Sissi wollte das Kunstwerk zum 100. Geburtstag von Heinrich Heine im Jahr 1897 Düsseldorf schenken. Aber die Stadt, die Heinrich Heine aufgrund seines jüdischen Glaubens nicht verehrte, sondern diskriminierte, lehnte ab. Doch nach New York ausgewanderte Deutsche zeigten Interesse. Heute vor 125 Jahren, am 8. Juli 1899, wurde das Denkmal im Joyce Kilmer Park in der Bronx, in der Nähe des Yankee Stadiums, enthüllt. Auf dem Sockel steht noch heute: Ihrem großen Dichter – die Deutschen in Amerika. “ Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in die neue Woche. Bleiben wir einander gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Liam Brandt. Außerdem mitgewirkt hat heute Luisa Nuhr. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

26

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.