Newsletter Subject

AfD: Prof. Hartmut Rosa über Rechtspopulismus und Selbstwirksamkeit | FDP: Generalprobe für die Trennung | Kant zum 300.

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Apr 22, 2024 04:17 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Prof. Hartmut Rosa ist teilnehmender Beobachter beim Siegeszug des Rechtspopuli

Guten Morgen {NAME}, Prof. Hartmut Rosa ist teilnehmender Beobachter beim Siegeszug des Rechtspopulismus. Der Bestsellerautor und Top-Soziologe, gebürtig aus Baden-Württemberg, lebt und lehrt seit über zwei Jahrzehnten in Jena an der Friedrich-Schiller-Universität – also mitten in Höcke-Land. Der AfD in Thüringen werden für die Landtagswahl im September derzeit rund 30 Prozent und damit der Wahlsieg vorhergesagt. Deshalb habe ich Hartmut Rosa in einem ausführlichen Gespräch, das am Wochenende als erschienen ist, befragt. Es geht dem Wissenschaftler nicht ums Verurteilen, sondern ums Verstehen. lesen Sie die wichtigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten. Prädikat: [Vollbild]( 22.04.2024 [20240422-teaser-pb-mp-weidel-höcke-blumenstrauß] Guten Morgen {NAME}, Prof. Hartmut Rosa ist teilnehmender Beobachter beim Siegeszug des Rechtspopulismus. Der Bestsellerautor und Top-Soziologe, gebürtig aus Baden-Württemberg, lebt und lehrt seit über zwei Jahrzehnten in Jena an der Friedrich-Schiller-Universität – also mitten in Höcke-Land. Der AfD in Thüringen werden für die Landtagswahl im September derzeit rund 30 Prozent und damit der Wahlsieg vorhergesagt. [Business Class]( Deshalb habe ich Hartmut Rosa in einem ausführlichen Gespräch, das am Wochenende als [Sonderpodcast]( erschienen ist, befragt. Es geht dem Wissenschaftler nicht ums Verurteilen, sondern ums Verstehen. [In der Business Class]( lesen Sie die wichtigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten. Prädikat: [erkenntnisreich!]( ["Wir brauchen wieder mehr Resonanzräume"]( Klick aufs Bild führt zum Podcast [Kapiteltrenner Ampelkoalition] [20240422-image-dpa-mb-Christian Lindner] Christian Lindner © dpa Heute berät das FDP-Präsidium eine Beschlussvorlage, die 100-prozentig zur wirtschaftlichen Situation des Landes, aber 0,0 zum bisherigen Tun und Treiben der Ampelkoalition passt: - Einfrieren aller Sozialleistungen für drei Jahre - Kürzung beim Bürgergeld von 30% für Leistungsverweigerer - Das deutsche Lieferketten-Gesetz soll ausgesetzt werden - Keine Rente mit 63 - Keine weitere staatliche Förderung für Solaranlagen und Windräder [20240422-image-dpa-mb-Markus Söder] Markus Söder © dpa Das sei eine „Scheidungsurkunde für die Ampel“, sagt Markus Söder der Bild. Die Wahrheit ist: Noch ist das eine Urkunde ohne Datum und Unterschrift. Christian Lindner will dadurch atmosphärisch den Parteitag am kommenden Wochenende beherrschen. Denn in der Partei ist die Ampel zwei Jahre nach ihrer Gründung erledigt. Der Stimmanteil der FDP hat sich in dieser Zeit halbiert. Fazit: Das Ende der Ampelkoalition wird weder im FDP-Präsidium noch auf dem Parteitag vollzogen, wohl aber vorbereitet. So sieht politische Arbeitsteilung aus. Heute diskutiert die Partei über die Trennungsgründe. Der Anlass wird von Lindner später nachgereicht. [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Beschlossen: Die USA bringen neue Gelder für die Ukraine auf den Weg. - Marktunsicherheit: Trotz leichter Entspannungssignale in der Nahostkrise zeigten die US-Börsen auch vergangene Woche keine klare Richtung. - Immanuel Kant ist der bedeutendste Philosoph der Neuzeit. Heute jährt sich sein Geburtstag zum 300. Mal. [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Brand]( Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Today’s Topic: [A Tale of Two Crises.]( [Kapiteltrenner: Ukraine-Unterstützung] [20240422-image-dpa-pb-Mike Johnson, Sprecher des Repräsentantenhauses] Mike Johnson, Sprecher des Repräsentantenhauses © dpa Beschlossen: Die USA bringen neue Gelder für die Ukraine auf den Weg. Umgerechnet insgesamt 57 Milliarden Euro. Bisher wurde das Paket am Wochenende nur vom Repräsentantenhaus verabschiedet, die nötige Zustimmung des Senats steht morgen noch aus, gilt aber als sicher. Größenordnung: Seit Kriegsbeginn haben die USA bis zum 15. Januar – das sind die aktuellen Zahlen des Ukraine-Support-Trackers des ifw-Kiel – umgerechnet insgesamt rund 68 Milliarden Euro an die Ukraine in Form von militärischen-, humanitären- und finanziellen Hilfen gesendet. Die neuen 57 Milliarden stellen also fast eine Verdopplung dar. Zuversicht: Die Gelder zeigen nicht nur der Ukraine, sondern auch ganz Europa, dass auf die Rolle der USA als solidarischer Verbündeter einstweilen gezählt werden kann. Und Trump? Noch im vergangenen Monat hat sich der ehemalige Präsident gegen weitere Hilfen für die Ukraine ausgesprochen. Im März sagte Trump, er würde „keinen Penny“ für den Ukraine-Krieg ausgeben, sollte er