Newsletter Subject

Iran vs. Israel: Schicksalstage in Nahost | Pharma: Boehri nger Ingelheim schlägt Bayer

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Apr 17, 2024 04:16 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, militärisch war der Angriff des Iran auf Israel dosiert und gegenüber dem

Guten Morgen {NAME}, militärisch war der Angriff des Iran auf Israel dosiert und gegenüber dem Westen frühzeitig kommuniziert. Die internationale Reaktion hat das Feuerwerk der Raketen und Drohnen offiziell verurteilt und den Iran intern für sein abgestimmtes Vorgehen gelobt. Es gab keinen einzigen Toten. Vor allem gab es für Joe Biden keine Überraschung. Politisch aber war dieser Angriff ein schwerer Fehler, denn er bedeutet für das Kabinett Netanjahu die Lizenz zum Töten. Bislang hatte der Iran sich nie direkt mit dem Judenstaat angelegt, sondern seine diversen Terrororganisationen vorgeschickt. [Vollbild]( 17.04.2024 [20240417-pb-teaser-media-pioneer-Chamenei-atombombe-iran] Guten Morgen {NAME}, militärisch war der Angriff des Iran auf Israel dosiert und gegenüber dem Westen frühzeitig kommuniziert. Die internationale Reaktion hat das Feuerwerk der Raketen und Drohnen offiziell verurteilt und den Iran intern für sein abgestimmtes Vorgehen gelobt. Es gab keinen einzigen Toten. Vor allem gab es für Joe Biden keine Überraschung. [20240417-image-dpa-mb-Joe Biden] Joe Biden © dpa Politisch aber war dieser Angriff ein schwerer Fehler, denn er bedeutet für das Kabinett Netanjahu die Lizenz zum Töten. Bislang hatte der Iran sich nie direkt mit dem Judenstaat angelegt, sondern seine diversen Terrororganisationen vorgeschickt. [20240417-image-imago-mb-Benjamin Netanjahu während eines Telefonats mit Joe Biden (14.04.2024)] Benjamin Netanjahu während eines Telefonats mit Joe Biden (14.04.2024) © imago Warum das wichtig ist: Israel hatte formal keinen Vorwand, die Islamische Republik Iran anzugreifen. Das wäre nach UN-Statuten ein Angriffskrieg, den Israel (und die USA) sich nicht leisten können. Das bedeutete: Die Tür zur Waffenkammer war für Netanjahu fest verschlossen. [20240417-image-imago-mb-Ajatollah Ali Khamenei] Ajatollah Ali Khamenei © imago Das Neue: Diese Tür hat der Iran geöffnet. „Irans Oberster Führer Ajatollah Ali Khamenei hat die Einsatzregeln geändert“, schreibt Bloomberg. Der israelische Premierminister, der ohnehin die These vertritt, dass eine Reaktion nur dann eine angemessene Reaktion ist, wenn sie unverhältnismäßig ausfällt, hat bereits erhöhte Temperatur. [Business Class Grafikteaser Nahostkonflikt 17.04.2024]( In der [Business Class]( habe ich für Sie die drei Gründe aufgeschrieben, die dafür sprechen, dass der israelische Premierminister zum großen Gegenschlag ausholt: Prädikat: [Erkenntnisreich](. [Business Class 17.04.2024]( [Kapiteltrenner: Nahost-Experten] [20240417-image-Anne Hufnagl-mb-world briefing live] World Briefing live mit Chelsea Spieker, Dr. Sebastian Sons, Natalie Amiri und Gerhard Conrad © Anne Hufnagl Dazu passt: Meine Kollegin Chelsea Spieker sprach am Montag auf der Pioneer One mit Natalie Amiri, Gerhard Conrad und Dr. Sebastian Sons vor rund 100 Gästen über die Entwicklungen im Mittleren und Nahen Osten. Die Experten: Natalie Amiri ist Journalistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin, fünf Jahre lang hat sie das ARD-Studio im Iran (in Teheran) geleitet. Gerhard Conrad ist Islamwissenschaftler und ehemaliger Agent des Bundesnachrichtendienstes. Dr. Sebastian Sons ist Senior Researcher beim „Centre for Applied Research in Partnership with the Orient“ und Buchautor. [20240417-image-Anne Hufnagl-mb-world briefing live] Natalie Amiri auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Zug um Zug: [Natalie Amiri sieht]( in dem direkten Angriff Irans auf Israel einen Wendepunkt im bisherigen Nahost-Geschehen. Bei einer militärischen Antwort Israels, würde der Iran erneut reagieren: Es ist eine rote Linie überschritten worden und diese rote Linie war auch ein Sicherheitsfaktor in der Region. “ [Podcast-Page]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Der Experte für die arabischen