Guten Morgen {NAME}, am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger in Europa ein neues Parlament. Viele werden lustlos, andere gar nicht zur Wahl gehen. Dabei hat Europa einiges zu bieten â darunter vieles, was ein im Status Quo erstarrtes Deutschland gut gebrauchen könnte. Jeder EU-Staat nimmt in mindestens einem Bereich eine führende und Mut machende Stellung ein â bei der Digitalisierung, der Entbürokratisierung und in der Bildungspolitik. Wäre die deutsche Regierung neugierig und nicht ignorant, könnte sie sich Inspiration aus diesem âBest of Europeâ holen. Ein starker Reformplan würde entstehen. [Vollbild](
01.06.2024
[LINK COVERSTORY Best of Europe](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Story. © The Pioneer / Henning Schmitter
Guten Morgen {NAME}, am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger in Europa ein neues Parlament. Viele werden lustlos, andere gar nicht zur Wahl gehen. Dabei hat Europa einiges zu bieten â darunter vieles, was ein im Status Quo erstarrtes Deutschland gut gebrauchen könnte. Jeder EU-Staat nimmt in mindestens einem Bereich eine führende und Mut machende Stellung ein â bei der Digitalisierung, der Entbürokratisierung und in der Bildungspolitik. Wäre die deutsche Regierung neugierig und nicht ignorant, könnte sie sich Inspiration aus diesem âBest of Europeâ holen. Ein starker Reformplan würde entstehen. Meine Kollegen Michael Bassewitz, Justus Enninga, Philipp Heinrich, Claudia Scholz und Clara Meyer-Horn haben Experten, die AuÃenhandelskammern, Konzerne und Unternehmer befragt und [diesen Reformplan]( aufgeschrieben â er ist nicht den Theoretikern, sondern der europäischen Wirklichkeit abgelauscht. Zur Coverstory geht es [hier](. [Kapiteltrenner Ursula von der Leyen] Dazu passt: Ursula von der Leyen strebt eine zweite Amtszeit als EU-Kommisionspräsidentin an. Das ist keine gute Idee, meinen Laura Block, Jan Schroeder, Claudia Scholz und Silke Wettach in ihrer Analyse [âDie Selbstherrlicheâ.]( [LINK COVERSTORY](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Story. © The Pioneer / Imago [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [Tesla: Die Fiktion einer Wunderfirma.]( Neun unbequeme Wahrheiten über das âWunderkindâ Elon Musk und sein Baby. Für Tesla-Aktionäre ein Must-read. Und für alle anderen eine Warnung. - [Plädoyer für den Freihandel:](Wie er die Welt friedlicher, sozialer und reicher macht. - [Putin und seine âKriegskunstâ:]( Was Putins Kriegsführung von der Roten Armee zu Stalins Zeiten unterscheidet. [Kapiteltrenner Der Achte Tag] [Wandel der Sexualität]
Sexualität und Intimität im Laufe der Zeit: Zwei Verliebte verewigen sich in einem Baum auf Gemälde von Jacques Blanchard © imago Sexpositivität steht für Offenheit, für die Befreiung von Scham, für das Entfliehen aus Normen. Mehr denn je wird Sexualität mit Identität verknüpft und dadurch mit bestimmten Wertvorstellungen. Es entsteht ein persönlicher Druck auf das Individuum, möglichst lustvoll, befreit und selbstbestimmt intim zu sein. Darüber hat sich Alev DoÄan mit der Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon unterhalten. Sie promoviert gerade zum Thema einvernehmliche Sexualität und findet: Wir müssen bessere Lover werden. â Dieses Gespräch über den Trend der sexuellen Selbstverwirklichung hören Sie in der aktuellen Folge des Achten Tags. [Podcast hören]( âWir nutzen Sex als Instrumentâ
Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon über Sexualität als Kippbild zwischen Kontrolle und Loslassen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Dazu passt: Die Psychologin und Wissenschaftlerin Juliane Burghardt forscht zu Veränderungen im Sexualverhalten. Warum hat die Welt weniger Sex, warum vor allem die jungen Menschen? Und: Muss uns das besorgen? Alev hat sie dazu befragt. Das Interview können Sie[lesen]( oder [hören](. Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](