Guten Morgen {NAME}, in der vergangenen Woche reiste der Bundeskanzler mit den Wirtschaftsbossen Oliver Blume (VW), Ola Källenius (Mercedes), Oliver Zipse (BMW), Markus Kamieth (BASF), Miguel López (Thyssenkrupp) und Roland Busch (Siemens) nach China â doch die Interessen von Politik und Wirtschaft sind nicht gleichgerichtet. Scholz will es den Amerikanern recht machen, die auf ein Decoupling von China drängen, weshalb der Bundeskanzler jetzt geflissentlich von De-Risking spricht. Doch die Unternehmen wollen â in Zeiten von wirtschaftlicher Stagnation â nicht ihren wichtigsten Handelspartner verlieren. 2023 lag das deutsche AuÃenhandelsvolumen mit China bei über 250 Milliarden Euro und knapp höher als das mit den USA. [Vollbild](
20.04.2024
[LINK COVERSTORY](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, in der vergangenen Woche reiste der Bundeskanzler mit den Wirtschaftsbossen Oliver Blume (VW), Ola Källenius (Mercedes), Oliver Zipse (BMW), Markus Kamieth (BASF), Miguel López (Thyssenkrupp) und Roland Busch (Siemens) nach China â doch die Interessen von Politik und Wirtschaft sind nicht gleichgerichtet. [Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird von Xi Jinping, Staatspräsident von China, im Staatsgästehaus empfangen.]
Bundeskanzler Olaf Scholz wird von Xi Jinping, Staatspräsident von China, im Staatsgästehaus empfangen. © dpa Scholz will es den Amerikanern recht machen, die auf ein Decoupling von China drängen, weshalb der Bundeskanzler jetzt geflissentlich von De-Risking spricht. Doch die Unternehmen wollen â in Zeiten von wirtschaftlicher Stagnation â nicht ihren wichtigsten Handelspartner verlieren. 2023 lag das deutsche AuÃenhandelsvolumen mit China bei über 250 Milliarden Euro und knapp höher als das mit den USA. Der andere Blickwinkel: Auch in Chinas Führung stellen sich viele die Frage, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Und vor allem, mit wem man künftig zusammenarbeiten möchte. Weil die USA unkalkulierbarer und konfrontativer werden, rückt Europa ins Zentrum der chinesischen Diplomatie. Der Westen, so sieht es China, ist kein monolithischer Block. Sowohl im Ukraine-Krieg als auch bei der wirtschaftlichen Kooperation erkennt Peking die unterschiedlichen Interessenlagen â und macht daraus Politik. Eine Spaltungspolitik, wenn man so will. [20231027-image-Drachenhaus Verlag-pb-Frank Sieren, China-Korrespondent und Bestseller-Autor]
Frank Sieren, China-Korrespondent und Bestseller-Autor © Drachenhaus Verlag Der China-Korrespondent und Bestsellerautor (China to go) Frank Sieren thematisiert in einem exklusiven Beitrag für The Pioneer als erster diese neue Strategie der Chinesen, die den Erosionsprozess des Westens nicht begründet, aber beschleunigt. Diese [Titelgeschichte]( sollte jeder CEO kennen â[und am besten auch der Kanzler.]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Wie sich die deutsche Wirtschaft vom eigenen Land entkoppelt und warum sich Scholz den Erfolg der DAX-Unternehmen nicht auf die eigenen Fahnen schreiben kann: Davon handelt diese [Analyse](. AuÃerdem wurden diese Pioneer-Analysen in den vergangenen Wochen am meisten gelesen und kommentiert. Ich denke, das könnte Sie interessieren: - [AfD:]( Warum die deutschen Rechtspopulisten in Europa isoliert sind. - [Robert Habeck:]( Zwischen Kanzlerträumen und schwindender Zustimmung. Warum die Parole âRobert zuerstâ nicht verfängt. - [Manager-Star:]( Wie Michael OâLeary den Aufstieg der kleinen irischen Regionalfluglinie Ryanair zur wertvollsten Airline an der Börse vollbracht hat. [Kapiteltrenner Aufstieg der AfD] [Björn Höcke bei Demo der AfD]
Björn Höcke (AfD) bei einer Demonstration der AfD in Erfurt. © imago Statt den offenen, produktiven Diskurs zu suchen, gibt es in unserer eigentlich liberalen, offenen Gesellschaft einen Hang zu Extremen, der sich nicht zuletzt in den aktuellen Wahlprognosen widerspiegelt. Im September wird in drei ostdeutschen Bundesländern gewählt und dort â in Sachsen, Brandenburg und auch in Thüringen â könnte die AfD zur stärksten Kraft werden. Warum entscheiden sich heute so viele Menschen gerade im Osten Deutschlands für eine rechtspopulistische Partei? Warum funktionieren die Imprägnierung durch die Gräueltaten der Nazi-Zeit und die ihr folgende Vergangenheitsaufarbeitung nicht mehr für alle? Darüber spreche ich mit Prof. Hartmut Rosa. Er ist Soziologe und Politikwissenschaftler und lehrt als Professor an der Friedrich-Schiller-Universität im thüringischen Jena. Ein Gespräch, das [neue Perspektiven eröffnet.]( [Podcast hören]( "Wir brauchen wieder mehr Resonanzräume"
