Newsletter Subject

Fragwürdigkeiten beim Deutschen Podcastpreis 24 | Exklusiv : Wasserstoff ohne Zukunft? | Comeback der Energie-Aktien

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, May 19, 2024 06:13 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der neue Kampfbegriff gegen die natürliche Leistungsbereitschaft von Mensche

Guten Morgen {NAME}, der neue Kampfbegriff gegen die natürliche Leistungsbereitschaft von Menschen lautet: Egalitarismus. Gleichheit wird gemäß dieser Denkrichtung nicht allein durch staatliche Umverteilung erzeugt, sondern durch die kulturelle Ächtung von Leistungseliten. Was bei den Bundesjugendspielen begann (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: „Das Beschämen nicht so sportlicher Schülerinnen und Schüler gehört endlich der Vergangenheit an“) setzt sich nun in den Medien fort. Das Publikumsvotum des Deutschen Podcastpreises - den das Pioneer Morning Briefing im vergangenen Jahr mit der höchsten je gemessenen Beteiligung von Hörerinnen und Hörern gewann - soll in 2024 beschnitten werden. [Vollbild]( 19.05.2024 [20210205-header-morning-briefing-media-pioneer-kaefig-taube] Guten Morgen {NAME}, der neue Kampfbegriff gegen die natürliche Leistungsbereitschaft von Menschen lautet: Egalitarismus. Gleichheit wird gemäß dieser Denkrichtung nicht allein durch staatliche Umverteilung erzeugt, sondern durch die kulturelle Ächtung von Leistungseliten. Was bei den Bundesjugendspielen begann (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: „Das Beschämen nicht so sportlicher Schülerinnen und Schüler gehört endlich der Vergangenheit an“) setzt sich nun in den Medien fort. Das Publikumsvotum des Deutschen Podcastpreises - den das Pioneer Morning Briefing im vergangenen Jahr mit der höchsten je gemessenen Beteiligung von Hörerinnen und Hörern gewann - soll in 2024 beschnitten werden. Allen Ernstes: Damit auch andere mal gewinnen, so die Jury, sind die Sieger des Jahres 2023 vom Wettbewerb 2024 ausgeschlossen. Gleichheit durch Zensur. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt: Messi durfte 8 mal Fußballer des Jahres, Merkel dreimal Kanzlerin werden. Und wir Pioneers wollen den Deutschen Podcastpreis auch in diesem Jahr gewinnen dürfen. Deshalb treten wir nicht mit dem (im Wettbewerb nunmehr verbotenen) Pioneer Morning Briefing Podcast an, sondern mit unserer Paid-Podcast-Serie [„Schattenmächte. Die geheimnisvollsten Unternehmen der Welt.“]( [Podcast-Preis ]( Der Klick aufs Bild führt zur Abstimmung. Erheben Sie Ihre Stimme für den fairen Leistungswettbewerb - und die Meinungsfreiheit. [Voten Sie]( für dieses Pioneer Original - und leiten Sie dieses [Abstimmungstool]( gerne an Ihr Netzwerk weiter. Das Ganze ist für einen guten Zweck: Den Erhalt der Meinungsfreiheit. Kein Fleiss, ohne Preis: Für die nächsten zehn Tage haben wir die [„Schattenmächte“-Serie]( - ein Premiumprodukt aus dem Hause Pioneer - für Sie kostenfrei geschaltet. [Verleihung des Deutschen Podcast Preis 2023 für den Pioneer Briefing Podcast] Verleihung des Deutschen Podcast Preises 2023 für den Pioneer Briefing Podcast © privat [Kapiteltrenner Wasserstoff] In ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie formulierte die Bundesregierung eigentlich einen technologieoffenen Plan: Grüner Wasserstoff sollte neben der Elektromobilität helfen, auch den Schwerlastverkehr von Emissionen zu befreien. Doch jetzt deutet sich in einem internen Strategieentwurf an, dass die Bundesregierung und speziell das federführende Wirtschaftsministerium dem Wasserstoff im Verkehr keine wichtige Rolle mehr beimessen, wie Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz exklusiv erfuhr. Bereits vor wenigen Tagen stimmten die Mitglieder des Sachverständigenrats als Berater der Bundesregierung einen Abgesang auf Wasserstoff im Verkehr an. [20240516-image-imago-pb-Prof Veronika Grimm] Prof. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft © imago Nur die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisierte die einseitige Fokussierung auf E-Mobilität bei Lastwagen. [Doch auch in der Wirtschaft regt sich Widerstand.]