Guten Morgen {NAME}, die meisten Lebewesen sind genetisch auf Energieeffizienz getrimmt. Sie sparen Kalorien und Muskelkraft, um überleben zu können. Vögel beispielsweise nutzen die Thermik zum Segelflug, um nicht ständig mit den Flügeln schlagen zu müssen. Politiker sind anders veranlagt. Permanent schlagen sie mit den Flügeln. Womit wir bei Robert Habeck wären. Zwischen dem im WDR inszenierten Frühstücksritual (âHeute Morgen habe ich Müsli mit Wasser gegessen, ohne ScheiÃ.â) und dem Gaseinkauf beim Emir von Katar nimmt sich der Vizekanzler immer wieder Zeit für kleine Videoprojekte. Habeck in Algier. Habeck bei der Werksbesichtigung. Habecks Botschaft an die Bauern. [Vollbild](
18.04.2024
[20240418-teaser-pb-mp-habeck-ikarus-fluÌgel-himmel] Guten Morgen {NAME}, die meisten Lebewesen sind genetisch auf Energieeffizienz getrimmt. Sie sparen Kalorien und Muskelkraft, um überleben zu können. Vögel beispielsweise nutzen die Thermik zum Segelflug, um nicht ständig mit den Flügeln schlagen zu müssen. Politiker sind anders veranlagt. Permanent schlagen sie mit den Flügeln. Womit wir bei Robert Habeck wären. Zwischen dem im WDR inszenierten Frühstücksritual (âHeute Morgen habe ich Müsli mit Wasser gegessen, ohne ScheiÃ.â) und dem Gaseinkauf beim Emir von Katar nimmt sich der Vizekanzler immer wieder Zeit für kleine Videoprojekte. Habeck in Algier. Habeck bei der Werksbesichtigung. Habecks Botschaft an die Bauern. [20240418-image-dpa-mb-Robert Habeck]
Robert Habeck © dpa Das Video âHabeck will Kanzler werdenâ wird zumindest gedanklich vorbereitet, denn bei der kommenden Bundestagswahl will er seiner Kabinettskollegin und AuÃenministerin Annalena Baerbock nicht wieder den Vortritt lassen. Diesmal gilt die Parole: Robert first. Doch ausweislich aller demoskopischen Erhebungen wird diese Ich-werde-Kanzler-Energie spätestens am Wahltag ihre groÃe Verpuffung erfahren. Mit zwölf Prozent Zustimmung wurde in dieser Woche von Forsa der niedrigste Wert für die Grünen seit Juni 2018 gemessen â betrachtet man alle Wahlberechtigten, also bezieht auch die groÃe Kohorte der Nichtwähler mit ein, sind es sogar nur neun Prozent der Erwachsenen, die derzeit den Grünen ihre Stimme geben würden. Damit dürften grüne Kanzlerträume keine Chance auf Erfüllung haben. In der [Business Class]( lesen Sie die sechs wichtigsten Gründe dafür. [Viel SpaÃ!]( [Business Class Banner 18.04.2024]( [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Konstruktive Vorschläge vom Steuerzahlerbund: Keine Umbenennung der âFamilienkasseâ in âFamilienserviceâ und die Abschaffung der Ministerialzulage. - Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Biden und Trump. So sieht es zumindest aus, schaut man auf die aktuellen Wahlumfragen für die US-Wahl im November. - Happy Birthday: Heute vor 90 Jahren, genauer gesagt am 18. April 1934, eröffnete in Fort Worth, Texas, der erste Waschsalon. [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Brand](
Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Todayâs Topic: [Israel vs. Iran: to Attack or Not to Attack.]( [Kapiteltrenner Lindner in den USA] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Dass Christian Lindner den Angriff beherrscht, ist bekannt. Dass er mitunter auch international auf Angriff schaltet, eher nicht. Auf dem Semafor World Economy Summit, einer Art US-Davos am Rande des Frühjahrstreffens des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, verteidigt er die wirtschaftliche Lage Deutschlands â und attackiert die USA. Mein Kollege Christian Schlesiger ist mit Lindner vor Ort. Die Argumente des Finanzministers â die sich so gar nicht nach dem mahnenden Lindner aus Deutschland anhören â resümiert er heute Morgen in [âHauptstadt â Das Briefingâ](. Sein Fazit: [Hier]( spricht ein Mann mit zwei Gesichtern. [Briefing lesen]( Die zwei Gesichter des Christian Lindner
