Guten Morgen {NAME}, âGute Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeitâ, hat einst der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher gesagt. Im Umkehrschluss bedeutet das: Schlechte Politik beginnt mit dem Negieren der Wirklichkeit. Womit wir bei Olaf Scholz wären. Wer begreifen möchte, warum dieser Kanzler die Interessen der Wirtschaft so umfassend ignoriert, der muss seine Sicht der Dinge verstehen. Und seine Sicht besteht im Wesentlichen darin, dass er gar nichts sieht. In der Psychoanalyse spricht man bei fortgesetzter Wirklichkeitsverweigerung von âVerleugnungâ. [Vollbild](
24.04.2024
[20240424-teaser-mp-pb-scholz-peace-sonnenblumenfeld] Guten Morgen {NAME}, âGute Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeitâ, hat einst der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher gesagt. Im Umkehrschluss bedeutet das: Schlechte Politik beginnt mit dem Negieren der Wirklichkeit. [20240424-image-dpa-mb-Kurt Schumacher (1946)]
Kurt Schumacher (1946) © dpa Womit wir bei Olaf Scholz wären. Wer begreifen möchte, warum dieser Kanzler die Interessen der Wirtschaft so umfassend ignoriert, der muss seine Sicht der Dinge verstehen. Und seine Sicht besteht im Wesentlichen darin, dass er gar nichts sieht. In der Psychoanalyse spricht man bei fortgesetzter Wirklichkeitsverweigerung von âVerleugnungâ. [20240424-image-imago-mb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © imago Die Wirtschaftsmedien sind für Scholz professionelle Ãbertreiber, der Industrieverband bildet in seinen Augen eine lebende Klagemauer und die Mittelständler hält er unisono für Lobbyisten in eigener Sache. [Link - BC für GT]( Bürokratieaufwand und Steuerlast, hohe Strompreise, Fachkräftemangel und explodierende Rohstoff- und Vorproduktpreise sind für Olaf Scholz schon deshalb kein Problem, weil er um sich herum eine Mauer der Realitätsverweigerung gebaut hat, dessen Zeugnisse Sie [in der Business Class]( lesen. Nur für Tapfere geeignet. [BC Link 24.04.2024 UB]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, habe im Interesse Chinas spioniert. - Im Pioneer-Podcast hören Sie ein Potpourri des Klartext-Tournee-Auftakts aus Hannover, also Teile des Programms âExpedition in die Wirklichkeitâ. - Gestern gab die Jury ihre acht Finalisten im Rennen für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 bekannt. [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Link](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Todayâs Topic: [Independence Day II: The Traffic Light Coalition in Trouble](. [Kapiteltrenner: Chinas Dominanz] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Deutschlands Abhängigkeit von China in strategisch wichtigen Infrastruktur-Bereichen [ist gröÃer als gedacht.]( Die bedeutendsten deutschen Häfen, allen voran der Hamburger Hafen, werden zu zwei Dritteln von Containerbrücken des chinesischen Staatsunternehmens ZPMC dominiert, fand Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz heraus. [20240229-image-dpa-mb-Containerschiffe im Hamburger Hafen]
Containerschiffe im Hamburger Hafen © dpa Diese riesigen Verladekräne für Schiffscontainer prägen das Bild der Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven â und zu 80 Prozent auch das Bild der wichtigsten US-Häfen. Die US-Regierung fürchtet die ZPMC-Kräne mittlerweile [als Spionagewerkzeug Chinas.]( Die Details lesen Sie in Hauptstadt â Das Briefing. [Hier entlang.]( [Briefing lesen]( Chinas Dominanz in deutschen Häfen