( [Hier die Hintergründe.]( [Kapiteltrenner Aktienstory] [20230413-image-imago-pb-Offshore-Windpark in der Ostsee vor Bornholm] Windpark in der Ostsee vor Bornholm © imago Die Energiewende ist eines der größten Wirtschaftsthemen unserer Zeit. Doch obwohl die grüne Stromerzeugung von Jahr zu Jahr wächst, standen Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien in den zurückliegenden drei Jahren auf der Verliererseite der Börse. Stattdessen hatte vor allem das Geschäft mit den fossilen Energien Hochkonjunktur. Wer Geld verdienen wollte, investierte in Öl-Aktien, nicht in Windräder und Solarmodule. Regenerative Börsenverlierer Performance des iShares Global Clean Energy ETF, Ørsted, Enphase Energy und Plug Power seit Januar 2021, indexiert [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=2940-5266_14&mid=63223&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fregenerative-boersenverlierer%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20240519%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D63223%26cid%3DNone.&subject=Regenerative%20B%C3%B6rsenverlierer%20-%20The%20Pioneer) Hat sich der grüne Traum also bereits ausgeträumt? Nein, sagt Pioneer-Investmentredakteur Philipp Heinrich. Er meint, dass die Aktien aus dem Sektor der Erneuerbaren nach drei Jahren des Abstiegs ihr Preistal erreicht haben. In seinem aktuellen Beitrag analysiert er fünf Gründe, warum es an der Börse für die Branche [bald wieder bergauf gehen dürfte.]( Pflichtlektüre für alle, die auf der Suche nach lohnenden und [zugleich gesellschaftlich nützlichen Investments sind.]( [Kapiteltrenner Investment Briefing] [20210129-image-imago-mb-Gamestop] © imago Meme-Aktien haben in dieser Woche ein Comeback erlebt. Die spaßgetriebene Trading-Community auf X und Reddit hat die Aktien mehrerer angeschlagener US-Unternehmen in die Höhe schießen lassen. Darunter die der Videospielekette GameStop. Die schon 2021 gehypte und wieder abgestürzte Aktie lag vor einem Monat noch bei rund 10 US-Dollar. Am Dienstag schoss sie auf rund 65 US-Dollar. Börsenreporterin Anne Schwedt rät dazu, sich aus den inszenierten Kursrallyes rauszuhalten. Eine alternative Möglichkeit, Risikofreude auszuleben, seien Optionen: Damit kann man mit einem sehr großen Hebel in beide Richtungen wetten. Wer am Montag nach Marktöffnung auf GameStop eine Put-Option gekauft hätte, wäre innerhalb von Minuten mit einem 100 Prozent Gewinn belohnt worden. “ Mehr dazu im aktuellen [Investment Briefing](. [Podcast hören]( Sündenzock: Wagemutiges Manöver mit Meme-Aktien Mit welcher Strategie risikofreudige Anleger die inszenierten Höhenflüge für sich nutzen können. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Coverstory] [LINK COVERSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: The Pioneer Experts] Pioneer Experts: Wir wollen den Journalismus öffnen für die vielen Experten in Deutschland, die mindestens genauso viel von ihren Themen verstehen, wie die schreibende Zunft. Oft mehr! Wissen zählt: Pioneer Experts beurteilen, kommentieren und analysieren aktuelle Thematiken aus ihrer persönlichen Perspektive mit fachlicher Expertise. Das Angebot der vergangenen Woche: - [„Keine weiteren ,Sondervermögen’ auf EU-Ebene!“:]( Von dem ehemaligen EU-Abgeordneten und Chef des CDU-Wirtschaftsrates Prof. Kurt Lauk. - [„Ein Ende der Isolation Russlands könnte der Schlüssel für Stabilität im Nahen Osten sein“:]( Thomas Geisel und Yotam Givoli über die iranisch-russischen Beziehungen. - [Trump 2.0: Was droht der Ukraine und der NATO?]( Von Josef Braml und Mathew Burrows. - [Kommentar zur Israel-Kritik des Social Media Teams des Auswärtigen Amts.]( Von Hans-Ulrich Jörges. - [Führungsloses Kanzler-Organigramm.]( Von dem Kommunikations-Experten Tom Buschardt. Ich wünsche Ihnen einen Sonntag in heiterer Gelassenheit. Bleiben wir einander gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.