Newsletter Subject

Demokratie am Arbeitsplatz: Die Kaffeemaschine als politischer Ort | Drei Top-Experten zum Nahostkonflikt | Die Hidden Champions des DAX

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Apr 21, 2024 06:14 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, in der Arbeitswelt verbringen wir einen Großteil unserer Zeit, was sie zu ei

Guten Morgen {NAME}, in der Arbeitswelt verbringen wir einen Großteil unserer Zeit, was sie zu einem zentralen Ort unseres Lebens und unserer Demokratie macht. Hier wird Teilhabe erlebbar. Zumindest sollte sie das sein, so der Ökonom, Berater, Autor und Forscher zur Zukunft der Arbeit an der Universität St. Gallen, Hans Rusinek: Im Gespräch mit meiner Kollegin Alev Doğan im Achten Tag sagt er: Gerade vor diesem Hintergrund seien die momentanen „Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“, die Rusinek beobachtet, bedenklich. Er fordert konkrete Maßnahmen von Unternehmen: [Vollbild]( 21.04.2024 [imago0441331964h_EdwardHopper] „Office in a Small City“ von Edward Hopper (1953) zeigt einen Mann am Schreibtisch in einer kleinen Stadt. © imago Guten Morgen {NAME}, in der Arbeitswelt verbringen wir einen Großteil unserer Zeit, was sie zu einem zentralen Ort unseres Lebens und unserer Demokratie macht. Hier wird Teilhabe erlebbar. Zumindest sollte sie das sein, so der Ökonom, Berater, Autor und Forscher zur Zukunft der Arbeit an der Universität St. Gallen, Hans Rusinek: Wollen wir die Demokratie wirklich stärken, können wir uns nicht auf Wochenendproteste verlassen. Wir müssen dahin gehen, wo wir die Woche verbringen. Auf die Arbeit. “ [Alev Doğan] Alev Doğan © Anne Hufnagl Im Gespräch mit meiner Kollegin Alev Doğan im Achten Tag sagt er: Der Raum mit der Kaffeemaschine im Büro ist ein hochpolitischer Ort. “ Gerade vor diesem Hintergrund seien die momentanen „Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“, die Rusinek beobachtet, bedenklich. Er fordert konkrete Maßnahmen von Unternehmen: Wir brauchen eine Citizen Experience. Wir müssen Mitarbeitenden Raum und Zeit geben, sich politisch zu engagieren. Wir müssen auf der Arbeit wieder lernen, wie es ist, zu diskutieren und Kompromisse zu finden. “ So könne die Arbeitswelt auf die Demokratie positiv einwirken – „wenn die Menschen auf der Arbeit wieder politischer sind“. Negativ, „wenn Menschen in der Arbeit das Politische, das Bürgerliche abtrainiert wird“, so beobachtet Rusinek die aktuelle Lage. Dieses Gespräch in unserem Gesellschafts-Podcast [„Der Achte Tag“]( bietet eine inspirierende Perspektive zum Thema Arbeit – womit ich es Ihnen allen empfehlen kann. [Podcast hören]( „Es gibt viele Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“ Ökonom Hans Rusinek über das Büro als politischen Raum. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Hans Rusinek hat seine Gedanken zum Thema [„Demokratie und Arbeit“]( auch als Pioneer Gastbeitrag aufgeschrieben. Lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner Nahostkonflikt] Die Ereignisse im Nahen Osten überschlagen sich. Die Lage ist angespannt. Was bedeutet der Konflikt für die Region? Wohin steuert Nahost? Am Montag diskutierte meine Kollegin Chelsea Spieker mit drei ausgewählten Top-Experten an Bord der Pioneer One. [20240417-image-Anne Hufnagl-mb-world briefing live] World Briefing live mit Chelsea Spieker, Dr. Sebastian Sons, Natalie Amiri und Gerhard Conrad © Anne Hufnagl - Natalie Amiri war langjährige Korrespondentin der ARD im Iran und ist eine Kennerin der gesamten Region. - Gerhard Conrad arbeitete für den deutschen Auslandsgeheimdienst und wurde als Vermittler in Verhandlungen zur Geiselbefreiung im Nahen Osten bekannt. - Sebastian Sons ist Senior Researcher am Center for Applied Research and Partnership with the Orient und war unter anderem als Berater der GIZ in Jordanien tätig. Drei Experten, viele Insights: Das gesamte Gespräch hören Sie als Pioneer-Sonderpodcast [hier.]