In den gröÃten Häfen Deutschlands sind gröÃtenteils chinesische Kräne im Einsatz. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Warum das Datenschutzverfahren um ChatGPT kaum vorangeht. - Berlins Oberbürgermeister Kai Wegner begrüÃt die Verlängerung der Mietpreisbremse. - Die Union legt einen Antrag zur âWirtschaftswendeâ vor und provoziert damit die FDP. - Die Bezahlung von Betriebsräten soll klarer geregelt werden â Zustimmung der Sachverständigen. [Kapiteltrenner: Spionage] [20240424-image-dpa-mb-Maximilian Krah]
Maximilian Krah © dpa Ein Spionagefall kommt selten allein: Es ist die zweite Meldung dieser Art in den zurückliegenden Tagen. Bereits am vergangenen Mittwoch wurden in Bayreuth zwei Männer festgenommen, die für Russland spioniert haben sollen. Gestern dann die erneute Meldung: Ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, habe im Interesse Chinas ebenfalls Informationen gesammelt. Wie innerhalb seiner eigenen Partei darauf reagiert wird? [Pioneer werden und die ganze Geschichte lesen.]( [Kapiteltrenner: Klartext-Tour] [20240424-image-Anne Hufnagl-mb-Gabor Steingart und Alev DoÄan]
Gabor Steingart und Alev DoÄan © Anne Hufnagl Hannover: Die Pioneer-Crew startete ihren Auftakt der Klartext-Tour unter dem Motto âExpedition zur Wirklichkeitâ im Astor Kino in Hannover vor ca. 250 Besuchern. Das Programm: Die bunte Mischung aus Satire, Information, FuÃballakrobatik, Musik und Live-Gesprächen soll unsere Vision eines kritischen und zugleich zuversichtlichen Journalismus transportieren. [20240424-image-Anne Hufnagl-mb-Silvia Breher]
Silvia Breher © Anne Hufnagl Die Gäste auf der Bühne schenkten sich nichts: CDU-Vize Silvia Breher und Belit Onay, Grünen-Oberbürgermeister von Hannover, stritten über die neuen Formulierungen zum Islam im CDU-Grundsatzprogramm. [20240424-image-Anne Hufnagl-mb-Belit Onay]
Belit Onay © Anne Hufnagl Er sagte: Wenn ich in meine Stadt schaue, dann gehören das Judentum, aber auch der Islam natürlich dazu. Das ist Teil dieser Gesellschaft. â Breher kontert: Wir haben ein Problem mit dem politischen Islam, wenn er unsere Werte nicht teilt. Wenn wir das nicht mehr benennen dürfen, haben wir ein Problem, weil wir einen Teil des Themas aussparen. â [20240424-image-Anne Hufnagl-mb-Vivien Wysocki]
Vivien Wysocki © Anne Hufnagl AuÃerdem dabei war das Model Vivien Wysocki. Als Gründerin des Strumpfhosen-Labels Saint Sass sprach sie über ihre Gründungsgeschichte: Ich dachte immer, es geht vom Tellerwäscher zum Millionär. Aber de facto geht es in der Start-up-Szene vom Millionär zum Multimillionär. Das hat mich desillusioniert. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Ein Recap der Auftaktshow in Hannover hören Sie heute Morgen in unserem [Pioneer-Podcast.]( Sie wollen nicht nur nachhören, sondern beim nächsten Mal dabei sein? Dann haben Sie schon am 8. Mai in Hamburg die Chance. [Hier geht's zu den Tickets.]( [20240424-image-Anne Hufnagl-mb-Auftakt der Klartext-Tour in Hannover]
Auftakt der Klartext-Tour in Hannover © Anne Hufnagl [Kapiteltrenner: Tesla ] [20240424-image-dpa-mb-Tesla-Chef Elon Musk in der Tesla-Fabrik in Grünheide]
Tesla-Chef Elon Musk in der Tesla-Fabrik in Grünheide © dpa E-Autohersteller: Tesla hat im vergangenen Quartal den ersten Umsatzrückgang seit fast vier Jahren verbucht. Die Erlöse fielen im Jahresvergleich um neun Prozent auf 21,3 Milliarden Dollar. Unterm Strich fiel der Quartalsgewinn um 55 Prozent auf 1,13 Milliarden Dollar. Tesla trifft nach rasantem Wachstum in den vergangenen Jahren auf eine schwächere Nachfrage sowie wachsende Konkurrenz vor allem aus China. Neue Modelle, besser als erwartete Marge: Tesla bestätigte aber, dass neue Modelle in die Produktion gehen sollen. Die sollen auch schon früher kommen als gedacht. Man werde die ursprünglich für das zweite Halbjahr 2025 geplante Produktion auf den Jahresanfang 2025 oder gar auf Ende 2024 vorziehen, sagte Tesla-Chef Elon Musk. Die Bruttomarge fiel auf 17,4 Prozent. Analysten hatten