In Washington schlägt Finanzminister Christian Lindner ganz andere Töne als in der Heimat an. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [AuÃerdem:]( - Im kommenden Jahr drohen Tausende Helfer im Freiwilligendienst zu fehlen. - Vorratsdatenspeicherung: Hessische CDU-Minister stehen Nancy Faeser bei. - Das Umweltministerium in Erfurt will den Kommunen Kompetenzen entziehen. Aus Angst vor der AfD. - Der Vorsitzende des Forschungsausschusses will die Abhängigkeiten von China verringern. [Kapiteltrenner: Rechtspopulismus] [20240418-image-dpa/imago-mb-Alice Weidel und Marine Le Pen]
Alice Weidel und Marine Le Pen © dpa / imago Zwei rechtspopulistische Frauen dominieren die europäische Bühne: Alice Weidel von der AfD und Marine Le Pen vom französischen Rassemblement National. Doch so richtig finden sie nicht zueinander. [Im Pioneer-Podcast]( spreche ich heute mit Claire Demesmay. Sie ist französische Politologin und analysiert, wie der derzeit noch nationale Rechtspopulismus zu einem europäischen Rechtspopulismus anwachsen könnte. Dass Le Pen und Weidel mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten haben, überrascht Demesmay nicht: Wer nationalistisch tickt, hat Probleme, eine kooperative Haltung in Europa zu pflegen. â [OverviewPage Podcast](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Doch mit wem ist Le Pen politisch âbefreundetâ, wenn sie es weder mit Weidel noch dem Rechtsausleger Ãric Zemmour in Frankreich ist? Politisch und ideologisch ist Le Pen nah an Meloni in Italien. Sie sind auch Konkurrentinnen. Aber sie werden sich in Zukunft brauchen. â Wenn Sie tiefer in das Gespräch über die Zusammenarbeit zwischen nationalistischen Parteien und die rechtspopulistische Bewegung in Frankreich und Europa einsteigen wollen, hören Sie sich hier unsere [aktuelle Podcast-Folge]( an. [Kapiteltrenner: Nahost-Update] [20240418-image-imago-pb-Annalena Baerbock und Benjamin Netanjahu in Jerusalem]
Annalena Baerbock und Benjamin Netanjahu in Jerusalem © imago AuÃenministerin Annalena Baerbock hat bei ihrem Besuch in Israel nach dem Angriff Irans zu âmaximaler Zurückhaltungâ aufgerufen: Mit einer Eskalationsspirale wäre niemandem gedient. â Man müsse verhindern, âdass aus der brandgefährlichen Lage in Nahost ein regionaler Flächenbrand wirdâ. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu zeigte sich jedoch von Baerbocks Worten unbeeindruckt. Er dankte den âFreunden für ihre Unterstützung bei der Verteidigung Israels, in Worten und in Tatenâ, sie hätten auch âalle möglichen Vorschläge und Ratschlägeâ. Und doch ergänzte er: Ich schätze das, aber ich möchte klarstellen, dass wir unsere Entscheidungen selbst treffen werden. Der Staat Israel wird alles Notwendige tun, um sich selbst zu verteidigen. â [Kapiteltrenner: EZB] [20240418-image-imago-pb-EZB-Präsidentin Christine Lagarde]
EZB-Präsidentin Christine Lagarde © imago On Track: Die Inflation in der Eurozone ist weiter auf dem Rückgang und das von EZB-Chefin Christine Lagarde ausgerufene Zwei-Prozent-Ziel in greifbarer Nähe. Gegenüber dem Vorjahresmonat: Im März lag die Inflation nach aktuellen Daten aus Luxemburg bei 2,4 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte unter dem Niveau von Februar. Wann kommen die Zinssenkungen? Das ist die Frage der Fragen â und die sonst sehr zurückhaltende EZB-Chefin gibt immer mehr Hinweise darauf, dass es bald so weit sein könnte. Am Dienstag sagte sie in einem Interview mit dem Sender CNBC: Wenn wir keinen gröÃeren Schock in der Entwicklung haben, dann steuern wir auf einen Zeitpunkt zu, an dem wir die restriktive Geldpolitik abmildern müssen. â [Business Class Banner 18.04.2024]( [Kapiteltrenner: Federal Reserve] [20240326-image-imago-pb-Fed-Chef Jerome Powell]