( [Link Sonderpodcast Amiri, Conrad, Sons]( Der Klick auf die Kachel führt Sie zum Podcast. © The Pioneer [Kapiteltrenner Hidden Champions] [Verhüllte Fabrik] Verhüllte Fabrik © The Pioneer / Lynn Janzen Sie sind die unbekannten Weltmarktführer ihrer Nische, die Spezialisten ihres Fachs, die Innovatoren ihres Gebiets – die Hidden Champions Deutschlands. Diese 1.600 meist mittelständischen Unternehmen bilden das Fundament der deutschen Wirtschaft. Aktien von Hidden Champions sind eine Bereicherung für jedes Depot. Ihre Bilanzen sind solide, die Produkte stark und die Kundschaft international. So aufgestellt sind diese Unternehmen zuverlässige Renditebringer und gut gerüstet gegen Krisen. Das einzige Manko aus Anlegersicht: Durch die geringe Markenbekanntheit ist es schwer, überhaupt ein Unternehmen als Hidden Champions zu identifizieren. Dabei gibt es gerade am deutschen Aktienmarkt eine Vielzahl von ihnen – selbst im Dax. Mein Kollege Philipp Heinrich hat sich mit drei dieser versteckten Weltmarktführer des Dax auseinandergesetzt. Er sprach mit Vorstandsmitgliedern und zeigt, worin die Stärken dieser Unternehmen liegen und auch, was sie uns über den Zustand der deutschen Wirtschaft verraten. [Seine Analyse lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner: The Pioneer Experts] Pioneer Experts: Wir wollen den Journalismus öffnen für die vielen Experten in Deutschland, die mindestens genauso viel von ihren Themen verstehen, wie die schreibende Zunft. Oft mehr! Wissen zählt: Pioneer Experts beurteilen, kommentieren und analysieren aktuelle Thematiken aus ihrer persönlichen Perspektive mit fachlicher Expertise. Das Angebot der vergangenen Wochen: - [Der Drei-Milliarden-Clash:]( Der Sinologe Marcus Hernig analysiert die Hintergründe der territorialen und wirtschaftlichen Streitigkeiten zwischen Indien und China. - [„Das trifft Deutschland mit Wucht“:]( Der ehemalige Diplomat Ulrich A. Sante fordert Klartext vom Bundeskanzler bezüglich chinesischer Wettbewerbsverzerrungen. - [Bischof Habeck:]( Hans-Ulrich Jörges kommentiert die Theatralik unseres Wirtschaftsministers und seine vermeintliche Rolle als Kanzlerkandidat. [Kapiteltrenner Coverstory] [LINK COVERSTORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Pioneer Live] Was für eine wunderbare Premiere: Die Klartext-Tournee mit ihrem Programm „Expedition in die Wirklichkeit“ startete am vergangenen Mittwochabend in der niedersächsischen Hauptstadt. Das Pioneer-Team begrüßte auf der Bühne des Astor Grand Cinema Politiker, Fußballer, Unternehmerinnen und vier großartige Musiker. Sehen Sie selbst! [Der Klartext-Express vor dem Astor Grand Cinema in Hannover.] Der Klartext-Express vor dem Astor Grand Cinema in Hannover. © Anne Hufnagl [Chelsea Spieker ] Die Gastgeberin des Abends: Chelsea Spieker © Anne Hufnagl [Gabor Steingart und Alev Doğan auf der Bühne.] Gabor Steingart und Alev Doğan sprechen auf der Bühne über demokratischen Journalismus. © Anne Hufnagl [Der Auftakt in Hannover.] Der Auftakt in Hannover. © Anne Hufnagl [20240417 Klartext Tour Hannover Web-31] Pioneer-Redakteure und Redakteurinnen bringen das abgehörte Telefonat der Bundeswehr Offiziere auf die Bühne. © Anne Hufnagl [CDU-Vize Silvia Breher] CDU-Vize Silvia Breher verteidigt die islamkritischen Passagen im CDU-Grundsatzprogramm. © Anne Hufnagl [Die Influencerin und Start-Up-Unternehmerin Vivien Wysocki.] Influencerin und Model Vivien Wysocki über ihre Erfahrungen als Startup-Unternehmerin. © Anne Hufnagl [Die Geigerin Laura Zimmermann.] Geigerin Laura Zimmermann spielte „Bitter Sweet Symphony“ von The Verve. © Anne Hufnagl [Der Fußballakrobat Saki ] Der Fußballakrobat Saki zeigte seine Tricks auf der Bühne. © Anne Hufnagl Danke Hannover. Ihr wart ein leidenschaftliches Publikum. Wir kommen wieder! [Das Pioneer-Team nach der Vorstellung.] Das Pioneer-Team nach der Vorstellung. © Anne Hufnagl Jetzt aber fährt der Klartext-Express weiter in 13 andere deutsche Städte, groß und klein. Pioneers live on Tour: Hier die Termine für Mai und Juni. [Ich hoffe, wir sehen uns.]( 8. Mai: Die Klartext-Tournee kommt mit dem Programm „Wo bitte geht's zur Wirklichkeit?” nach [Hamburg]( in die Astor Film Lounge. 21. Mai: Der Klartext-Bus zieht weiter nach Frankfurt in die dortige Astor Film Lounge. Allerdings: AUSVERKAUFT. 21. Mai: Zusatzveranstaltung in [Frankfurt](: Late-Night-Show ab 22:00 Uhr auf der Pioneer One. „Floating Reality” auf dem Main. 4. Juni: Im Juni geht die Klartext-Tournee weiter im GOP Varieté-Theater [Münster]( – mit der Option eines Dinners vor der Show. 25. Juni: Weiter durch NRW geht es mit dem Klartext-Bus nach [Essen]( ins GOP Varieté-Theater – auch hier mit Gastronomie-Angebot. Ich wünsche Ihnen einen Sonntag in heiterer Gelassenheit und würde mich sehr freuen, wenn wir uns in einer der [Städte sehen]( könnten! Bleiben wir einander gewogen. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.