Golfstaaten, Sebastian Sons, analysiert deren Beziehung zum Iran: Es ist nicht so, dass auf einmal die Saudis denken, die Iraner sind unsere besten Freunde. Es handelt sich um eine taktische Annäherung. “ Auszüge aus diesem Gespräch hören Sie hier in unserer [Podcast-Folge]( und am Samstag als Sonderpodcast in voller Länge. [Kapiteltrenner: Unsere Highlights heute:] - Bundeskanzler Scholz in China: Xi Jinping bleibt hart bezüglich einer Lösung des Ukraine-Konflikts. - Boehringer Ingelheim ist die neue Nr. 1: Das deutsche Familienunternehmen überholt Branchenführer Bayer. - Für die Dior-Herbstshow 2024 beruft sich die Chefdesignerin der Luxusmarke Maria Grazia Chiuri auf den androgynen Stil der Schauspielerin und Mode-Ikone Marlene Dietrich. [Kapiteltrenner: US-Edition] [US Edition Brand]( Klick aufs Bild führt zur US-Edition. © The Pioneer Today’s Topic: [The Decoupling of the DAX]( [Kapiteltrenner: Aus der Hauptstadt (1)] [Hauptstadt - Das Briefing Original Brand Image Header] Außenministerin Annalena Baerbock ist gerade noch in Tel Aviv, aber fliegt schon bald weiter nach Capri, Italien, um beim EU-Außenministertreffen für eine schnelle Ausweitung der Sanktionen gegen iranische Drohnen zu werben. Meine Kollegin Luisa Nuhr hat mit der Berichterstatterin für den Nahen Osten bei den Grünen und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor über eine neue europäische Nahost-Strategie gesprochen. Sie sagt: Wir sollten uns nicht vormachen, damit hätte man den Iran in die Knie gezwungen. Der Angriff war kalkuliert und dieses Regime weiß genau, was es tut. “ Wie die diplomatische Gratwanderung in Nahost aussehen könnte, lesen Sie in „[Hauptstadt – Das Briefing](“. [Briefing lesen]( Nahost: Der diplomatische Drahtseilakt Es ist ein echter Künstler am diplomatischen Krisenherd gefragt. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Scholz in China] [20240417-image-dpa-mb-Olaf Scholz und Xi Jinping] Olaf Scholz und Xi Jinping © dpa Salutschüsse am Flughafen: Mit militärischen Ehren wurde Olaf Scholz zusammen mit drei seiner Minister und einer Ansammlung deutscher Vorstandsvorsitzender gestern in Peking begrüßt. Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich Zeit für den Bundeskanzler genommen. Als Pioneer lesen Sie das Wichtigste von dem Treffen der beiden Staatsmänner. [Folgen Sie mir!]( [Business Class 17.04.2024]( [Kapiteltrenner: Wirtschaftswachstum] [20240417-image-imago-mb-Xi Jinping] Xi Jinping © imago Wachstum nicht aufzuhalten: Chinas Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal des Jahres um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Warum man in der Bundesrepublik von diesem Wachstum nur träumen kann? [Hier entlang]( für die schockierende IWF-Prognose. [Kapiteltrenner: Boehringer Ingelheim] [20240417-image-imago-mb-Hubertus von Baumbach CEO von Boehringer Ingelheim] Hubertus von Baumbach, CEO von Boehringer Ingelheim © imago Neue Nr.1: In der Pharmaindustrie hat sich ein stiller Führungswechsel vollzogen. Das deutsche Familienunternehmen Boehringer Ingelheim – aus Rheinland-Pfalz – konnte im klassischen Pharmageschäft weiter zulegen und den Branchenführer Bayer als größten Anbieter von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln überholen. Growth vs. contraction: Mit einem Umsatzwachstum von 6,6 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr konnten die Pfälzer in ihrem Kerngeschäft – der Pharmasparte – einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro verzeichnen. Derweil schrumpften die Umsätze bei Bayer in selbiger Sparte um 6,1 Prozent auf 18,1 Milliarden Euro. Größter Treiber: Vor allem das Diabetesmittel Jardiance war bei Boehringer erneut Kassenschlager. Der Umsatz des Mittels stieg währungsbereinigt um mehr als 31 Prozent auf knapp 7,4 Milliarden Euro. Damit nicht genug: In Ingelheim gibt man sich damit nicht zufrieden. CEO Hubertus von Baumbach – Urenkel des Firmengründers Albert Boehringer – hat bereits im letzten Jahr die Investitionen für Forschung und Entwicklung um 14 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro gesteigert. In den nächsten fünf Jahren