Newsletter Subject

Haushalt'25: Die Überlebenskünstler | Wer ersetzt Joe Biden? | Ein Chirurg aus Gaza berichtet

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Jul 6, 2024 06:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, es gibt ein kulturelles Phänomen, das die politischen Entscheidungsprozesse

Guten Morgen {NAME}, es gibt ein kulturelles Phänomen, das die politischen Entscheidungsprozesse von denen der Wirtschaft unterscheidet: Auf den Vorstandsetagen wird auch hart gerungen, aber in der Regel tagsüber entschieden. Obst ist erwünscht, Alkohol tabu. In den Koalitionsregierungen von Merkel bis Scholz gilt als verbindendes Element das Institut der permanenten Nachtsitzung – mit Erfrischungsgetränken aller Art. Das Ergebnis: Sitzungskater, rote Augen und in der Regel halbgare Kompromisse. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag war es wieder so weit: Bis in die frühen Morgenstunden verhandelten Robert Habeck, Christian Lindner und Olaf Scholz den Bundeshaushalt 2025. Um 6:01 Uhr wurde ein Durchbruch verkündet. [Vollbild]( 06.07.2024 [Coverstory Die Überlebenskünstler ]( Der Klick auf das Cover führt zur Geschichte. Guten Morgen {NAME}, es gibt ein kulturelles Phänomen, das die politischen Entscheidungsprozesse von denen der Wirtschaft unterscheidet: Auf den Vorstandsetagen wird auch hart gerungen, aber in der Regel tagsüber entschieden. Obst ist erwünscht, Alkohol tabu. In den Koalitionsregierungen von Merkel bis Scholz gilt als verbindendes Element das Institut der permanenten Nachtsitzung – mit Erfrischungsgetränken aller Art. Das Ergebnis: Sitzungskater, rote Augen und in der Regel halbgare Kompromisse. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag war es wieder so weit: Bis in die frühen Morgenstunden verhandelten Robert Habeck, Christian Lindner und Olaf Scholz den Bundeshaushalt 2025. Um 6:01 Uhr wurde ein Durchbruch verkündet. Scholz übte sich in der Disziplin des Eigenlobs und sprach vor der Bundespressekonferenz von einem „gelungenen Kunstwerk“, das sich sehen lassen könne. Nie hat man einen wahren Künstler, einen Gerhard Richter, Günther Uecker oder Markus Lüpertz so über seine Arbeit sprechen hören. Das Pioneer-Politik-Team rekonstruiert in der Coverstory „Die Überlebenskünstler“ wie es zur Haushaltseinigung kam und entkleidet das Eigenlob. Denn an vielen Stellen, vor allem da, wo es um viele Milliarden ging, ist auch die[Kunst der kreativen Buchführung zu bestaunen.]( [Kapiteltrenner Abwanderung] Deutschland fehlen die Fachkräfte. Das ist paradox: Denn jedes Jahr verlassen tausende Hochqualifizierte das Land. Das Ausland lockt: mit höheren Gehältern, niedrigeren Steuern, interessanten Karrierewegen – und oft auch mit einer zukunftsversessenen Gesellschaft. Mit dem neuen Einbürgerungsgesetz legt die Politik den einen Hebel in Richtung Einwanderung um und lässt den zweiten Hebel unberührt: Den, der Menschen im Land hält, damit sie hier weiter leben, arbeiten und Wohlstand schaffen. Dexit der produktiven Jahrgänge Fortzüge von deutschen Staatsangehörigen nach Altersklasse (2022) [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1749-4991_4&mid=65000&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fdeutschland-exit-der-jungen%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240706%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D65000%26cid%3DNone.