Fed-Chef Jerome Powell © imago Ganz anders die Situation in den USA: Fed-Chef Jerome Powell hat erklärt, dass es wohl âlänger als erwartetâ dauern werde, bis die Inflation zum Zwei-Prozent-Ziel zurückkehrt. Das ist die Voraussetzung, um Zinssenkungen anzustoÃen. Die wichtigsten Aussagen von Fed-Chef Powell lesen Sie im Ãberblick [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner Sparbuch] [20240418-image-dpa-pb-Reiner Holznagel, Präsident des Vereins Bund der Steuerzahler]
Reiner Holznagel, Präsident des Vereins Bund der Steuerzahler © dpa Sparen, sparen, sparen: So lautet die Devise der Ampelkoalition seit dem verheerenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts, welches die Umwidmung von Krediten der Bundesregierung untersagt hatte. Doch konstruktive Vorschläge kommen nicht aus dem Kanzleramt oder den Ministerien selbst, sondern vom Steuerzahlerbund, was Reiner Holznagel in seinem âSparbuchâ, das heute vorgestellt wird, schreibt. [Hier entlang für Erkenntnisgewinn.]( [Kapiteltrenner: Biden vs. Trump ] [20240418-image-imago-mb-Karikatur von Joe Biden und Donald Trump]
Karikatur von Joe Biden und Donald Trump © imago Kopf-an-Kopf-Rennen: So sieht es zumindest aus, schaut man auf die aktuellen Wahlumfragen für die US-Wahl im November. Je nach Umfrageinstitut ist mal Biden, mal Trump vorn. Doch beim Thema Geld einsammeln hat einer ganz klar die Nase vorn: Joe Biden. Alles, was Sie über die aktuellen Entwicklungen aus dem US-Wahlkampf wissen müssen, [erfahren Sie hier.]( [Business Class Banner 18.04.2024]( [Kapiteltrenner: 90 Jahre Waschsalon] [20240418-image-imago-mb-Waschsalon in den 1980er Jahren]
Waschsalon in den 1980er Jahren © imago Trommelwirbel: Heute vor 90 Jahren, genauer gesagt am 18. April 1934, eröffnete in Fort Worth, Texas, der erste Waschsalon mit dem Namen âWashateriaâ seine Türen â der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Konzept: Der amerikanische Geschäftsmann J. F. Cantrell hatte Anfang der 30er-Jahre eine geniale Geschäftsidee. Er kaufte vier Waschmaschinen, stellte sie in einen Raum und vermietete die metallenen Ungetüme stundenweise. Die erste elektrisierte Waschmaschine wurde erst ca. 30 Jahre zuvor auf den Markt gebracht und zählte noch nicht zur Grundausstattung eines Haushalts. Der Waschsalon hat Kultstatus â er ist salonfähig, ob als Kulisse für Werbezwecke oder Inspiration für Filme und Serien wie âMein wunderbarer Waschsalonâ oder âNightWashâ. Dank des Waschsalons kann schmutzige Wäsche auch heute noch in der Ãffentlichkeit gewaschen werden â oder der neueste Klatsch und Tratsch ausgetauscht werden. [20240418-image-imago-mb-John Leguizamo in der Komödie Fugly]
John Leguizamo in der Komödie Fugly © imago Auf der anderen Seite des Atlantiks: Deutschland machte den Trend aus Amerika erst knapp 15 Jahre später mit: 1950 öffnete der erste Waschsalon in München, in der LeopoldstraÃe, seine Türen und Trommeln. Ich wünsche Ihnen einen erfrischten Start in den Tag. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Paulina Metzler. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Tatiana Laudien, Claudia Scholz und Luisa Nuhr. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](