Newsletter Subject

Terror Inc. So funktioniert die Hamas | Gerhart Baum zur Ampel: Rauft euch zusammen! | Hedwig Richter zum Missverständ nis der Demokratie

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, May 18, 2024 06:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der terroristische Angriff der Hamas hat den Konflikt mit Israel in die Eskalat

Guten Morgen {NAME}, der terroristische Angriff der Hamas hat den Konflikt mit Israel in die Eskalation getrieben. Seit mehr als einem halben Jahr zerstört die israelische Armee als Reaktion den Gazastreifen in der Überzeugung, dort jene Terror Inc. auszulöschen, derer erklärtes Ziel es ist, den jüdischen Staat zu beseitigen. Doch was war eigentlich vor dem 7. Oktober 2023 los? Wie sieht die Vorgeschichte aus? Der Angriff der Hamas hat Israel und den Rest der Welt aus der Illusion befreit, dass es ein friedliches Nebeneinander zwischen dem israelischen Staat und einer hoch professionellen Terrorunternehmung geben kann. Die Berichterstattung der Medien konzentriert sich weitgehend auf das aktuelle Geschehen, sie emotionalisiert und schockiert. [Vollbild]( 18.05.2024 [LINK COVERSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, der terroristische Angriff der Hamas hat den Konflikt mit Israel in die Eskalation getrieben. Seit mehr als einem halben Jahr zerstört die israelische Armee als Reaktion den Gazastreifen in der Überzeugung, dort jene Terror Inc. auszulöschen, derer erklärtes Ziel es ist, den jüdischen Staat zu beseitigen. Doch was war eigentlich vor dem 7. Oktober 2023 los? Wie sieht die Vorgeschichte aus? Der Angriff der Hamas hat Israel und den Rest der Welt aus der Illusion befreit, dass es ein friedliches Nebeneinander zwischen dem israelischen Staat und einer hoch professionellen Terrorunternehmung geben kann. Die Berichterstattung der Medien konzentriert sich weitgehend auf das aktuelle Geschehen, sie emotionalisiert und schockiert. [Joseph Croitoru] Joseph Croitoru © privat Um die Hamas – ihre Geschichte, ihre Absicht und ihre technischen wie finanziellen Möglichkeiten – besser einordnen zu können, haben wir für die [dieswöchige Coverstory](einen Autor verpflichtet, der sich sein Leben lang mit ihr auseinandergesetzt hat. Der Journalist und Historiker Joseph Croitoru ist im israelischen Haifa geboren, seine Bücher über Nahost, religiösen Fundamentalismus und die Hamas sind längst Standardwerke. Er erzählt von der Entstehung, den Zielen und den Hintermännern der terroristischen Palästinenserorganisation, ordnet ein, wie sie in der Zivilbevölkerung ankommt und wagt einen Ausblick: [Was bleibt von der Hamas, wenn die Waffen irgendwann schweigen?]( [Kapiteltrenner Gerhart Baum] [20240515-image-Anne Hufnagl-mb-Gerhart Baum im Gespräch mit Gabor Steingart im Pioneer-Büro.] Gerhart Baum im Gespräch mit Gabor Steingart im Pioneer-Büro. © Anne Hufnagl In der aktuellen politischen Landschaft scheint die FDP im Schatten zu stehen. Sie sorgt zwar für Schlagzeilen, erzielt bei ihren Anhängern jedoch keine Erfolge. In NRW ist sie aus der Regierung geflogen, anderswo auch aus dem Parlament. Die FDP kämpft in der Ampelkoalition um Profil, Einfluss und bessere Umfragewerte. Derzeit stagnieren die Liberalen bei etwa fünf Prozent. Ich habe Gerhart Baum in die neuen Pioneer-Studios in Charlottenburg eingeladen, um seine Sicht auf die Dinge zu erfahren. Der 91-Jährige ist ein FDP-Urgestein und war Bundesinnenminister unter Helmut Schmidt in der sozial-liberalen Koalition der späten 1970er und frühen 80er-Jahre. Freiheit ist für ihn mehr als nur ein Wort. In unserem Gespräch setzte Baum sich kritisch mit der Situation der Koalition und dem Ansinnen der FDP-Spitze, diese zu verlassen, auseinander: Die FDP kann nur in dieser Regierung erfolgreich sein. “ Daher sei es wichtig, „dass die Entscheidungen zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes in großer Einstimmigkeit geregelt werden und nicht angedeutet wird, die FDP würde die Ampel verlassen.“ [20240515-image-Anne Hufnagl-pb-Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister] Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister © Anne Hufnagl Wir sprachen nicht nur über die Wiederbelebung der FDP, sondern auch über seine Position zu einem Verbot der AfD. Baum fordert, den Fokus von einem Verbot der Partei auf ein Verbot ihrer Vorfeldorganisationen zu verlagern. Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, das dem Verfassungsschutz erlaubt, die AfD als mutmaßlich rechtsextreme Organisation zu beobachten, sieht der ehemalige Innenminister [neuen Handlungsspielraum für die Politik.]