sollen weitere 36 Milliarden Euro folgen. [Kapiteltrenner: Bank of America] [20211015-image-mb-dpa-Brian Moynihan] Brian Moynihan, CEO der Bank of America © dpa Enttäuschung: Die zweitgrößte Bank der USA erzielte im ersten Quartal des Jahres einen Nettogewinn von 6,7 Milliarden US-Dollar. Ein Jahr zuvor waren es noch 8,2 Milliarden US-Dollar. Die Gründe hinter diesem enttäuschenden Ergebnis haben wir für Sie in der [Business Class]( aufgeschrieben. [Kapiteltrenner: Johnson & Johnson] [20240417-image-imago-mb-Joaquin Duato, CEO Johnson & Johnson] Joaquin Duato, CEO von Johnson & Johnson © imago Gewinnsprung: Der Pharma-Gigant Johnson & Johnson (Marktkapitalisierung von rund 349 Milliarden US-Dollar) erwirtschaftete im ersten Quartal des Jahres einen Nettogewinn von rund 5,4 Milliarden US-Dollar. Ein Jahr zuvor stand ein Verlust von 68 Millionen US-Dollar in den Büchern, der vor allem mit den Kosten eines Rechtsstreits zusammenhing. Zuversichtlich: Der Vorstand sieht sich nach dem ersten Quartal in der Lage, seine Umsatzprognose für 2024 zu konkretisieren. Statt eines Wachstums zwischen 5,0 und 6,0 Prozent, werden nun 5,5 bis 6,0 Prozent erwartet – also ein Wachstum in der oberen Hälfte der zuvor genannten Spanne. Aktie taucht ab: Die schwache Entwicklung beim Umsatz konnte durch die Prognosenanpassung aus Sicht der Börsianer nicht wettgemacht werden. Auch die 62. Dividendenerhöhung in Folge zog kaum Kapital an. Die Aktie verlor im Tagesverlauf 2,5 Prozent an Wert. [Business Class 17.04.2024]( [Kapiteltrenner: Dior x Marlene Dietrich] [20240417-image-imago-mb-Maria Grazia Chiuri, 2019] Designerin von Dior, Maria Grazia Chiuri, 2019 © dpa Hommage an Marlene Dietrich: Für die Dior-Herbstshow 2024 beruft sich die Chefdesignerin der Luxusmarke Maria Grazia Chiuri in ihrer Kollektion auf den androgynen Stil der deutsch-amerikanischen Schauspielerin Marlene Dietrich. [20240417-image-imago-mb-Marlene Dietrich] Marlene Dietrich, 1930er © imago Dietrich wurde 1901 in Berlin-Schöneberg geboren und eroberte von dort die Schauspiel- und Gesangswelt. Bis heute gilt sie als Stilikone. Gewusst wie: Sie selbst sagte über sich: Ich kleide mich für mein Image. Nicht für mich selbst, nicht für die Öffentlichkeit, nicht für die Mode, nicht für die Männer. “ Vielseitige Eleganz: Dietrich war zu Lebzeiten Trägerin und Bewunderin der Kollektionen der französischen Maison – und eine enge Freundin von Monsieur Christian Dior selbst. Chiuri würdigt vor allem die Gegensätze in Dietrichs persönlichem Stil, von extremer Weiblichkeit bis hin zu den androgynen Anzügen und Krawatten, für die sie berühmt-berüchtigt wurde. Sie sorgte damit in Hollywood und darüber hinaus für beachtliches Aufsehen. [20240417-image-imago-mb-Marlene Dietrich] Marlene Dietrich trägt Christian Dior, 1950 © imago Namensbezug: Fast so bekannt wie Marlene Dietrich selbst ist die von ihr geprägte Marlene-Hose, eine weite, gerade fallende Anzughose, die bereits seit 1932 von den Modezeitschriften aufgenommen wurde. [20240417-image-imago-mb-Marlene Dietrich, 1942] Marlene Dietrich, 1942, Courtesy Everett Collection © imago Marlene Dietrich war eine Frau, die Hitler durchschaute und ablehnte („Jungs! Opfert euch nicht! Der Krieg ist doch Scheiße, Hitler ist ein Idiot!“). Zudem legte sie Wert auf ihre Unabhängigkeit, auch und gerade gegenüber der Männerwelt: Fast jede Frau wäre gern treu. Schwierig ist es bloß, den Mann zu finden, dem man treu sein kann. “ Ich wünsche Ihnen einen großartigen Start in den Tag. Hannover: Wir sehen uns heute Abend. Der Klartext-Express startet um 11:00 in Berlin vor dem Pioneer-Studio in Charlottenburg. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Nico Giese und Paulina Metzler. Außerdem mitgewirkt haben heute Philipp Heinrich, Daniel Bayer und Tatiana Laudien. Grafiken Lars Höft (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adressenews@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an{EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte[hier](. Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (2)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.