Newsletter Subject

Prof. Manfred Spitzer zur digitalen Demenz | Wie viel Druck verspüren Sie, Kevin Kühnert? | Schuldenbremse: Z wei Meinungen

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Jun 22, 2024 06:02 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, das Smartphone ist dabei – überall, immer, bei allen. Der durchschnittl

Guten Morgen {NAME}, das Smartphone ist dabei – überall, immer, bei allen. Der durchschnittliche Nutzer greift 214 Mal pro Tag oder 1500-mal pro Woche auf seinen digitalen Assistenten zurück und das 365 Tage im Jahr. Ohne Feiertag, ohne Pause. Oder anders gesagt: Der Assistent hat sich zum Herrn aufgeschwungen. Die Auswirkungen dieser exzessiven Nutzung sind enorm: Smartphones machen süchtig, stehlen Daten und verursachen langfristig erhebliche gesundheitliche Schäden. Augenbelastung, Nackenschmerzen und Schlafstörungen sind nur der Anfang. Wirklich gravierend ist: Das Gehirn, als Schaltzentrale des Körpers, verliert seine Leistungskraft. Das nennt man digitale Demenz. [Vollbild]( 22.06.2024 [Coverstory Digitale Demenz]( Der Klick auf das Cover führt Sie zum Artikel. © The Pioneer / Henning Schmitter Guten Morgen {NAME}, das Smartphone ist dabei – überall, immer, bei allen. Der durchschnittliche Nutzer greift 214 Mal pro Tag oder 1500-mal pro Woche auf seinen digitalen Assistenten zurück und das 365 Tage im Jahr. Ohne Feiertag, ohne Pause. Oder anders gesagt: Der Assistent hat sich zum Herrn aufgeschwungen. Die Auswirkungen dieser exzessiven Nutzung sind enorm: Smartphones machen süchtig, stehlen Daten und verursachen langfristig erhebliche gesundheitliche Schäden. Augenbelastung, Nackenschmerzen und Schlafstörungen sind nur der Anfang. Wirklich gravierend ist: Das Gehirn, als Schaltzentrale des Körpers, verliert seine Leistungskraft. Das nennt man digitale Demenz. [Manfred Spitzer] Prof. Manfred Spitzer © imago Einer, der in Deutschland regelmäßig vor der krankmachenden Wirkung von Smartphones warnt, ist Manfred Spitzer. Er ist Neurowissenschaftler, Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm und leitet dort die psychiatrische Universitätsklinik. Bereits 2012 hat er das Buch „Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“ geschrieben. Aufgrund seiner radikalen Thesen wurde er als Panikmacher abgetan und öffentlich – auch in TV-Shows wie der von Anne Will – aggressiv angefaucht. Heute ist die Studienlage eine andere als noch vor zehn Jahren. Spitzer darf sich bestätigt und rehabilitiert fühlen. Ich habe ihn zum Interview auf die Pioneer One eingeladen. Das Interview lesen Sie als Teil der aktuellen [Coverstory]( von The Pioneer oder Sie hören den Experten im Originalton – im Pioneer [Sonderpodcast](. Sie haben die Wahl! [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Die SPD erzielte bei der Europawahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl. Doch die Legitimationsverluste der Sozialdemokraten werden von ihrem Kanzler so hingenommen. Er will keine Neuwahlen. Er will keine Vertrauensfrage im Bundestag. Der Druck ist hoch. Nicht nur der Kanzler ist in die Defensive geraten, sondern auch der SPD-Generalsekretär. Meine Kollegin Alev Doğan hat mit Kevin Kühnert gesprochen – auch über die blasse und ambitionslose Europawahl-Kampagne der SPD. Dieses Gespräch im Achten Tag hören Sie [hier.]( [Podcast hören]( “Was ich falsch gemacht habe und was ich verändern muss” SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert über Druck, die Europawahl und ein Jahr ohne Alkohol. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: Schuldenbremse] Ein Thema, zwei Meinungen: Ausgerechnet Peter Müller, der ehemalige saarländische Ministerpräsident, Initiator der Schuldenbremse von 2009 und Co-Autor des Verfassungsgerichtsurteils von 2023, welches die Ampel zwang, die aus der Corona-Pandemie übrig gebliebenen Kreditermächtigungen in Höhe von 60 Milliarden zu löschen, fordert eine Reform der Schuldenbremse. [Seine Argumente lesen Sie hier.]( [Artikel lesen]( Ex-Verfassungsrichter Peter Müller fordert Reform der Schuldenbremse Peter Müller im Gespräch: „Ohne Verfassungsänderung wird es nicht gehen“ [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( Ihm entgegen steht die Position von FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner, der auf die strikte Einhaltung der Schuldenbremse besteht und seine ordnungspolitischen Prinzipien im Interview erläutert. [Seine Argumente lesen Sie hier.]( [Artikel lesen]( Finanzminister Lindner: „Verteilungspolitik einstellen“ Christian Lindner über seine ordnungspolitischen Prinzipien und die Einhaltung der Schuldenbremse. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( Mein Vorschlag: Bilden Sie sich selbst ein Urteil. [Kapiteltrenner MyWay-Podcast] Die Firma Mey stellt Dessous, Bademode, Nachtwäsche und Loungewear her – und das seit 1928. Das Unternehmen, heute geführt von Matthias Mey, befindet sich im Wettbewerb mit Billiganbietern aus China, die über Plattformen und Online-Shops wie Shein oder Temu auch Europa beliefern. Die nutzen ein Schlupfloch, durch das sie bestimmte Postsendungen zollfrei senden können, wenn sie geringwertig sind. [In der neuen Folge unseres My-Way-Podcasts]( für und über Familienunternehmen kritisiert Mey im Gespräch mit Gastgeberin Miriam Meckel, dass der Weltpostvertrag nicht zeitgemäß sei. Matthias Mey plädiert auch dafür, den Schutz der Umwelt nicht weiter in andere Staaten auszulagern: Ich bin für eine Art Green Tax an der EU-Grenze. Um europäische Produktionen zu schützen. Mit einer solchen Green Tax könnten wir in Entwicklungsländern gezielt Betriebe unterstützen, um die Arbeitsbedingungen dort zu verbessern. Das ist die größte Herausforderung meiner Ansicht nach, dass wir hier wieder in die Balance kommen und nicht unser Umweltproblem verschieben. “ [Podcast hören]( Unterwäsche als Rezessions-Indikator Miriam Meckel im Gespräch mit Textil-Hersteller Matthias Mey [Podcast hören]( [Podcast hören]( Prädikat: [hörenswert](. [Kapiteltrenner: In eigener Sache] The Pioneer goes Campus! Seid ihr noch im Studium und begeisterte Pioneers? Perfekt! Denn wir starten ab sofort unser Programm [Campus Pioneer]( und suchen für das Herbstsemester noch motivierte Studierende, die als Markenbotschafter, aber auch als Reporter und Reporterinnen des studentischen Lebens unseren unabhängigen Journalismus auf ihren Campus bringen wollen. Klingt das nach etwas für euch, eure Freunde oder Familienmitglieder? Dann schaut für mehr Informationen auf der[Campus-Pioneer-Webseite]( vorbei oder schreibt direkt meiner Kollegin Laura Küng ganz unkompliziert über [WhatsApp](, warum ihr Campus Pioneer werden möchtet. Ich freue mich darauf, die ersten Campus Pioneers schon auf unserem Sommerfest im Juli kennenzulernen! [Campus Pioneer Initiative]( The Pioneer goes Campus Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Mommsenstr. 71 10629 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Mommsenstr. 71 10629 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.