( Er sagt: Mit einem Federstrich kann die Innenministerin die Vorfeldorganisationen der AfD als Vereine verbieten. “ Allerdings plädiert Baum an das Bürgertum, sich nicht ausschließlich auf die Mittel des Rechtsstaates zu verlassen: Eines sollten wir nie vergessen: Wir verteidigen die Demokratie nur durch uns selbst, durch jeden Einzelnen, nicht durch irgendwelche juristischen Akte. Die können dazu kommen. “ Hören Sie unser Gespräch gern in voller Länge, am besten [hier.]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] [Hedwig Richter] Hedwig Richter © imago Diskussionen um Verbote und den Freiheitsraum des Einzelnen prägen die Demokratie-Debatte. Der Grad an Demokratie wird oft am Grad der Freiheit gemessen, der Freiheit, das zu tun, was ich möchte. Besteht hier ein Missverständnis der Demokratie? Darüber hat meine Kollegin Alev Doğan mit der Historikerin Hedwig Richter gesprochen. Richter forscht und lehrt seit 2019 an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Die Diskrepanz zwischen dem, was Demokratie bedeutet und dem, was von ihr erwartet wird, beobachtet die Historikerin sowohl im Volk als auch in der Politik. Zunächst werde Demokratie gerade in gewissen Diskursen mit Anarchie verwechselt. Die Idee, „Demokratie bedeute, dass niemand mir etwas vorschreiben kann“, sei illusorisch: Das ist eine sehr naive Vorstellung davon, wie eine Gesellschaft funktionieren kann. “ Wie entsteht dieses Narrativ? Zum einen seien wir verwöhnt. Was einst Privileg war, gilt nun als selbstverständlich: Wir fingen an, den wachsenden Wohlstand mit der politischen Freiheit zu verwechseln. “ Die Regierung verhätschele zudem die Bevölkerung, mutet ihr schwierige Botschaften nicht zu – behandelt sie nicht als Erwachsene – so Richter. Sie fordert Klarheit von Olaf Scholz und Konsorten: Ihr habt die Verantwortung zum Wohle, nicht zur Bequemlichkeit des Volkes. “ Sie entscheiden: Dieses inspirierende Gespräch können Sie [hören]( oder [lesen](. [Podcast hören]( “Die Regierung tut, als sei der Souverän ein launischer Tyrann” Historikerin Hedwig Richter über Demokratie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [462841921_Alice Munro] Die kanadische Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro starb am 13. Mai 2024. Sie wurde 92 Jahre alt. © dpa Alice Munro, die kanadische Literaturnobelpreisträgerin, ist am vergangenen Montag verstorben. In Erinnerung an sie schreibt Alev Doğan eine Ode an die Kurzgeschichte als Form des Erzählens – [aber auch des Lebens und Liebens.]( [Kapiteltrenner: Wohngold] [Häuserfassaden] Häuserfassaden in Berlin. © imago Zahlreiche Beiträge und Videos im Internet preisen die Immobilie als geldbringende Kapitalanlage an. Doch wie klug ist solch ein Investment wirklich? Vermögensberater Marco Rumpf von der DRH Vermögensverwaltung glaubt nicht an die Immobilie. [LINK PODCASTFOLGE]( Laura Block © privat Er sagt im Gespräch mit meiner Kollegin Laura Block: Das deutlich rentablere Paket ist das diversifizierte Aktienportfolio. “ Ein Direktinvestment in eine Einzel-Immobilie könne das niemals abdecken, erklärt er in der aktuellen Folge von „Wohngold“ – dem Pioneer Immobilienpodcast. [Hören Sie unbedingt rein!]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese Pioneer-Analysen wurden in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [Italien:](Der europäische Suchtpatient und was er für unsere Währung bedeutet. - [Ampelgeddon:]( Christian Lindner und das Spiel der Liberalen mit dem Regierungs-Aus. - [Gold, Öl, Flugreise:]( Die Sehnsucht der Menschen nach Normalität. [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] [Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker ] Jörg Thadeusz und Chelsea Spieker © Anne Hufnagl „Expedition in die Wirklichkeit“: Unter diesem Motto kommen die Pioneers mit dem Klartext-Express bei Ihnen vorbei. Erleben Sie Alev Doğan, Jörg Thadeusz, Chelsea Spieker, Julius van de Laar, Diana Kinnert und spannende Gäste auf der Bühne. [Alev Doğan und Gabor Steingart ] Alev Doğan und Gabor Steingart © Anne Hufnagl Journalismus live: Mit einem 100-minütigen Bühnenprogramm, das zum Nachdenken und zum Schmunzeln anregt, wollen wir Sie, Ihre Familie, Ihre Belegschaft begeistern. Es geht um eine neue, um eine kritische und zugleich gut gelaunte Beschäftigung mit unserer Gegenwart. Frankfurt und München sind bereits ausverkauft, wie zuvor Hamburg. Seien Sie dabei: Für den Termin im GOP Varieté-Theater Münster am 4. Juni – ​​mit der Option eines Dinners vor der Show – gibt es noch wenige Tickets. [Jetzt sichern!]( Und: Auf Wunsch vieler Pioneers kommen wir jetzt auch nach Stuttgart: you are not alone. Termin und Location folgen Anfang Juni. [LINK EVENT ]( Der Klick aufs Bild führt Sie zum Ticketverkauf. © The Pioneer Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in das Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (2)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.