&subject=Dexit%20der%20produktiven%20Jahrg%C3%A4nge%20-%20The%20Pioneer) The Pioneer hat mit fünf Auswanderern gesprochen, die sich für anspruchsvolle Jobs in den USA, der Schweiz, Mexiko, England und Saudi Arabien entschieden haben. Wir fragen nach ihren Motiven und was sie sich von Deutschland wünschen. Lesen Sie die Geschichte [„Goodbye Germany”]( von meinem Kollegen Justus Enninga, der vor seiner Zeit bei The Pioneer an der New York University studiert hat. [Kapiteltrenner: HDB Live] [Jörg Thadeusz, Michael Kretschmer und Karina Mößbauer auf der Pioneer One] Jörg Thadeusz, Michael Kretschmer und Karina Mößbauer auf der Pioneer One © Ronja Rüger Ein launiges Gespräch auf der Pioneer One: Gestern Vormittag sprachen Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer für die aktuelle Folge des [Hauptstadt-Podcasts]( mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer über rechten wie linken Populismus in Ostdeutschland, den allgemeinen Zustand des Landes, Fragen der Migration sowie über den richtigen Umgang mit Putin. Besonders beim Thema Ukraine-Krieg wurde es hitzig: Kretschmer sieht in seinem Bundesland den dringenden Wunsch nach einer diplomatischen Herangehensweise. Diese Haltung teilt er auch selbst: Es sterben jeden Tag Menschen und es gibt ein riesiges, auch geopolitisches Chaos, was durch diesen Konflikt erzeugt wird. Diplomatie bedeutet, dass wenn man komplett anderer Meinung ist, komplett andere Interessen hat, vielleicht sogar, wenn man in gewisser Weise verfeindet ist, dass man trotzdem miteinander redet. “ Ich lege Ihnen dieses Podcast-Gespräch ans Herz. Sie müssen die Meinung des anderen nicht teilen, aber [Sie sollten sie kennen.]( [Kapiteltrenner Joe Biden] [20240701-image-dpa-mb-Joe Biden bei TV-Duell am 27.06.2024] Joe Biden bei TV-Duell am 27.06.2024 © dpa Nach dem trostlosen TV-Auftritt von Joe Biden werden die Diskussionen um den Gesundheitszustand des US-Präsidenten bei den Demokraten nicht nur intern geführt. In der aktuellen Umfrage der New York Times liegt Biden mittlerweile 6 Punkte hinter Donald Trump. Die neue Realität lautet also: Die Demokraten müssen über einen neuen Kandidaten oder eine neue Kandidatin nachdenken. Doch wer wäre am besten geeignet, um gegen Trump in den Ring zu steigen? Dazu empfehle ich Ihnen die [Kurzanalyse]( des Kampagnen- und Strategieberaters Julius van de Laar, der früher im Kampagnenteam von Barack Obama für die Wählermobilisierung im Schlüsselstaat Ohio zuständig war. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Pioneer Two Summer Special ]( Der Klick auf das Bild führt Sie zum Angebot. © The Pioneer [Kapiteltrenner Der 8. Tag] Jan Wynands arbeitet als plastischer und rekonstruktiver Chirurg am Universitätsklinikum Bonn. Doch seit über einem Jahrzehnt verlässt er immer wieder seinen sicheren Alltag und zieht in die schwierigsten Krisengebiete der Welt, um dort zu operieren. So verbrachte er zuletzt drei Wochen in Rafah, im Gazastreifen. Von dieser Zeit und den Bedingungen vor Ort berichtet er im Gespräch mit meiner Kollegin Alev Doğan. Für Wynands ist seine Arbeit auch eine Art der Existenzfindung, der Erfüllung: Die große Sinnfrage ist oft ein Diskurs der Intellektuellen auf den Rängen, während es in der Arena konkret und real ist. “ [Gaza Wynands mit Kind] Unter diesem Konflikt leiden Menschen jeden Alters, wie dieser junge Patient, den Jan Wynands auf dem Arm hält. © Jan Wynands Über seine Erlebnisse in Gaza, deren Kontrast zu seinem Alltag in Deutschland, über die Sinnfrage und darüber, wie die deutsche Bürokratie der Rettung von Kinderleben im Weg steht, hat Alev mit diesem außergewöhnlichen Menschen gesprochen. Dieses Gespräch in unserem Gesellschaftspodcast [„Der Achte Tag“]( kann ich Ihnen nur empfehlen. Es geht vordergründig um Gaza, Krieg und Kinder. Aber vor allem geht es um die Kultur des Helfens. Sie können dieses Gespräch [hören]( oder [lesen.]( Ich wünsche Ihnen ein Wochenende mit Erkenntnisgewinn. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.