erneut gewählt werden. [20240422-image-imago-pb-Donald Trump] Donald Trump © imago Paradigmenwechsel: Mittlerweile spricht Trump von einem amerikanischen Interesse an dem „Überleben der Ukraine“ und stärkte bei der Abstimmung dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, den Rücken. Vor allem mit Blick auf die Wahl im November möchte Trump sich keine Fehler erlauben. Denn ein weiteres russisches Vorrücken aufgrund unterlassener Hilfeleistung würde seine Chance auf Wiederwahl gefährden. Now it’s your turn: Europa muss nachziehen oder wie Donald Trump es auf Truth Social fordert: Warum kann Europa nicht das gleiche Geld wie die Vereinigten Staaten von Amerika aufbringen, um einem Land in verzweifelter Not zu helfen? “ [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Am Freitag schickte die CDU-Spitze Post an ihre Kommunalpolitiker. Inhalt der E-Mail: Tipps zum Umgang mit der AfD. Was genau in der Handreichung steht, lesen Sie heute im [Hauptstadt Briefing.]( [Briefing lesen]( So will die CDU mit der AfD umgehen Post an die CDU-Kommunalpolitiker: Richtlinien zum Umgang mit der AfD [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Außerdem:]( - Vorschläge zum Aufschwung: Heute stellt die CDU ein Papier zum Wohnungsbau vor. Bei uns können Sie es schon jetzt lesen. - Debatte um Superreichensteuer: Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze will sie. - Russlandaffäre: AfD-Politiker Bystron will Beweise einklagen und veröffentlichen. - Der Militärische Abschirmdienst ist besorgt vor Spionage über Social Media. - Gesetz hängt im Kanzleramt fest: Warum der Glasfaserausbau nicht vorangeht. [Kapiteltrenner: Tesla ] [20240403-image-imago-mb-Elon Musk] Tesla-CEO Elon Musk © imago Alles muss raus: Wegen der schwächelnden Nachfrage hat Tesla die Preise seiner Flotte gesenkt. Wie viel ein Tesla momentan noch kostet? [Folgen Sie mir in die Business Class!]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner: Market-Update] [20240422-image-imago-mb-Andy Jassy, CEO von Amazon] Andy Jassy, CEO von Amazon © imago Marktunsicherheit: Trotz leichter Entspannungssignale in der Nahostkrise zeigten die US-Börsen auch vergangene Woche keine klare Richtung. Besonders Tech-Aktien, darunter Schwergewichte wie Nvidia und Amazon, standen erneut unter erheblichem Verkaufsdruck. [Hier entlang]( für News aus dem Kapitalmarkt. [Kapiteltrenner Termine der Woche] Welche Firmen sich diese Woche in die Bücher schauen lassen und was Scholz und Co. in den kommenden Tagen vorhaben, erfahren Sie wie immer [montags in der Business Class.]( [Business Class Edition]( [Kapiteltrenner Immanuel Kant] [20240422-image-imago-pb-Immanuel Kant] Immanuel Kant, 1900 © imago Immanuel Kant ist der bedeutendste Philosoph der Neuzeit. Heute jährt sich sein Geburtstag zum 300. Mal. Geboren und gestorben ist er in Königsberg, das er zeit seines Lebens – 80 Jahre lang – fast nie verlassen hat. So beschränkt sein geografischer Radius auch war – sein Denken kannte keine Grenzen. Er schrieb und forschte zu den Naturwissenschaften, der Metaphysik, zu Fragen von Ethik und Ästhetik, zu Recht und Religion, zu Astronomie und Geschichte. Sapere Aude – zu deutsch: Habe den Mut, Dich deines Verstandes zu bedienen. [20240422-image-imago-pb-Statue von Immanuel Kant vor der Universität, Kaliningrad] Statue von Immanuel Kant vor der Universität, Kaliningrad © imago Mit diesem lateinischen Sprichwort beantwortet Kant die Frage: Was ist Aufklärung? Er legt dem modernen Menschen die Bürde der Selbstertüchtigung und Selbstermächtigung auf und befreit ihn gleichzeitig aus den Fesseln seiner Unmündigkeit. Kant begreift den Begriff des Menschen nicht auf Basis biologischer, soziologischer oder historischer Tatsachen. Menschsein ist für Kant von moralischer Dimension. [20240325-image-X/omri_boehm-mb-Omri Boehm] Omri Boehm © X/omri_boehm Der Philosoph Omri Boehm legt in seinem Buch „Radikaler Universalismus“, das jüngst mit dem Leipziger Buchpreis für europäische Verständigung ausgezeichnet wurde, Kants Erbe neu aus: Was Menschen menschlich macht, ist keine natürliche Eigenschaft, sondern ihre Freiheit, ihrer Verpflichtung auf moralische Gesetze zu folgen. “ Mit Kants 300. Geburtstag feiern wir den Aufbruch in die Welt, in der wir heute leben. Doch dieser Jahrestag ist auch eine Erinnerung daran, dass Meinungsfreiheit, Demokratie und insbesondere die Freiheit der Wissenschaft weltweit unter Druck stehen. Das Erbe von Immanuel Kant ist also nicht gesichert. Für ihn muss heute nicht gebetet, sondern gekämpft werden. Ich wünsche Ihnen einen glücklichen Start in die neue Woche. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Paulina Metzler. Außerdem mitgewirkt haben heute Daniel Bayer, Pia von Wersebe und Michael Bassewitz. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (4)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.