jedoch noch Schlimmeres erwartet. Die Anleger an der Wall Street feierten das mit einem nachbörslichen Aktienplus von 11 Prozent. Der Blick nach Deutschland: Firmenchef Elon Musk lässt gerade mehr als jeden zehnten Job weltweit streichen. Am Standort in Grünheide bei Berlin plant Tesla, 400 Stellen abzubauen. Im Rahmen eines Freiwilligenprogramms soll die Belegschaft â inzwischen arbeiten über 12.000 Menschen in der Fabrik â reduziert werden. Die Verträge mit 300 Leiharbeitern wurden bereits nicht verlängert. [BC Link 24.04.2024 UB]( [Kapiteltrenner: General Motors] [20240424-image-imago-mb-Mary Barra, CEO von General Motors]
Mary Barra, CEO von General Motors © imago Es lebe der Verbrenner: General Motors blickt auf ein starkes erstes Quartal zurück â vor allem dank der Geschäfte mit der Verbrennertechnologie. [In der Business Class]( haben wir für Sie alle Zahlen, Daten und Fakten aufgeschrieben. [Kapiteltrenner: Lockheed Martin] [20240424-image-Lockheed Martin-mb-Jim Taiclet, CEO von Lockheed Martin]
Jim Taiclet, CEO von Lockheed Martin © Lockheed Martin Auch der Rüstungskonzern Lockheed Martin hat sich in die Bücher schauen lassen. Was dort zu sehen war, [erfahren Sie hier.]( [Kapiteltrenner: Deutscher Podcastpreis] [Verleihung des Deutschen Podcast Preis 2023 für den Pioneer Briefing Podcast]
Verleihung des Deutschen Podcast Preises 2023 für den Pioneer Briefing Podcast © privat Neues Jahr, neues Glück: Nach unserem Gewinn beim Deutschen Podcastpreis 2023 in der Kategorie Publikumsvoting âNachrichten und Politikâ mit dem âPioneer Briefing Podcastâ, treten wir in diesem Jahr mit einer neuen Herausforderung an. Unsere Sommerreihe âSchattenmächteâ, die die geheimnisvollsten Unternehmen der Welt beleuchtet, ist nun für die Jury-Kategorie âBeste Audio-Produktionâ sowie im Publikumsvoting âBeste Informationâ nominiert. Ihre Stimme zählt: Bis zum 20. Mai können Sie [hier]( für unabhängigen und garantiert werbefreien Journalismus votieren. Pioneers wissen, was zu tun ist. [Podcast-Preis ](
Der Klick aufs Bild führt zur Abstimmung. [BC Link 24.04.2024 UB]( [Kapiteltrenner: Sachbuchpreis 2024] [20240424-image-dpa-mb-Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, übergibt Ewald Frie den Deutschen Sachbuchpreis 2023.]
Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, übergibt Ewald Frie den Deutschen Sachbuchpreis 2023. © dpa Deutscher Sachbuchpreis 2024: Gestern gab die Jury ihre acht Finalisten â aus 225 Büchern von 115 Verlagen â im Rennen für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 bekannt. Das Finale findet am 11. Juni 2024 in Hamburg statt. Die Titel, alle seit April 2023 veröffentlicht, bieten eine breite Palette â von der politischen Instrumentalisierung historischer Ereignisse bis hin zu globalen Umweltproblemen und der Zukunft der Demokratie. Mit dabei sind Bücher wie Frauke Rostalskis âDie vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheitâ oder Jens Beckert mit âVerkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern drohtâ. [20240424-image-X/sachbuchpreis-mb-Jury des Deutschen Sachbuchpreises]
Die Jury: Michael Lemling, Patricia Rahemipour, Katrin Vohland, Julika Griem, Michael Hagner, Sibylle Anderl, Stefan Koldehoff © X/sachbuchpreis Jedes Buch verspricht, Leser zu inspirieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Jury-Sprecher Stefan Koldehoff sagt: Ein gutes Sachbuch braucht den Bezug zur Gegenwart. Dann ist es relevant. â Auf den Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in den neuen Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Paulina Metzler. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich, Jan Schroeder und Claudia Scholz. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](