The Pioneer Briefing Business Class Edition [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Krebsvorsorge] Eine halbe Million Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Krebs. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln. Doch nur für wenige Krebsarten gibt es wirksame Vorsorgeuntersuchungen. [20240417-Kachel-tb-mp-blutstropfen-mikroskop] Die frühzeitige Diagnose von Krebs stellt noch immer eine der komplexesten Aufgaben der Medizin dar. In den USA drängen Unternehmen mit Bluttests auf den Markt, die eine frühzeitige Krebsdiagnose versprechen. Zugelassen sind diese Tests jedoch noch nicht. Was dafür noch geschehen muss und wie vielversprechend diese Technologie ist, das diskutieren Christoph Keese und Lena Waltle mit einem amerikanischen Startup-Gründer und einem Professor der Universitätsklinik Aachen im [Tech Briefing](. Dazu passt: Der Facharzt für Frauenheilkunde und Teilradiologe für Mammografien und Pioneer Expert Dr. Ulrich Placzek hält das seit fast 20 Jahren etablierte Mammografie-Screening-Programm zur Brustkrebsvorsorge für unzureichend und fehleranfällig. [Dr. Placzek plädiert für eine grundlegende Reform.]( [Kapiteltrenner: Pioneer Live] Was für eine wunderbare Premiere: Die Klartext-Tournee mit ihrem Programm âExpedition in die Wirklichkeitâ startete am vergangenen Mittwochabend in der niedersächsischen Hauptstadt. Das Pioneer-Team begrüÃte auf der Bühne des Astor Grand Cinema Politiker, FuÃballer, Unternehmerinnen und vier groÃartige Musiker. Sehen Sie selbst! [Der Klartext-Express vor dem Astor Grand Cinema in Hannover.]
Der Klartext-Express vor dem Astor Grand Cinema in Hannover. © Anne Hufnagl [Chelsea Spieker ]
Die Gastgeberin des Abends: Chelsea Spieker © Anne Hufnagl [Gabor Steingart und Alev DoÄan auf der Bühne.]
Gabor Steingart und Alev DoÄan sprechen auf der Bühne über demokratischen Journalismus. © Anne Hufnagl [Der Auftakt in Hannover.]
Der Auftakt in Hannover. © Anne Hufnagl [20240417 Klartext Tour Hannover Web-31]
Pioneer-Redakteure und Redakteurinnen bringen das abgehörte Telefonat der Bundeswehr Offiziere auf die Bühne. © Anne Hufnagl [CDU-Vize Silvia Breher]
CDU-Vize Silvia Breher verteidigt die islamkritischen Passagen im CDU-Grundsatzprogramm. © Anne Hufnagl [Die Influencerin und Start-Up-Unternehmerin Vivien Wysocki.]
Influencerin und Model Vivien Wysocki über ihre Erfahrungen als Startup-Unternehmerin. © Anne Hufnagl [Die Geigerin Laura Zimmermann.]
Geigerin Laura Zimmermann spielte âBitter Sweet Symphonyâ von The Verve. © Anne Hufnagl [Der FuÃballakrobat Saki ]
Der FuÃballakrobat Saki zeigte seine Tricks auf der Bühne. © Anne Hufnagl Danke Hannover. Ihr wart ein leidenschaftliches Publikum. Wir kommen wieder! [Das Pioneer-Team nach der Vorstellung.]
Das Pioneer-Team nach der Vorstellung. © Anne Hufnagl Jetzt aber fährt der Klartext-Express weiter in 13 andere deutsche Städte, groà und klein. Pioneers live on Tour: Hier die Termine für Mai und Juni. [Ich hoffe, wir sehen uns.]( 8. Mai: Die Klartext-Tournee kommt mit dem Programm âWo bitte geht's zur Wirklichkeit?â nach [Hamburg]( in die Astor Film Lounge. 21. Mai: Der Klartext-Bus zieht weiter nach Frankfurt in die dortige Astor Film Lounge. Allerdings: AUSVERKAUFT. 21. Mai: Zusatzveranstaltung in [Frankfurt](: Late-Night-Show ab 22:00 Uhr auf der Pioneer One. âFloating Realityâ auf dem Main. 4. Juni: Im Juni geht die Klartext-Tournee weiter im GOP Varieté-Theater [Münster]( â mit der Option eines Dinners vor der Show. 25. Juni: Weiter durch NRW geht es mit dem Klartext-Bus nach [Essen]( ins GOP Varieté-Theater â auch hier mit Gastronomie-Angebot. Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](